Wenn du dir einen Mähroboter anschaffst, erwartest du oft, dass die Kosten damit abgeschlossen sind. Doch gerade nach dem Kauf können unerwartete Ausgaben auftauchen. Vielleicht bemerkst du plötzlich, dass der Mähroboter neue Schneideklingen braucht oder spezielle Ersatzteile nicht günstig sind. Manchmal verlangt auch der Betrieb selbst nach zusätzlichen Anschaffungen, etwa einem wetterfesten Schutzdach oder einem besseren Ladekabel. Nicht selten fallen Kosten für den fachgerechten Einbau des Begrenzungskabels an, die in der ersten Kalkulation fehlen. Zudem können Software-Updates und Wartungskosten zu Buche schlagen. Solche Überraschungen sorgen schnell für Frust und das Gefühl, nicht richtig vorbereitet gewesen zu sein. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche versteckten Kosten nach dem Kauf eines Mähroboters auf dich zukommen können. So bekommst du eine klare Übersicht und kannst besser einschätzen, welche Ausgaben wirklich auf dich warten. Damit du später keine bösen Überraschungen erlebst und deinen Mähroboter langfristig entspannt nutzen kannst.
Versteckte Kosten nach dem Kauf: Was du beachten solltest
Nach dem Kauf eines Mähroboters können verschiedene Kosten auf dich zukommen, die nicht immer sofort sichtbar sind. Diese versteckten Kosten fallen neben dem eigentlichen Kaufpreis an und können sich auf die laufenden Ausgaben für den Betrieb und die Pflege deines Geräts auswirken. Zu den wichtigsten Kostenarten gehören die Installation, die regelmäßige Wartung, der Stromverbrauch sowie das Zubehör, das du möglicherweise zusätzlich benötigst. Ein genauer Blick auf diese Punkte hilft dir, im Voraus besser zu planen und unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Kostenpunkt |
Beschreibung |
Typische Kosten |
Installation |
Verlegen des Begrenzungskabels, Einrichten des Roboters |
50 bis 200 Euro (je nach Aufwand) |
Wartung |
Klingenwechsel, Reinigung, Software-Updates |
50 bis 150 Euro jährlich |
Zubehör |
Ersatzklingen, Schutzdächer, Ladekabel |
20 bis 100 Euro pro Zubehörteil |
Stromverbrauch |
Energiebedarf zum Laden des Roboters |
5 bis 15 Euro jährlich |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kosten nach dem Kauf eines Mähroboters nicht nur aus dem Kaufpreis bestehen. Die Installation, regelmäßige Wartung, notwendiges Zubehör und der Stromverbrauch können sich summieren und sollten bei deiner Entscheidung berücksichtigt werden. Mit dieser Übersicht kannst du besser einschätzen, welche Ausgaben auf dich zukommen und deinen Mähroboter langfristig wirtschaftlich betreiben.
Für wen welche versteckten Kosten bei Mährobotern wichtig sind
Hobbygärtner und Mähroboter-Neulinge
Für Hobbygärtner, die ihren Garten mit einem Mähroboter pflegen wollen, sind vor allem die Kosten für Zubehör und Wartung interessant. Da meist kleinere Flächen bearbeitet werden, fallen die Stromkosten kaum ins Gewicht. Wichtig ist, dass Ersatzteile wie Messer und Batterien einigermaßen erschwinglich sind. Eine professionelle Installation kann bei einfachen Gärten oft selbst erledigt werden, weshalb hier Kosten sparen möglich sind.
Empfehlung
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500 m², Max. 600 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter Testsieger, Igelschutz Rasenroboter, KI Auto Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen
- Wichtiger Hinweis: Den Navimow i105E und das Access+ 4G Modul zusammen in den Warenkorb legen und gemeinsam bezahlen, werden Sie das Access+ 4G Modul geschenkt bekommen. Sollten Sie dieses Angebot aus verschiedenen Gründen nicht erhalten, kontaktieren Sie uns bitte. (Dieser Hinweis gilt nur für Bestellungen ab 23.06. 2025)
- RTK+Vision, funktionieren perfekt auch unter Bäumen: Mit der EFLS 2.0-Technologie ist Ihr Gartenlayout kein Problem mehr. Die RTK-Technologie mit KI-Verbesserung gewährleistet eine stabile Positionierung auf Zentimeterebene, um eine Vielzahl von Rasenlayouts zu bewältigen. Selbst unter Bäumen oder in engen Korridoren bietet die Vision verbesserte Standortdaten und sichert die genaue Position des Navimow-Mähroboters.
