Ist ein Mähroboter emissionsfrei?

Ein Mähroboter ist zwar umweltfreundlicher als herkömmliche Rasenmäher, da er elektrisch betrieben wird und somit keine schädlichen Abgase produziert. Dennoch ist er nicht komplett emissionsfrei, da bei der Herstellung des Stroms zur Aufladung des Mähroboters oft fossile Brennstoffe wie Kohle oder Gas verbrannt werden. Zudem entstehen bei der Produktion des Mähroboters selbst und bei der Entsorgung am Ende seiner Lebensdauer gewisse Emissionen. Trotzdem ist die Umweltbilanz eines Mähroboters im Vergleich zu einem Benzinrasenmäher deutlich besser, da er effizienter arbeitet und weniger Ressourcen verbraucht. Das bedeutet, dass ein Mähroboter zwar nicht komplett emissionsfrei ist, aber dennoch eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Rasenmähern darstellt und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.

Hast Du Dich schon über die Umweltauswirkungen Deiner Rasenpflege Gedanken gemacht? Ein Mähroboter kann eine gute Alternative zum konventionellen Rasenmäher sein – aber ist er wirklich emissionsfrei? Viele Hersteller bewerben ihre automatischen Rasenmäher als umweltfreundliche Lösung, doch es gibt einige Faktoren zu beachten. Ein Mähroboter läuft zwar elektrisch, aber die Herstellung der Batterien und der Strom, den er benötigt, können ebenfalls Emissionen verursachen. Es ist wichtig, alle Aspekte zu berücksichtigen, bevor Du Dich für einen Mähroboter entscheidest. In diesem Beitrag erfährst Du mehr über die Umweltauswirkungen dieser praktischen Helfer im Garten!

Wie funktioniert ein Mähroboter?

Navigationssysteme für präzises Mähen

Ein wichtiger Punkt beim Verständnis, wie ein Mähroboter funktioniert, sind die Navigationssysteme, die ihm helfen, präzise zu mähen. Diese Systeme können unterschiedlich sein, aber eines haben sie alle gemeinsam: Sie sorgen dafür, dass der Roboter seinen Weg durch den Garten findet und keine Stelle auslässt.

Ein populäres Navigationssystem für Mähroboter ist das Begrenzungskabel. Dieses Kabel wird an den Rändern deines Rasens verlegt und gibt dem Roboter klare Anweisungen, wo er mähen soll und wo nicht. Einige Geräte verfügen auch über zusätzliche Sensoren, die Hindernisse erkennen und dem Roboter helfen, sicher auszuweichen.

Ein anderes Navigationssystem ist die GPS-Technologie. Diese ermöglicht es dem Mähroboter, seinen Standort genau zu bestimmen und somit effizienter zu arbeiten. Mit GPS kann der Roboter auch selbstständig den Rasen in Zonen einteilen und so jeden Bereich gezielt und gleichmäßig mähen.

Insgesamt sorgen die fortschrittlichen Navigationssysteme dafür, dass Mähroboter nicht nur effektiv, sondern auch präzise arbeiten können. So kannst du sicher sein, dass dein Rasen immer ordentlich und gleichmäßig gemäht wird, ohne dass du dafür viel tun musst.

Empfehlung
Juskys Mähroboter Garage mit Pflanzkasten - verzinkte Stahl Überdachung für Rasenroboter - Schutz vor Wind & Witterung - moderner Unterstand Anthrazit
Juskys Mähroboter Garage mit Pflanzkasten - verzinkte Stahl Überdachung für Rasenroboter - Schutz vor Wind & Witterung - moderner Unterstand Anthrazit

