Ein Mähroboter nimmt dir viel Arbeit im Garten ab. Gerade wenn du wenig Zeit hast, ist es praktisch, dass sich dein Rasen automatisch pflegen lässt. Doch du fragst dich sicher, ob du den Mähroboter auch so einstellen kannst, dass er genau dann mäht, wenn es dir am besten passt. Vielleicht möchtest du vermeiden, dass der Roboter früh morgens oder während deines Besuchs arbeitet. Oder du möchtest festlegen, dass er an bestimmten Wochentagen aktiv ist – zum Beispiel nicht am Sonntag.
Genau hier kommt das Thema Programmierung ins Spiel. Ein Mähroboter, der sich einfach nach deinem Zeitplan steuern lässt, kann nicht nur besser in deinen Alltag integriert werden. Er sorgt auch dafür, dass dein Rasen immer gepflegt aussieht, ohne dass du ständig eingreifen musst. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du einen Mähroboter so programmierst, dass er zu festen Zeiten arbeitet, welche Möglichkeiten es dabei gibt und worauf du achten solltest. So kannst du das volle Potential deines Mähroboters ausschöpfen.
Wie funktioniert die Zeitprogrammierung bei Mährobotern?
Zeitprogrammierung bei Mährobotern bedeutet, dass du festlegst, wann dein Roboter mit dem Mähen beginnen und wann er aufhören soll. Je nach Modell gibt es unterschiedliche technische Möglichkeiten, um diese Zeiten einzustellen. Manche Geräte bieten einfache Zeitpläne, die du direkt am Display programmierst. Andere lassen sich per App steuern und bieten flexible, sogar wöchentliche Programmierungen inklusive Pausentagen. Es gibt auch Mähroboter mit Sensoren, die ihre Arbeitszeiten an Wetter oder Wuchs des Grases anpassen, was aber oft weniger präzise zeitlich steuerbar ist.
Die Vorteile einer guten Zeitprogrammierung liegen auf der Hand: Du vermeidest, dass der Roboter während deines Aufenthalts im Garten mäht und kannst auch lärmsensible Zeiten berücksichtigen. Allerdings können manche Modelle in der Programmierung eingeschränkt sein oder komplizierte Bedienoberflächen haben, die es erschweren, Zeitpläne richtig einzustellen.
Funktion |
Basis-Modelle |
App-gesteuerte Modelle |
Sensorbasierte Modelle |
Zeitliche Steuerung |
Einfach, meist nur Start- und Endzeit pro Tag |
Flexibel, Zeitpläne für jeden Wochentag individuell |
Anpassung nach Bedingungen, oft weniger genaue Zeitsteuerung |
Bedienung |
Direkt am Gerät über Tasten und Display |
Über Smartphone-App mit intuitiver Oberfläche |
Automatisch, manuelle Eingriffe weniger nötig |
Flexibilität |
Eingeschränkt, wenig Anpassungsmöglichkeiten |
Hoch, viele Einstellungsmöglichkeiten inklusive Pausentage |
Automatisch basierend auf Sensor-Daten, kaum manuelle Programmierung |
Vorteile |
Einfach, kostengünstig |
Komfortabel und vielseitig |
Optimaler Rasenschnitt bei wechselnden Bedingungen |
Nachteile |
Weniger flexibel, beschränkte Steuerung |
Abhängig von Smartphone und App-Qualität |
Kaum exakte Zeitkontrolle, komplexe Technik |
Zusammengefasst bieten viele moderne Mähroboter gute Möglichkeiten, die Arbeitszeiten individuell einzustellen. Wenn du genau bestimmen möchtest, wann dein Mähroboter mäht, sind App-gesteuerte Modelle meist am besten geeignet. Basis-Modelle erfüllen einfache Zeitpläne, sind dafür aber oft günstiger. Sensorbasierte Varianten optimieren vor allem den Schnitt, sind aber weniger flexibel bei der Zeitplanung.
Wer profitiert besonders von der Programmierbarkeit eines Mähroboters?
