Kann ich meinen Mähroboter so programmieren, dass er nur nachts mäht?

Du hast dir einen Mähroboter gekauft, der dir das mühsame Rasenmähen abnimmt. Nun fragst du dich, ob du deinen fleißigen Helfer so programmieren kannst, dass er seinen Dienst nur nachts verrichtet. Vielleicht hast du Sorge, dass er tagsüber den Garten stört, wenn du draußen entspannen willst. Oder du möchtest einfach nur vermeiden, dass das Gerät bei großer Hitze arbeitet und deinen Rasen schädigt. Genau solche Fragen tauchen häufig auf, wenn es um die Steuerung von Mährobotern geht. Die Antwort ist nicht immer einfach, da es von deinem Modell und den Funktionen der Software abhängt. In diesem Artikel erfährst du, wie die meisten Mähroboter programmiert werden können, welche Einstellungen für das Mähen in der Nacht sinnvoll sind und welche Punkte du dabei beachten solltest. So kannst du deinen Mähroboter optimal einsetzen, ohne Rücksicht auf Tageszeit und mögliche Einschränkungen.

Nächtliches Mähen mit Mährobotern – Technische Voraussetzungen und Modelle im Vergleich

Ob dein Mähroboter nachts arbeiten kann, hängt vor allem von der technischen Ausstattung und den Einstellungsmöglichkeiten ab. Viele Modelle bieten Zeitpläne, mit denen du genau festlegen kannst, wann der Roboter mäht. Nicht alle Geräte sind aber für den Nachtbetrieb geeignet, etwa weil sie zu laut sind oder die Beleuchtung und Sensorik nicht ausreichend für dunkle Bedingungen entwickelt wurde. Außerdem spielen gesetzliche Vorgaben und die Nachtruhe in deinem Wohngebiet eine Rolle. Schauen wir uns die wichtigsten technischen Aspekte an und vergleichen beliebte Modelle hinsichtlich ihrer Eignung für nächtliches Mähen.

Modell Programmierbare Zeitpläne Spezieller Nachtmodus Lautstärke (dB) Beleuchtung/Sensoren für Dunkelheit Empfohlene Nutzung
Husqvarna Automower 450X Ja Nein 58 LED-Scheinwerfer, Ultraschallsensoren Tagsüber & Dämmerung
Worx Landroid M WR142E Ja Nein 63 Keine spezielle Nachtbeleuchtung Tagsüber
Robomow RS635 Pro S Ja Nein 65 Keine spezielle Nachtbeleuchtung Tagsüber
Gardena Sileno City 250 Ja Nein 58 Infrarotsensoren für Hindernisse Tagsüber

Die Tabelle zeigt, dass viele Mähroboter mit programmierbaren Zeitplänen ausgestattet sind. Einen eigenen Nachtmodus oder spezielle Funktionen für das Mähen im Dunkeln findet man selten. Die meisten Geräte verfügen über Sensoren, die Hindernisse erkennen, allerdings sind Beleuchtungsfunktionen für den Nachtbetrieb nicht üblich. Zudem ist die Lautstärke bei einigen Modellen ausreichend niedrig, um störungsfrei in den frühen Abendstunden zu mähen, in der eigentlichen Nacht kann es jedoch Einschränkungen geben. Insgesamt empfehlen Hersteller meist den Betrieb bei Tageslicht oder Dämmerung. Möchtest du deinen Roboter nachts laufen lassen, solltest du prüfen, ob die Technik und die Umgebung dies erlauben.

Für wen eignet sich das nächtliche Mähen mit dem Mähroboter?

Lärmsensible Wohnlagen und die Nachtruhe

Wenn du in einem Wohngebiet mit strengen Regeln zum Lärmschutz lebst, solltest du vorsichtig sein. Viele Städte und Gemeinden haben feste Ruhezeiten, meist ab 22 Uhr. Ein Mähroboter, der nachts mäht, könnte diese Zeiten verletzen und Nachbarn stören. Für Nutzer in solchen Lagen ist das nächtliche Mähen daher meist nicht sinnvoll. Wer dagegen in einer abgelegenen Gegend wohnt, kann von der Ruhe profitieren, ohne andere zu belästigen.

