Du überlegst, einen Mähroboter für deinen Garten anzuschaffen, bist dir aber unsicher, ob das Gerät auf deinem hügeligen Gelände überhaupt gut arbeitet? Das ist eine häufige Frage, denn Steigungen und unebene Flächen stellen für viele Mähroboter eine Herausforderung dar. Dabei können schiefe Flächen dazu führen, dass der Roboter abrutscht, steckenbleibt oder Probleme bei der Navigation hat. Zudem kann das Mähen von Hängen die Batterielaufzeit erhöhen oder zu einem unregelmäßigen Schnitt führen.
In diesem Ratgeber zeigen wir dir, worauf du achten solltest, wenn dein Garten nicht flach ist. Du erfährst, welche Modelle mit Steigungen besser zurechtkommen und welche technischen Eigenschaften entscheidend sind. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du den Mähroboter richtig programmierst und den Bereich optimal vorbereitest. So kannst du sicher sein, dass dein Mähroboter auch auf hügeligem Gelände präzise und zuverlässig mäht.
Welche Mähroboter eignen sich für hügeliges Gelände?
Beim Vergleich von Mährobotern für unebenes oder hügeliges Gelände sind vor allem die Steigfähigkeit, die Akkulaufzeit und die Art der Sensortechnik wichtig. Steigungen bis zu einem bestimmten Grad sollten der Mähroboter zuverlässig überwinden können, ohne stecken zu bleiben oder die Arbeit einzustellen. Die Akkulaufzeit spielt eine Rolle, weil Mähroboter bei steilen Flächen oft mehr Energie benötigen. Die Sensortechnik beeinflusst, wie gut das Gerät Hindernisse erkennt und sich auf unterschiedlichen Geländestrukturen orientiert.
Modell |
Max. Steigfähigkeit |
Akkulaufzeit |
Sensortechnik |
Besonderheiten |
Husqvarna Automower 450X |
45 % (ca. 24°) |
270 Minuten |
GPS-Navigation, Stoßsensoren, Hebesensor |
Für große Flächen und komplexe Gärten geeignet |
Worx Landroid WR155E |
35 % (ca. 19°) |
120 Minuten |
Ultraschallsensoren, Hebesensor |
Einfache Programmierung via App |
Robomow RS630 |
36 % (ca. 20°) |
100 Minuten |
Stoßsensoren, Neigungssensor |
Mit eingebautem Mähdeck für hohe Gräser |
Gardena Smart Sileno City 500 |
25 % (ca. 14°) |
65 Minuten |
Hebesensor, Stoßsensor |
Ideal für kleinere Gärten |
Die Analyse zeigt, dass insbesondere der Husqvarna Automower 450X mit der höchsten Steigfähigkeit von 45 % gut auf hügeligem Gelände arbeitet. Er bietet außerdem eine lange Akkulaufzeit und fortschrittliche GPS-Navigation. Modelle wie der Worx Landroid oder Robomow RS630 schaffen Steigungen von etwa 35 %, was für mäßig unebene Gärten ausreichend ist. Kleinere Mähroboter wie der Gardena Smart Sileno City sind eher für flachere Flächen geeignet. Insgesamt lohnt es sich für jeden Garten, die Steigungsanforderungen genau zu prüfen und die passende Technik zu wählen.
Für wen eignen sich Mähroboter auf hügeligem Gelände?
Hausbesitzer mit großen, unebenen Gärten
Wenn du einen größeren Garten mit Hanglagen oder unebenen Flächen hast, kann ein Mähroboter eine echte Erleichterung sein. Gerade Modelle mit hoher Steigfähigkeit sind in der Lage, auch auf abschüssigem Gelände präzise zu mähen. Dadurch sparst du viel Zeit und Arbeit. Allerdings ist es wichtig, auf ein Gerät mit passenden Sensoren und ausreichender Akkulaufzeit zu achten, damit es seine Runden ohne Unterbrechungen bewältigen kann. Diese Nutzer profitieren vor allem, wenn sie keinen festen Mährhythmus einhalten wollen und wenig Zeit für Rasenpflege haben.