Hobbygärtner
Für Hobbygärtner ist die flexible Programmierung eines Mähroboters besonders nützlich. Sie verbringen gerne Zeit im Garten und möchten selbst entscheiden, wann gemäht wird. Ein individuell einstellbarer Zeitplan hilft dabei, den Roboter so zu steuern, dass er nicht während der eigenen Gartenarbeit oder der Entspannung im Freien aktiv ist. So bleibt der Garten Ruhezone und die Pflege geht trotzdem nicht verloren. Für Hobbygärtner ist die Möglichkeit, den Mäher an wechselnde Bedürfnisse anzupassen, ein klarer Vorteil.
Empfehlung
YARDCARE V100 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, mit Vision Navigation, 150 Hinderniserkennung, Rasenroboter bis zu 150 m², Akku Rasenmäher Roboter mit Graskamm, Ersatzklingen
- 【Zeitersparnis & Komfort】Befreien Sie Ihre Hände! Unser V100 Mähroboter ohne Begrenzungskabel kommt ohne lästige Kabel oder komplizierte Begrenzungsdrähte aus und ist sofort einsatzbereit – ohne aufwendige Einrichtung. Einfach den beiliegenden, abnehmbaren 4Ah-Akku aufladen, und schon kann es losgehen. Keine Werkzeuge erforderlich!
- 【Intelligente Hinderniserkennung】Unser Rasenmäher Roboter ist mit Kollisions- und visuellen Sensoren ausgestattet. Er navigiert präzise per Kamera und erkennt bis zu 150 Hindernisse. – für ein intelligentes und effizientes Mäherlebnis
- 【5-stufige Schnitthöhenverstellung】Mit 5 verstellbaren Schnitthöhen zwischen 20 und 60 mm und einer Schnittbreite von 16 cm bewältigt der Rasenroboter problemlos Steigungen mit einer Neigung von 20° – ideal für verschiedene Rasentypen. Neben den bereits installierten, langlebigen 3 Klinge sind im Lieferumfang 3 weitere Ersatzklinge enthalten – für eine dauerhaft zuverlässige Leistung.
- 【Leistungsstarker Antrieb】Der Mähroboter ist mit einem bürstenlosen Motor ausgestattet, der im Vergleich zu herkömmlichen Motoren leistungsstärker ist, eine deutlich längere Lebensdauer hat und eine bessere Akkulaufzeit bietet – Ihr zuverlässiger Begleiter für die Rasenpflege.
- 【Sicherheit】Ausgestattet mit Neigungs- und Regensensoren stoppt der Akku Rasenmäher Roboter automatisch, wenn er angehoben wird oder wenn es regnet. Im Notfall können Sie den Mähroboter sofort über den Not-Aus-Knopf anhalten – für maximalen Schutz Ihrer Familie und Ihres Gartens.
389,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
WORX Landroid WR169E Mähroboter mit Begrenzungskabel für Gärten bis 300m² - AIA Navigation - App Steuerung, WLAN, Bluetooth - Cut-to-Edge - 16 cm Schnittbreite - 30-60 mm Schnitthöhe
- Der Gartenroboter von Worx ist der fleißige Gartenhelfer für kleine Flächen bis 300 qm und sorgt stets für einen schönen, gepflegten Rasen - da werden selbst die Nachbarn neidisch.