Empfehlung
eufy E15 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Keine Signalausfälle, Kein RTK, TrueVision Technologie, Smart-Navigation, Garten bis 800m², Präzisionsrandschnitt, Hindernisvermeidung, App-Steuerung
eufy E15 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Keine Signalausfälle, Kein RTK, TrueVision Technologie, Smart-Navigation, Garten bis 800m², Präzisionsrandschnitt, Hindernisvermeidung, App-Steuerung

  • Kein Begrenzungsdraht, kein RTK, keine Signalausfälle: Die TrueVision-Technologie des E15 kartiert den Rasen autonom – ohne aufwendige Setups. Präzise Kameras und smarte Algorithmen erkennen Kanten und Hindernisse für eine zuverlässige Navigation.
  • Smartes Mapping ohne Aufwand: Die Kartierung deines Rasens erfolgt mit dem E15 vollautomatisch – ohne Kabel oder RTK-Antennen. Egal ob zusammenhängend oder separiert – alle Rasenflächen werden lückenlos erfasst und komfortabel verwaltet.
  • Präzise Hinderniserkennung: Dank TrueVision-Technologie erkennt der Rasenmäher Roboter E15 Hindernisse wie Bäume, Gartenmöbel oder Pools und umfährt sie exakt. Dein Garten bleibt geschützt, während der Mähvorgang störungsfrei abläuft.
  • Makellose Schnittergebnisse: Smartes Parallelmähen und sauberer Kantenschnitt garantieren einen perfekt gepflegten Rasen. Mit smarter Flächenerkennung bleibt kein Bereich ungemäht – für ein gleichmäßiges Ergebnis ohne Nacharbeit.
  • Maximaler Komfort: Haustierfreundlich, diebstahlsicher und mit GPS+4G sowie Fernkamera ausgestattet – dieser Rasenroboter revolutioniert die Rasenpflege. Perfekt für Technikbegeisterte, die eine einfache Lösung suchen.
1.499,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
YARDCARE V100 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, mit Vision-Navigation, Hindernisvermeidung(150 Arten), 4,0 Ah Akku Rasenmäher Roboter, Rasenroboter mit Graskamm, Ersatzklingen
YARDCARE V100 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, mit Vision-Navigation, Hindernisvermeidung(150 Arten), 4,0 Ah Akku Rasenmäher Roboter, Rasenroboter mit Graskamm, Ersatzklingen

  • 【Intelligente visuelle Navigation】Ausgestattet mit einem Stoßfängersensor, einem visuellen Sensor und fortschrittlicher KI-Technologie navigiert unser Mähroboter über eine Kamera. Es kann genau zwischen Gras- und Nichtgrasflächen unterscheiden und 150 Arten von Hindernissen identifizieren. Falls sich ein Hindernis im toten Winkel des Mähroboters befindet, passt er seinen Weg nach einer Kollision automatisch an und gewährleistet so einen sicheren und effizienten Betrieb.
  • 【Zeitsparendes Design】Verabschieden Sie sich von der mühsamen und zeitintensiven Installation von Begrenzungskabeln. Außensteckdosen sind ebenfalls nicht erforderlich. Unser Mähroboter ohne Begrenzungskabel ist äußerst einfach zu bedienen. Ersetzen Sie einfach rechtzeitig den Akku (ausgestattet mit 4-Ah-Akku). So sparen Sie wertvolle Zeit und machen die Rasenpflege zum Kinderspiel.
  • 【Schwebende Messerscheibe】YARDCARE Mähroboter wird mit 3 langlebigen Klingen geliefert (zusätzlich werden 3 Ersatzklingen mitgeliefert). Er hat eine Schnittbreite von 16 cm und die Höhe des Messerscheibes kann von 20 mm bis 60 mm eingestellt werden. Dieser Mähroboter kann ein Gefälle von 20 Grad bewältigen und bietet die Flexibilität, sich an unterschiedliche Rasenbedingungen anzupassen.
  • 【Mehrere Sicherheitsfunktionen】Sobald der Rasenmäher Roboter angehoben wird, stoppt der Neigungssensor die Klingen sofort. Mit dem ausgestatteten Not-Aus-Schalter können Sie den Mähroboter im Notfall schnell stoppen. Darüber hinaus sorgt der Regensensor dafür, dass der Rasenmäherroboter bei Regen automatisch den Betrieb einstellt. Schützen Sie sich und Ihre Familie.
  • 【Hochleistungs-Bürstenloser Motor】Im Vergleich zu Bürstenmotoren bietet unser mit einem bürstenlosen Motor ausgestatteter Mähroboter mehr Leistung, eine längere Lebensdauer und eine längere Laufzeit. Bietet zuverlässige und langlebige Leistung für Ihre Mähanforderungen.
389,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Gardena Mähroboter SILENO minimo 500 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität, mit Gardena Bluetooth App programmierbar, DE-Version (15202-20)
Gardena Mähroboter SILENO minimo 500 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität, mit Gardena Bluetooth App programmierbar, DE-Version (15202-20)