  • ✅Clevere Kombination: Der Unterstand für den Mähroboter kombiniert Wetterschutz mit einem dekorativen Pflanzbereich auf dem Dach; so ist die Garage stilvoll und praktisch zugleich
  • ✅Schutz vor Witterungseinflüssen: Aus verzinktem Stahl ist dieses Produkt mit Dach sehr robust; es schützt den Rasenmäherroboter zuverlässig vor Regen, Sonne und Wind; rost- & korrosionsbeständig
  • ✅ Harmonisches Gesamtbild: Pflanzkasten für kreatives Gärtnern mit hübschen Blumen oder kleineren Pflanzen; nutzen Sie das Dach zur individuellen Begrünung der Mährobotergarage
  • ✅Stabile Rasenroboter-Garage: Durch die solide Konstruktion mit starkem Rahmen ist die Garage dauerhaft schützend und sicher im Stand; einfache Anleitung zur schnellen und unkomplizierten Montage
  • ✅Langlebiges Zubehör: Diese Mährobotergarage bietet einen dauerhaften Wetterschutz für Ihren geschätzten Rasenmähroboter und verlängert seine Lebensdauer; zuverlässiger Schutz im Freien
59,49 €69,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
WORX Landroid WR169E Mähroboter mit Begrenzungskabel für Gärten bis 300m² - AIA Navigation - App Steuerung, WLAN, Bluetooth - Cut-to-Edge - 16 cm Schnittbreite - 30-60 mm Schnitthöhe
WORX Landroid WR169E Mähroboter mit Begrenzungskabel für Gärten bis 300m² - AIA Navigation - App Steuerung, WLAN, Bluetooth - Cut-to-Edge - 16 cm Schnittbreite - 30-60 mm Schnitthöhe

  • Der Gartenroboter von Worx ist der fleißige Gartenhelfer für kleine Flächen bis 300 qm und sorgt stets für einen schönen, gepflegten Rasen - da werden selbst die Nachbarn neidisch.
  • Geht bis an seine Grenzen: Dank der Cut to Edge Funktion kürzt der Mäher das Gras auch bis zum äußersten Rand des Gartens - für ein sauberes Endergebnis ohne erforderliche Nacharbeiten
  • Lästiges Rasenmähen war gestern - der Rasenmäherroboter überwindet Steigungen von bis zu 35 Prozent sowie Ecken und Kanten mühelos und leise - ganz einfach mit dem WLAN verbinden und per App steuern
  • Eine Akkulaufzeit von 60 Minuten ermöglicht dem Rasenmähroboter eine effiziente Rasenpflege / Als Teil der Powershare Serie kann der 20V Akku mit anderen Worx-Geräteakkus ausgetauscht werden
  • GLEICHER AKKU, ERWEITERBARE ENERGIE: Der WORX PowerShare-Akku ist mit allen WORX 20V- und 40V-Werkzeugen, Outdoor Power- und Lifestyle-Produkten kompatibel
499,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500 m², Max. 600 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter Testsieger, Igelschutz Rasenroboter, KI Auto Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500 m², Max. 600 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter Testsieger, Igelschutz Rasenroboter, KI Auto Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen

  • RTK+Vision, funktionieren perfekt auch unter Bäumen: Mit der EFLS 2.0-Technologie ist Ihr Gartenlayout kein Problem mehr. Die RTK-Technologie mit KI-Verbesserung gewährleistet eine stabile Positionierung auf Zentimeterebene, um eine Vielzahl von Rasenlayouts zu bewältigen. Selbst unter Bäumen oder in engen Korridoren bietet die Vision verbesserte Standortdaten und sichert die genaue Position des Navimow-Mähroboters.
  • Mähroboter ohne Begrenzungskabel & Automatische Kartierung mit KI: Die Einrichtung des Navimow-Rasenmäher Roboters erfolgt schnell und kabellos mit nur wenigen Fingertipps. Verwenden Sie einfach Ihr Smartphone, um Navimow zu steuern und virtuelle Grenzen rund um Ihren Rasen zu kartieren. Mit der revolutionären KI-gestützten Assist Mapping-Funktion erkennt Navimow während der Kartierung automatisch die Kanten Ihres Rasens und navigiert und kartiert den gesamten Arbeitsbereich, was die Einrichtung einfacher als je zuvor macht.
  • Erkennt 150+ Arten von Hindernissen: Im Vergleich zu Ultraschallsensoren oder Stoßstangen kann die 140°-Sichtfeldkamera des Navimow-Rasenroboters mit integrierten KI-Algorithmen mehr als 20 Arten häufiger Objekte im Garten erkennen. Dadurch wird eine stärkere Hindernisvermeidungsfähigkeit und ein höheres Sicherheitsniveau gewährleistet.
  • Mühelose Rasenpflege auf lhren Fingerspitzen mit der Navimow App & Multizonen-Management: Mit der Navimow-App können Sie die Mähkarte bearbeiten, verschiedene Zeitpläne festlegen, Ihren Rasenmäherroboter fernsteuern, den Mähfortschritt verfolgen und Ihren Mähroboter bei Bedarf (mit dem optionalen Zubehör Access+) lokalisieren, falls er gestohlen wurde. Sie können auch ganz einfach OTA-Updates herunterladen, um auf die neuesten Funktionen und Verbesserungen zuzugreifen.
  • Lieferumfang: 1 * Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungsdraht, 1 * Netzteil, 1 * Netzteilverlängerungskabel (10 m), 1 * Antennenverlängerungskabel (10 m), 10 * Stifte zur Befestigung des Verlängerungskabels, 1 * Ladestation & Installationsset, 1 * GNSS-Antennenset, 1 * Antenneninstallationsset, 9 * Ersatzklingen & Schrauben, 1 * Benutzermaterialset.
  • Hinweis: Die Navimow i105E-Produkte und die zugehörigen Dienste (App, Kundendienst und alle anderen produktbezogenen Dienste) sind nur in Europa erhältlich.
989,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Sensoren zur Hinderniserkennung

Die Sensoren zur Hinderniserkennung spielen eine entscheidende Rolle beim reibungslosen Betrieb eines Mähroboters. Diese kleinen, aber leistungsstarken Geräte sind in der Lage, Hindernisse wie Bäume, Sträucher oder Spielzeug zu erkennen und dem Mähroboter zu signalisieren, dass er seine Richtung ändern soll. Dadurch wird vermieden, dass der Mähroboter gegen Gegenstände stößt oder Schaden anrichtet.

Die meisten Mähroboter sind mit mehreren Sensoren ausgestattet, die in verschiedenen Richtungen arbeiten und ein 360-Grad-Sichtfeld abdecken. Diese Sensoren arbeiten mit einer Vielzahl von Technologien wie Ultraschall, Infrarot oder Drucksensoren, um Hindernisse präzise zu erfassen und angemessen darauf zu reagieren.

Dank dieser fortschrittlichen Sensortechnologie kannst du beruhigt sein, dass dein Mähroboter sicher und effizient arbeitet, ohne dabei Schaden anzurichten. Es ist beruhigend zu wissen, dass dein Mähroboter immer die Umgebung im Auge behält und problemlos seinen Weg durch deinen Garten findet.

Automatisches Aufladen an der Ladestation

Wenn dein Mähroboter nach getaner Arbeit eine kleine Energieauffrischung benötigt, fährt er ganz von selbst zur Ladestation zurück. Diese Ladestation kannst du an einem geeigneten Ort in deinem Garten platzieren. Der Mähroboter erkennt den Standort der Ladestation über bestimmte Signale, die von einem Begrenzungskabel ausgesendet werden, das du entlang der Rasenkante verlegst. So findet er den Weg immer selbstständig zurück zur Station – auch ohne deine Hilfe.

Das automatische Aufladen an der Ladestation ist nicht nur bequem, sondern auch effizient. Der Mähroboter erfasst über Sensoren den Ladezustand seines Akkus und fährt zur Ladestation, sobald er merkt, dass die Energie zur Neige geht. So kannst du sicher sein, dass dein Mähroboter immer bereit ist, um den Rasen erneut zu mähen. Du musst dir keine Gedanken darüber machen, ob du ihn rechtzeitig auflädst – der Mähroboter kümmert sich selbst darum. So sparst du nicht nur Zeit, sondern auch Energie und kannst deinen Rasen immer in einem topgepflegten Zustand genießen.