- Mähroboter ohne Begrenzungskabel & Automatische Kartierung mit KI: Die Einrichtung des Navimow-Rasenmäher Roboters erfolgt schnell und kabellos mit nur wenigen Fingertipps. Verwenden Sie einfach Ihr Smartphone, um Navimow zu steuern und virtuelle Grenzen rund um Ihren Rasen zu kartieren. Mit der revolutionären KI-gestützten Assist Mapping-Funktion erkennt Navimow während der Kartierung automatisch die Kanten Ihres Rasens und navigiert und kartiert den gesamten Arbeitsbereich, was die Einrichtung einfacher als je zuvor macht.
- Erkennt 150+ Arten von Hindernissen: Im Vergleich zu Ultraschallsensoren oder Stoßstangen kann die 140°-Sichtfeldkamera des Navimow-Rasenroboters mit integrierten KI-Algorithmen mehr als 20 Arten häufiger Objekte im Garten erkennen. Dadurch wird eine stärkere Hindernisvermeidungsfähigkeit und ein höheres Sicherheitsniveau gewährleistet.
- Mühelose Rasenpflege auf lhren Fingerspitzen mit der Navimow App & Multizonen-Management: Mit der Navimow-App können Sie die Mähkarte bearbeiten, verschiedene Zeitpläne festlegen, Ihren Rasenmäherroboter fernsteuern, den Mähfortschritt verfolgen und Ihren Mähroboter bei Bedarf (mit dem optionalen Zubehör Access+) lokalisieren, falls er gestohlen wurde. Sie können auch ganz einfach OTA-Updates herunterladen, um auf die neuesten Funktionen und Verbesserungen zuzugreifen.
- Lieferumfang: 1 * Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungsdraht, 1 * Netzteil, 1 * Netzteilverlängerungskabel (10 m), 1 * Antennenverlängerungskabel (10 m), 10 * Stifte zur Befestigung des Verlängerungskabels, 1 * Ladestation & Installationsset, 1 * GNSS-Antennenset, 1 * Antenneninstallationsset, 9 * Ersatzklingen & Schrauben, 1 * Benutzermaterialset.
- Hinweis: Die Navimow i105E-Produkte und die zugehörigen Dienste (App, Kundendienst und alle anderen produktbezogenen Dienste) sind nur in Europa erhältlich.
839,00 €989,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
WORX Landroid WR169E Mähroboter mit Begrenzungskabel für Gärten bis 300m² - AIA Navigation - App Steuerung, WLAN, Bluetooth - Cut-to-Edge - 16 cm Schnittbreite - 30-60 mm Schnitthöhe
- Der Gartenroboter von Worx ist der fleißige Gartenhelfer für kleine Flächen bis 300 qm und sorgt stets für einen schönen, gepflegten Rasen - da werden selbst die Nachbarn neidisch.
- Geht bis an seine Grenzen: Dank der Cut to Edge Funktion kürzt der Mäher das Gras auch bis zum äußersten Rand des Gartens - für ein sauberes Endergebnis ohne erforderliche Nacharbeiten
- Lästiges Rasenmähen war gestern - der Rasenmäherroboter überwindet Steigungen von bis zu 35 Prozent sowie Ecken und Kanten mühelos und leise - ganz einfach mit dem WLAN verbinden und per App steuern
- Eine Akkulaufzeit von 60 Minuten ermöglicht dem Rasenmähroboter eine effiziente Rasenpflege / Als Teil der Powershare Serie kann der 20V Akku mit anderen Worx-Geräteakkus ausgetauscht werden
- GLEICHER AKKU, ERWEITERBARE ENERGIE: Der WORX PowerShare-Akku ist mit allen WORX 20V- und 40V-Werkzeugen, Outdoor Power- und Lifestyle-Produkten kompatibel
499,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter für geeignet für bis zu 100 qm-Selbstfahrender Rasenmäher Roboter mit MX 24V 4.0Ah Lithium-Ionen Akku Ohne Kabel
- KEIN GRENZENKABEL ERFORDERLICH: verwendet eine Kamera zur Graserkennung und Ultraschallsensoren, um den Rasen zu mähen, ohne dass ein Begrenzungskabel, eine Außensteckdose oder eine App erforderlich ist. Für kleine Rasenflächen bis zu 150 m2, die von harten Begrenzungen wie Kies, Pflaster, Terrassenbelägen oder erhöhten Kanten wie Schwellen und Zäunen umgeben sind. Nicht geeignet für Gärten mit überhängenden Pflanzen, undefinierten Blumenrabatten oder Kanten mit Gefälle. Eine Anpassung der Rasenkanten kann erforderlich sein.