  • Full connect: Intuitive Gardena Bluetooth App (Online Registrierung erforderlich) für einfache Installation und leichte Bedienung: Der SILENO minimo lässt sich aus bis zu 10m Entfernung bedienen
  • Pro-silent: Mit nur 57 db(A) der Leiseste seiner Klasse und stört somit niemanden wenn er mäht
  • AI-precise: Erfahrener Navigator, der selbst enge Passagen sowie schmale Ecken dank der CorridorCut-Funktion bewältigt
  • Auto Weather & Terrain: Arbeitet bei jedem Wetter, auch bei Regen, und in schwierigem Terrain. Zudem ist er mit dem Schlauch abwaschbar und somit sehr einfach zu reinigen
  • Lieferumfang enthält: SILENO minimo, Ladestation, 150m Begrenzungskabel, 150 x Haken, 4 x Verbinder, 5 x Anschlussklemmen, Sprache der Bedienungsanleitung: deutsch
598,80 €749,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Sicherheitsaspekte und Gartengestaltung

Die Sicherheit spielt ebenfalls eine Rolle. Bei Dunkelheit können Hindernisse schwerer erkannt werden. Wenn dein Garten viele Blumenbeete, Gartenmöbel oder Tiere beherbergt, ist das Mähen in der Nacht risikoreicher. Geräte ohne spezielle Sensoren oder Beleuchtung können versehentlich Schäden verursachen. Für komplex gestaltete Gärten ist der Betrieb am Tag daher meist sicherer.

Gartengröße und Nutzungsgewohnheiten

Bei sehr großen Gärten kann das nächtliche Mähen helfen, Zeitpunkte zu nutzen, wenn niemand im Garten ist. Allerdings sollten der Mähroboter und die Ladestation für Dauerbetrieb gut aufeinander abgestimmt sein. Kleinere Gärten oder solche, die tagsüber häufig genutzt werden, eignen sich weniger für Nachtbetrieb, da sich dort eher Konflikte mit Menschen oder Kindern ergeben. Außerdem muss der Mäher für den Nachtbetrieb geeignet sein, was nicht bei allen Modellen der Fall ist.

Insgesamt lohnt sich das nächtliche Mähen vor allem für Nutzer, die Wert auf freie Zeiten am Tag legen und in geeigneten Umgebungen wohnen. Bei Beachtung von Sicherheits- und Lärmschutzaspekten kann es eine gute Lösung sein. Wenn du unsicher bist, lohnt es sich, die lokale Regelung zu prüfen und den Roboter mit Bedacht einzustellen.

Ist nächtliches Mähen mit deinem Mähroboter die richtige Wahl?

Welche Rolle spielt der Lärmschutz an deinem Wohnort?

Überlege zuerst, wie streng die Ruhezeiten bei dir sind und wie empfindlich deine Nachbarn auf Geräusche reagieren. Nicht alle Gemeinden erlauben das Mähen in den späten Abend- oder Nachtstunden. Wenn du unsicher bist, kannst du bei der örtlichen Verwaltung nachfragen. So vermeidest du Ärger und Beschwerden.

Wie sieht dein Garten aus und welche Sicherheitsaspekte sind zu beachten?

Stelle dir die Frage, ob dein Garten viele Hindernisse oder empfindliche Pflanzen hat. Bei Dunkelheit kann der Mähroboter Schwierigkeiten haben, sie sicher zu erkennen. Hast du ein Modell mit guten Sensoren und vielleicht Beleuchtung, spricht das für Nachtbetrieb. Andernfalls ist Vorsicht geboten.

Wie nutzt du deinen Garten und welcher Zeitplan passt am besten?

Manche Gartenbesitzer möchten tagsüber ungestört bleiben und nutzen den Roboter daher nachts. Andere sind häufig auch abends draußen oder haben kleine Kinder, bei denen der Roboter stören oder gefährlich sein könnte. Denke darüber nach, wann und wie oft der Roboter mähen soll.

Fazit

Das Programmieren deines Mähroboters für den reinen Nachtbetrieb kann sinnvoll sein, wenn du die örtlichen Lärmregeln beachtest und dein Gerät für Arbeiten im Dunkeln geeignet ist. Achte auf gute Sensorik und sichere Nutzung im Garten. Wenn du viel Wert auf Ruhe am Tag legst und es keine Einschränkungen gibt, ist das nächtliche Mähen eine praktische Lösung. Bist du unsicher, kannst du zunächst mit Dämmerungszeiten experimentieren und die Reaktion der Nachbarn beobachten.