- Geht bis an seine Grenzen: Dank der Cut to Edge Funktion kürzt der Mäher das Gras auch bis zum äußersten Rand des Gartens - für ein sauberes Endergebnis ohne erforderliche Nacharbeiten
- Lästiges Rasenmähen war gestern - der Rasenmäherroboter überwindet Steigungen von bis zu 35 Prozent sowie Ecken und Kanten mühelos und leise - ganz einfach mit dem WLAN verbinden und per App steuern
- Eine Akkulaufzeit von 60 Minuten ermöglicht dem Rasenmähroboter eine effiziente Rasenpflege / Als Teil der Powershare Serie kann der 20V Akku mit anderen Worx-Geräteakkus ausgetauscht werden
- GLEICHER AKKU, ERWEITERBARE ENERGIE: Der WORX PowerShare-Akku ist mit allen WORX 20V- und 40V-Werkzeugen, Outdoor Power- und Lifestyle-Produkten kompatibel
379,00 €499,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
YARDCARE E400 Mähroboter mit 18cm Schnittbreite,App Steuerung,Max. bis zu 400m²,Regensensor,20-60mm Schnitthöhe,Rasenmäher Roboter mit IPX5 System,Weniger als 60 dB
- Effizienter Mähroboter E400 für perfekte Rasenpflege:Sobald der Akku auf etwa 20% sinkt, fährt der Lawn Mower Robot automatisch zur Ladestation zurück, indem er das verlegte Grenzkabel nutzt. Das enthaltene 100 Meter Grenzkabel sorgt für eine schnelle und präzise Abgrenzung des Mähbereichs. Verlassen Sie sich auf diesen rasenmäher roboter, der Ihren Rasen immer in perfektem Zustand hält
- Flexibel einstellbare Schnitthöhe:Dank der intuitiven LED-Anzeigen und des Drehknopfs lässt sich der maehroboter besonders einfach bedienen. Mit einer verstellbaren Schnitthöhe von 20 bis 60 mm und einer Schnittbreite von 18 mm können Sie den rasenroboter genau auf Ihre Wünsche und die Anforderungen Ihres Gartens abstimmen. Wir empfehlen, den Rasen vor dem Mähen auf unter 60 mm zu kürzen, um optimale Ergebnisse zu erzielen
- Integrierter Regensensor und bequeme Steuerung via App:Der Lawn Mower Robot ist mit einem praktischen Regensensor ausgestattet, der das Mähen automatisch stoppt, wenn es regnet, um den Rasen zu schützen. Mit der App können Sie ganz bequem Mähzeiten planen und den Mähroboter aus der Ferne steuern, was das Mähen noch effizienter und benutzerfreundlicher macht
- Zwei Schutzmechanismen für mehr Sicherheit:Der E400 Automatische Rasenmäher verfügt über einen hochpräzisen Kollisionssensor, der den Roboter sofort anweist, die Richtung zu ändern, sobald er auf ein Hindernis trifft. Der rote STOPP-Knopf bietet zusätzliche Sicherheit und schützt gleichzeitig Ihre Pflanzen und Gartenmöbel vor Schäden
- Leiser Betrieb und hohe Wasserdichtigkeit für einfache Pflege:Der robot lawnmower E400 arbeitet mit nur 60 dB und sorgt so für eine ruhige und angenehme Gartenatmosphäre. Zudem ist der robotic lawn mowers nach IPX5 wasserdicht, was ihn besonders pflegeleicht macht. Er lässt sich einfach mit einem Druckwasserstrahl reinigen, sodass die Wartung problemlos und schnell durchgeführt werden kann
339,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Familien
Familien mit Kindern oder Haustieren benötigen oft strikte Mähzeiten, um Konflikte im Garten zu vermeiden. Wenn der Mähroboter zu bestimmten Zeiten arbeitet, können Eltern sicherstellen, dass die Kinder beim Spielen nicht gestört werden. Gleichzeitig sorgt die Programmierbarkeit dafür, dass der Garten immer gepflegt bleibt, ohne dass jemand ständig daran denken muss. Solche zeitlichen Anpassungen machen den Alltag angenehmer.
Berufstätige
Für Berufstätige sind Mähroboter eine große Entlastung. Die flexible Zeitsteuerung ist hier besonders wichtig, weil die Arbeitstagestruktur oft wenig Freizeit im Tagesverlauf lässt. Du kannst den Mähroboter so programmieren, dass er arbeitet, während du nicht zu Hause bist. So kommt die Gartenpflege automatisch und ohne Mehraufwand zustande. Das spart Zeit und macht den Garten wieder schön, wenn du Feierabend hast.
Unterschiedliche Gartentypen
Je nach Gartengröße und -gestaltung lohnt sich eine individuelle Programmierung ebenfalls. In kleinen Gärten genügt oft ein kurzer Mähzyklus, während größere Flächen längere oder mehrfach tägliche Mäheinsätze brauchen. Auch bei Hanglagen oder Bereichen mit vielen Pflanzen hilft es, genau festzulegen, wann und wie oft der Mäher aktiv sein soll. Eine gute Zeitsteuerung unterstützt dich dabei, deinen Garten optimal zu pflegen.
Ist die Programmierung zu bestimmten Zeiten für dich sinnvoll?
