Wenn du einen Mähroboter besitzt oder darüber nachdenkst, einen anzuschaffen, hast du dir sicher schon Gedanken gemacht, wie das Gerät mit Regen und schlechtem Wetter zurechtkommt. In unseren Breitengraden gibt es oft wechselhafte Bedingungen. Mal nieselt es nur leicht, dann kommt plötzlich starker Regen oder sogar Dauerregen. Du fragst dich wahrscheinlich: Verliert der Mähroboter bei Feuchtigkeit die Funktion? Oder schlägt das schlechte Wetter dem Akku oder der Elektronik zu? In manchen Fällen hast du vielleicht schon erlebt, dass dein Mähroboter bei Regen stehen bleibt oder nicht mehr richtig arbeitet. Das kann frustrierend sein, wenn du dich darauf verlassen möchtest, dass der Rasen immer gepflegt aussieht. Genau hier setzt dieser Ratgeber an. Ich erkläre dir, wie Mähroboter generell mit nassen Bedingungen umgehen können, welche Schutzmechanismen es gibt und worauf du beim Kauf oder der Nutzung achten solltest. So weißt du genau, wie du deinen Mähroboter bestmöglich vor schlechtem Wetter schützt und worauf es wirklich ankommt.
Wie gut sind Mähroboter gegen Regen und schlechtes Wetter geschützt?
Damit ein Mähroboter zuverlässig im Garten arbeitet, muss er wetterfest sein. Regen, Feuchtigkeit und andere Umwelteinflüsse dürfen die Elektronik oder den Antrieb nicht beschädigen. Deshalb sollten Mähroboter über einen gewissen Schutz gegen Wasser und Staub verfügen. Dieser Schutz wird oft durch die IP-Schutzklasse angegeben. Sie beschreibt, wie gut das Gerät gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Feuchtigkeit geschützt ist.
Die meisten Mähroboter weisen eine IP-Schutzklasse von mindestens IPX4 oder höher auf. IPX4 bedeutet, dass sie gegen Spritzwasser aus allen Richtungen geschützt sind. Einige Modelle sind sogar gegen stärkeres Wasser geschützt, zum Beispiel gegen Strahlwasser (IPX5) oder kurzzeitiges Untertauchen (IPX7). Die Unterschiede bei der Schutzklasse zeigen sich auch im Alltag: Manche Mähroboter arbeiten störungsfrei bei leichtem Regen, während andere bei starkem Dauerregen pausieren oder zur Ladestation zurückkehren. Außerdem bieten einige Geräte spezielle Funktionen, wie Regen- oder Feuchtigkeitssensoren, die den Mähvorgang automatisch anpassen.
Modell |
IP-Schutzklasse |
Besonderheiten beim Wetterschutz |
Husqvarna Automower 315 |
IPX5 |
Regensensor, automatische Rückkehr zur Ladestation bei starkem Regen |
Worx Landroid M WR143E |
IPX4 |
Schutz gegen Spritzwasser, pausiert bei stärkerem Regen |
Bosch Indego S+ 350 |
IPX5 |
Regensensor, intelligente Wettererkennung |
Gardena R70Li |
IPX4 |
Schutz gegen Spritzwasser, manuelle Bedienung bei Regen empfohlen |
Insgesamt sind Mähroboter heute gut gegen Regen geschützt. Allerdings gibt es Unterschiede je nach Modell und Schutzklasse. Geräte mit höherer IP-Schutzklasse verarbeiten auch stärkeres oder längeres Regenwetter besser. Praktisch sind auch integrierte Regensensoren, die den Mähvorgang automatisch unterbrechen. So bleibt dein Mähroboter geschützt und dein Rasenpflegeprogramm läuft reibungslos.
Für wen lohnt sich ein Mähroboter mit gutem Wetterschutz besonders?