Alltagssituationen, in denen nächtliches Mähen sinnvoll sein kann

Empfehlung
WORX Landroid WR169E Mähroboter mit Begrenzungskabel für Gärten bis 300m² - AIA Navigation - App Steuerung, WLAN, Bluetooth - Cut-to-Edge - 16 cm Schnittbreite - 30-60 mm Schnitthöhe
WORX Landroid WR169E Mähroboter mit Begrenzungskabel für Gärten bis 300m² - AIA Navigation - App Steuerung, WLAN, Bluetooth - Cut-to-Edge - 16 cm Schnittbreite - 30-60 mm Schnitthöhe

  • Der Gartenroboter von Worx ist der fleißige Gartenhelfer für kleine Flächen bis 300 qm und sorgt stets für einen schönen, gepflegten Rasen - da werden selbst die Nachbarn neidisch.
  • Geht bis an seine Grenzen: Dank der Cut to Edge Funktion kürzt der Mäher das Gras auch bis zum äußersten Rand des Gartens - für ein sauberes Endergebnis ohne erforderliche Nacharbeiten
  • Lästiges Rasenmähen war gestern - der Rasenmäherroboter überwindet Steigungen von bis zu 35 Prozent sowie Ecken und Kanten mühelos und leise - ganz einfach mit dem WLAN verbinden und per App steuern
  • Eine Akkulaufzeit von 60 Minuten ermöglicht dem Rasenmähroboter eine effiziente Rasenpflege / Als Teil der Powershare Serie kann der 20V Akku mit anderen Worx-Geräteakkus ausgetauscht werden
  • GLEICHER AKKU, ERWEITERBARE ENERGIE: Der WORX PowerShare-Akku ist mit allen WORX 20V- und 40V-Werkzeugen, Outdoor Power- und Lifestyle-Produkten kompatibel
499,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500 m², Max. 600 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter Testsieger, Igelschutz Rasenroboter, KI Auto Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500 m², Max. 600 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter Testsieger, Igelschutz Rasenroboter, KI Auto Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen

  • Wichtiger Hinweis: Den Navimow i105E und das Access+ 4G Modul zusammen in den Warenkorb legen und gemeinsam bezahlen, werden Sie das Access+ 4G Modul geschenkt bekommen. Sollten Sie dieses Angebot aus verschiedenen Gründen nicht erhalten, kontaktieren Sie uns bitte. (Dieser Hinweis gilt nur für Bestellungen ab 23.06. 2025)
  • RTK+Vision, funktionieren perfekt auch unter Bäumen: Mit der EFLS 2.0-Technologie ist Ihr Gartenlayout kein Problem mehr. Die RTK-Technologie mit KI-Verbesserung gewährleistet eine stabile Positionierung auf Zentimeterebene, um eine Vielzahl von Rasenlayouts zu bewältigen. Selbst unter Bäumen oder in engen Korridoren bietet die Vision verbesserte Standortdaten und sichert die genaue Position des Navimow-Mähroboters.
  • Mähroboter ohne Begrenzungskabel & Automatische Kartierung mit KI: Die Einrichtung des Navimow-Rasenmäher Roboters erfolgt schnell und kabellos mit nur wenigen Fingertipps. Verwenden Sie einfach Ihr Smartphone, um Navimow zu steuern und virtuelle Grenzen rund um Ihren Rasen zu kartieren. Mit der revolutionären KI-gestützten Assist Mapping-Funktion erkennt Navimow während der Kartierung automatisch die Kanten Ihres Rasens und navigiert und kartiert den gesamten Arbeitsbereich, was die Einrichtung einfacher als je zuvor macht.
  • Erkennt 150+ Arten von Hindernissen: Im Vergleich zu Ultraschallsensoren oder Stoßstangen kann die 140°-Sichtfeldkamera des Navimow-Rasenroboters mit integrierten KI-Algorithmen mehr als 20 Arten häufiger Objekte im Garten erkennen. Dadurch wird eine stärkere Hindernisvermeidungsfähigkeit und ein höheres Sicherheitsniveau gewährleistet.
  • Mühelose Rasenpflege auf lhren Fingerspitzen mit der Navimow App & Multizonen-Management: Mit der Navimow-App können Sie die Mähkarte bearbeiten, verschiedene Zeitpläne festlegen, Ihren Rasenmäherroboter fernsteuern, den Mähfortschritt verfolgen und Ihren Mähroboter bei Bedarf (mit dem optionalen Zubehör Access+) lokalisieren, falls er gestohlen wurde. Sie können auch ganz einfach OTA-Updates herunterladen, um auf die neuesten Funktionen und Verbesserungen zuzugreifen.
  • Lieferumfang: 1 * Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungsdraht, 1 * Netzteil, 1 * Netzteilverlängerungskabel (10 m), 1 * Antennenverlängerungskabel (10 m), 10 * Stifte zur Befestigung des Verlängerungskabels, 1 * Ladestation & Installationsset, 1 * GNSS-Antennenset, 1 * Antenneninstallationsset, 9 * Ersatzklingen & Schrauben, 1 * Benutzermaterialset.
  • Hinweis: Die Navimow i105E-Produkte und die zugehörigen Dienste (App, Kundendienst und alle anderen produktbezogenen Dienste) sind nur in Europa erhältlich.
839,00 €989,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Gardena Mähroboter SILENO minimo 500 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität, mit Gardena Bluetooth App programmierbar, DE-Version (15202-20)
Gardena Mähroboter SILENO minimo 500 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität, mit Gardena Bluetooth App programmierbar, DE-Version (15202-20)