Möchtest du die Gartenruhe aktiv steuern?
Wenn dir wichtig ist, dass der Mähroboter nicht während deiner Gartenzeit oder an besonders ruhigen Stunden arbeitet, ist eine zeitliche Programmierung sinnvoll. Damit vermeidest du störende Geräusche, zum Beispiel wenn Gäste da sind oder du einfach entspannen willst. Wenn dir die exakten Mähzeiten egal sind, kann eine automatische Steuerung ausreichen.
Wie flexibel ist dein Tagesablauf?
Bist du häufig unterwegs oder hast du wechselnde Zeitfenster, in denen der Rasen gemäht werden soll, bringt dir eine zeitgesteuerte Programmierung klare Vorteile. Sie sorgt dafür, dass der Mähroboter genau dann mäht, wenn du nicht zu Hause bist oder es am besten passt. Falls du einen sehr regelmäßigen Alltag hast, kannst du mit einfachen Voreinstellungen ebenso gute Ergebnisse erreichen.
Wie sieht dein Garten aus und wie gepflegt soll er sein?
Bei sehr großen oder komplex gestalteten Gärten hilft eine präzise Zeitsteuerung, den Mähroboter optimal einzusetzen. Du kannst die Mähzeiten auf unterschiedliche Bereiche abstimmen oder Pausen einplanen. Für kleine Gärten ist ein fester, einfacher Zeitplan meist ausreichend. Unsicherheiten in der Programmierung lassen sich oft mit Apps oder benutzerfreundlicher Software minimieren – hier lohnt sich ein Blick auf das Modell und dessen Funktionen.
Alltagssituationen, in denen die zeitliche Programmierung wichtig wird
Empfehlung
YARDCARE E400 Mähroboter mit 18cm Schnittbreite,App Steuerung,Max. bis zu 400m²,Regensensor,20-60mm Schnitthöhe,Rasenmäher Roboter mit IPX5 System,Weniger als 60 dB
- Effizienter Mähroboter E400 für perfekte Rasenpflege:Sobald der Akku auf etwa 20% sinkt, fährt der Lawn Mower Robot automatisch zur Ladestation zurück, indem er das verlegte Grenzkabel nutzt. Das enthaltene 100 Meter Grenzkabel sorgt für eine schnelle und präzise Abgrenzung des Mähbereichs. Verlassen Sie sich auf diesen rasenmäher roboter, der Ihren Rasen immer in perfektem Zustand hält
- Flexibel einstellbare Schnitthöhe:Dank der intuitiven LED-Anzeigen und des Drehknopfs lässt sich der maehroboter besonders einfach bedienen. Mit einer verstellbaren Schnitthöhe von 20 bis 60 mm und einer Schnittbreite von 18 mm können Sie den rasenroboter genau auf Ihre Wünsche und die Anforderungen Ihres Gartens abstimmen. Wir empfehlen, den Rasen vor dem Mähen auf unter 60 mm zu kürzen, um optimale Ergebnisse zu erzielen
- Integrierter Regensensor und bequeme Steuerung via App:Der Lawn Mower Robot ist mit einem praktischen Regensensor ausgestattet, der das Mähen automatisch stoppt, wenn es regnet, um den Rasen zu schützen. Mit der App können Sie ganz bequem Mähzeiten planen und den Mähroboter aus der Ferne steuern, was das Mähen noch effizienter und benutzerfreundlicher macht
- Zwei Schutzmechanismen für mehr Sicherheit:Der E400 Automatische Rasenmäher verfügt über einen hochpräzisen Kollisionssensor, der den Roboter sofort anweist, die Richtung zu ändern, sobald er auf ein Hindernis trifft. Der rote STOPP-Knopf bietet zusätzliche Sicherheit und schützt gleichzeitig Ihre Pflanzen und Gartenmöbel vor Schäden
- Leiser Betrieb und hohe Wasserdichtigkeit für einfache Pflege:Der robot lawnmower E400 arbeitet mit nur 60 dB und sorgt so für eine ruhige und angenehme Gartenatmosphäre. Zudem ist der robotic lawn mowers nach IPX5 wasserdicht, was ihn besonders pflegeleicht macht. Er lässt sich einfach mit einem Druckwasserstrahl reinigen, sodass die Wartung problemlos und schnell durchgeführt werden kann
