Welche App-Funktionen sind bei Mährobotern am nützlichsten?

Die nützlichsten App-Funktionen bei Mährobotern sind definitiv die Fernsteuerung, Zeitplanung und Benachrichtigungen. Mit der Fernsteuerung kannst Du Deinen Mähroboter von überall aus starten, stoppen und sogar die Mährichtung ändern. Die Zeitplanung ermöglicht es Dir, festzulegen, wann Dein Roboter mähen soll, auch wenn Du gerade nicht zuhause bist. Benachrichtigungen informieren Dich darüber, wenn es Probleme gibt, wie z.B. wenn der Akku fast leer ist oder wenn der Roboter blockiert ist. Dadurch kannst Du schnell reagieren und sicherstellen, dass Dein Rasen immer perfekt gemäht ist. Mit diesen drei Funktionen bist Du bestens ausgestattet, um Deinen Mähroboter effizient und bequem zu steuern – egal wo Du gerade bist.

Hey du! Wenn du dir überlegst, einen Mähroboter zuzulegen, möchtest du sicher sein, dass er über die nützlichsten App-Funktionen verfügt, um dein Leben zu erleichtern. Es gibt eine Vielzahl von Funktionen, die die Bedienung und Überwachung deines Mähroboters noch bequemer machen. Von der Fernbedienung über dein Smartphone bis zur automatischen Mähplanung – diese Funktionen können dir Zeit und Energie sparen. In diesem Beitrag erfährst du, welche App-Funktionen bei Mährobotern besonders praktisch sind und worauf du bei deiner Kaufentscheidung achten solltest. Also lass uns gemeinsam herausfinden, welche Features für dich am nützlichsten sein könnten!

Wochenplanung

Vorteile individueller Zeitplanung

Das Einstellen eines individuellen Zeitplans für deinen Mähroboter bietet dir zahlreiche Vorteile. Du kannst die Arbeitszeiten des Roboters ganz nach deinem eigenen Zeitplan anpassen und somit sicherstellen, dass dein Rasen immer optimal gepflegt wird, egal ob du zu Hause bist oder nicht. Das bedeutet, dass du dich nicht mehr ständig um das Mähen kümmern musst und deine kostbare Zeit für andere Dinge nutzen kannst.

Mit einer individuellen Zeitplanung kannst du auch die Ruhezeiten deines Mähroboters festlegen, sodass du und deine Nachbarn nicht von lärmenden Mähvorgängen gestört werden. Zudem kannst du verschiedene Bereiche deines Gartens zu unterschiedlichen Zeiten mähen lassen, je nachdem, welcher Bereich gerade mehr Pflege benötigt.

Durch die Flexibilität der individuellen Zeitplanung hast du die volle Kontrolle über den Mähvorgang und kannst sicherstellen, dass dein Rasen immer topgepflegt aussieht, ohne dass du ständig vor Ort sein musst.

Empfehlung
LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter für geeignet für bis zu 100 qm-Selbstfahrender Rasenmäher Roboter mit MX 24V 4.0Ah Lithium-Ionen Akku Ohne Kabel
LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter für geeignet für bis zu 100 qm-Selbstfahrender Rasenmäher Roboter mit MX 24V 4.0Ah Lithium-Ionen Akku Ohne Kabel

  • Abwerfen und mähen: Sie brauchen keine Steckdose im Freien. Laden Sie einfach den abnehmbaren Lithium-Ionen-Akku im mitgelieferten Schnellladegerät auf und setzen Sie den Mäher ein- bis zweimal pro Woche tagsüber bei trockenem Wetter auf den Rasen. Er mäht bis zu 4 Stunden* in einem zufälligen Muster und wirft kleine Schnipsel auf den Rasen, um das Gras zu ernähren.
  • SPOT-CUT-FUNKTION: Für ein sauberes Ergebnis können Sie die zusätzliche Spiral-Spot-Cut-Funktion für ungeschnittenes Gras verwenden.
  • EINSTELLBARE SCHNEIDHÖHE: Wählen Sie eine Schnitthöhe zwischen 20 mm und 60 mm für einen gepflegten Rasen. Für die beste Leistung und zur Förderung eines gesunden Rasenwachstums verwenden Sie 60 mm für längeres Gras und reduzieren Sie die Schnitthöhe nach regelmäßigem Mähen schrittweise auf die gewünschte Länge.
  • SICHERHEIT: Mit Hilfe der Kamera und der Ultraschallsensoren erkennt der Mäher Hindernisse wie Gartenmöbel und weicht ihnen aus. Eine Kindersicherung verhindert die unbefugte Benutzung, und Sensoren stoppen das Messer, wenn der Mäher angehoben wird.
  • LAWNMASTER BY CLEVA - Wir nutzen modernste Verfahren und höchste technische Standards, um leistungsstarke Produkte zu entwickeln, die sich an Ihren Bedürfnissen orientieren - zu Hause oder am Arbeitsplatz. Das Ergebnis ist eine breite Palette von Produkten mit außergewöhnlicher Leistung und Haltbarkeit
399,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Mähroboter, 2.4 G WiFi oder Bluetooth-Verbindung, Steuerung über APP, 500 m², Intelligente Routenplanung, Einstellung des Verbotenen Bereichs, Intelligente Schneidkopfanpassung, Kantenschneider, IPX6
Mähroboter, 2.4 G WiFi oder Bluetooth-Verbindung, Steuerung über APP, 500 m², Intelligente Routenplanung, Einstellung des Verbotenen Bereichs, Intelligente Schneidkopfanpassung, Kantenschneider, IPX6