Empfehlung
eufy E15 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Keine Signalausfälle, Kein RTK, TrueVision Technologie, Smart-Navigation, Garten bis 800m², Präzisionsrandschnitt, Hindernisvermeidung, App-Steuerung
- Kein Begrenzungsdraht, kein RTK, keine Signalausfälle: Die TrueVision-Technologie des E15 kartiert den Rasen autonom – ohne aufwendige Setups. Präzise Kameras und smarte Algorithmen erkennen Kanten und Hindernisse für eine zuverlässige Navigation.
- Smartes Mapping ohne Aufwand: Die Kartierung deines Rasens erfolgt mit dem E15 vollautomatisch – ohne Kabel oder RTK-Antennen. Egal ob zusammenhängend oder separiert – alle Rasenflächen werden lückenlos erfasst und komfortabel verwaltet.
- Präzise Hinderniserkennung: Dank TrueVision-Technologie erkennt der Rasenmäher Roboter E15 Hindernisse wie Bäume, Gartenmöbel oder Pools und umfährt sie exakt. Dein Garten bleibt geschützt, während der Mähvorgang störungsfrei abläuft.
- Makellose Schnittergebnisse: Smartes Parallelmähen und sauberer Kantenschnitt garantieren einen perfekt gepflegten Rasen. Mit smarter Flächenerkennung bleibt kein Bereich ungemäht – für ein gleichmäßiges Ergebnis ohne Nacharbeit.
- Maximaler Komfort: Haustierfreundlich, diebstahlsicher und mit GPS+4G sowie Fernkamera ausgestattet – dieser Rasenroboter revolutioniert die Rasenpflege. Perfekt für Technikbegeisterte, die eine einfache Lösung suchen.
1.499,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
ANTHBOT KI Drahtloser Mähroboter ohne Begrenzungskabel Max. 900m², Full Frequenzband RTK+4-Kamera-Vision Rasenmäher Roboter ohne Kabel, Mehrzonen-Management, Hindernisvermeidung Rasenroboter -Genie600
- RTK + 4K-Vision System:Vollfrequenz-RTK-Technologie mit erweiterter Satellitenanbindung ermöglicht 5cm Präzisionsnavigation. Das 4-Kamera-3D-Visionsystem mit KI-Objektklassifizierung erkennt über 1.000 Hindernistypen in Echtzeit, ideal für Gärten mit Baumbestand oder Gartenmöbeln.
- Autonomer Rasenroboter mit KI-Steuerung:Selbsterstellende Kartenaufnahme via AI-SLAM-Algorithmus verwaltet komplexe Gartengrundrisse. Dynamische Hindernisdatenbank erhält monatliche Updates für adaptives Lernverhalten.
- Mehrzonen-Management:Bewirtschaftet bis zu 20 getrennte Rasenareale mit individuellen Mähplänen. 300° Rundum-Erkennung meistert verwinkelte Grundstücke, definiert virtuelle No-Go-Zonen wie Poolbereiche oder Nachbargrenzen auf 5cm genau.
- Hangtauglichkeit & Schnittleistung:Bewältigt 45% Steigungen (≈24°) durch Allrad-Dualmotor (3.000 U/min) und profilierten Geländereifen. 20cm Schnittbreite mit 5-fach Edelstahlmesser garantiert effizientes Mulchen bei bis zu 20cm Graswuchs.
- Kantenmähen: Unterstützt das Mähen entlang der Rasenkante und schneidet den Rasenteil bündig mit dem Boden ab. So müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass ungemähte Bereiche am Rand zurückbleiben.