  • Full connect: Intuitive Gardena Bluetooth App (Online Registrierung erforderlich) für einfache Installation und leichte Bedienung: Der SILENO minimo lässt sich aus bis zu 10m Entfernung bedienen
  • Pro-silent: Mit nur 57 db(A) der Leiseste seiner Klasse und stört somit niemanden wenn er mäht
  • AI-precise: Erfahrener Navigator, der selbst enge Passagen sowie schmale Ecken dank der CorridorCut-Funktion bewältigt
  • Auto Weather & Terrain: Arbeitet bei jedem Wetter, auch bei Regen, und in schwierigem Terrain. Zudem ist er mit dem Schlauch abwaschbar und somit sehr einfach zu reinigen
  • Lieferumfang enthält: SILENO minimo, Ladestation, 150m Begrenzungskabel, 150 x Haken, 4 x Verbinder, 5 x Anschlussklemmen, Sprache der Bedienungsanleitung: deutsch
598,80 €749,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lärmempfindliche Nachbarn und die Sorge um die Nachtruhe

In Wohngebieten mit eng stehenden Häusern und hellhörigen Nachbarn kommt es oft vor, dass Gartenbesitzer ihren Mähroboter am liebsten nur dann einsetzen, wenn niemand gestört wird. Tagsüber verbringen viele Menschen Zeit im Garten oder auf der Terrasse. Das Summen und Surren des Mähroboters kann dann als störend empfunden werden. Insbesondere bei Mehrfamilienhäusern möchten Bewohner die Nachtruhe respektieren, weshalb der Gedanke entsteht, den Roboter nachts fahren zu lassen, wenn alle zuhause sind, aber Ruhe herrscht. Solche Situationen zeigen, dass das nächtliche Mähen eine Lösung sein kann, um sowohl den Garten pflegen zu lassen als auch Rücksicht auf den sozialen Frieden zu nehmen.

Große Gärten mit viel Aktivität am Tag

Besonders bei größeren Grundstücken oder Gärten, die tagsüber stark genutzt werden, kann das tägliche Mähen eine Herausforderung sein. Wenn Kinder spielen oder Familien draußen grillen, ist ein laufender Mäher oft unpraktisch oder sogar gefährlich. Das Programmieren des Mähroboters für nur nächtliches Mähen schafft Freiräume für die Nutzung des Gartens und sorgt dafür, dass der Rasen jederzeit gepflegt bleibt, ohne dass der Betrieb stört.

Besondere Gartenbedingungen und Schutz sensibler Pflanzen

Manche Gartenbesitzer haben empfindliche Pflanzen oder Rasenflächen, die bei direkter Sonneneinstrahlung nicht immer optimal gepflegt werden sollten. Ein Mähroboter, der tagsüber arbeitet, könnte den Rasen bei Hitze zusätzlich belasten. In solchen Fällen ist das Mähen nachts oder in den kühleren Abendstunden eine Methode, um den Rasen weniger zu stressen und die Pflanzen zu schonen. Hier wird deutlich, wie individuelle Gartenbedingungen die Entscheidung für das nächtliche Mähen unterstützen.

Diese Beispiele zeigen, wie unterschiedliche Anforderungen und Lebenssituationen den Wunsch nach nächtlichem Mähen entstehen lassen. Wichtig ist, die Rahmenbedingungen zu prüfen, bevor du deinen Mähroboter darauf einstellst.

Häufig gestellte Fragen zum nächtlichen Mähen mit dem Mähroboter

Kann jeder Mähroboter für den Nachtbetrieb programmiert werden?