Für Nutzer in regenreicheren Regionen
Wenn du in einer Region mit häufigem oder starkem Regenwohnst, ist ein Mähroboter mit gutem Wetterschutz definitiv eine gute Wahl. In solchen Gegenden gibt es oft wechselhafte Wetterlagen, bei denen plötzlich Regen einsetzt. Ein Modell mit hoher IP-Schutzklasse und Regensensoren kann den Mähvorgang automatisch unterbrechen und so Schäden vermeiden. Das erspart dir viel Aufwand, denn du musst den Mähroboter nicht ständig im Blick behalten oder manuell reagieren. So kannst du deinem Garten rund ums Jahr eine gleichmäßige Pflege ermöglichen, ohne Sorgen um das Gerät.
Empfehlung
YARDCARE V100 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, mit Vision-Navigation, Hindernisvermeidung(150 Arten), 4,0 Ah Akku Rasenmäher Roboter, Rasenroboter mit Graskamm, Ersatzklingen
- 【Intelligente visuelle Navigation】Ausgestattet mit einem Stoßfängersensor, einem visuellen Sensor und fortschrittlicher KI-Technologie navigiert unser Mähroboter über eine Kamera. Es kann genau zwischen Gras- und Nichtgrasflächen unterscheiden und 150 Arten von Hindernissen identifizieren. Falls sich ein Hindernis im toten Winkel des Mähroboters befindet, passt er seinen Weg nach einer Kollision automatisch an und gewährleistet so einen sicheren und effizienten Betrieb.
- 【Zeitsparendes Design】Verabschieden Sie sich von der mühsamen und zeitintensiven Installation von Begrenzungskabeln. Außensteckdosen sind ebenfalls nicht erforderlich. Unser Mähroboter ohne Begrenzungskabel ist äußerst einfach zu bedienen. Ersetzen Sie einfach rechtzeitig den Akku (ausgestattet mit 4-Ah-Akku). So sparen Sie wertvolle Zeit und machen die Rasenpflege zum Kinderspiel.
- 【Schwebende Messerscheibe】YARDCARE Mähroboter wird mit 3 langlebigen Klingen geliefert (zusätzlich werden 3 Ersatzklingen mitgeliefert). Er hat eine Schnittbreite von 16 cm und die Höhe des Messerscheibes kann von 20 mm bis 60 mm eingestellt werden. Dieser Mähroboter kann ein Gefälle von 20 Grad bewältigen und bietet die Flexibilität, sich an unterschiedliche Rasenbedingungen anzupassen.
- 【Mehrere Sicherheitsfunktionen】Sobald der Rasenmäher Roboter angehoben wird, stoppt der Neigungssensor die Klingen sofort. Mit dem ausgestatteten Not-Aus-Schalter können Sie den Mähroboter im Notfall schnell stoppen. Darüber hinaus sorgt der Regensensor dafür, dass der Rasenmäherroboter bei Regen automatisch den Betrieb einstellt. Schützen Sie sich und Ihre Familie.
- 【Hochleistungs-Bürstenloser Motor】Im Vergleich zu Bürstenmotoren bietet unser mit einem bürstenlosen Motor ausgestatteter Mähroboter mehr Leistung, eine längere Lebensdauer und eine längere Laufzeit. Bietet zuverlässige und langlebige Leistung für Ihre Mähanforderungen.
424,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
eufy E15 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Keine Signalausfälle, Kein RTK, TrueVision Technologie, Smart-Navigation, Garten bis 800m², Präzisionsrandschnitt, Hindernisvermeidung, App-Steuerung
- Kein Begrenzungsdraht, kein RTK, keine Signalausfälle: Die TrueVision-Technologie des E15 kartiert den Rasen autonom – ohne aufwendige Setups. Präzise Kameras und smarte Algorithmen erkennen Kanten und Hindernisse für eine zuverlässige Navigation.
- Smartes Mapping ohne Aufwand: Die Kartierung deines Rasens erfolgt mit dem E15 vollautomatisch – ohne Kabel oder RTK-Antennen. Egal ob zusammenhängend oder separiert – alle Rasenflächen werden lückenlos erfasst und komfortabel verwaltet.
- Präzise Hinderniserkennung: Dank TrueVision-Technologie erkennt der Rasenmäher Roboter E15 Hindernisse wie Bäume, Gartenmöbel oder Pools und umfährt sie exakt. Dein Garten bleibt geschützt, während der Mähvorgang störungsfrei abläuft.