- Lieferumfang: 1*Genie kabelloser Mähroboter, 1*Netzteil und Netzverlängerungskabel (10m), 1*Ladestation, 1*RTK-Stützstange, 1*RTK, 5*Messer, 1*Montagekit
649,00 €999,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
WORX Landroid Plus WR167E Mähroboter mit Begrenzungskabel für Gärten bis 700m² (AIA Navigation, App Steuerung, WLAN, Bluetooth und schwimmendem Mähwerk - max Steigung: 35%)
- Cut to Edge-Technologie: Der LANDROID ist mit versetzten Messern ausgestattet, die es ihm ermöglichen, bis an die Rasenkante zu mähen. So genießen Sie ein makelloses Ergebnis ohne lästige Nacharbeiten. Ihr Rasen wird nicht nur gleichmäßig geschnitten, sondern sieht auch rundum gepflegt aus.
- Neueste Konnektivität: Dank der integrierten WiFi- und Bluetooth-Technologie können Sie eine direkte Verbindung zwischen der App und Ihrem Mäher herstellen. Dies bedeutet nicht nur mehr Bedienkomfort, sondern auch die Möglichkeit, Software-Updates bequem und unkompliziert durchzuführen. Verwalten Sie Ihren Mähroboter ganz einfach von Ihrem Smartphone aus!
- Intelligentes GroundTracer-System: Der LANDROID passt sich automatisch an Unebenheiten im Gelände an. Die Messer heben sich bei Bedarf an, um optimalen Schutz zu gewährleisten und gleichzeitig ein gleichmäßiges Mähergebnis zu erzielen. So können Sie sicher sein, dass Ihr Mäher auch in anspruchsvollem Terrain stets die beste Leistung bringt.
- Einfache Reinigung: Mit dem Strahlwasserschutz können Sie den Mäher mühelos mit dem Gartenschlauch reinigen. Dies sorgt nicht nur für eine stets gepflegte Optik, sondern verlängert auch die Lebensdauer Ihres Geräts. Halten Sie Ihren LANDROID in Topform, ohne viel Aufwand!
- Benutzerfreundliches Design: Der praktische Drehknopf und das übersichtliche LCD-Display ermöglichen eine einfache Bedienung direkt am Mäher. Egal, ob Sie Einstellungen vornehmen oder den Mäher starten möchten – alles ist intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet.
499,00 €555,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Haushalte mit kleinen oder stark strukturierten Gärten
Bist du eher Besitzer eines kleinen Gartens mit vielen Beeten, Treppen oder engen Wegen, kann ein Mähroboter auf hügeligem Gelände schwieriger sein. In solchen Gärten sind die Steigungen meist weniger das Problem, sondern die komplexe Hindernisstruktur. Hier sind kleinere Roboter besser geeignet, die sich auf flachen Bereichen bewegen, oder ganz konventionelle Mähmethoden. Für Nutzer mit geringem Budget oder wenig technischem Interesse sind Mähroboter für Hanglagen zudem oft weniger effizient, da spezialisierte Geräte meist teurer sind und mehr Wartung benötigen.
Wie findest du den passenden Mähroboter für hügeliges Gelände?
Wie steil ist dein Gelände wirklich?
Bevor du dich für einen Mähroboter entscheidest, solltest du genau prüfen, welche Steigungen dein Garten hat. Viele Modelle schaffen maximal Steigungen von etwa 35 bis 45 Prozent. Wenn deine Hänge steiler sind, wird es schwierig für den Roboter, dort zuverlässig zu arbeiten. Miss am besten die stärksten Steigungen nach oder schaue, ob der Hersteller konkrete Angaben zur maximalen Steigfähigkeit macht.
Welche Fläche soll der Roboter abdecken?
Die Größe und die Struktur deiner Rasenfläche sind ebenfalls entscheidend. Auf großen, hügeligen Flächen brauchst du ein Gerät mit langer Akkulaufzeit und intelligenter Navigation, um alle Bereiche zu erreichen. Bei kleineren Gärten reicht oft ein kompakterer Mähroboter, der auch enge Stellen gut bewältigt. Denke daran, dass manche Geräte für komplexe Hanglagen besser geeignet sind als andere.
Wie viel Technik möchtest du bedienen?