Nicht alle Mähroboter sind speziell für den Einsatz in der Nacht ausgelegt. Während viele Modelle Zeitpläne erlauben, fehlt oft eine Beleuchtung oder erweiterte Sensorik für den Dunkelbetrieb. Es lohnt sich, die Bedienungsanleitung zu prüfen oder den Hersteller zu fragen, bevor du den Roboter dauerhaft nachts laufen lässt.

Stört der Mähroboter meine Nachbarn, wenn er nachts mäht?

Das hängt von der Lautstärke deines Geräts und der Nähe der Nachbarn ab. Viele Mähroboter sind relativ leise, aber in ruhigen Wohngegenden kann das Geräusch dennoch auffallen. Beachte regionale Ruhezeiten und bespreche dich im Zweifel mit deinen Nachbarn, um Ärger zu vermeiden.

Empfehlung
eufy E15 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Keine Signalausfälle, Kein RTK, TrueVision Technologie, Smart-Navigation, Garten bis 800m², Präzisionsrandschnitt, Hindernisvermeidung, App-Steuerung
eufy E15 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Keine Signalausfälle, Kein RTK, TrueVision Technologie, Smart-Navigation, Garten bis 800m², Präzisionsrandschnitt, Hindernisvermeidung, App-Steuerung

  • Kein Begrenzungsdraht, kein RTK, keine Signalausfälle: Die TrueVision-Technologie des E15 kartiert den Rasen autonom – ohne aufwendige Setups. Präzise Kameras und smarte Algorithmen erkennen Kanten und Hindernisse für eine zuverlässige Navigation.
  • Smartes Mapping ohne Aufwand: Die Kartierung deines Rasens erfolgt mit dem E15 vollautomatisch – ohne Kabel oder RTK-Antennen. Egal ob zusammenhängend oder separiert – alle Rasenflächen werden lückenlos erfasst und komfortabel verwaltet.
  • Präzise Hinderniserkennung: Dank TrueVision-Technologie erkennt der Rasenmäher Roboter E15 Hindernisse wie Bäume, Gartenmöbel oder Pools und umfährt sie exakt. Dein Garten bleibt geschützt, während der Mähvorgang störungsfrei abläuft.
  • Makellose Schnittergebnisse: Smartes Parallelmähen und sauberer Kantenschnitt garantieren einen perfekt gepflegten Rasen. Mit smarter Flächenerkennung bleibt kein Bereich ungemäht – für ein gleichmäßiges Ergebnis ohne Nacharbeit.
  • Maximaler Komfort: Haustierfreundlich, diebstahlsicher und mit GPS+4G sowie Fernkamera ausgestattet – dieser Rasenroboter revolutioniert die Rasenpflege. Perfekt für Technikbegeisterte, die eine einfache Lösung suchen.
1.499,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
YARDCARE V100 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, mit Vision-Navigation, Hindernisvermeidung(150 Arten), 4,0 Ah Akku Rasenmäher Roboter, Rasenroboter mit Graskamm, Ersatzklingen
YARDCARE V100 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, mit Vision-Navigation, Hindernisvermeidung(150 Arten), 4,0 Ah Akku Rasenmäher Roboter, Rasenroboter mit Graskamm, Ersatzklingen

  • 【Intelligente visuelle Navigation】Ausgestattet mit einem Stoßfängersensor, einem visuellen Sensor und fortschrittlicher KI-Technologie navigiert unser Mähroboter über eine Kamera. Es kann genau zwischen Gras- und Nichtgrasflächen unterscheiden und 150 Arten von Hindernissen identifizieren. Falls sich ein Hindernis im toten Winkel des Mähroboters befindet, passt er seinen Weg nach einer Kollision automatisch an und gewährleistet so einen sicheren und effizienten Betrieb.
  • 【Zeitsparendes Design】Verabschieden Sie sich von der mühsamen und zeitintensiven Installation von Begrenzungskabeln. Außensteckdosen sind ebenfalls nicht erforderlich. Unser Mähroboter ohne Begrenzungskabel ist äußerst einfach zu bedienen. Ersetzen Sie einfach rechtzeitig den Akku (ausgestattet mit 4-Ah-Akku). So sparen Sie wertvolle Zeit und machen die Rasenpflege zum Kinderspiel.
  • 【Schwebende Messerscheibe】YARDCARE Mähroboter wird mit 3 langlebigen Klingen geliefert (zusätzlich werden 3 Ersatzklingen mitgeliefert). Er hat eine Schnittbreite von 16 cm und die Höhe des Messerscheibes kann von 20 mm bis 60 mm eingestellt werden. Dieser Mähroboter kann ein Gefälle von 20 Grad bewältigen und bietet die Flexibilität, sich an unterschiedliche Rasenbedingungen anzupassen.
  • 【Mehrere Sicherheitsfunktionen】Sobald der Rasenmäher Roboter angehoben wird, stoppt der Neigungssensor die Klingen sofort. Mit dem ausgestatteten Not-Aus-Schalter können Sie den Mähroboter im Notfall schnell stoppen. Darüber hinaus sorgt der Regensensor dafür, dass der Rasenmäherroboter bei Regen automatisch den Betrieb einstellt. Schützen Sie sich und Ihre Familie.
  • 【Hochleistungs-Bürstenloser Motor】Im Vergleich zu Bürstenmotoren bietet unser mit einem bürstenlosen Motor ausgestatteter Mähroboter mehr Leistung, eine längere Lebensdauer und eine längere Laufzeit. Bietet zuverlässige und langlebige Leistung für Ihre Mähanforderungen.
389,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter für geeignet für bis zu 100 qm-Selbstfahrender Rasenmäher Roboter mit MX 24V 4.0Ah Lithium-Ionen Akku Ohne Kabel
LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter für geeignet für bis zu 100 qm-Selbstfahrender Rasenmäher Roboter mit MX 24V 4.0Ah Lithium-Ionen Akku Ohne Kabel