  • 【Präzise Positionstechnologie & Intelligente Hindernisvermeidung】Der mähroboter, ausgestattet mit präziser positionstechnologie und einem intelligenten algorithmus, folgt geplanten pfaden und erzeugt gleichmäßige streifen auf dem Rasen. Eine integrierte Dual-Sensor-Lösung (Trägheitssensor + Kollisionssensor) erkennt hindernisse wie beispielsweise blumentöpfe. Der C-TOF-Kollisionssensor gewährleistet ein sichereres und ruhigeres mäherlebnis.
  • 【Gartenmanagement】Steuern sie die pflege Ihres rasens aus der ferne mit der Handwise-App über eine 2,4-GHz-WiFi- oder Bluetooth-Verbindung. Sie haben die volle kontrolle über Ihren garten. Sie können zwischen verschiedenen mähmodi (zonenmähen/punktmähen) wählen, um allen anforderungen in Ihrem garten gerecht zu werden. Intelligente empfehlungen für mähpläne nehmen Ihnen zudem die Mühe ab, die rasenmäharbeiten manuell zu organisieren. Perfekt für rasenflächen bis zu 500 m².
  • 【Leiser und Sicherer Betrieb】Dank fortschrittlicher Frequenzumwandlungs-Turbinentechnologie arbeitet dieser rasenmäher leise mit nur 55 dB. Dadurch werden störungen durch lautstärke minimiert. Die klingen des mähroboters verhindern jeglichen zufälligen kontakt. Die schneidplatten stoppen automatisch, wenn sie auf einen neigungswinkel von 30° treffen. Dies garantiert ein ruhiges und sicheres rasen mähen.
  • 【Lange Laufzeit & Intelligentes Laden】Genießen sie bis zu 70 Minuten effizientes mähen pro ladung. Angetrieben von hochwertiger schnellladetechnologie ist der toboter in nur 2 Stunden vollständig aufgeladen. Bei niedrigem akkustand kehrt er automatisch zur ladestation zurück und setzt das mähen fort, sobald er zu 90 % aufgeladen ist. Ein eingebauter regensensor sorgt dafür, dass der Mäher bei regen zur ladestation zurückkehrt und die arbeit fortsetzt, wenn das wetter aufklart.
  • 【Verstellbare Schneidplatte & Erkennung von Unterbrechungspunkten】Mit der App können sie mühelos die höhe der schneidplatte Ihres rasenroboters anpassen. Der mähroboter passt seinen schneidkopf autonom an hindernisse an, um schäden an den klingen zu vermeiden. Wenn der begrenzungsdraht bricht, können sie den roboter leicht zur dockingstation zurückführen und den bruchpunkt mit der App identifizieren. Reparieren sie ihn einfach mit drahtverbindern für eine problemlose rasenpflege.
  • 【IPX6-wasserdichtes Design】Mit leistungsstarken motoren und zwei universalrädern navigiert der mähroboter mühelos durch enge räume und bewältigt steigungen von bis zu 45 %. Seine IPX6-wasserdichtigkeit gewährleistet eine einfache reinigung unter fließendem wasser nach dem mähen und sorgt für langlebigkeit und beständigkeit.
439,99 €799,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Juskys Mähroboter Garage mit Pflanzkasten - verzinkte Stahl Überdachung für Rasenroboter - Schutz vor Wind & Witterung - moderner Unterstand Anthrazit
Juskys Mähroboter Garage mit Pflanzkasten - verzinkte Stahl Überdachung für Rasenroboter - Schutz vor Wind & Witterung - moderner Unterstand Anthrazit

  • ✅Clevere Kombination: Der Unterstand für den Mähroboter kombiniert Wetterschutz mit einem dekorativen Pflanzbereich auf dem Dach; so ist die Garage stilvoll und praktisch zugleich
  • ✅Schutz vor Witterungseinflüssen: Aus verzinktem Stahl ist dieses Produkt mit Dach sehr robust; es schützt den Rasenmäherroboter zuverlässig vor Regen, Sonne und Wind; rost- & korrosionsbeständig
  • ✅ Harmonisches Gesamtbild: Pflanzkasten für kreatives Gärtnern mit hübschen Blumen oder kleineren Pflanzen; nutzen Sie das Dach zur individuellen Begrünung der Mährobotergarage
  • ✅Stabile Rasenroboter-Garage: Durch die solide Konstruktion mit starkem Rahmen ist die Garage dauerhaft schützend und sicher im Stand; einfache Anleitung zur schnellen und unkomplizierten Montage
  • ✅Langlebiges Zubehör: Diese Mährobotergarage bietet einen dauerhaften Wetterschutz für Ihren geschätzten Rasenmähroboter und verlängert seine Lebensdauer; zuverlässiger Schutz im Freien
59,49 €69,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Anpassung an verschiedene Rasenhöhen

Wenn Du Deinen Mähroboter über eine App steuerst, ist es besonders praktisch, wenn er sich automatisch an verschiedene Rasenhöhen anpassen kann. Dadurch wird sichergestellt, dass Dein Rasen stets gleichmäßig gemäht wird, unabhängig davon, ob einzelne Stellen höher oder niedriger sind als der Rest. Diese Funktion ermöglicht es dem Mähroboter, flexibel auf Veränderungen im Rasen zu reagieren und auch unebenes Gelände problemlos zu bewältigen.

Durch die Anpassung an verschiedene Rasenhöhen kannst Du sicher sein, dass Dein Rasen immer optimal gepflegt wird und nicht nur oberflächlich gemäht wird. Das Ergebnis ist ein gleichmäßig geschnittener Rasen, der nicht nur gut aussieht, sondern auch gesünder ist. Darüber hinaus sparst Du Zeit und Mühe, da der Mähroboter die Arbeit für Dich erledigt, ohne dass Du ständig eingreifen musst. So kannst Du Deine Wochenplanung flexibler gestalten und Dich entspannt zurücklehnen, während Dein Mähroboter für einen perfekt gepflegten Rasen sorgt.

Energiesparende Funktionen

Bei der Wochenplanung für Deinen Mähroboter sind energieeffiziente Funktionen besonders nützlich. So kannst Du beispielsweise festlegen, zu welchen Zeiten der Roboter arbeiten soll, um die Batterielaufzeit optimal zu nutzen. Einige Modelle verfügen sogar über Sensoren, die den Energieverbrauch analysieren und automatisch anpassen, um übermäßigen Stromverbrauch zu vermeiden.

Des Weiteren gibt es Mähroboter, die über GPS-Funktionen verfügen, die es ihnen ermöglichen, die effizienteste Route durch Deinen Garten zu berechnen. Auf diese Weise wird die Arbeitszeit minimiert und gleichzeitig die Akkulaufzeit maximiert. Zudem kannst Du in der App einstellen, dass der Roboter nur bestimmte Bereiche Deines Gartens mäht, um Energie zu sparen und Zeit zu sparen, wenn nur bestimmte Bereiche gemäht werden müssen.

Dank dieser energieeffizienten Funktionen kannst Du Deinen Mähroboter optimal nutzen, ohne unnötig viel Energie zu verbrauchen.

Berücksichtigung von Mähpausen

Eine wichtige Funktion bei der Wochenplanung deines Mähroboters ist die Berücksichtigung von Mähpausen. Diese Funktion ermöglicht es, festzulegen, wann der Roboter seine Arbeit unterbrechen soll. Warum ist das wichtig? Ganz einfach: Wenn du beispielsweise in den Abendstunden gerne im Garten sitzt und den Mähroboter nicht stören möchtest, kannst du eine Mähpause einplanen. So vermeidest du lästige Unterbrechungen während deiner Freizeit.

Aber auch für den Rasen selbst ist die Berücksichtigung von Mähpausen hilfreich. Durch regelmäßige Mähpausen wird der Rasen geschont und kann sich besser erholen. So sorgst du dafür, dass dein Rasen immer gesund und gepflegt aussieht.

Also, wenn du deinen Mähroboter optimal nutzen möchtest, solltest du unbedingt die Funktion zur Berücksichtigung von Mähpausen in deiner Wochenplanung berücksichtigen. So kannst du deinen Rasen pflegen, ohne dabei auf deine persönliche Entspannung im Garten verzichten zu müssen.