Welche Energiequellen nutzt ein Mähroboter?

Akku-betriebene Modelle

Bei akku-betriebenen Modellen von Mährobotern werden Lithium-Ionen-Akkus als Energiequelle genutzt. Diese Akkus zeichnen sich durch ihre hohe Energiedichte und geringe Selbstentladung aus, was sie sehr effizient macht. Du musst sie nur alle paar Tage aufladen, je nachdem, wie groß dein Garten ist und wie oft der Mähroboter im Einsatz ist.

Die meisten Mähroboter werden mit einem Ladegerät geliefert, das du einfach in eine normale Steckdose steckst. Ein vollständiger Ladevorgang dauert in der Regel mehrere Stunden, aber danach ist der Akku bereit für den nächsten Einsatz. Einige Modelle verfügen sogar über intelligente Ladestationen, die den Mähroboter automatisch aufladen, wenn er nicht im Einsatz ist.

Die Verwendung von Akkus statt Benzin oder Diesel macht den Mähroboter deutlich umweltfreundlicher, da keine schädlichen Emissionen entstehen. Außerdem sind akku-betriebene Modelle in der Regel leiser und benötigen weniger Wartung als herkömmliche Verbrennungsmotoren.

Solarbetriebene Mähroboter

Ein interessanter Ansatz für die Emissionsfreiheit von Mährobotern ist der Einsatz von Solarenergie. Diese Modelle verfügen über Solarpanels, die die Sonnenenergie in elektrische Energie umwandeln und den Mähroboter damit aufladen. Das bedeutet, dass Du den Mähroboter ohne zusätzliche externe Energiequelle betreiben kannst.

Durch die Verwendung von Solarenergie kannst Du nicht nur Geld sparen, sondern auch aktiv etwas für die Umwelt tun. Denn die Nutzung von erneuerbarer Energie reduziert die CO2-Emissionen und trägt somit zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks bei.

Ein weiterer Vorteil von solarenergiebetriebenen Mährobotern ist die Unabhängigkeit von Steckdosen. Du musst Dir also keine Gedanken darüber machen, wo Du den Mähroboter aufladen kannst, da er sich selbstständig mit Energie versorgt.

Insgesamt sind solarbetriebene Mähroboter eine umweltfreundliche Alternative, die nicht nur praktisch, sondern auch nachhaltig ist. Wenn Du also nach einer emissionsfreien Option suchst, solltest Du definitiv in Erwägung ziehen, einen solchen Mähroboter anzuschaffen.

Hybrid-Modelle mit Kombination aus Akku und Solarenergie

Hybrid-Modelle mit einer Kombination aus Akku und Solarenergie sind eine innovative Lösung, um die Umweltbelastung durch Mähroboter zu reduzieren. Dabei wird der Mähroboter sowohl über einen Akku als auch über Solarmodule mit Energie versorgt. Das bedeutet, dass der Mähroboter tagsüber Sonnenenergie tanken kann und diese dann für den Betrieb oder das Laden des Akkus nutzen kann. So kann er effizienter arbeiten und gleichzeitig die Umwelt schonen.

Diese Hybrid-Modelle sind besonders für sonnenreiche Gegenden geeignet, da sie so den Akku regelmäßig aufladen können. Dadurch wird weniger Strom aus konventionellen Energiequellen benötigt, was wiederum die Emissionen reduziert. Zudem sind diese Modelle oft auch leiser im Betrieb, da sie nicht ständig auf den Akku angewiesen sind und somit weniger oft an die Ladestation zurückkehren müssen.

Insgesamt bieten Hybrid-Modelle mit einer Kombination aus Akku und Solarenergie eine umweltfreundliche und effiziente Alternative zu herkömmlichen Mährobotern. Wenn Du also auf der Suche nach einer umweltfreundlichen Lösung bist, könnte ein solches Modell für Dich interessant sein.

Was bedeutet „emissionsfrei“ bei einem Mähroboter?