339,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Scheppach Black Edition Rasenmähroboter RRMA500APP brushless | Rasenfläche 500 m² | Schnittbreite 160 mm | Schnitthöhe 20 – 50 mm | Steigungen bis zu 25% möglich | inkl. Zubehör
- Rasenmähroboter für Gärten mit bis zu 500 m² Rasenfläche
- Schnittbreite 160 mm | Schnitthöhe von 20 – 50 mm stufenlos einstellbar (7 Stufen)
- Wartungsfreier, bürstenloser Motor (Brushless Motor)
- Mit praktischer Kantenmähfunktion | Regensensor sorgt für eine zuverlässige Rückkehr zur Ladestation bei Regen | Automatische Rückkehr zur Ladestation | Kollisionserkennung sowie Kipp- und Hebesensoren sorgen für Sicherheit
- Geräuscharm – 58 dB(A) | Steigungen bis zu 25% möglich
- Integrierter Diebstahlschutz über PIN | Digitaldisplay mit intuitiv bedienbarem Tastenfeld | Steuerung via App über Wifi und Bluetooth | Einfaches Softwareupdate über USB–Schnittstelle
- Schwebender Schnittkopf zum zuverlässigen und schnellen Ausgleich von Bodenunebenheiten
- Mindestbreite der Mähfläche beträgt 0,8 m und ist somit für enge Passagen geeignet
- Ladestation inklusive Netzteil mit 6,3 m Anschlusskabel
- Inklusive 0,6 A Ladestation mit 6 Befestigungsheringe, 130 m Begrenzungskabel, 180Befestigungsheringe
279,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Gardena Mähroboter SILENO minimo 250 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität, mit Gardena Bluetooth App programmierbar, DE-Version (15201-20)
- Full connect: Intuitive Gardena Bluetooth App (Online Registrierung erforderlich) für einfache Installation und leichte Bedienung: Der SILENO minimo lässt sich aus bis zu 10m Entfernung bedienen
- Pro-silent: Mit nur 57 db(A) der Leiseste seiner Klasse und stört somit niemanden wenn er mäht
- AI-precise: Erfahrener Navigator, der selbst enge Passagen sowie schmale Ecken dank der CorridorCut-Funktion bewältigt
- Auto Weather & Terrain: Arbeitet bei jedem Wetter, auch bei Regen, und in schwierigem Terrain. Zudem ist er mit dem Schlauch abwaschbar und somit sehr einfach zu reinigen
- Lieferumfang enthält: SILENO minimo, Ladestation, 150 m Begrenzungskabel, 150 x Haken, 4 x Verbinder, 5 x Anschlussklemmen, Sprache der Bedienungsanleitung: deutsch
497,00 €649,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der entspannte Sonntag im Garten
Stell dir vor, es ist Sonntagvormittag und die Sonne scheint. Du möchtest dich mit einem Buch auf die Terrasse setzen oder mit der Familie im Garten frühstücken. Plötzlich startet dein Mähroboter mitten in diesem schönen Moment. Das Summen und die Bewegung lenken ab und stören die entspannte Stimmung. Eine zeitliche Programmierung verhindert genau das. Du kannst ganz einfach festlegen, dass der Mähroboter sonntags erst mittags oder später arbeitet, sodass deine Ruhezeit im Garten nicht unterbrochen wird. So genießt du den Tag ohne ungewollte Geräusche.
Berufstätiger mit wenig Freizeit
Vielleicht arbeitest du lange oder hast Termine, sodass du nur selten Zeit für den Garten hast. Du möchtest aber trotzdem, dass der Rasen gepflegt aussieht, wenn du nach Hause kommst. Mit der Programmierung deines Mähroboters kannst du genau festlegen, dass der Roboter während deiner Abwesenheit mäht. So läuft alles automatisch ab, und du kannst dich nach Feierabend über einen gepflegten Rasen freuen – ganz ohne Aufwand und ohne von Mähen abgelenkt zu werden.