Manche Mähroboter sind eher für Nutzer geeignet, die mit App-Steuerung und komplexen Einstellungen umgehen können. Andere sind einfach zu programmieren und bieten grundlegenden Schutz vor Steigungen. Überlege, wie viel Zeit und Aufwand du in die Einrichtung und Wartung stecken möchtest. Das hilft dabei, das richtige Modell für deine Bedürfnisse zu finden.
Typische Situationen für Mähroboter auf hügeligem Gelände
Garten mit Hanglage und langen Steigungen
Wenn du einen Garten mit längeren Hanglagen hast, zeigt sich der wahre Wert eines gut geeigneten Mähroboters. In solchen Fällen kann das Gerät die Arbeit übernehmen, ohne dass du selbst ständig nachmähen musst. Allerdings muss der Roboter über eine hohe Steigfähigkeit verfügen, damit er nicht an den steilen Abschnitten stecken bleibt oder abrutscht. Die Navigation ist hier oft anspruchsvoller, weil das Gerät zuverlässig zwischen flachen und geneigten Bereichen wechseln muss. Besonders nützlich sind Mähroboter mit GPS sowie Neigungssensoren, die automatisch Anpassungen vornehmen.
Kleine, unregelmäßige Gärten mit Hang und vielen Hindernissen
In kleinen Gärten, die zusätzlich hügelig sind und viele Beete oder Wege enthalten, wird das Mähen komplizierter. Der Roboter muss präzise Hindernisse umfahren und zudem mit wechselnden Höhen umgehen können. Diese Situation stellt oft eine Herausforderung dar, weil komplexe Gelände die Mähroboter schneller überfordern. Einige Modelle bieten hier spezielle Sensortechniken und können enger gesteuert werden, was die Arbeit erleichtert. Trotzdem ist eine gewissenhafte Installation des Begrenzungskabels wichtig, um Fehlermeldungen zu verhindern.
Empfehlung
WORX Landroid Plus WR167E Mähroboter mit Begrenzungskabel für Gärten bis 700m² (AIA Navigation, App Steuerung, WLAN, Bluetooth und schwimmendem Mähwerk - max Steigung: 35%)
- Cut to Edge-Technologie: Der LANDROID ist mit versetzten Messern ausgestattet, die es ihm ermöglichen, bis an die Rasenkante zu mähen. So genießen Sie ein makelloses Ergebnis ohne lästige Nacharbeiten. Ihr Rasen wird nicht nur gleichmäßig geschnitten, sondern sieht auch rundum gepflegt aus.
- Neueste Konnektivität: Dank der integrierten WiFi- und Bluetooth-Technologie können Sie eine direkte Verbindung zwischen der App und Ihrem Mäher herstellen. Dies bedeutet nicht nur mehr Bedienkomfort, sondern auch die Möglichkeit, Software-Updates bequem und unkompliziert durchzuführen. Verwalten Sie Ihren Mähroboter ganz einfach von Ihrem Smartphone aus!
- Intelligentes GroundTracer-System: Der LANDROID passt sich automatisch an Unebenheiten im Gelände an. Die Messer heben sich bei Bedarf an, um optimalen Schutz zu gewährleisten und gleichzeitig ein gleichmäßiges Mähergebnis zu erzielen. So können Sie sicher sein, dass Ihr Mäher auch in anspruchsvollem Terrain stets die beste Leistung bringt.
- Einfache Reinigung: Mit dem Strahlwasserschutz können Sie den Mäher mühelos mit dem Gartenschlauch reinigen. Dies sorgt nicht nur für eine stets gepflegte Optik, sondern verlängert auch die Lebensdauer Ihres Geräts. Halten Sie Ihren LANDROID in Topform, ohne viel Aufwand!
- Benutzerfreundliches Design: Der praktische Drehknopf und das übersichtliche LCD-Display ermöglichen eine einfache Bedienung direkt am Mäher. Egal, ob Sie Einstellungen vornehmen oder den Mäher starten möchten – alles ist intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet.