  • KEIN GRENZENKABEL ERFORDERLICH: verwendet eine Kamera zur Graserkennung und Ultraschallsensoren, um den Rasen zu mähen, ohne dass ein Begrenzungskabel, eine Außensteckdose oder eine App erforderlich ist. Für kleine Rasenflächen bis zu 150 m2, die von harten Begrenzungen wie Kies, Pflaster, Terrassenbelägen oder erhöhten Kanten wie Schwellen und Zäunen umgeben sind. Nicht geeignet für Gärten mit überhängenden Pflanzen, undefinierten Blumenrabatten oder Kanten mit Gefälle. Eine Anpassung der Rasenkanten kann erforderlich sein.
  • SPOT-CUT-FUNKTION: Für ein sauberes Ergebnis können Sie die zusätzliche Spiral-Spot-Cut-Funktion für ungeschnittenes Gras verwenden.
  • EINSTELLBARE SCHNEIDHÖHE: Wählen Sie eine Schnitthöhe zwischen 20 mm und 60 mm für einen gepflegten Rasen. Für die beste Leistung und zur Förderung eines gesunden Rasenwachstums verwenden Sie 60 mm für längeres Gras und reduzieren Sie die Schnitthöhe nach regelmäßigem Mähen schrittweise auf die gewünschte Länge.
  • SICHERHEIT: Mit Hilfe der Kamera und der Ultraschallsensoren erkennt der Mäher Hindernisse wie Gartenmöbel und weicht ihnen aus. Eine Kindersicherung verhindert die unbefugte Benutzung, und Sensoren stoppen das Messer, wenn der Mäher angehoben wird.
  • LAWNMASTER BY CLEVA - Wir nutzen modernste Verfahren und höchste technische Standards, um leistungsstarke Produkte zu entwickeln, die sich an Ihren Bedürfnissen orientieren - zu Hause oder am Arbeitsplatz. Das Ergebnis ist eine breite Palette von Produkten mit außergewöhnlicher Leistung und Haltbarkeit
  • Der Roboter-Rasenmäher mäht in unregelmäßigem Muster.Hält automatisch 25 cm Abstand zu Begrenzungen, um Beschädigungen von Gartenanlagen zu verhindern. Es wird empfohlen, die Grasränder mit einem Rasentrimmer in der Regel alle 1-2 Wochen nachzuschneiden.
349,98 €399,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Ist das Mähen bei Dunkelheit für den Rasen genauso effektiv?

Der Mähroboter mäht den Rasen unabhängig vom Licht gleich gut. Allerdings können Hindernisse oder unebene Stellen schwerer erkannt werden, wenn keine passenden Sensoren vorhanden sind. Das könnte zu nicht optimalen Fahrwegen oder kleinen Schäden führen.

Wie kann ich sicherstellen, dass der Mähroboter nachts keine Schäden anrichtet?

Achte darauf, dass dein Modell über ausreichend Sensoren verfügt, um Hindernisse zuverlässig zu erkennen. Entferne vor dem Nachtbetrieb lose Gegenstände aus dem Garten und überprüfe, ob empfindliche Pflanzen gut geschützt sind. So minimierst du das Risiko von Schäden.

Gibt es gesetzliche Vorgaben zum Mähen in der Nacht?