Regensensor

Automatische Unterbrechung bei Regen

Der Regensensor bei Mährobotern ist eine extrem nützliche Funktion, die dir viel Zeit und Mühe spart. Wenn es anfängt zu regnen, sorgt diese Funktion dafür, dass der Mähroboter automatisch seinen Betrieb unterbricht. Das bedeutet, dass du nicht ständig das Wetter im Auge behalten musst, um den Mähroboter manuell anzuhalten, wenn es anfängt zu regnen.

Dank der automatischen Unterbrechung bei Regen musst du dir auch keine Sorgen mehr um die Gesundheit deines Rasens machen. Denn ein Mähroboter, der bei Regen weiterläuft, kann den Rasen beschädigen und zu unschönen braunen Flecken führen.

Außerdem sorgt diese Funktion dafür, dass der Mähroboter nicht im Regen stehen bleibt und sich dadurch schädliche Feuchtigkeit im Inneren ansammelt. Dies verlängert die Lebensdauer deines Mähroboters und spart dir zusätzliche Reparaturkosten.

Alles in allem ist die automatische Unterbrechung bei Regen eine Funktion, die deinen Mähroboter noch effizienter und benutzerfreundlicher macht.

Verlängerung der Mähintervalle bei feuchtem Rasen

Du kennst sicherlich das Problem: Es regnet und dein Rasen ist feucht. Ein normaler Mähroboter würde jetzt wahrscheinlich den Mähzyklus wie gewohnt fortsetzen und vielleicht sogar den Rasen beschädigen. Doch dank des Regensensors bei Mährobotern kannst du dieses Szenario vermeiden.

Der Regensensor erkennt Feuchtigkeit im Gras und sorgt dafür, dass der Mähroboter seinen Einsatz unterbricht, wenn es zu nass ist. Dadurch wird eine Verlängerung der Mähintervalle bei feuchtem Rasen ermöglicht. Das hat nicht nur den Vorteil, dass der Rasen geschont wird, sondern auch, dass der Mähroboter effizienter arbeitet.

Durch die Verlängerung der Mähintervalle bei feuchtem Rasen sparst du nicht nur Zeit, sondern auch Energie. Dein Mähroboter wird nur dann aktiv, wenn es wirklich notwendig ist und du kannst dir sicher sein, dass dein Rasen immer optimal gepflegt wird. Ein echter Zeit- und Geldsparfaktor, den du nicht mehr missen willst.

Optimierung der Bewässerungszeiten

Du kennst das sicher auch: Du hast Deinen Mähroboter so programmiert, dass er bestimmte Zeiten zum Mähen einhält. Aber was ist mit der Bewässerung deines Gartens? Mithilfe von Apps, die mit einem Regensensor ausgestattet sind, kannst du die Bewässerungszeiten optimal anpassen.

Durch die Verbindung mit einem Regensensor kann die App die aktuellen Wetterbedingungen erfassen und automatisch die Bewässerungszeiten anpassen. Wenn es also stark regnet, wird die Bewässerung deines Gartens automatisch pausiert, um Wasser zu sparen und eine Überwässerung zu vermeiden. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Wasser und schont die Umwelt.

Außerdem kannst du durch die Optimierung der Bewässerungszeiten sicherstellen, dass deine Pflanzen immer die optimale Menge an Wasser erhalten, ohne dass du ständig manuell eingreifen musst. So kannst du deinen Garten auch bei Abwesenheit optimal pflegen und dich entspannt zurücklehnen.

Die wichtigsten Stichpunkte
Automatische Zeitplanung
Benachrichtigungen bei Störungen
Steuerung per Sprachbefehl
Zonenspezifische Programmierung
Regensensor-Integration
GPS-Ortung
Statistiken und Analysefunktionen
Diebstahlschutz
Firmware-Updates über die App
Online-Kundensupport
Empfehlung
Mähroboter, 2.4 G WiFi oder Bluetooth-Verbindung, Steuerung über APP, 500 m², Intelligente Routenplanung, Einstellung des Verbotenen Bereichs, Intelligente Schneidkopfanpassung, Kantenschneider, IPX6
Mähroboter, 2.4 G WiFi oder Bluetooth-Verbindung, Steuerung über APP, 500 m², Intelligente Routenplanung, Einstellung des Verbotenen Bereichs, Intelligente Schneidkopfanpassung, Kantenschneider, IPX6

  • 【Präzise Positionstechnologie & Intelligente Hindernisvermeidung】Der mähroboter, ausgestattet mit präziser positionstechnologie und einem intelligenten algorithmus, folgt geplanten pfaden und erzeugt gleichmäßige streifen auf dem Rasen. Eine integrierte Dual-Sensor-Lösung (Trägheitssensor + Kollisionssensor) erkennt hindernisse wie beispielsweise blumentöpfe. Der C-TOF-Kollisionssensor gewährleistet ein sichereres und ruhigeres mäherlebnis.
  • 【Gartenmanagement】Steuern sie die pflege Ihres rasens aus der ferne mit der Handwise-App über eine 2,4-GHz-WiFi- oder Bluetooth-Verbindung. Sie haben die volle kontrolle über Ihren garten. Sie können zwischen verschiedenen mähmodi (zonenmähen/punktmähen) wählen, um allen anforderungen in Ihrem garten gerecht zu werden. Intelligente empfehlungen für mähpläne nehmen Ihnen zudem die Mühe ab, die rasenmäharbeiten manuell zu organisieren. Perfekt für rasenflächen bis zu 500 m².
  • 【Leiser und Sicherer Betrieb】Dank fortschrittlicher Frequenzumwandlungs-Turbinentechnologie arbeitet dieser rasenmäher leise mit nur 55 dB. Dadurch werden störungen durch lautstärke minimiert. Die klingen des mähroboters verhindern jeglichen zufälligen kontakt. Die schneidplatten stoppen automatisch, wenn sie auf einen neigungswinkel von 30° treffen. Dies garantiert ein ruhiges und sicheres rasen mähen.
  • 【Lange Laufzeit & Intelligentes Laden】Genießen sie bis zu 70 Minuten effizientes mähen pro ladung. Angetrieben von hochwertiger schnellladetechnologie ist der toboter in nur 2 Stunden vollständig aufgeladen. Bei niedrigem akkustand kehrt er automatisch zur ladestation zurück und setzt das mähen fort, sobald er zu 90 % aufgeladen ist. Ein eingebauter regensensor sorgt dafür, dass der Mäher bei regen zur ladestation zurückkehrt und die arbeit fortsetzt, wenn das wetter aufklart.
  • 【Verstellbare Schneidplatte & Erkennung von Unterbrechungspunkten】Mit der App können sie mühelos die höhe der schneidplatte Ihres rasenroboters anpassen. Der mähroboter passt seinen schneidkopf autonom an hindernisse an, um schäden an den klingen zu vermeiden. Wenn der begrenzungsdraht bricht, können sie den roboter leicht zur dockingstation zurückführen und den bruchpunkt mit der App identifizieren. Reparieren sie ihn einfach mit drahtverbindern für eine problemlose rasenpflege.
  • 【IPX6-wasserdichtes Design】Mit leistungsstarken motoren und zwei universalrädern navigiert der mähroboter mühelos durch enge räume und bewältigt steigungen von bis zu 45 %. Seine IPX6-wasserdichtigkeit gewährleistet eine einfache reinigung unter fließendem wasser nach dem mähen und sorgt für langlebigkeit und beständigkeit.
439,99 €799,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Practixx Mähroboter bis zu 600 qm² | 18cm Schnittbreite | 20-60 mm Schnitthöhe | Regensensor | Kantenmähen | Wireless | App-gesteuert | Digitale Anzeige | 35% Steigung | PX-RRM-600Wi Akku Rasenmäher
Practixx Mähroboter bis zu 600 qm² | 18cm Schnittbreite | 20-60 mm Schnitthöhe | Regensensor | Kantenmähen | Wireless | App-gesteuert | Digitale Anzeige | 35% Steigung | PX-RRM-600Wi Akku Rasenmäher