499,00 €555,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
eufy E15 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Keine Signalausfälle, Kein RTK, TrueVision Technologie, Smart-Navigation, Garten bis 800m², Präzisionsrandschnitt, Hindernisvermeidung, App-Steuerung
- Kein Begrenzungsdraht, kein RTK, keine Signalausfälle: Die TrueVision-Technologie des E15 kartiert den Rasen autonom – ohne aufwendige Setups. Präzise Kameras und smarte Algorithmen erkennen Kanten und Hindernisse für eine zuverlässige Navigation.
- Smartes Mapping ohne Aufwand: Die Kartierung deines Rasens erfolgt mit dem E15 vollautomatisch – ohne Kabel oder RTK-Antennen. Egal ob zusammenhängend oder separiert – alle Rasenflächen werden lückenlos erfasst und komfortabel verwaltet.
- Präzise Hinderniserkennung: Dank TrueVision-Technologie erkennt der Rasenmäher Roboter E15 Hindernisse wie Bäume, Gartenmöbel oder Pools und umfährt sie exakt. Dein Garten bleibt geschützt, während der Mähvorgang störungsfrei abläuft.
- Makellose Schnittergebnisse: Smartes Parallelmähen und sauberer Kantenschnitt garantieren einen perfekt gepflegten Rasen. Mit smarter Flächenerkennung bleibt kein Bereich ungemäht – für ein gleichmäßiges Ergebnis ohne Nacharbeit.
- Maximaler Komfort: Haustierfreundlich, diebstahlsicher und mit GPS+4G sowie Fernkamera ausgestattet – dieser Rasenroboter revolutioniert die Rasenpflege. Perfekt für Technikbegeisterte, die eine einfache Lösung suchen.
1.499,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter für geeignet für bis zu 100 qm-Selbstfahrender Rasenmäher Roboter mit MX 24V 4.0Ah Lithium-Ionen Akku Ohne Kabel
- KEIN GRENZENKABEL ERFORDERLICH: verwendet eine Kamera zur Graserkennung und Ultraschallsensoren, um den Rasen zu mähen, ohne dass ein Begrenzungskabel, eine Außensteckdose oder eine App erforderlich ist. Für kleine Rasenflächen bis zu 150 m2, die von harten Begrenzungen wie Kies, Pflaster, Terrassenbelägen oder erhöhten Kanten wie Schwellen und Zäunen umgeben sind. Nicht geeignet für Gärten mit überhängenden Pflanzen, undefinierten Blumenrabatten oder Kanten mit Gefälle. Eine Anpassung der Rasenkanten kann erforderlich sein.
- SPOT-CUT-FUNKTION: Für ein sauberes Ergebnis können Sie die zusätzliche Spiral-Spot-Cut-Funktion für ungeschnittenes Gras verwenden.
- EINSTELLBARE SCHNEIDHÖHE: Wählen Sie eine Schnitthöhe zwischen 20 mm und 60 mm für einen gepflegten Rasen. Für die beste Leistung und zur Förderung eines gesunden Rasenwachstums verwenden Sie 60 mm für längeres Gras und reduzieren Sie die Schnitthöhe nach regelmäßigem Mähen schrittweise auf die gewünschte Länge.
- SICHERHEIT: Mit Hilfe der Kamera und der Ultraschallsensoren erkennt der Mäher Hindernisse wie Gartenmöbel und weicht ihnen aus. Eine Kindersicherung verhindert die unbefugte Benutzung, und Sensoren stoppen das Messer, wenn der Mäher angehoben wird.
- LAWNMASTER BY CLEVA - Wir nutzen modernste Verfahren und höchste technische Standards, um leistungsstarke Produkte zu entwickeln, die sich an Ihren Bedürfnissen orientieren - zu Hause oder am Arbeitsplatz. Das Ergebnis ist eine breite Palette von Produkten mit außergewöhnlicher Leistung und Haltbarkeit
- Der Roboter-Rasenmäher mäht in unregelmäßigem Muster.Hält automatisch 25 cm Abstand zu Begrenzungen, um Beschädigungen von Gartenanlagen zu verhindern. Es wird empfohlen, die Grasränder mit einem Rasentrimmer in der Regel alle 1-2 Wochen nachzuschneiden.