Besuch und Gartenfeiern
Du planst eine Gartenparty oder Gäste kommen zum Grillen. Während der Veranstaltung möchtest du keinen Mähroboter, der Lärm macht oder herumfährt und den Gästen in die Quere kommt. Mit einer programmierten Pause deaktivierst du den Mähroboter für diesen Zeitraum bequem per App oder Bedienfeld. Nach der Feier kann das Gerät seine Arbeit wieder aufnehmen, sodass der Garten weiterhin gepflegt bleibt, ohne dass du ihn manuell ausschalten musst.
Unterschiedliche Pflege für verschiedene Gartenbereiche
Wenn dein Garten aus verschiedenen Abschnitten besteht, die unterschiedlich gepflegt werden müssen, hilft eine gezielte Zeitprogrammierung. Beispielsweise kannst du einstellen, dass eine stark genutzte Rasenfläche häufiger gemäht wird, während weniger beanspruchte Bereiche seltener bearbeitet werden. Einige Modelle erlauben sogar Zeitpläne, die sich auf bestimmte Zonen beziehen. So bleibt dein Garten dann optisch ansprechend und die Arbeit verteilt sich optimal über den Tag oder die Woche.
Häufig gestellte Fragen zur zeitlichen Programmierung von Mährobotern
Kann ich bei jedem Mähroboter die Mähzeiten programmieren?
Nein, nicht alle Mähroboter bieten die Möglichkeit zur individuellen Zeitprogrammierung. Einfache Modelle haben oft nur grundlegende Einstellungen, während modernere Geräte mit App-Steuerung flexible Zeitpläne ermöglichen. Informiere dich vor dem Kauf, ob das von dir gewünschte Modell diese Funktion unterstützt.
Empfehlung
YARDCARE V100 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, mit Vision Navigation, 150 Hinderniserkennung, Rasenroboter bis zu 150 m², Akku Rasenmäher Roboter mit Graskamm, Ersatzklingen
- 【Zeitersparnis & Komfort】Befreien Sie Ihre Hände! Unser V100 Mähroboter ohne Begrenzungskabel kommt ohne lästige Kabel oder komplizierte Begrenzungsdrähte aus und ist sofort einsatzbereit – ohne aufwendige Einrichtung. Einfach den beiliegenden, abnehmbaren 4Ah-Akku aufladen, und schon kann es losgehen. Keine Werkzeuge erforderlich!
- 【Intelligente Hinderniserkennung】Unser Rasenmäher Roboter ist mit Kollisions- und visuellen Sensoren ausgestattet. Er navigiert präzise per Kamera und erkennt bis zu 150 Hindernisse. – für ein intelligentes und effizientes Mäherlebnis
- 【5-stufige Schnitthöhenverstellung】Mit 5 verstellbaren Schnitthöhen zwischen 20 und 60 mm und einer Schnittbreite von 16 cm bewältigt der Rasenroboter problemlos Steigungen mit einer Neigung von 20° – ideal für verschiedene Rasentypen. Neben den bereits installierten, langlebigen 3 Klinge sind im Lieferumfang 3 weitere Ersatzklinge enthalten – für eine dauerhaft zuverlässige Leistung.
- 【Leistungsstarker Antrieb】Der Mähroboter ist mit einem bürstenlosen Motor ausgestattet, der im Vergleich zu herkömmlichen Motoren leistungsstärker ist, eine deutlich längere Lebensdauer hat und eine bessere Akkulaufzeit bietet – Ihr zuverlässiger Begleiter für die Rasenpflege.
- 【Sicherheit】Ausgestattet mit Neigungs- und Regensensoren stoppt der Akku Rasenmäher Roboter automatisch, wenn er angehoben wird oder wenn es regnet. Im Notfall können Sie den Mähroboter sofort über den Not-Aus-Knopf anhalten – für maximalen Schutz Ihrer Familie und Ihres Gartens.
389,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
WORX Landroid WR169E Mähroboter mit Begrenzungskabel für Gärten bis 300m² - AIA Navigation - App Steuerung, WLAN, Bluetooth - Cut-to-Edge - 16 cm Schnittbreite - 30-60 mm Schnitthöhe
- Der Gartenroboter von Worx ist der fleißige Gartenhelfer für kleine Flächen bis 300 qm und sorgt stets für einen schönen, gepflegten Rasen - da werden selbst die Nachbarn neidisch.