- SPOT-CUT-FUNKTION: Für ein sauberes Ergebnis können Sie die zusätzliche Spiral-Spot-Cut-Funktion für ungeschnittenes Gras verwenden.
- EINSTELLBARE SCHNEIDHÖHE: Wählen Sie eine Schnitthöhe zwischen 20 mm und 60 mm für einen gepflegten Rasen. Für die beste Leistung und zur Förderung eines gesunden Rasenwachstums verwenden Sie 60 mm für längeres Gras und reduzieren Sie die Schnitthöhe nach regelmäßigem Mähen schrittweise auf die gewünschte Länge.
- SICHERHEIT: Mit Hilfe der Kamera und der Ultraschallsensoren erkennt der Mäher Hindernisse wie Gartenmöbel und weicht ihnen aus. Eine Kindersicherung verhindert die unbefugte Benutzung, und Sensoren stoppen das Messer, wenn der Mäher angehoben wird.
- LAWNMASTER BY CLEVA - Wir nutzen modernste Verfahren und höchste technische Standards, um leistungsstarke Produkte zu entwickeln, die sich an Ihren Bedürfnissen orientieren - zu Hause oder am Arbeitsplatz. Das Ergebnis ist eine breite Palette von Produkten mit außergewöhnlicher Leistung und Haltbarkeit
- Der Roboter-Rasenmäher mäht in unregelmäßigem Muster.Hält automatisch 25 cm Abstand zu Begrenzungen, um Beschädigungen von Gartenanlagen zu verhindern. Es wird empfohlen, die Grasränder mit einem Rasentrimmer in der Regel alle 1-2 Wochen nachzuschneiden.
349,98 €399,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Profis und Gartenliebhaber mit großen Grundstücken
Bei größeren Flächen steigt der Aufwand für Installation und Wartung deutlich an. Das Verlegen des Begrenzungskabels braucht mehr Zeit und Material und verursacht höhere Kosten. Auch die regelmäßigen Wartungen und die Stromrechnung sind bei größeren Geräten und langen Laufzeiten wichtiger. Professionelle Nutzer sollten deshalb schon vor dem Kauf genau kalkulieren, ob sich die Folgekosten im Rahmen halten.
Kleine Gärten und Budgetbewusste
Bei kleinen Gärten sind Stromverbrauch und manche Zubehörteile weniger relevant. Hier kannst du mit einem kleineren Modell oft auch weniger für Zubehör und Wartung ausgeben. Allerdings zeigen sich versteckte Kosten beim Ersatzteilkauf oder wenn spezielle Extras benötigt werden. Budgetbewusste sollten deshalb Angebote genau prüfen und die Gesamtkosten über mehrere Jahre betrachten.
Nutzer mit besonderen Anforderungen
Für Nutzer mit komplexen Gärten, vielen Unebenheiten oder speziellen Pflanzen können weitere Kosten entstehen. Zusätzliche Sensoren oder Schutzvorrichtungen erhöhen die Ausgaben. Auch spezielle Software-Updates oder erweiterte Wartung sind hier oft notwendig. Wer solche Anforderungen hat, sollte die potentiellen versteckten Kosten schon vor dem Kauf einkalkulieren.
Wie du versteckte Kosten vor dem Kauf eines Mähroboters einschätzen kannst
Welche Gartengröße und Geländebeschaffenheit hast du?
Überlege genau, wie groß dein Garten ist und wie die Topografie aussieht. Große oder unebene Flächen können höhere Installations- und Wartungskosten mit sich bringen. Für kleine, flache Gärten reicht oft ein einfacheres Modell, das weniger Zubehör und Pflege benötigt.
Wie viel Zeit und Aufwand möchtest du in Wartung investieren?
Manche Mähroboter brauchen regelmäßig Klingenwechsel, Software-Updates oder Reinigung. Wenn du den Aufwand und die zusätzlichen Kosten gering halten möchtest, solltest du dich für ein Modell entscheiden, das wartungsarm ist. Achte beim Kauf auch auf die Verfügbarkeit günstiger Ersatzteile.
Wie wichtig ist dir das Budget für Folgekosten?