- Makellose Schnittergebnisse: Smartes Parallelmähen und sauberer Kantenschnitt garantieren einen perfekt gepflegten Rasen. Mit smarter Flächenerkennung bleibt kein Bereich ungemäht – für ein gleichmäßiges Ergebnis ohne Nacharbeit.
- Maximaler Komfort: Haustierfreundlich, diebstahlsicher und mit GPS+4G sowie Fernkamera ausgestattet – dieser Rasenroboter revolutioniert die Rasenpflege. Perfekt für Technikbegeisterte, die eine einfache Lösung suchen.
1.499,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter für geeignet für bis zu 100 qm-Selbstfahrender Rasenmäher Roboter mit MX 24V 4.0Ah Lithium-Ionen Akku Ohne Kabel
- KEIN GRENZENKABEL ERFORDERLICH: verwendet eine Kamera zur Graserkennung und Ultraschallsensoren, um den Rasen zu mähen, ohne dass ein Begrenzungskabel, eine Außensteckdose oder eine App erforderlich ist. Für kleine Rasenflächen bis zu 150 m2, die von harten Begrenzungen wie Kies, Pflaster, Terrassenbelägen oder erhöhten Kanten wie Schwellen und Zäunen umgeben sind. Nicht geeignet für Gärten mit überhängenden Pflanzen, undefinierten Blumenrabatten oder Kanten mit Gefälle. Eine Anpassung der Rasenkanten kann erforderlich sein.
- SPOT-CUT-FUNKTION: Für ein sauberes Ergebnis können Sie die zusätzliche Spiral-Spot-Cut-Funktion für ungeschnittenes Gras verwenden.
- EINSTELLBARE SCHNEIDHÖHE: Wählen Sie eine Schnitthöhe zwischen 20 mm und 60 mm für einen gepflegten Rasen. Für die beste Leistung und zur Förderung eines gesunden Rasenwachstums verwenden Sie 60 mm für längeres Gras und reduzieren Sie die Schnitthöhe nach regelmäßigem Mähen schrittweise auf die gewünschte Länge.
- SICHERHEIT: Mit Hilfe der Kamera und der Ultraschallsensoren erkennt der Mäher Hindernisse wie Gartenmöbel und weicht ihnen aus. Eine Kindersicherung verhindert die unbefugte Benutzung, und Sensoren stoppen das Messer, wenn der Mäher angehoben wird.
- LAWNMASTER BY CLEVA - Wir nutzen modernste Verfahren und höchste technische Standards, um leistungsstarke Produkte zu entwickeln, die sich an Ihren Bedürfnissen orientieren - zu Hause oder am Arbeitsplatz. Das Ergebnis ist eine breite Palette von Produkten mit außergewöhnlicher Leistung und Haltbarkeit
- Der Roboter-Rasenmäher mäht in unregelmäßigem Muster.Hält automatisch 25 cm Abstand zu Begrenzungen, um Beschädigungen von Gartenanlagen zu verhindern. Es wird empfohlen, die Grasränder mit einem Rasentrimmer in der Regel alle 1-2 Wochen nachzuschneiden.
349,98 €399,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Für große versus kleine Gärten
Bei größeren Gärten lohnt sich ein wetterrobuster Mähroboter besonders, weil dort mehr Fläche zu bearbeiten ist und längere Arbeitszeiten anfallen. Ein robustes Gerät hält auch bei längeren Einsätzen bei wechselhaftem Wetter durch. Für kleine Gärten sind Mähroboter mit einfachen Schutzmechanismen oft ausreichend, da hier die Mähzeit kürzer ist und weniger Risiken durch Regen bestehen. Dennoch kann ein guter Wetterschutz auch im Kleingarten sinnvoll sein, wenn du nicht jedes Mal reagieren möchtest, sobald es zu regnen anfängt.
Bezüglich des Budgets gibt es Modelle mit verschiedenen Preisniveaus und Schutzklassen. Hochwertige Geräte mit umfangreichem Wetterschutz sind meist teurer, bieten aber auch mehr Komfort und Langlebigkeit. Wenn dein Anspruch an die Leistung hoch ist und du deinen Mähroboter möglichst unabhängig vom Wetter einsetzen möchtest, lohnt sich die Investition. Für einfache Anwendungen oder geringe Ansprüche reichen günstigere Geräte mit Basis-Wetterschutz oft aus.