- Geht bis an seine Grenzen: Dank der Cut to Edge Funktion kürzt der Mäher das Gras auch bis zum äußersten Rand des Gartens - für ein sauberes Endergebnis ohne erforderliche Nacharbeiten
- Lästiges Rasenmähen war gestern - der Rasenmäherroboter überwindet Steigungen von bis zu 35 Prozent sowie Ecken und Kanten mühelos und leise - ganz einfach mit dem WLAN verbinden und per App steuern
- Eine Akkulaufzeit von 60 Minuten ermöglicht dem Rasenmähroboter eine effiziente Rasenpflege / Als Teil der Powershare Serie kann der 20V Akku mit anderen Worx-Geräteakkus ausgetauscht werden
- GLEICHER AKKU, ERWEITERBARE ENERGIE: Der WORX PowerShare-Akku ist mit allen WORX 20V- und 40V-Werkzeugen, Outdoor Power- und Lifestyle-Produkten kompatibel
379,00 €499,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Mähroboter FREELEXO 500 Power X-Change (18 V, App-Steuerung, IPX5, Over-The-Air Updates via Wi-Fi, inkl. Installationsequipment für 500 m² + 2,5 Ah Plus Akku)
- Power X-Change – Der Einhell Mähroboter FREELEXO 500 ist ein praktischer Helfer aus der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus und Geräte grenzenlos kombinierbar sind.
- Konnektivität – Dank der Einhell Connect App und der Einbindung ins Heimnetzwerk kann der Mähroboter per Bluetooth und von überall aus gesteuert und Mähzeiten programmiert werden.
- Over-the-Air – Die Verbindung mit dem heimischen Wi-Fi macht’s möglich: Updates können ohne Hardware auf den FREELEXO 500 aufgespielt werden.
- Mähprogramme – Mit Programmen wie Multi-Area Mowing, Spot Mowing oder dem Programm für Nebenflächen ist der FREELEXO für jeden Garten mit einer Steigung bis zu 35 % gerüstet.
- Sensoren – Verschiedene Sensoren wie Stoß-, Kipp- und Hebesensoren oder der Regensensor schützen nicht nur den Mähroboter, sondern auch den Rasen vor etwaigen Schäden.
- Rasenschnitt – Die beidseitig drehende Messerscheibe und die beidseitig geschliffenen Messer sorgen für eine lange Lebensdauer der Klingen. Die Schnitthöhe ist von 30 - 60 mm einstellbar.
- Lieferumfang – Der Einhell FREELEXO 500 wird mit einem Installationszubehör für 500 m² Rasenfläche geliefert. Zudem sind ein 2,5 Ah Plus Akku und eine Ladestation enthalten.
369,99 €449,95 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wie genau lässt sich der Zeitpunkt für das Mähen festlegen?
Bei den meisten programmierbaren Mährobotern kannst du Start- und Stoppzeiten festlegen, oft sogar für verschiedene Wochentage unterschiedlich. Manche Modelle erlauben es, mehrere Mähzeiten pro Tag zu definieren, andere begrenzen die Einstellung auf eine oder zwei Phasen. Die Steuerung über Apps bietet meist die größte Flexibilität.
Kann ich den Mähroboter auch unterwegs zeitlich steuern?
Wenn dein Mähroboter eine App-Steuerung unterstützt, kannst du ihn von nahezu überall programmieren. Das ist praktisch, wenn sich deine Pläne kurzfristig ändern. So kannst du Mähzeiten verschieben oder den Roboter pausieren, ohne zu Hause sein zu müssen.
Gibt es Einschränkungen bei der Programmierung, die ich beachten sollte?
Manche Roboter bieten keine minutengenaue Steuerung, sondern nur grobe Zeitfenster. Zudem kann die Programmierung durch ein komplexes Menü oder eine unübersichtliche App erschwert werden. Beachte auch, dass Wetter und Graswachstum die tatsächliche Mähdauer beeinflussen können, sodass der Roboter eventuell öfter kurzzeitig aktiv wird.
Wie profitiere ich konkret von der zeitlichen Programmierung?