Neben dem Anschaffungspreis solltest du ein Budget für versteckte Kosten einplanen. Überlege, wie viel du jährlich für Strom, Zubehör und Wartung ausgeben möchtest. Eine klare Kostenplanung schützt dich vor unerwarteten Ausgaben und hilft dir, ein Modell zu wählen, das langfristig bezahlbar bleibt.
Fazit: Mit diesen Fragen kannst du deine Bedürfnisse besser einschätzen und die versteckten Kosten realistisch bewerten. So triffst du eine Kaufentscheidung, die zu deinem Garten und deinen Anforderungen passt. Ein bewusster Blick auf Folgekosten sorgt dafür, dass dein Mähroboter auch langfristig eine sinnvolle Investition bleibt.
Versteckte Kosten im Alltag: Wann Mähroboter-Besitzer extra zahlen müssen
Empfehlung
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500 m², Max. 600 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter Testsieger, Igelschutz Rasenroboter, KI Auto Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen
- Wichtiger Hinweis: Den Navimow i105E und das Access+ 4G Modul zusammen in den Warenkorb legen und gemeinsam bezahlen, werden Sie das Access+ 4G Modul geschenkt bekommen. Sollten Sie dieses Angebot aus verschiedenen Gründen nicht erhalten, kontaktieren Sie uns bitte. (Dieser Hinweis gilt nur für Bestellungen ab 23.06. 2025)
- RTK+Vision, funktionieren perfekt auch unter Bäumen: Mit der EFLS 2.0-Technologie ist Ihr Gartenlayout kein Problem mehr. Die RTK-Technologie mit KI-Verbesserung gewährleistet eine stabile Positionierung auf Zentimeterebene, um eine Vielzahl von Rasenlayouts zu bewältigen. Selbst unter Bäumen oder in engen Korridoren bietet die Vision verbesserte Standortdaten und sichert die genaue Position des Navimow-Mähroboters.
- Mähroboter ohne Begrenzungskabel & Automatische Kartierung mit KI: Die Einrichtung des Navimow-Rasenmäher Roboters erfolgt schnell und kabellos mit nur wenigen Fingertipps. Verwenden Sie einfach Ihr Smartphone, um Navimow zu steuern und virtuelle Grenzen rund um Ihren Rasen zu kartieren. Mit der revolutionären KI-gestützten Assist Mapping-Funktion erkennt Navimow während der Kartierung automatisch die Kanten Ihres Rasens und navigiert und kartiert den gesamten Arbeitsbereich, was die Einrichtung einfacher als je zuvor macht.
- Erkennt 150+ Arten von Hindernissen: Im Vergleich zu Ultraschallsensoren oder Stoßstangen kann die 140°-Sichtfeldkamera des Navimow-Rasenroboters mit integrierten KI-Algorithmen mehr als 20 Arten häufiger Objekte im Garten erkennen. Dadurch wird eine stärkere Hindernisvermeidungsfähigkeit und ein höheres Sicherheitsniveau gewährleistet.
- Mühelose Rasenpflege auf lhren Fingerspitzen mit der Navimow App & Multizonen-Management: Mit der Navimow-App können Sie die Mähkarte bearbeiten, verschiedene Zeitpläne festlegen, Ihren Rasenmäherroboter fernsteuern, den Mähfortschritt verfolgen und Ihren Mähroboter bei Bedarf (mit dem optionalen Zubehör Access+) lokalisieren, falls er gestohlen wurde. Sie können auch ganz einfach OTA-Updates herunterladen, um auf die neuesten Funktionen und Verbesserungen zuzugreifen.
- Lieferumfang: 1 * Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungsdraht, 1 * Netzteil, 1 * Netzteilverlängerungskabel (10 m), 1 * Antennenverlängerungskabel (10 m), 10 * Stifte zur Befestigung des Verlängerungskabels, 1 * Ladestation & Installationsset, 1 * GNSS-Antennenset, 1 * Antenneninstallationsset, 9 * Ersatzklingen & Schrauben, 1 * Benutzermaterialset.
- Hinweis: Die Navimow i105E-Produkte und die zugehörigen Dienste (App, Kundendienst und alle anderen produktbezogenen Dienste) sind nur in Europa erhältlich.