Keine CO2-Emissionen durch Verbrennungsmotor

Das Tolle an Mährobotern ist, dass sie im Vergleich zu herkömmlichen Benzinrasenmähern keine CO2-Emissionen durch einen Verbrennungsmotor verursachen. Stell dir mal vor, wie oft du deinen Rasen mähen musst – jede Woche im Frühling und Sommer! Ein herkömmlicher Benzinrasenmäher würde dabei eine beträchtliche Menge an schädlichem Kohlendioxid in die Luft blasen. Doch mit einem Mähroboter kannst du beruhigt sein, denn er arbeitet rein elektrisch und produziert somit keinerlei schädliche Emissionen.

Das bedeutet nicht nur, dass du einen Beitrag zum Umweltschutz leistest, sondern auch dass du eine gesündere Luftqualität in deinem Garten genießen kannst. Kein lästiger Benzingestank mehr, keine schädlichen Abgase, einfach nur leises und effizientes Mähen. Das ist doch wirklich beeindruckend, oder? Du kannst jetzt also mit gutem Gewissen deinen Rasen mähen lassen, ohne dir Gedanken über die Umweltverschmutzung machen zu müssen.

Die wichtigsten Stichpunkte
Mähroboter sind nicht vollständig emissionsfrei.
Die meisten Mähroboter arbeiten mit einem Akku.
Beim Laden des Akkus entsteht jedoch CO2.
Der Betrieb eines Mähroboters verursacht Lärmemissionen.
Mähroboter stoßen keine Abgase aus.
Einige Modelle haben einen Regensensor und fahren bei Regen nicht.
Mähroboter tragen zur Reduzierung von Abgasen bei.
Die Herstellung von Mährobotern verursacht CO2-Emissionen.
Im Vergleich zu Benzinmähern sind Mähroboter umweltfreundlicher.
Hersteller arbeiten stetig daran, Mähroboter effizienter zu machen.
Es gibt auch Solar-Mähroboter, die sich komplett emissionsfrei betreiben lassen.
Die Entsorgung von Akkus stellt eine weitere Herausforderung dar.
Empfehlung
Einhell Mähroboter FREELEXO 500 Power X-Change (18 V, App-Steuerung, IPX5, Over-The-Air Updates via Wi-Fi, inkl. Installationsequipment für 500 m² + 2,5 Ah Plus Akku)
Einhell Mähroboter FREELEXO 500 Power X-Change (18 V, App-Steuerung, IPX5, Over-The-Air Updates via Wi-Fi, inkl. Installationsequipment für 500 m² + 2,5 Ah Plus Akku)

  • Power X-Change – Der Einhell Mähroboter FREELEXO 500 ist ein praktischer Helfer aus der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus und Geräte grenzenlos kombinierbar sind.
  • Konnektivität – Dank der Einhell Connect App und der Einbindung ins Heimnetzwerk kann der Mähroboter per Bluetooth und von überall aus gesteuert und Mähzeiten programmiert werden.
  • Over-the-Air – Die Verbindung mit dem heimischen Wi-Fi macht’s möglich: Updates können ohne Hardware auf den FREELEXO 500 aufgespielt werden.
  • Mähprogramme – Mit Programmen wie Multi-Area Mowing, Spot Mowing oder dem Programm für Nebenflächen ist der FREELEXO für jeden Garten mit einer Steigung bis zu 35 % gerüstet.
  • Sensoren – Verschiedene Sensoren wie Stoß-, Kipp- und Hebesensoren oder der Regensensor schützen nicht nur den Mähroboter, sondern auch den Rasen vor etwaigen Schäden.
  • Rasenschnitt – Die beidseitig drehende Messerscheibe und die beidseitig geschliffenen Messer sorgen für eine lange Lebensdauer der Klingen. Die Schnitthöhe ist von 30 - 60 mm einstellbar.
  • Lieferumfang – Der Einhell FREELEXO 500 wird mit einem Installationszubehör für 500 m² Rasenfläche geliefert. Zudem sind ein 2,5 Ah Plus Akku und eine Ladestation enthalten.
419,99 €449,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Mähroboter, 2.4 G WiFi oder Bluetooth-Verbindung, Steuerung über APP, 500 m², Intelligente Routenplanung, Einstellung des Verbotenen Bereichs, Intelligente Schneidkopfanpassung, Kantenschneider, IPX6
Mähroboter, 2.4 G WiFi oder Bluetooth-Verbindung, Steuerung über APP, 500 m², Intelligente Routenplanung, Einstellung des Verbotenen Bereichs, Intelligente Schneidkopfanpassung, Kantenschneider, IPX6