Du kannst festlegen, dass dein Mähroboter nur zu passenden Zeiten arbeitet und so Ruhephasen oder Besuch nicht stört. Das erhöht den Komfort und sorgt für eine bessere Integration in deinen Tagesablauf. Außerdem kannst du so den Mäher optimal auf unterschiedliche Gartensituationen einstellen und so die Rasenpflege effizienter gestalten.
Kauf-Checkliste für programmierbare Mähroboter
Bevor du dich für einen programmierbaren Mähroboter entscheidest, sind einige Punkte wichtig, damit du später zufrieden bist. Diese Checkliste hilft dir, die richtige Wahl zu treffen und keine wichtigen Funktionen zu übersehen.
✔ Achte darauf, dass der Mähroboter wirklich eine flexible Zeitprogrammierung bietet. Nur so kannst du die Mähzeiten an deinen Alltag anpassen.
✔ Prüfe, ob der Roboter per Bedienelement oder über eine App steuerbar ist. Eine App bietet meist mehr Komfort und kann auch aus der Ferne genutzt werden.
✔ Überlege, welche Flächengröße dein Garten hat und ob der Mähroboter diese bewältigen kann. Jedes Modell hat eine maximale Arbeitsfläche, die nicht überschritten werden sollte.
✔ Informiere dich über die maximale Steigung, die der Mähroboter bewältigt. Besonders bei Hanglagen oder unebenen Flächen ist das entscheidend für ein gutes Ergebnis.
✔ Achte auf die Lautstärke des Geräts. Wenn du lärmempfindlich bist oder in einer Nachbarschaft mit Ruhezeiten wohnst, ist ein leiser Mähroboter sinnvoll.
✔ Prüfe, ob der Mähroboter einzelne Zonen oder Bereiche deines Gartens zeitlich getrennt mähen kann. Das ist praktisch bei verschiedenen Rasenabschnitten oder speziellen Pflanzengruppen.
✔ Informiere dich über die Sicherheitssysteme des Geräts, wie Hebe- und Neigungssensoren, damit der Mähroboter zuverlässig stoppt, wenn er zum Beispiel angehoben wird.
✔ Kläre vor dem Kauf die Akku-Laufzeit und die Ladezeit. Eine lange Laufzeit sorgt dafür, dass der Roboter größere Flächen problemlos mähen kann.
Wenn du diese Punkte beachtest, findest du einen Mähroboter, der gut zu deinem Garten und deinen Bedürfnissen passt. So kannst du sicher sein, dass die Programmierung der Mähzeiten auch wirklich Sinn macht und der Roboter dich im Alltag optimal unterstützt.
Technische Grundlagen der Zeitprogrammierung bei Mährobotern
Was ist Zeitprogrammierung bei Mährobotern?
Die Zeitprogrammierung ermöglicht es dir, genau festzulegen, wann dein Mähroboter starten und stoppen soll. Das funktioniert entweder direkt am Gerät über ein Bedienfeld oder komfortabel über eine App. Dabei kannst du meistens für einzelne Wochentage verschiedene Zeiten einstellen. So steuert der Roboter seinen Arbeitsablauf ganz selbstständig und passt sich deinem Zeitplan an.
Bedeutung von Timer und Zeitplan
Ein Timer ist ein integriertes System, das die festgelegten Zeiträume verfolgt. Der Zeitplan wird im Speicher des Mähroboters abgelegt und steuert, wann der Motor läuft und wann er pausiert. Diese Steuerung spart nicht nur Energie, weil der Roboter nur dann arbeitet, wenn es sinnvoll ist, sondern schont auch das Gras. Denn zu häufiges Mähen oder Arbeiten zu ungünstigen Zeiten kann dem Rasen schaden.
Warum ist die Zeitprogrammierung sinnvoll?
Wenn du deinen Mähroboter gezielt programmierst, läuft er effizienter und vermeidet Überlastung. Das trägt zur längeren Lebensdauer des Akkus bei. Außerdem schützt eine gute Zeitplanung den Rasen: Zu intensives Mähen an heißen oder feuchten Tagen kann die Graswurzeln schwächen. Durch gezieltes Mähen zu optimalen Tageszeiten wird der Garten gesünder und sieht besser aus.