839,00 €989,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Gardena Mähroboter SILENO minimo 500 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität, mit Gardena Bluetooth App programmierbar, DE-Version (15202-20)
- Full connect: Intuitive Gardena Bluetooth App (Online Registrierung erforderlich) für einfache Installation und leichte Bedienung: Der SILENO minimo lässt sich aus bis zu 10m Entfernung bedienen
- Pro-silent: Mit nur 57 db(A) der Leiseste seiner Klasse und stört somit niemanden wenn er mäht
- AI-precise: Erfahrener Navigator, der selbst enge Passagen sowie schmale Ecken dank der CorridorCut-Funktion bewältigt
- Auto Weather & Terrain: Arbeitet bei jedem Wetter, auch bei Regen, und in schwierigem Terrain. Zudem ist er mit dem Schlauch abwaschbar und somit sehr einfach zu reinigen
- Lieferumfang enthält: SILENO minimo, Ladestation, 150m Begrenzungskabel, 150 x Haken, 4 x Verbinder, 5 x Anschlussklemmen, Sprache der Bedienungsanleitung: deutsch
593,10 €749,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
eufy E15 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Keine Signalausfälle, Kein RTK, TrueVision Technologie, Smart-Navigation, Garten bis 800m², Präzisionsrandschnitt, Hindernisvermeidung, App-Steuerung
- Kein Begrenzungsdraht, kein RTK, keine Signalausfälle: Die TrueVision-Technologie des E15 kartiert den Rasen autonom – ohne aufwendige Setups. Präzise Kameras und smarte Algorithmen erkennen Kanten und Hindernisse für eine zuverlässige Navigation.
- Smartes Mapping ohne Aufwand: Die Kartierung deines Rasens erfolgt mit dem E15 vollautomatisch – ohne Kabel oder RTK-Antennen. Egal ob zusammenhängend oder separiert – alle Rasenflächen werden lückenlos erfasst und komfortabel verwaltet.
- Präzise Hinderniserkennung: Dank TrueVision-Technologie erkennt der Rasenmäher Roboter E15 Hindernisse wie Bäume, Gartenmöbel oder Pools und umfährt sie exakt. Dein Garten bleibt geschützt, während der Mähvorgang störungsfrei abläuft.
- Makellose Schnittergebnisse: Smartes Parallelmähen und sauberer Kantenschnitt garantieren einen perfekt gepflegten Rasen. Mit smarter Flächenerkennung bleibt kein Bereich ungemäht – für ein gleichmäßiges Ergebnis ohne Nacharbeit.
- Maximaler Komfort: Haustierfreundlich, diebstahlsicher und mit GPS+4G sowie Fernkamera ausgestattet – dieser Rasenroboter revolutioniert die Rasenpflege. Perfekt für Technikbegeisterte, die eine einfache Lösung suchen.
1.499,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der verschlissene Messersatz im Frühling
Nach einem langen Winter startet dein Mähroboter wieder seine Arbeit. Doch plötzlich stellst du fest, dass das Schnittergebnis schlechter wird. Die Klingen sind stumpf oder sogar beschädigt. Um deinen Mähroboter weiterhin effizient nutzen zu können, brauchst du neue Messer. Je nach Modell kann das den Geldbeutel spürbar belasten. Wer dies nicht eingeplant hat, wird von den zusätzlichen Kosten überrascht.
Das fehlende Zubehör nach der ersten Saison
Bei der ersten Nutzung merkt man schnell, dass ein Schutzdach gegen Regen sinnvoll ist. Oder das Ladekabel zeigt Verschleißerscheinungen. Solche Dinge werden oft beim Kauf übersehen und kommen später als Extra-Ausgabe hinzu. Ein Gartenfreund berichtet, dass er nach der ersten laufenden Saison zusätzliche Sensoren anschaffen musste, um Probleme mit unebenen Stellen zu beheben. Solche Extras können sich summieren, wenn man sie nicht vorher bedenkt.
Der zusätzliche Energieverbrauch im Sommer
Wenn der Mähroboter regelmäßig im Sommer läuft, steigt auch der Stromverbrauch. Das wird häufig unterschätzt, weil die Ladezeiten zwar kurz sind, dafür aber häufig stattfinden. Gerade bei großen Flächen summieren sich diese Kosten übers Jahr. Das sorgt bei manchen Eigentümern für überraschend höhere Stromrechnungen.
Die unvorhergesehene Reparatur nach einem Sturz
Ein Kunde erzählt, wie sein Mähroboter von einem Hang gerutscht ist, nachdem das Begrenzungskabel an einer Stelle locker lag. Die Reparatur war notwendig und kostspielig. Solche Vorfälle zeigen: Auch kleine Fehler bei der Installation können zu großen Folgekosten führen. Die regelmäßige Prüfung und Wartung der Begrenzungskabel sind deshalb wichtig.