  • Ideal für Gärten bis 600 qm | Geräuscharm - nur 62 dB
  • Schnittbreite 180 mm
  • Schnitthöhe von 20-60 mm stufenlos einstellbar
  • Mit Kantenmähfunktion für saubere Rasenkanten
  • Steigungen bis zu 35% möglich
  • Steuerung per App via WiFi oder Bluetooth
  • Diebstahlschutz über individuelle PIN
  • Digitaldisplay und App-Steuerung für Mähzeit, Startpunkt, Regensenor, Start und Stopp
  • Sensibler Hindernissensor zum Schutz von Kindern und Tieren
  • Lieferumfang: Mähroboter, Schnellladestation, 130 m Begrenzungskabel, 180 Bodenanker, 3 vormontierte Messer und 6 Ersatzmesser
399,00 €459,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500 m², Max. 600 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter Testsieger, Igelschutz Rasenroboter, KI Auto Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500 m², Max. 600 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter Testsieger, Igelschutz Rasenroboter, KI Auto Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen

  • RTK+Vision, funktionieren perfekt auch unter Bäumen: Mit der EFLS 2.0-Technologie ist Ihr Gartenlayout kein Problem mehr. Die RTK-Technologie mit KI-Verbesserung gewährleistet eine stabile Positionierung auf Zentimeterebene, um eine Vielzahl von Rasenlayouts zu bewältigen. Selbst unter Bäumen oder in engen Korridoren bietet die Vision verbesserte Standortdaten und sichert die genaue Position des Navimow-Mähroboters.
  • Mähroboter ohne Begrenzungskabel & Automatische Kartierung mit KI: Die Einrichtung des Navimow-Rasenmäher Roboters erfolgt schnell und kabellos mit nur wenigen Fingertipps. Verwenden Sie einfach Ihr Smartphone, um Navimow zu steuern und virtuelle Grenzen rund um Ihren Rasen zu kartieren. Mit der revolutionären KI-gestützten Assist Mapping-Funktion erkennt Navimow während der Kartierung automatisch die Kanten Ihres Rasens und navigiert und kartiert den gesamten Arbeitsbereich, was die Einrichtung einfacher als je zuvor macht.
  • Erkennt 150+ Arten von Hindernissen: Im Vergleich zu Ultraschallsensoren oder Stoßstangen kann die 140°-Sichtfeldkamera des Navimow-Rasenroboters mit integrierten KI-Algorithmen mehr als 20 Arten häufiger Objekte im Garten erkennen. Dadurch wird eine stärkere Hindernisvermeidungsfähigkeit und ein höheres Sicherheitsniveau gewährleistet.
  • Mühelose Rasenpflege auf lhren Fingerspitzen mit der Navimow App & Multizonen-Management: Mit der Navimow-App können Sie die Mähkarte bearbeiten, verschiedene Zeitpläne festlegen, Ihren Rasenmäherroboter fernsteuern, den Mähfortschritt verfolgen und Ihren Mähroboter bei Bedarf (mit dem optionalen Zubehör Access+) lokalisieren, falls er gestohlen wurde. Sie können auch ganz einfach OTA-Updates herunterladen, um auf die neuesten Funktionen und Verbesserungen zuzugreifen.
  • Lieferumfang: 1 * Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungsdraht, 1 * Netzteil, 1 * Netzteilverlängerungskabel (10 m), 1 * Antennenverlängerungskabel (10 m), 10 * Stifte zur Befestigung des Verlängerungskabels, 1 * Ladestation & Installationsset, 1 * GNSS-Antennenset, 1 * Antenneninstallationsset, 9 * Ersatzklingen & Schrauben, 1 * Benutzermaterialset.
  • Hinweis: Die Navimow i105E-Produkte und die zugehörigen Dienste (App, Kundendienst und alle anderen produktbezogenen Dienste) sind nur in Europa erhältlich.
989,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Vermeidung von Schäden an empfindlicher Technik

Wenn es um die Vermeidung von Schäden an empfindlicher Technik geht, ist der Regensensor bei Mährobotern besonders nützlich. Dieser Sensor erkennt, wenn es anfängt zu regnen und sorgt dafür, dass der Mähroboter automatisch in seine Ladestation zurückkehrt, um Schäden durch Feuchtigkeit zu vermeiden. Dies ist besonders wichtig, da Wasser in den Elektronikkomponenten des Mähroboters schwerwiegende Schäden verursachen kann.

Dank des Regensensors musst Du Dir also keine Sorgen machen, ob Dein Mähroboter draußen im Regen steht und Schaden nimmt. Du kannst beruhigt sein, dass Deine Investition gut geschützt ist und der Mähroboter auch bei unerwarteten Wetterbedingungen sicher bleibt. Das gibt Dir eine zusätzliche Sicherheit und sorgt dafür, dass Du lange Freude an Deinem Mähroboter hast.

Insgesamt ist der Regensensor also eine äußerst nützliche Funktion bei Mährobotern, die dazu beiträgt, Schäden an empfindlicher Technik zu vermeiden und die Lebensdauer Deines Mähroboters zu verlängern.

Sicherheitsfunktionen

Automatische Stoppfunktion bei Hindernissen

Eine nützliche Funktion, die viele Mähroboter heutzutage bieten, ist die automatische Stoppfunktion bei Hindernissen. Das bedeutet, dass der Mähroboter erkennt, wenn er auf ein Hindernis wie zum Beispiel eine Sandkiste, ein Spielzeug oder eine Schaukel trifft, und automatisch stehen bleibt, um Schäden zu vermeiden. Diese Funktion ist besonders wichtig, wenn du kleine Kinder oder Haustiere hast, die im Garten spielen könnten. Durch die automatische Stoppfunktion kannst du sicher sein, dass der Mähroboter keine Verletzungen verursacht und deine Liebsten geschützt sind.