329,99 €399,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Rasenpflege während der Urlaubszeit oder bei eingeschränkter Mobilität
Für Gartenbesitzer, die zeitlich eingespannt sind oder aufgrund von körperlichen Einschränkungen nicht regelmäßig mähen können, sind Mähroboter auf hügeligem Gelände eine große Hilfe. Auch im Urlaub läuft der Roboter automatisch und sorgt für einen stets gepflegten Rasen. Hier ist es entscheidend, dass das Gerät zuverlässig funktioniert und sich nicht an Steigungen festfährt. Modelle mit automatischer Ladestation und robusten Sicherheitssensoren sind besonders empfehlenswert, um sorgenfrei die Rasenpflege abzudecken.
Häufig gestellte Fragen zu Mährobotern auf hügeligem Gelände
Wie steil darf das Gelände maximal sein?
Die meisten Mähroboter schaffen Steigungen von bis zu 35 bis 45 Prozent. Das entspricht ungefähr 20 bis 25 Grad Neigung. Wenn dein Gelände steiler ist, kann es passieren, dass der Roboter hängen bleibt oder Probleme bekommt. Es lohnt sich, die genauen Angaben des Herstellers zu prüfen und die Hanglage im Garten entsprechend zu messen.
Brauche ich spezielle Mähroboter für hügelige Gärten?
Ja, es gibt Modelle, die besonders für hügelige oder unebene Flächen entwickelt wurden. Diese Geräte haben oft bessere Sensoren, stärkere Motoren und eine höhere Steigfähigkeit. Für flache oder leicht geneigte Gärten reichen einfachere Modelle meist aus.
Wie verhindere ich, dass der Mähroboter auf dem Hang abrutscht?
Wichtig ist, dass der Mähroboter gute Reifen oder Räder mit ausreichend Grip hat. Außerdem unterstützt eine intelligente Sensorik das sichere Navigieren am Hang. Wenn der Roboter immer wieder abrutscht, kann es helfen, den Mähbereich zu überprüfen oder Steigungen zu reduzieren, beispielsweise durch Terrassierungen.
Verbraucht der Mähroboter auf Hügeln mehr Energie?
Ja, das Mähen auf steilen Flächen erfordert mehr Kraft, deshalb ist die Akkulaufzeit oft kürzer als auf ebenem Gelände. Ein Modell mit größerer Batterie oder kurzen Ladezeiten empfiehlt sich daher für hügelige Grundstücke. So kann der Roboter auch anspruchsvollere Flächen zuverlässig bearbeiten.
Empfehlung
eufy E15 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Keine Signalausfälle, Kein RTK, TrueVision Technologie, Smart-Navigation, Garten bis 800m², Präzisionsrandschnitt, Hindernisvermeidung, App-Steuerung
- Kein Begrenzungsdraht, kein RTK, keine Signalausfälle: Die TrueVision-Technologie des E15 kartiert den Rasen autonom – ohne aufwendige Setups. Präzise Kameras und smarte Algorithmen erkennen Kanten und Hindernisse für eine zuverlässige Navigation.
- Smartes Mapping ohne Aufwand: Die Kartierung deines Rasens erfolgt mit dem E15 vollautomatisch – ohne Kabel oder RTK-Antennen. Egal ob zusammenhängend oder separiert – alle Rasenflächen werden lückenlos erfasst und komfortabel verwaltet.
- Präzise Hinderniserkennung: Dank TrueVision-Technologie erkennt der Rasenmäher Roboter E15 Hindernisse wie Bäume, Gartenmöbel oder Pools und umfährt sie exakt. Dein Garten bleibt geschützt, während der Mähvorgang störungsfrei abläuft.
- Makellose Schnittergebnisse: Smartes Parallelmähen und sauberer Kantenschnitt garantieren einen perfekt gepflegten Rasen. Mit smarter Flächenerkennung bleibt kein Bereich ungemäht – für ein gleichmäßiges Ergebnis ohne Nacharbeit.