Diese Alltagssituationen machen deutlich, dass sich versteckte Kosten nicht immer direkt nach dem Kauf zeigen. Sie entstehen oft im Laufe der Zeit und sollten bei der Planung berücksichtigt werden. Nur so kannst du später ohne böse Überraschungen deinen Mähroboter sorgenfrei nutzen.
Häufige Fragen zu versteckten Kosten bei Mährobotern
Welche Folgekosten entstehen durch die Installation?
Die Installation eines Mähroboters umfasst oft das Verlegen eines Begrenzungskabels, das je nach Gartengröße und Beschaffenheit Kosten verursachen kann. Falls du die Installation nicht selbst durchführen möchtest, kommen eventuell zusätzlich Aufwände für Fachpersonal hinzu. Gerade bei komplexen oder großen Gärten können diese Ausgaben mehrere hundert Euro betragen.
Empfehlung
YARDCARE V100 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, mit Vision-Navigation, Hindernisvermeidung(150 Arten), 4,0 Ah Akku Rasenmäher Roboter, Rasenroboter mit Graskamm, Ersatzklingen
- 【Intelligente visuelle Navigation】Ausgestattet mit einem Stoßfängersensor, einem visuellen Sensor und fortschrittlicher KI-Technologie navigiert unser Mähroboter über eine Kamera. Es kann genau zwischen Gras- und Nichtgrasflächen unterscheiden und 150 Arten von Hindernissen identifizieren. Falls sich ein Hindernis im toten Winkel des Mähroboters befindet, passt er seinen Weg nach einer Kollision automatisch an und gewährleistet so einen sicheren und effizienten Betrieb.
- 【Zeitsparendes Design】Verabschieden Sie sich von der mühsamen und zeitintensiven Installation von Begrenzungskabeln. Außensteckdosen sind ebenfalls nicht erforderlich. Unser Mähroboter ohne Begrenzungskabel ist äußerst einfach zu bedienen. Ersetzen Sie einfach rechtzeitig den Akku (ausgestattet mit 4-Ah-Akku). So sparen Sie wertvolle Zeit und machen die Rasenpflege zum Kinderspiel.
- 【Schwebende Messerscheibe】YARDCARE Mähroboter wird mit 3 langlebigen Klingen geliefert (zusätzlich werden 3 Ersatzklingen mitgeliefert). Er hat eine Schnittbreite von 16 cm und die Höhe des Messerscheibes kann von 20 mm bis 60 mm eingestellt werden. Dieser Mähroboter kann ein Gefälle von 20 Grad bewältigen und bietet die Flexibilität, sich an unterschiedliche Rasenbedingungen anzupassen.
- 【Mehrere Sicherheitsfunktionen】Sobald der Rasenmäher Roboter angehoben wird, stoppt der Neigungssensor die Klingen sofort. Mit dem ausgestatteten Not-Aus-Schalter können Sie den Mähroboter im Notfall schnell stoppen. Darüber hinaus sorgt der Regensensor dafür, dass der Rasenmäherroboter bei Regen automatisch den Betrieb einstellt. Schützen Sie sich und Ihre Familie.
- 【Hochleistungs-Bürstenloser Motor】Im Vergleich zu Bürstenmotoren bietet unser mit einem bürstenlosen Motor ausgestatteter Mähroboter mehr Leistung, eine längere Lebensdauer und eine längere Laufzeit. Bietet zuverlässige und langlebige Leistung für Ihre Mähanforderungen.