Wie du den passenden Mähroboter mit Wetterschutz findest
Wie stark ist das Wetter bei dir?
Überlege zuerst, wie viel Regen und schlechte Witterung in deiner Region üblich sind. Wenn es oft regnet oder die Wetterlage schnell wechselhaft ist, solltest du ein Modell mit höherer IP-Schutzklasse und Regensensor in Betracht ziehen. Bei eher mildem Wetter reicht manchmal ein Grundschutz gegen Spritzwasser aus.
Welche IP-Schutzklasse passt zu deinem Einsatz?
Die IP-Klasse gibt Auskunft, wie gut dein Mähroboter Wasser und Staub widersteht. Für normale Gartenbedingungen ist meist IPX4 ausreichend. Wenn du aber häufiger mit starkem Regen oder feuchtem Gras rechnest, sind höhere Klassen wie IPX5 besser geeignet. Schau dir beim Kauf die Herstellerangaben genau an.
Wie wichtig ist dir Komfort und Sicherheit?
Wenn du möglichst wenig selbst eingreifen möchtest, sind Modelle mit automatischem Regensensor interessant. Sie pausieren die Arbeit bei Nässe und starten später wieder selbständig. Das erhöht die Lebensdauer deines Geräts und spart dir Zeit.
Fazit: Die Wahl des richtigen Mähroboters mit Wetterschutz hängt stark von deinen persönlichen Bedingungen ab. Wenn du dir unsicher bist, wähle lieber ein Modell mit höherem Schutz. So bist du auf der sicheren Seite und kannst deinen Garten unabhängig von schlechtem Wetter pflegen.
Typische Alltagssituationen, in denen der Wetterschutz wichtig wird
Wenn der Sommerregen überraschend einsetzt
Stell dir vor, du hast gerade deinen Mähroboter gestartet, um den Rasen in Ordnung zu bringen. Kurz nachdem das Gerät losläuft, ziehen plötzlich dunkle Wolken auf und der Sommerregen beginnt. Für manche Mähroboter bedeutet das einen Stillstand oder sogar Schäden an der Elektronik, wenn sie nicht gut geschützt sind. Ein Modell mit Regensensor merkt den plötzlichen Nieselregen und fährt automatisch zurück zur Ladestation. Dort bleibt es so lange stehen, bis das Wetter besser wird. So schützt du nicht nur den Mähroboter, sondern sorgst auch dafür, dass der Rasen nicht unnötig zertrampelt oder matschig wird. Gerade in Regionen mit unberechenbarem Wetter ist das ein echter Vorteil.
Nutzung während wechselhafter Jahreszeiten
Im Frühling und Herbst wechseln Sonne, Regen und Wind häufig. In solchen Jahreszeiten ist es besonders wichtig, dass der Mähroboter auch bei feuchtem Gras oder leichtem Regen sicher weiterarbeiten kann. Einige Geräte sind so konstruiert, dass sie problemlos mit nassen Bedingungen umgehen und das Schneidwerk wetterresistent ist. Du musst dann nicht ständig den Mähroboter holen oder neu starten. Gerade bei längeren Mähprogrammen sorgt ein robustes Gerät für eine zuverlässige Pflege, trotz unterschiedlicher Wetterbedingungen. So bleibt dein Rasen auch in dieser Zeit gesund und ordentlich – ohne dass du ständig eingreifen musst.
Diese Beispiele zeigen, wie wichtig ein guter Wetterschutz für den zuverlässigen Alltagseinsatz deines Mähroboters ist. Er sorgt für mehr Komfort, Sicherheit und eine längere Lebensdauer deines Geräts – egal wie das Wetter gerade mitspielt.