  • 【Präzise Positionstechnologie & Intelligente Hindernisvermeidung】Der mähroboter, ausgestattet mit präziser positionstechnologie und einem intelligenten algorithmus, folgt geplanten pfaden und erzeugt gleichmäßige streifen auf dem Rasen. Eine integrierte Dual-Sensor-Lösung (Trägheitssensor + Kollisionssensor) erkennt hindernisse wie beispielsweise blumentöpfe. Der C-TOF-Kollisionssensor gewährleistet ein sichereres und ruhigeres mäherlebnis.
  • 【Gartenmanagement】Steuern sie die pflege Ihres rasens aus der ferne mit der Handwise-App über eine 2,4-GHz-WiFi- oder Bluetooth-Verbindung. Sie haben die volle kontrolle über Ihren garten. Sie können zwischen verschiedenen mähmodi (zonenmähen/punktmähen) wählen, um allen anforderungen in Ihrem garten gerecht zu werden. Intelligente empfehlungen für mähpläne nehmen Ihnen zudem die Mühe ab, die rasenmäharbeiten manuell zu organisieren. Perfekt für rasenflächen bis zu 500 m².
  • 【Leiser und Sicherer Betrieb】Dank fortschrittlicher Frequenzumwandlungs-Turbinentechnologie arbeitet dieser rasenmäher leise mit nur 55 dB. Dadurch werden störungen durch lautstärke minimiert. Die klingen des mähroboters verhindern jeglichen zufälligen kontakt. Die schneidplatten stoppen automatisch, wenn sie auf einen neigungswinkel von 30° treffen. Dies garantiert ein ruhiges und sicheres rasen mähen.
  • 【Lange Laufzeit & Intelligentes Laden】Genießen sie bis zu 70 Minuten effizientes mähen pro ladung. Angetrieben von hochwertiger schnellladetechnologie ist der toboter in nur 2 Stunden vollständig aufgeladen. Bei niedrigem akkustand kehrt er automatisch zur ladestation zurück und setzt das mähen fort, sobald er zu 90 % aufgeladen ist. Ein eingebauter regensensor sorgt dafür, dass der Mäher bei regen zur ladestation zurückkehrt und die arbeit fortsetzt, wenn das wetter aufklart.
  • 【Verstellbare Schneidplatte & Erkennung von Unterbrechungspunkten】Mit der App können sie mühelos die höhe der schneidplatte Ihres rasenroboters anpassen. Der mähroboter passt seinen schneidkopf autonom an hindernisse an, um schäden an den klingen zu vermeiden. Wenn der begrenzungsdraht bricht, können sie den roboter leicht zur dockingstation zurückführen und den bruchpunkt mit der App identifizieren. Reparieren sie ihn einfach mit drahtverbindern für eine problemlose rasenpflege.
  • 【IPX6-wasserdichtes Design】Mit leistungsstarken motoren und zwei universalrädern navigiert der mähroboter mühelos durch enge räume und bewältigt steigungen von bis zu 45 %. Seine IPX6-wasserdichtigkeit gewährleistet eine einfache reinigung unter fließendem wasser nach dem mähen und sorgt für langlebigkeit und beständigkeit.
439,99 €799,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
WORX Landroid WR169E Mähroboter mit Begrenzungskabel für Gärten bis 300m² - AIA Navigation - App Steuerung, WLAN, Bluetooth - Cut-to-Edge - 16 cm Schnittbreite - 30-60 mm Schnitthöhe
WORX Landroid WR169E Mähroboter mit Begrenzungskabel für Gärten bis 300m² - AIA Navigation - App Steuerung, WLAN, Bluetooth - Cut-to-Edge - 16 cm Schnittbreite - 30-60 mm Schnitthöhe