Außerdem ist diese Funktion auch praktisch, um Schäden am Mähroboter selbst zu vermeiden. Wenn er zum Beispiel auf einen harten Gegenstand trifft, könnte das die Messer beschädigen oder den Roboter insgesamt beschädigen. Mit der automatischen Stoppfunktion kannst du sicherstellen, dass dein Mähroboter lange und zuverlässig funktioniert, ohne dass du ständig darauf achten musst, ob er gegen etwas gestoßen ist. Diese Funktion bietet also nicht nur Sicherheit für deine Familie, sondern auch für dein Gerät.

Code- oder PIN-Schutz vor unbefugter Nutzung

Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie du deinen Mähroboter vor unbefugter Nutzung schützen kannst? Eine nützliche Funktion, die viele moderne Mähroboter bieten, ist der Code- oder PIN-Schutz. Durch das Eingeben eines bestimmten Codes oder PINs kannst du verhindern, dass jemand anderes deinen Roboter benutzt.

Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn du deinen Mähroboter in einem öffentlichen Bereich oder in einem Garten verwendest, der von anderen Personen betreten werden kann. Mit dem Code- oder PIN-Schutz kannst du sicherstellen, dass nur du die Kontrolle über deinen Roboter hast. So kannst du verhindern, dass Unbefugte den Mähroboter starten oder die Einstellungen ändern.

Wenn du also Wert auf Sicherheit legst und deine Privatsphäre schützen möchtest, ist der Code- oder PIN-Schutz eine äußerst nützliche Funktion, die du unbedingt in Betracht ziehen solltest. Damit kannst du deinen Mähroboter jederzeit bedenkenlos nutzen, ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass jemand Unbefugtes darauf zugreift.

Diebstahlschutz durch Alarmsysteme

Ein wichtiges Feature, das dich bei der Sicherung deines Mähroboters unterstützt, sind die Alarmsysteme. Diese Funktion sendet dir eine Benachrichtigung auf dein Smartphone, sobald dein Roboter bewegt wird oder sich außerhalb des definierten Rahmens bewegt. Das kann besonders praktisch sein, wenn jemand versucht, deinen Mähroboter zu stehlen oder wenn er sich versehentlich aus dem Garten entfernt.

Durch das Alarmsystem kannst du sofort reagieren und gegebenenfalls die Polizei informieren, um deinen Mähroboter schnellstmöglich wiederzufinden. Einige Modelle bieten auch die Möglichkeit, den Mähroboter über die App zu orten, so dass du ihn schnell wiederfinden kannst. Das gibt dir zusätzliche Sicherheit und die Gewissheit, dass dein Mähroboter immer dort bleibt, wo er hin gehört.

Denke also bei der Auswahl deines Mähroboters auch an die Alarmsysteme und wie sie dir helfen können, dein Gerät vor Diebstahl zu schützen. Es ist eine lohnende Investition, um deine Gartenarbeit effektiv und sorgenfrei zu gestalten.

Automatische Abschaltung bei Außerbetriebnahme

Eine sehr nützliche Sicherheitsfunktion, die viele Mähroboter heutzutage bieten, ist die automatische Abschaltung bei Außerbetriebnahme. Das bedeutet, dass der Mähroboter sich automatisch abschaltet, sobald er angehoben oder umgedreht wird. Das ist wichtig, um Verletzungen zu vermeiden, da die scharfen Klingen des Mähroboters in Bewegung sind und schwere Verletzungen verursachen können.

Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn du deinen Mähroboter reinigen oder warten möchtest. Stell dir vor, du hebst den Mähroboter an, um das Gras aus den Klingen zu entfernen, und er schaltet sich plötzlich ab. Das gibt dir ein sicheres Gefühl und schützt dich vor ungewollten Verletzungen. Außerdem sorgt die automatische Abschaltung dafür, dass der Mähroboter nicht unbeaufsichtigt weiterläuft, wenn er nicht mehr auf dem Rasen ist.

Insgesamt ist die automatische Abschaltung bei Außerbetriebnahme eine wichtige Sicherheitsfunktion, die dazu beiträgt, Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit beim Betrieb eines Mähroboters zu gewährleisten.

Benachrichtigungen

Empfehlung
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500 m², Max. 600 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter Testsieger, Igelschutz Rasenroboter, KI Auto Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500 m², Max. 600 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter Testsieger, Igelschutz Rasenroboter, KI Auto Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen

  • RTK+Vision, funktionieren perfekt auch unter Bäumen: Mit der EFLS 2.0-Technologie ist Ihr Gartenlayout kein Problem mehr. Die RTK-Technologie mit KI-Verbesserung gewährleistet eine stabile Positionierung auf Zentimeterebene, um eine Vielzahl von Rasenlayouts zu bewältigen. Selbst unter Bäumen oder in engen Korridoren bietet die Vision verbesserte Standortdaten und sichert die genaue Position des Navimow-Mähroboters.
  • Mähroboter ohne Begrenzungskabel & Automatische Kartierung mit KI: Die Einrichtung des Navimow-Rasenmäher Roboters erfolgt schnell und kabellos mit nur wenigen Fingertipps. Verwenden Sie einfach Ihr Smartphone, um Navimow zu steuern und virtuelle Grenzen rund um Ihren Rasen zu kartieren. Mit der revolutionären KI-gestützten Assist Mapping-Funktion erkennt Navimow während der Kartierung automatisch die Kanten Ihres Rasens und navigiert und kartiert den gesamten Arbeitsbereich, was die Einrichtung einfacher als je zuvor macht.
  • Erkennt 150+ Arten von Hindernissen: Im Vergleich zu Ultraschallsensoren oder Stoßstangen kann die 140°-Sichtfeldkamera des Navimow-Rasenroboters mit integrierten KI-Algorithmen mehr als 20 Arten häufiger Objekte im Garten erkennen. Dadurch wird eine stärkere Hindernisvermeidungsfähigkeit und ein höheres Sicherheitsniveau gewährleistet.
  • Mühelose Rasenpflege auf lhren Fingerspitzen mit der Navimow App & Multizonen-Management: Mit der Navimow-App können Sie die Mähkarte bearbeiten, verschiedene Zeitpläne festlegen, Ihren Rasenmäherroboter fernsteuern, den Mähfortschritt verfolgen und Ihren Mähroboter bei Bedarf (mit dem optionalen Zubehör Access+) lokalisieren, falls er gestohlen wurde. Sie können auch ganz einfach OTA-Updates herunterladen, um auf die neuesten Funktionen und Verbesserungen zuzugreifen.
  • Lieferumfang: 1 * Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungsdraht, 1 * Netzteil, 1 * Netzteilverlängerungskabel (10 m), 1 * Antennenverlängerungskabel (10 m), 10 * Stifte zur Befestigung des Verlängerungskabels, 1 * Ladestation & Installationsset, 1 * GNSS-Antennenset, 1 * Antenneninstallationsset, 9 * Ersatzklingen & Schrauben, 1 * Benutzermaterialset.
  • Hinweis: Die Navimow i105E-Produkte und die zugehörigen Dienste (App, Kundendienst und alle anderen produktbezogenen Dienste) sind nur in Europa erhältlich.
989,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Gomag Akku-Rasenmähroboter GO-MR300 Mähroboter | Brushless | 300 m² | 160 mm Schnittbreite | 20 – 50 mm Schnitthöhe | max. Steigung 25% | inkl. Zubehör
Gomag Akku-Rasenmähroboter GO-MR300 Mähroboter | Brushless | 300 m² | 160 mm Schnittbreite | 20 – 50 mm Schnitthöhe | max. Steigung 25% | inkl. Zubehör