- Maximaler Komfort: Haustierfreundlich, diebstahlsicher und mit GPS+4G sowie Fernkamera ausgestattet – dieser Rasenroboter revolutioniert die Rasenpflege. Perfekt für Technikbegeisterte, die eine einfache Lösung suchen.
1.499,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
ANTHBOT KI Drahtloser Mähroboter ohne Begrenzungskabel Max. 900m², Full Frequenzband RTK+4-Kamera-Vision Rasenmäher Roboter ohne Kabel, Mehrzonen-Management, Hindernisvermeidung Rasenroboter -Genie600
- RTK + 4K-Vision System:Vollfrequenz-RTK-Technologie mit erweiterter Satellitenanbindung ermöglicht 5cm Präzisionsnavigation. Das 4-Kamera-3D-Visionsystem mit KI-Objektklassifizierung erkennt über 1.000 Hindernistypen in Echtzeit, ideal für Gärten mit Baumbestand oder Gartenmöbeln.
- Autonomer Rasenroboter mit KI-Steuerung:Selbsterstellende Kartenaufnahme via AI-SLAM-Algorithmus verwaltet komplexe Gartengrundrisse. Dynamische Hindernisdatenbank erhält monatliche Updates für adaptives Lernverhalten.
- Mehrzonen-Management:Bewirtschaftet bis zu 20 getrennte Rasenareale mit individuellen Mähplänen. 300° Rundum-Erkennung meistert verwinkelte Grundstücke, definiert virtuelle No-Go-Zonen wie Poolbereiche oder Nachbargrenzen auf 5cm genau.
- Hangtauglichkeit & Schnittleistung:Bewältigt 45% Steigungen (≈24°) durch Allrad-Dualmotor (3.000 U/min) und profilierten Geländereifen. 20cm Schnittbreite mit 5-fach Edelstahlmesser garantiert effizientes Mulchen bei bis zu 20cm Graswuchs.
- Kantenmähen: Unterstützt das Mähen entlang der Rasenkante und schneidet den Rasenteil bündig mit dem Boden ab. So müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass ungemähte Bereiche am Rand zurückbleiben.
- Lieferumfang: 1*Genie kabelloser Mähroboter, 1*Netzteil und Netzverlängerungskabel (10m), 1*Ladestation, 1*RTK-Stützstange, 1*RTK, 5*Messer, 1*Montagekit
649,00 €999,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
WORX Landroid Vision S250 WR202E - Mähroboter ohne Begrenzungskabel für Gärten bis 250m², AI Rasenmäher Roboter (WLAN & Bluetooth, aktive Hindernisvermeidung mit KI-Technologie, Igelschutz)
- EINFACHE INSTALLATION OHNE BEGRENZUNGSKABEL: Sobald Sie die Ladestation installiert haben, ist sie einsatzbereit. Keine Installation von Begrenzungskabeln, keine Beacons, keine Antennen
- SCHNELLE & AKTIVE HINDERNISVERMEIDUNG: Dank der KI-Technologie und der Vision Full-HD-Kamera wird die Umgebung schnell und vollständig erfasst und verarbeitet. Unser Mähroboter kann somit die Situationen um sich herum sehen, verstehen und bestmöglich reagieren
- KONTINUIERLICHES LERNEN: Der Landroid Vision entwickelt sich dynamisch weiter und nimmt die Feinheiten der realen Welt auf, wodurch er anpassungsfähiger & effektiver als labortrainierte Systeme ist. Dieses Wissen wird regelmäßig durch Firmware-Updates weiterentwickelt und per OTA an alle Geräte geliefert
- APP STEUERUNG: Plan deinen Mähplan bequem mit ein paar Klicks in unserer Landroid APP. Der Vision verfügt über dieselbe erstklassige App wie alle WORX Landroid-Mähroboter. So kannst du deinen Vision individuell nach deinen tatsächlichen Gartenbedingungen einstellen und die Zeitpläne individuell an deine Rasenpflege anpassen
- SICHERHEIT & ZUVERLÄSSIGKEIT: Entdecke die Zukunft der Sicherheit und Zuverlässigkeit mit Vision! Ob es darum geht, deine Kinder, dein Eigentum, deine Haustiere oder sogar Wildtiere in deinem Garten zu schützen - Vision ist immer vorsichtig und aufmerksam. Dank des fortschrittlichen Chips kann Vision Hindernisse auf seiner Route innerhalb von nur 0,05 Sekunden erkennen und ihnen geschickt ausweichen, um Schäden zu vermeiden
747,00 €785,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Muss ich den Mähroboter anders programmieren für hügeliges Gelände?