  • Der Gartenroboter von Worx ist der fleißige Gartenhelfer für kleine Flächen bis 300 qm und sorgt stets für einen schönen, gepflegten Rasen - da werden selbst die Nachbarn neidisch.
  • Geht bis an seine Grenzen: Dank der Cut to Edge Funktion kürzt der Mäher das Gras auch bis zum äußersten Rand des Gartens - für ein sauberes Endergebnis ohne erforderliche Nacharbeiten
  • Lästiges Rasenmähen war gestern - der Rasenmäherroboter überwindet Steigungen von bis zu 35 Prozent sowie Ecken und Kanten mühelos und leise - ganz einfach mit dem WLAN verbinden und per App steuern
  • Eine Akkulaufzeit von 60 Minuten ermöglicht dem Rasenmähroboter eine effiziente Rasenpflege / Als Teil der Powershare Serie kann der 20V Akku mit anderen Worx-Geräteakkus ausgetauscht werden
  • GLEICHER AKKU, ERWEITERBARE ENERGIE: Der WORX PowerShare-Akku ist mit allen WORX 20V- und 40V-Werkzeugen, Outdoor Power- und Lifestyle-Produkten kompatibel
499,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Umweltfreundliche Funktionsweise durch Elektroantrieb

Der Elektroantrieb von Mährobotern macht sie umweltfreundlich und nahezu emissionsfrei. Statt Benzin oder Diesel zu verbrennen, wie es bei herkömmlichen Rasenmähern der Fall ist, wird ein Mähroboter nur von einer Batterie betrieben, die über Nacht aufgeladen wird. Das bedeutet, dass während des Betriebs keine schädlichen Abgase in die Luft abgegeben werden, was gut für die Umwelt und deine Gesundheit ist.

Durch den Elektroantrieb sind Mähroboter auch leiser als herkömmliche Rasenmäher, was für eine angenehmere Nachbarschaft sorgt. Außerdem verbrauchen sie weniger Energie und sind somit auch kostengünstiger im Betrieb.

Die umweltfreundliche Funktionsweise eines Mähroboters durch den Elektroantrieb ermöglicht es dir, deinen Rasenpflegeaufgaben nachzukommen, ohne die Umwelt unnötig zu belasten. Du kannst also einen gepflegten Rasen genießen, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen.

Kein Einsatz von fossilen Brennstoffen wie Benzin oder Diesel

Ein Mähroboter ist eine umweltfreundliche Alternative zu einem herkömmlichen Rasenmäher, der emissionsfrei arbeitet. Das bedeutet, dass er während des Einsatzes keine schädlichen Abgase ausstößt und somit die Luftqualität in deiner Umgebung nicht belastet. Ein großer Vorteil ist, dass ein Mähroboter keinen Einsatz von fossilen Brennstoffen wie Benzin oder Diesel benötigt.

Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für deine Gesundheit und die deiner Familie. Keine giftigen Dämpfe, keine lästigen Gerüche und kein lästiges Nachtanken mehr. Stattdessen arbeitet der Mähroboter leise und effizient, ganz ohne schädliche Emissionen.

Durch den Verzicht auf fossile Brennstoffe trägst du aktiv dazu bei, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Umwelt zu schonen. Ein Mähroboter ist also nicht nur bequem und zeitsparend, sondern auch eine umweltfreundliche Wahl für deinen Garten.

Welche Umweltauswirkungen hat die Nutzung eines Mähroboters?

Verminderung von Lärmemissionen durch leisen Betrieb

Wenn du schon mal in der Nähe eines herkömmlichen Rasenmähers gestanden hast, weißt du sicherlich, wie laut und störend der Betrieb sein kann. Das ständige Brummen und Rattern kann einem ganz schön auf die Nerven gehen, vor allem, wenn du versuchst, dich zu entspannen oder einfach nur die Ruhe im Garten zu genießen.