  • Rasenmähroboter für Gärten mit bis zu 300 m² Rasenfläche
  • Schnittbreite 160 mm | Schnitthöhe von 20 – 50 mm stufenlos einstellbar
  • Digitaldisplay mit intuitiv bedienbarem Tastenfeld
  • Wartungsfreier, bürstenloser Motor (Brushless Motor)
  • Mit praktischer Kantenmähfunktion | Integrierter Diebstahlschutz über PIN
  • Regensensor sorgt für eine zuverlässige Rückkehr zur Ladestation bei Regen
  • Automatische Rückkehr zur Ladestation | Kollisionserkennung sowie Kipp- und Hebesensoren sorgen für Sicherheit
  • Geräuscharm – 61 dB(A) | Steigungen bis zu 25% möglich
  • Ladestation inklusive Netzteil mit 6,3 m Anschlusskabel
  • Inklusive 0,6 A Ladestation mit 6 Befestigungsheringe, 100 m Begrenzungskabel, 130 Befestigungsheringe
249,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Mähroboter FREELEXO 500 Power X-Change (18 V, App-Steuerung, IPX5, Over-The-Air Updates via Wi-Fi, inkl. Installationsequipment für 500 m² + 2,5 Ah Plus Akku)
Einhell Mähroboter FREELEXO 500 Power X-Change (18 V, App-Steuerung, IPX5, Over-The-Air Updates via Wi-Fi, inkl. Installationsequipment für 500 m² + 2,5 Ah Plus Akku)

  • Power X-Change – Der Einhell Mähroboter FREELEXO 500 ist ein praktischer Helfer aus der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus und Geräte grenzenlos kombinierbar sind.
  • Konnektivität – Dank der Einhell Connect App und der Einbindung ins Heimnetzwerk kann der Mähroboter per Bluetooth und von überall aus gesteuert und Mähzeiten programmiert werden.
  • Over-the-Air – Die Verbindung mit dem heimischen Wi-Fi macht’s möglich: Updates können ohne Hardware auf den FREELEXO 500 aufgespielt werden.
  • Mähprogramme – Mit Programmen wie Multi-Area Mowing, Spot Mowing oder dem Programm für Nebenflächen ist der FREELEXO für jeden Garten mit einer Steigung bis zu 35 % gerüstet.
  • Sensoren – Verschiedene Sensoren wie Stoß-, Kipp- und Hebesensoren oder der Regensensor schützen nicht nur den Mähroboter, sondern auch den Rasen vor etwaigen Schäden.
  • Rasenschnitt – Die beidseitig drehende Messerscheibe und die beidseitig geschliffenen Messer sorgen für eine lange Lebensdauer der Klingen. Die Schnitthöhe ist von 30 - 60 mm einstellbar.
  • Lieferumfang – Der Einhell FREELEXO 500 wird mit einem Installationszubehör für 500 m² Rasenfläche geliefert. Zudem sind ein 2,5 Ah Plus Akku und eine Ladestation enthalten.
419,99 €449,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aktuelle Statusmeldungen per Smartphone

Eine besonders nützliche Funktion, die viele Mähroboter-Apps bieten, sind aktuelle Statusmeldungen per Smartphone. Diese Funktion ermöglicht es dir, jederzeit über den aktuellen Status deines Mähroboters informiert zu sein, auch wenn du gerade nicht im Garten bist.

So kannst du zum Beispiel sehen, ob dein Roboter gerade mäht, pausiert oder sich in der Ladestation befindet. Dadurch kannst du besser planen, wann du eventuell in den Garten gehen musst, um Hindernisse zu entfernen oder den Roboter neu zu positionieren.

Darüber hinaus können diese Meldungen auch Hinweise auf eventuelle Probleme mit dem Mähroboter geben. Wenn zum Beispiel ein Fehler auftritt oder der Roboter stecken bleibt, erhältst du sofort eine Benachrichtigung auf dein Smartphone, sodass du schnell reagieren und das Problem lösen kannst.

Insgesamt sind aktuelle Statusmeldungen per Smartphone eine sehr praktische Funktion, die dir dabei helfen kann, deinen Mähroboter effizienter zu nutzen und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.

Häufige Fragen zum Thema
Welche Vorteile bietet die App-Steuerung von Mährobotern?
Die App-Steuerung ermöglicht es, den Mähroboter bequem von überall aus zu steuern und den Mähplan anzupassen.
Können Mähroboter mit der App per Zeitsteuerung programmiert werden?
Ja, durch die Zeitsteuerung in der App können Sie festlegen, zu welchen Uhrzeiten der Mähroboter aktiv sein soll.
Welche Rolle spielt die Regensensor-Funktion in der App?
Die Regensensor-Funktion in der App sorgt dafür, dass der Mähroboter bei Regen automatisch pausiert und erst wieder aktiv wird, wenn es trocken ist.
Kann man in der App verschiedene Mähzonen festlegen?
Ja, mit der App können Sie verschiedene Mähzonen festlegen, um den Mähroboter gezielt in verschiedenen Bereichen Ihres Gartens arbeiten zu lassen.
Gibt es in der App eine Diebstahlsicherungsfunktion für Mähroboter?
Ja, viele Mähroboter-Apps bieten eine Diebstahlsicherungsfunktion, die es ermöglicht, den Standort des Mähroboters zu verfolgen und ihn bei Bedarf zu sperren.
Kann man in der App die Mähhöhe des Mähroboters einstellen?
Ja, die meisten Mähroboter-Apps bieten die Möglichkeit, die Mähhöhe des Roboters nach Ihren Wünschen anzupassen.
Bietet die App Statistiken zur Mähleistung des Mähroboters?
Ja, viele Mähroboter-Apps halten Statistiken zur Mähleistung des Roboters bereit, wie die Fläche, die gemäht wurde oder die Betriebsdauer.
Ist es mit der App möglich, den Mähplan je nach Bedarf anzupassen?
Ja, über die App können Sie den Mähplan des Roboters jederzeit anpassen, um auf Veränderungen im Garten oder Wetter zu reagieren.
Kann man in der App Benachrichtigungen zu Fehlermeldungen des Mähroboters erhalten?
Ja, die meisten Mähroboter-Apps bieten die Möglichkeit, Benachrichtigungen zu erhalten, wenn der Roboter eine Störung meldet.
Ermöglicht die App die Fernwartung und -diagnose des Mähroboters?
Ja, über die App ist es oft möglich, den Mähroboter fernzuwarten und Diagnosen durchzuführen, um eventuelle Probleme zu beheben.
Können in der App mehrere Mähroboter gleichzeitig gesteuert werden?
Ja, viele Apps ermöglichen es, mehrere Mähroboter gleichzeitig zu steuern, falls Sie einen größeren Garten haben oder mehrere Geräte einsetzen möchten.