In vielen Regionen gelten Ruhezeiten, die das Mähen in der Nacht einschränken oder verbieten. Diese unterscheiden sich je nach Kommune oder Bundesland. Informiere dich bei deiner örtlichen Behörde, um sicherzugehen, dass du keine Regeln verletzt.

Checkliste: Was du vor dem Programmieren deines Mähroboters für den Nachtbetrieb beachten solltest

  • Prüfe die Lautstärke deines Mähroboters
    Ein leiser Mäher stört nachts weniger. Ist dein Modell lauter als 60 dB, solltest du vorsichtig sein, damit du keine Nachbarn belästigst.
  • Informiere dich über lokale Lärmschutzbestimmungen
    Viele Gemeinden haben feste Ruhezeiten, meist ab 22 Uhr. Vermeide Bußgelder, indem du diese Vorgaben kennst und einhältst.
  • Überprüfe die Sensorik und Beleuchtung
    Für Nachtbetrieb sollte dein Mähroboter Hindernisse sicher erkennen können. Modelle ohne Sensoren für Dunkelheit sind weniger geeignet.
  • Räume den Garten auf
    Entferne Spielzeuge, Gartenmöbel oder Kabel, die nachts zum Hindernis werden können. So minimierst du das Risiko von Schäden oder Fehlfahrten.
  • Beachte die Sicherheit von Kindern und Haustieren
    Achte darauf, dass niemand nachts unbeaufsichtigt im Garten ist, wenn der Mäher läuft. Es ist besser, gefährdete Bereiche temporär abzusperren.
  • Nutze programmierbare Zeitpläne sinnvoll
    Stelle den Roboter so ein, dass er in erlaubten Zeitfenstern arbeitet und nicht durchgängig über Nacht läuft. So schützt du die Nachtruhe und schonst den Akku.
  • Teste den Nachtbetrieb zunächst in kurzen Intervallen
    So kannst du beobachten, wie der Mäher reagiert und ob es Probleme gibt. Bei Bedarf kannst du die Einstellungen anpassen.
  • Kommuniziere mit deinen Nachbarn
    Informiere sie, wenn du nachts mähen möchtest, und frage nach deren Meinung. Ein offenes Gespräch vermeidet Missverständnisse und Konflikte.

Technische und rechtliche Hintergründe zum nächtlichen Mähen mit dem Mähroboter

Lärmregelungen und Nachtruhe

In vielen Städten und Gemeinden gibt es gesetzliche Vorschriften, die die Nachtruhe schützen. Meist gelten Ruhezeiten ab 22 Uhr bis morgens etwa 6 oder 7 Uhr. Während dieser Zeit darf keine unnötige Lärmbelästigung entstehen. Das bedeutet, dass das Mähen mit einem Mähroboter in dieser Zeit oft untersagt ist. Die genauen Regelungen können regional unterschiedlich sein, deshalb solltest du dich bei deiner örtlichen Verwaltung informieren, um Konflikte zu vermeiden.

Sensorik und Sicherheitstechnik

Damit dein Mähroboter auch im Dunkeln zuverlässig arbeitet, braucht er eine gute Sensorik. Dazu gehören Hinderniserkennung mittels Ultraschall oder Infrarot sowie eventuell eine Beleuchtung, die den Arbeitsbereich ausleuchtet. Ohne solche Funktionen läuft das Gerät Gefahr, nicht richtig zu navigieren oder Gegenstände zu beschädigen. Sicherheitsfunktionen, wie eine automatische Abschaltung bei Anheben oder Kippen, sind für den Nachtbetrieb besonders wichtig, falls jemand versehentlich auf den Mäher trifft.

Technische Voraussetzungen und Gartentechnik

Der Mähroboter muss programmierbare Zeitpläne unterstützen, damit du ihm eine genaue Arbeitszeit in der Nacht zuweisen kannst. Außerdem solltest du sicherstellen, dass die Ladestation gut positioniert ist und ein unterbrechungsfreier Betrieb möglich ist. Alte Modelle oder einfache Geräte verfügen oft nicht über die nötigen Einstellungen oder Sensoren, um nachts sicher und effizient zu mähen. Bei der Gartentechnik kommt es darauf an, dass das Gerät auf die Größe und Beschaffenheit deines Rasens angepasst ist, da große oder unebene Flächen in der Nacht besonders anspruchsvoll sein können.

Insgesamt sind die technischen und rechtlichen Aspekte eng miteinander verbunden. Nur mit der passenden Technik und unter Beachtung der Vorschriften kannst du deinen Mähroboter sicher und ohne Probleme nachts nutzen.