389,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
MOVA 1000, Mähroboter 3D-LiDAR kabellose Einrichtung & genaue Kartierung bis 1.000 m², Smarte Hindernisvermeidung, App-Steuerung, Verbesserte Geländeräder, U-förmiges Schneiden, Schnelles Laden
- [UltraView Umweltüberwachungstechnologie] Mit hochpräzisem 3D-LiDAR erkennt der MOVA 1000 einen Bereich bis zu 30 Meter mit einem Weitwinkel von 360° × 59° und zentimetergenauer Präzision. Er kann komplexe 3D-Umgebungen in Bewegung wahrnehmen und Punktwolkendaten für die Kartierung, Hindernisvermeidung und andere Aufgaben erzeugen
- [Einfache und schnelle kabellose Einrichtung sowie genaue Kartierung] Steuern Sie den MOVA 1000 aus der Ferne, um virtuelle Grenzen zu setzen. Er nimmt seine 3D-Umgebung während der Bewegung nahtlos wahr, navigiert selbstständig und erstellt präzise 3D-Karten von Gärten in Echtzeit. Es ist keine Verkabelung oder Installation einer RTK-Basisstation erforderlich
- [Präzise Position, Bereit für den Outdoor-Einsatz] Anders als herkömmliches GPS verbessert die UltraView-Technologie die Positionsgenauigkeit deutlich. Durch das Scannen von Punktwolken in Echtzeit ist der MOVA 1000 in der Lage, verschiedene komplexe Outdoor-Bedingungen zu bewältigen und effizient bei schwachem Licht, hellem Licht und auf flachem oder geneigtem Gelände (bis zu 45 %/24°) zu mähen
- [Äußerst mobil, Langlebig und rasenschonend] Der MOVA 1000 hat robuste, geländegängige Räder, die eine überragende Traktion bieten, die Wahrscheinlichkeit eines Ausrutschens an Hängen oder auf ebenem Boden verringern und den Mäher insgesamt schützen. Dieses Design minimiert eine eventuelle Beschädigung des Rasens und sorgt für ein sanfteres, effektiveres Mäherlebnis
- [Intelligente Hindernisvermeidung] Der MOVA 1000 nutzt die UltraView-Technologie und fortschrittliche intelligente Algorithmen, die für den Outdoor-Einsatz entwickelt wurden, um normale Gartenobjekte oder Haustiere innerhalb der festgelegten Grenzen zu erkennen und sie zu vermeiden, um einen sichereren Betrieb zu gewährleisten
- [Smart-App-Assistent für Karten- & Mähverwaltung] Mit der MOVAhome App können Sie Ihr Mäherlebnis bequem aus der Ferne verwalten. Passen Sie Einstellungen wie Mährichtung, Effizienz und Zeitplan an, um Ihren Mähplan jeweils individuell einzurichten. Die App verfügt außerdem über eine Dual-Map-Funktion, die sich perfekt für die Handhabung getrennter Bereiche eignet und für mehr Flexibilität sorgt
- [3 Jahres Garantie] Wir bieten eine 3-Jahres-Garantie , wenn Sie also Fragen haben, können Sie sich an unseren Kundendienst wenden
999,99 €1.199,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wie oft müssen die Messer gewechselt werden und was kostet das?
Die Messer deines Mähroboters müssen regelmäßig gewechselt werden, um eine saubere Schnittleistung zu gewährleisten. Je nach Modell empfiehlt sich ein Wechsel alle paar Monate, insbesondere während der starken Mähperioden. Die Kosten für einen Messersatz liegen meist zwischen 15 und 50 Euro.
Fallen für den Stromverbrauch hohe Kosten an?
Der Stromverbrauch eines Mähroboters ist vergleichsweise gering, liegt aber bei häufigem Einsatz über das Jahr verteilt. In der Regel belaufen sich die Kosten auf wenige Euro pro Jahr. Bei sehr großen Flächen oder mehreren Mährobotern können die Stromkosten höher ausfallen und sollten daher berücksichtigt werden.
Welche Zubehörteile können zusätzliche Kosten verursachen?
Zubehör wie Schutzdächer, Ersatzakkus oder verbesserte Ladestationen sind nicht immer im Kaufpreis enthalten und können zusätzliche Anschaffungskosten verursachen. Je nach Bedarf und Gartensituation lohnt sich die Investition für mehr Komfort und Schutz. Informiere dich vor dem Kauf, welche Extras für dein Modell sinnvoll sind.
Wie kann ich Wartungskosten reduzieren?
Wartungskosten lassen sich senken, indem du Reinigung und kleinere Reparaturen selbst übernimmst. Ein regelmäßiger Check des Mähroboters und der Begrenzungskabel kann größere Schäden verhindern. Außerdem lohnt sich der Vergleich von Wartungsangeboten, um Servicekosten besser planen zu können.
Pflege und Wartung: So vermeidest du versteckte Kosten
Regelmäßiger Klingenwechsel
Durch den rechtzeitigen Austausch der Messer vermeidest du schlechte Schnittergebnisse und reduzierst den Verschleiß am Mähroboter. Abgenutzte oder beschädigte Klingen können den Motor zusätzlich belasten und so teure Reparaturen nach sich ziehen. Kontrolliere die Messer daher alle paar Wochen, besonders in der Hochsaison.