Erinnerungen an Wartungsintervalle

Du kennst das sicherlich: Der Mähroboter läuft zuverlässig seine Runden im Garten und erledigt seine Arbeit ganz alleine. Doch manchmal vergisst man, dass auch er ab und zu eine kleine Wartung benötigt, um dauerhaft in Topform zu bleiben.

Deshalb ist es unglaublich praktisch, wenn dein Mähroboter dich rechtzeitig an anstehende Wartungsintervalle erinnert. Nichts ist ärgerlicher, als plötzlich festzustellen, dass der Rasenmäher nicht mehr so gut läuft, weil ein Filter oder eine Klinge ausgetauscht werden müssen.

Mit dieser Funktion bekommst du rechtzeitig eine Benachrichtigung auf dein Smartphone und kannst schnell reagieren, bevor es zu größeren Problemen kommt. So kannst du sicherstellen, dass dein Mähroboter immer optimal arbeitet und dein Rasen perfekt geschnitten wird.

Also, halte die Augen offen für Mähroboter-Modelle mit dieser praktischen Erinnerungsfunktion an Wartungsintervalle – sie werden dir das Leben definitiv leichter machen!

Warnungen bei ungewöhnlichem Verhalten des Mähroboters

Du kennst das bestimmt: Dein Mähroboter läuft zuverlässig und gleichmäßig über den Rasen, aber plötzlich bleibt er stehen oder fährt in ungewohnten Mustern. In solchen Situationen sind Warnungen bei ungewöhnlichem Verhalten des Mähroboters besonders nützlich. Sie können dir sofort Bescheid geben, wenn etwas mit deinem Roboter nicht stimmt.

Viele Mähroboter verfügen über Sensoren, die ungewöhnliche Vorgänge wie Hindernisse, Kollisionen oder Störungen erkennen und dich darüber informieren. Diese Warnungen können als Push-Benachrichtigungen auf dein Smartphone gesendet werden oder über eine App abgerufen werden. So kannst du schnell einschreiten und mögliche Probleme beheben, bevor es zu größeren Schäden kommt.

Es lohnt sich also, bei der Auswahl eines Mähroboters auf diese nützliche Funktion zu achten. Denn frühzeitige Warnungen bei ungewöhnlichem Verhalten deines Mähroboters können nicht nur die Lebensdauer des Geräts verlängern, sondern auch deinen Rasen vor unerwünschten Schäden schützen.

Informationen zur Batterielaufzeit und Ladestand

Eine besonders nützliche Funktion bei Mährobotern ist die Möglichkeit, jederzeit Informationen zur Batterielaufzeit und zum Ladestand des Geräts abrufen zu können. Dadurch kannst du immer im Blick behalten, wie lange dein Roboter noch arbeiten kann, bevor er wieder an die Ladestation muss. Das ist besonders praktisch, wenn du nicht immer in der Nähe bist, um den Mähroboter im Auge zu behalten.

Durch die klaren Angaben zur Batterielaufzeit kannst du auch besser planen, wann der Mähroboter am besten arbeiten soll. Für einen größeren Garten kann es sinnvoll sein, den Roboter in den Stunden mit der besten Sonneneinstrahlung arbeiten zu lassen, damit er optimal aufgeladen ist.

Mit den Informationen zur Batterielaufzeit und Ladestand bringt der Mähroboter also nicht nur deinen Rasen in Form, sondern auch deine Gartenpflege auf ein neues Level. So bist du immer bestens informiert und kannst deinen Mähroboter effizient einsetzen.

Kartenfunktion

Übersichtliche Anzeige der gemähten Flächen

Die Kartenfunktion bei Mährobotern ermöglicht es Dir, eine übersichtliche Anzeige der bereits gemähten Flächen zu erhalten. So behältst Du immer den Überblick darüber, welche Bereiche Deines Gartens bereits bearbeitet wurden und welche noch ausstehen. Dadurch kannst Du gezielt steuern, wo der Mähroboter als nächstes arbeiten soll und vermeidest unnötige Doppelarbeit.

Die visuelle Darstellung auf der Karte macht es leicht, eventuelle Lücken oder ungleichmäßig gemähte Stellen zu erkennen, sodass Du entsprechend nachjustieren kannst. Dadurch erzielst Du ein gleichmäßiges und sauberes Schnittbild in Deinem Garten. Zudem ermöglicht die Kartenfunktion es Dir, auch schwer erreichbare oder verwinkelte Bereiche im Blick zu behalten und den Mähroboter optimal zu koordinieren.

Insgesamt bietet die übersichtliche Anzeige der gemähten Flächen durch die Kartenfunktion einen echten Mehrwert für die effiziente und gezielte Nutzung Deines Mähroboters.

Möglichkeit zur Erstellung von virtuellen Begrenzungen

Eine besonders nützliche Funktion bei Mährobotern ist die Möglichkeit zur Erstellung von virtuellen Begrenzungen. Dadurch kannst Du den Bereich definieren, in dem der Roboter mähen soll, ohne dass er andere Bereiche betritt. Diese Funktion ist besonders hilfreich, wenn Du bestimmte Bereiche Deines Gartens schützen möchtest, wie zum Beispiel Blumenbeete oder empfindliche Pflanzen.

Durch die virtuellen Begrenzungen kannst Du außerdem verhindern, dass der Mähroboter auf unebenem Gelände oder in schwer zugänglichen Bereichen landet. Das spart nicht nur Zeit und Energie, sondern schützt auch den Roboter vor Beschädigungen.

Die Einrichtung der virtuellen Begrenzungen ist in der Regel einfach und unkompliziert über die App des Mähroboters möglich. Du kannst die Begrenzungen individuell anpassen und jederzeit verändern, um Deinen individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Insgesamt bietet die Möglichkeit zur Erstellung von virtuellen Begrenzungen eine größere Flexibilität und Kontrolle über den Mähroboter, sodass Du Deinen Garten genau so pflegen kannst, wie Du es möchtest.

Speicherung von Routen für effizienteres Mähen

Eine besonders nützliche Funktion der Kartenfunktion bei Mährobotern ist die Möglichkeit, Routen zu speichern. Das bedeutet, dass der Mähroboter sich merkt, welche Bereiche Deines Gartens er bereits gemäht hat und welche noch ausstehen. Dadurch wird das Mähen insgesamt effizienter, da der Roboter nicht unnötig bereits gemähte Flächen erneut bearbeitet, sondern gezielt die noch nicht bearbeiteten Bereiche ansteuert.

Diese Funktion spart nicht nur Zeit, sondern auch Energie, da der Mähroboter nicht unnötig lange im Garten unterwegs ist. Durch die Speicherung der Routen kannst Du sicher sein, dass Dein Rasen immer gleichmäßig und gründlich gemäht wird. Zudem hast Du die Möglichkeit, individuelle Einstellungen vorzunehmen, zum Beispiel bestimmte Bereiche auszuschließen oder die Mähzeit anzupassen.