Ein Mähroboter hingegen arbeitet in der Regel in einem sehr leisen Betrieb. Durch moderne Technologie und leisere Motoren verursacht er nur einen Bruchteil des Lärms herkömmlicher Rasenmäher. Dadurch kannst du den Mähroboter auch zu jeder Tages- und Nachtzeit problemlos benutzen, ohne dass du dich oder deine Nachbarn durch den Lärm gestört fühlst.

Die Verminderung von Lärmemissionen durch den leisen Betrieb eines Mähroboters ist nicht nur angenehm für deine Ohren, sondern auch für die Umwelt. Weniger Lärm bedeutet weniger Stress für die Tierwelt in deinem Garten und in deiner Umgebung. So kannst du nicht nur von einem schön gepflegten Rasen profitieren, sondern auch von einem ruhigeren und entspannteren Umfeld.

Einsparung von Wasser durch natürliche Düngung des Rasens

Wenn Du über die Umweltauswirkungen der Nutzung eines Mähroboters nachdenkst, denkst Du wahrscheinlich an den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen. Aber hast Du schon mal darüber nachgedacht, wie ein Mähroboter dazu beitragen kann, Wasser zu sparen?

Durch das regelmäßige Mähen und Zerkleinern von Gras, welches dann als natürlicher Dünger auf dem Rasen verbleibt, kann ein Mähroboter zur Gesundheit und Feuchtigkeitsretention des Bodens beitragen. Das zerkleinerte Gras dient als natürlicher Mulch, der den Boden vor Austrocknung schützt und die Verdunstung von Wasser reduziert.

Dadurch musst Du weniger gießen, um Deinen Rasen gesund zu halten. So kannst Du nicht nur Zeit und Mühe sparen, sondern auch Wasserressourcen schonen und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Die natürliche Düngung des Rasens durch einen Mähroboter ist also ein weiterer positiver Effekt, den dieser innovative Gartenhelfer mit sich bringt.

Reduktion von Abgasen und Schadstoffen im Gartenbereich

Wenn Du einen Mähroboter in Deinem Garten einsetzt, trägst Du aktiv zur Reduktion von Abgasen und Schadstoffen bei. Im Gegensatz zu einem benzinbetriebenen Rasenmäher, der während des Betriebs Schadstoffe wie Kohlenmonoxid, Stickoxide und Kohlenwasserstoffe emittiert, arbeitet ein Mähroboter in der Regel elektrisch und somit emissionsfrei. Das bedeutet, dass keine schädlichen Abgase in die Umwelt gelangen und Deine Familie und Haustiere nicht den schädlichen Auswirkungen von Luftverschmutzung ausgesetzt sind.

Besonders in dicht besiedelten Gegenden, in denen die Luftqualität ohnehin schon belastet ist, kann der Einsatz eines Mähroboters einen positiven Beitrag zur Reduzierung der Umweltbelastung leisten. Zudem vermeidest Du durch die Verwendung eines Mähroboters auch den Einsatz von fossilen Brennstoffen, was dazu beiträgt, die CO2-Emissionen zu reduzieren und somit einen weiteren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Also, wenn es um die Reduktion von Abgasen und Schadstoffen im Gartenbereich geht, ist der Mähroboter eine umweltfreundliche Alternative zum herkömmlichen Rasenmäher.

Fazit

Ein Mähroboter ist zwar nicht komplett emissionsfrei, da er durch seinen Betrieb Energie verbraucht, jedoch ist er eine umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen Benzinrasenmähern. Durch den Einsatz von elektrischen Mährobotern kannst du aktiv dazu beitragen, die CO2-Emissionen zu reduzieren und die Umwelt zu schonen. Zudem sind Mähroboter leiser und benötigen weniger Wartung, was sie zu einer praktischen und zeitsparenden Lösung für die Rasenpflege macht. Letztendlich ist es wichtig, bei der Wahl eines Mähroboters auf einen möglichst energieeffizienten und umweltfreundlichen Betrieb zu achten, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.