Reinigung nach jedem Einsatz
Laub, Grasreste und Schmutz setzen sich schnell an Rädern und Gehäuse ab. Wenn du den Mähroboter regelmäßig mit einer weichen Bürste oder einem feuchten Tuch reinigst, bleibt die Mechanik funktionsfähig und Materialverschleiß wird minimiert. Achte darauf, keine hochdruckstrahlenden Wasserquellen zu verwenden, da sie die Elektronik beschädigen können.
Kontrolle des Begrenzungskabels
Das Begrenzungskabel sorgt für die sichere Navigation des Roboters. Beschädigungen oder Verschiebungen können dazu führen, dass der Roboter in Bereiche fährt, wo er nicht soll – was zu Defekten und folglich Reparaturkosten führen kann. Überprüfe das Kabel regelmäßig und richte es bei Bedarf neu aus.
Batteriepflege beachten
Die Batterie ist ein zentraler Bestandteil und kann teuer in der Ersatzbeschaffung sein. Lade den Akku entsprechend den Herstellerhinweisen und vermeide vollständige Entladungen, um die Lebensdauer zu verlängern. Während längerer Standzeiten empfiehlt sich eine Lagerung an einem kühlen, trockenen Ort.
Software-Updates durchführen
Hersteller bieten häufig Updates an, die nicht nur neue Funktionen bringen, sondern auch Fehler beheben und die Effizienz verbessern. Installiere diese zeitnah, um die Leistung zu erhalten und mögliche Folgekosten durch Fehlfunktionen zu vermeiden.
Professionelle Wartung einplanen
Auch wenn du viel selbst machen kannst, lohnt sich eine jährliche Inspektion beim Fachhändler. So erkennst du früh Verschleiß oder mögliche Probleme, die später teure Reparaturen nach sich ziehen könnten. Eine regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer deines Mähroboters und spart langfristig Geld.
Ergänzendes Zubehör für Mähroboter und mögliche Zusatzkosten
Schutzdach für mehr Wetterschutz
Ein Schutzdach hilft dabei, den Mähroboter vor Regen und starker Sonneneinstrahlung zu schützen. Gerade in Regionen mit wechselhaftem Wetter kann das Zubehör die Lebensdauer des Geräts deutlich verlängern. Der Kauf lohnt sich, wenn du den Mähroboter ganzjährig im Einsatz hast oder keine wettergeschützte Ladestation besitzt. Achte darauf, dass das Dach zum Modell passt und wetterfest verarbeitet ist.
Ersatzakkus für längere Laufzeiten
Wenn dein Garten groß ist oder du mehrere Mähflächen hast, sind Ersatzakkus sinnvoll, um die Mähzeiten zu verlängern. So kann der Roboter schneller wieder starten, während du den anderen Akku lädst. Beim Kauf sollte die Kompatibilität mit deinem Modell stimmen, und du solltest die Kapazität genau prüfen, da hochwertige Akkus oft recht kostspielig sind.
Zusätzliche Begrenzungskabel für komplexere Gärten
Bei verwinkelten oder größeren Gärten wird manchmal zusätzliches Begrenzungskabel benötigt, um den Mähroboter optimal zu führen. Das Kabel hilft, separate Mähbereiche oder empfindliche Pflanzen zu schützen. Es lohnt sich, das Kabel passend zum Geländeverlauf zu erweitern, um die Effizienz zu steigern. Beachte, dass hochwertiges Kabel robuster und langlebiger ist, aber auch teurer.
Modulare Sensoren und Sicherheitsfunktionen
Erweiterungen wie Hebe- oder Neigungssensoren erhöhen die Sicherheit beim Betrieb und verhindern Schäden am Roboter. Diese Module sind vor allem bei Hanglagen oder unebenen Flächen empfehlenswert, um das Gerät vor Abstürzen zu schützen. Prüfe, ob dein Modell kompatibel ist, und berücksichtige die Zusatzkosten bei der Planung.
Ladestation mit Zusatzfunktionen
Einige Ladestationen bieten Zusatzfunktionen wie eine integrierte Reinigungsfunktion oder ein verbessertes Wetterschutzgehäuse. Diese Erweiterungen sorgen für mehr Komfort und können die Wartung erleichtern. Der Preisunterschied zu einfachen Stationen kann jedoch erheblich sein. Deshalb solltest du abwägen, ob die Extras für deinen Einsatzzweck tatsächlich Mehrwert bieten.