Insgesamt ist die Speicherung von Routen für effizienteres Mähen eine äußerst praktische Funktion, die den Einsatz eines Mähroboters noch komfortabler macht.

Anpassung der Mähstrategie an spezifische Geländeformen

Die Kartenfunktion bei Mährobotern ermöglicht es dir, die Mähstrategie an spezifische Geländeformen anzupassen. Das bedeutet, dass der Mähroboter automatisch erkennen kann, welche Bereiche deines Gartens zum Beispiel steil, uneben oder eng sind, und seine Mähwege entsprechend anpasst. So wird sichergestellt, dass jeder Bereich gleichmäßig gemäht wird und keine Stellen ausgelassen werden.

Dank dieser Funktion musst du dir keine Gedanken mehr darüber machen, ob der Mähroboter auch wirklich alle Ecken deines Gartens erreicht. Du kannst dich entspannt zurücklehnen und dich darauf verlassen, dass dein Rasen immer gepflegt aussieht. Besonders in größeren Gärten oder bei unebenem Gelände ist die Anpassung der Mähstrategie an spezifische Geländeformen eine wirklich nützliche Funktion, die dir viel Zeit und Arbeit ersparen kann.

Also, wenn du einen Mähroboter mit Kartenfunktion nutzt, kannst du sicher sein, dass dein Rasen immer top gepflegt ist, egal wie komplex dein Garten ist.

Fernsteuerung

Steuerung des Mähroboters von überall aus

Mit der Fernsteuerungsfunktion kannst du deinen Mähroboter von überall aus steuern – sei es vom Büro, beim Einkaufen oder sogar im Urlaub. Du musst dich nicht mehr darum sorgen, ob dein Rasen rechtzeitig gemäht wird, denn du kannst ganz bequem über die App deinen Mähroboter starten, stoppen oder umleiten. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Energie. Besonders praktisch ist es, wenn sich das Wetter plötzlich ändert und du deinen Mähroboter schnell in die Garage schicken musst, um ihn vor Regen zu schützen.

Dank der Fernsteuerungsfunktion kannst du auch auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren, z.B. wenn sich Hindernisse im Garten befinden, die den Mähvorgang beeinträchtigen könnten. So kannst du deinen Mähroboter schnell und einfach umleiten, ohne vor Ort sein zu müssen. Dadurch hast du jederzeit die Kontrolle über deinen Rasen und kannst sicherstellen, dass er immer perfekt gemäht ist.

Möglichkeit zur manuellen Steuerung bei Bedarf

Eine weitere nützliche Funktion, die einige Mähroboter-Apps bieten, ist die Möglichkeit zur manuellen Steuerung bei Bedarf. Das bedeutet, dass du den Mähroboter über die App steuern kannst, um bestimmte Bereiche gezielt zu mähen oder ihn in einen bestimmten Bereich zu schicken, den er normalerweise nicht erreichen würde.

Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn du zum Beispiel bemerkst, dass ein bestimmter Bereich im Garten übersehen wurde oder wenn du willst, dass der Mähroboter einen besonders schwer zugänglichen Bereich noch einmal durchfährt. Mit der manuellen Steuerung hast du die volle Kontrolle über den Mähroboter und kannst individuell eingreifen, wenn es nötig ist.

Durch die Möglichkeit zur manuellen Steuerung bei Bedarf kannst du sicherstellen, dass dein Garten immer optimal gepflegt wird und keine Stelle im Rasen vernachlässigt wird. So sparst du Zeit und hast gleichzeitig die Gewissheit, dass dein Rasen immer perfekt gemäht aussieht.

Einstellung von Startzeiten auch außerhalb des Wochenplans

Die Möglichkeit, die Startzeiten deines Mähroboters auch außerhalb des Wochenplans einzustellen, kann wirklich praktisch sein. So kannst du zum Beispiel flexibel auf besondere Umstände reagieren, wie zum Beispiel unerwartete Regenschauer oder einen besonders hohen Grasschnitt nach einer längeren Urlaubszeit.

Vielleicht stellst du fest, dass der Mähroboter nach einem Regentag noch nicht zum Einsatz gekommen ist und das Gras nun etwas zu lang geworden ist. Anstatt den Wochenplan anzupassen, kannst du ganz einfach eine zusätzliche Mähzeit einstellen, damit dein Rasen schnell wieder in Form gebracht wird.

Auch für besondere Anlässe oder Feierlichkeiten kann es praktisch sein, die Startzeiten außerhalb des Wochenplans anzupassen. So hast du immer die Möglichkeit, deinen Rasen zu einem bestimmten Zeitpunkt in Bestform zu präsentieren.

Die Option, die Startzeiten flexibel anzupassen, bietet dir also die maximale Kontrolle über deinen Mähroboter und ermöglicht es dir, deinen Rasen zu jederzeit optimal zu pflegen.

Überwachung und Kontrolle des Mähvorgangs in Echtzeit

Mit der Funktion der Überwachung und Kontrolle des Mähvorgangs in Echtzeit hast du die Möglichkeit, deinen Mähroboter jederzeit im Auge zu behalten, auch wenn du gerade nicht Zuhause bist. Das ist besonders praktisch, wenn du an einem stressigen Arbeitstag bist oder dich im Urlaub befindest. Über die App kannst du den Fortschritt des Mähvorgangs verfolgen und sicherstellen, dass dein Rasen gleichmäßig und vollständig gemäht wird.

Dank der Echtzeitüberwachung kannst du auch eingreifen, wenn der Mähroboter beispielsweise auf ein Hindernis stößt oder aus irgendwelchen Gründen pausiert. Du kannst die Mähzeiten anpassen und den Mähroboter bei Bedarf manuell starten oder stoppen. So behältst du jederzeit die volle Kontrolle über deinen Rasen und kannst sicherstellen, dass er immer gepflegt und ordentlich aussieht. Echtzeitüberwachung und Kontrolle sind definitiv unverzichtbare Funktionen, wenn es um die effiziente Nutzung eines Mähroboters geht.

Fazit

Die Funktionen, die eine Mähroboter-App bieten kann, machen das Rasenmähen so einfach wie nie zuvor. Die Möglichkeit, den Mähroboter von überall aus zu steuern, Zeitpläne festzulegen und Echtzeit-Updates zu erhalten, macht das Rasenpflege-Erlebnis extrem bequem und effizient. Darüber hinaus können einige Apps sogar Wettervorhersagen berücksichtigen und automatisch die Mähfrequenz anpassen. Wenn Du Wert auf einen gepflegten Rasen legst, der wenig Aufwand erfordert, solltest Du unbedingt die vielfältigen Funktionen einer Mähroboter-App in Betracht ziehen. Wer einmal die Vorzüge einer solchen App genutzt hat, möchte sie sicher nicht mehr missen.