Grundsätzlich bleiben die Grundfunktionen gleich, aber es lohnt sich, die Fahrgeschwindigkeit anzupassen. Eine langsamere Geschwindigkeit verhindert, dass der Roboter ins Rutschen kommt oder abrutscht. Außerdem kann eine genauere Kabel- und Sensoreinstellung helfen, die Sicherheit und Effektivität auf Hügeln zu erhöhen.
Checkliste für den Kauf eines Mähroboters auf hügeligem Gelände
- ✓ Steigfähigkeit prüfen
Wähle ein Modell, das die Steigungen deines Gartens sicher bewältigen kann. Hersteller geben die maximale Steigfähigkeit in Prozent oder Grad an.
- ✓ Sensorik und Navigation
Achte auf Sensoren wie Neigungs-, Hebe- und Stoßsensoren sowie auf GPS-Unterstützung für bessere Orientierung auf unebenem Gelände.
- ✓ Akkulaufzeit und Ladezeit
Ein größerer Akku ist sinnvoll, weil das Mähen am Hang mehr Energie braucht. Beachte auch die Ladezeit, damit der Roboter selten ausfällt.
- ✓ Reifen und Griffigkeit
Robuste und griffige Reifen sind wichtig, damit der Mähroboter auf Hängen nicht abrutscht oder die Kontrolle verliert.
- ✓ Bedienkomfort und Programmierung
Je nach deinem technischen Interesse solltest du ein einfach zu programmierendes Gerät wählen oder eines mit umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten.
- ✓ Wartung und Zubehör
Informiere dich, wie einfach Ersatzteile wie Messer oder Räder zu wechseln sind und ob spezielles Zubehör für dein Gelände angeboten wird.
- ✓ Garantie und Kundenservice
Ein guter Kundendienst ist bei anspruchsvollem Gelände wichtig, um bei Problemen schnell Hilfe zu bekommen.
Warum sind Steigfähigkeit und Geländetauglichkeit bei Mährobotern wichtig?
Die Bedeutung der Steigfähigkeit
Die Steigfähigkeit beschreibt, wie steile Hänge ein Mähroboter bewältigen kann, ohne ins Rutschen zu geraten oder stecken zu bleiben. Bei Gärten mit Hügeln oder geneigten Flächen ist das besonders wichtig. Wenn ein Roboter nicht für die vorhandenen Steigungen ausgelegt ist, kann das zu Fehlfunktionen führen und den Rasen nicht gleichmäßig schneiden. Auch erhöht sich der Verschleiß am Gerät, wenn es sich auf zu steilem Gelände dauerhaft abmühen muss.
Geländetauglichkeit als Schlüssel zu guter Rasenpflege
Geländetauglichkeit umfasst neben der Steigfähigkeit auch den Umgang mit unebenen Flächen, Hindernissen und der Bodenbeschaffenheit. Ein Mähroboter mit guter Geländetauglichkeit hat passende Reifen und eine intelligente Sensorik, um sich sicher zu bewegen. So fährt er nicht nur gerade Strecken, sondern erkennt auch Kanten oder Löcher und reagiert entsprechend. Das Ergebnis ist ein gleichmäßig gemähter Rasen und weniger Probleme im Alltag.
Insgesamt sichern diese beiden Eigenschaften, dass dein Mähroboter auf hügeligem Gelände zuverlässig arbeitet und das Mähen für dich wirklich erleichtert. Deshalb lohnt es sich, vor dem Kauf genau darauf zu achten, ob das Modell zu deinem Garten passt.