Häufig gestellte Fragen zum Wetterschutz bei Mährobotern
Empfehlung
YARDCARE V100 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, mit Vision-Navigation, Hindernisvermeidung(150 Arten), 4,0 Ah Akku Rasenmäher Roboter, Rasenroboter mit Graskamm, Ersatzklingen
- 【Intelligente visuelle Navigation】Ausgestattet mit einem Stoßfängersensor, einem visuellen Sensor und fortschrittlicher KI-Technologie navigiert unser Mähroboter über eine Kamera. Es kann genau zwischen Gras- und Nichtgrasflächen unterscheiden und 150 Arten von Hindernissen identifizieren. Falls sich ein Hindernis im toten Winkel des Mähroboters befindet, passt er seinen Weg nach einer Kollision automatisch an und gewährleistet so einen sicheren und effizienten Betrieb.
- 【Zeitsparendes Design】Verabschieden Sie sich von der mühsamen und zeitintensiven Installation von Begrenzungskabeln. Außensteckdosen sind ebenfalls nicht erforderlich. Unser Mähroboter ohne Begrenzungskabel ist äußerst einfach zu bedienen. Ersetzen Sie einfach rechtzeitig den Akku (ausgestattet mit 4-Ah-Akku). So sparen Sie wertvolle Zeit und machen die Rasenpflege zum Kinderspiel.
- 【Schwebende Messerscheibe】YARDCARE Mähroboter wird mit 3 langlebigen Klingen geliefert (zusätzlich werden 3 Ersatzklingen mitgeliefert). Er hat eine Schnittbreite von 16 cm und die Höhe des Messerscheibes kann von 20 mm bis 60 mm eingestellt werden. Dieser Mähroboter kann ein Gefälle von 20 Grad bewältigen und bietet die Flexibilität, sich an unterschiedliche Rasenbedingungen anzupassen.
- 【Mehrere Sicherheitsfunktionen】Sobald der Rasenmäher Roboter angehoben wird, stoppt der Neigungssensor die Klingen sofort. Mit dem ausgestatteten Not-Aus-Schalter können Sie den Mähroboter im Notfall schnell stoppen. Darüber hinaus sorgt der Regensensor dafür, dass der Rasenmäherroboter bei Regen automatisch den Betrieb einstellt. Schützen Sie sich und Ihre Familie.
- 【Hochleistungs-Bürstenloser Motor】Im Vergleich zu Bürstenmotoren bietet unser mit einem bürstenlosen Motor ausgestatteter Mähroboter mehr Leistung, eine längere Lebensdauer und eine längere Laufzeit. Bietet zuverlässige und langlebige Leistung für Ihre Mähanforderungen.
424,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter für geeignet für bis zu 100 qm-Selbstfahrender Rasenmäher Roboter mit MX 24V 4.0Ah Lithium-Ionen Akku Ohne Kabel
- KEIN GRENZENKABEL ERFORDERLICH: verwendet eine Kamera zur Graserkennung und Ultraschallsensoren, um den Rasen zu mähen, ohne dass ein Begrenzungskabel, eine Außensteckdose oder eine App erforderlich ist. Für kleine Rasenflächen bis zu 150 m2, die von harten Begrenzungen wie Kies, Pflaster, Terrassenbelägen oder erhöhten Kanten wie Schwellen und Zäunen umgeben sind. Nicht geeignet für Gärten mit überhängenden Pflanzen, undefinierten Blumenrabatten oder Kanten mit Gefälle. Eine Anpassung der Rasenkanten kann erforderlich sein.
- SPOT-CUT-FUNKTION: Für ein sauberes Ergebnis können Sie die zusätzliche Spiral-Spot-Cut-Funktion für ungeschnittenes Gras verwenden.
- EINSTELLBARE SCHNEIDHÖHE: Wählen Sie eine Schnitthöhe zwischen 20 mm und 60 mm für einen gepflegten Rasen. Für die beste Leistung und zur Förderung eines gesunden Rasenwachstums verwenden Sie 60 mm für längeres Gras und reduzieren Sie die Schnitthöhe nach regelmäßigem Mähen schrittweise auf die gewünschte Länge.
- SICHERHEIT: Mit Hilfe der Kamera und der Ultraschallsensoren erkennt der Mäher Hindernisse wie Gartenmöbel und weicht ihnen aus. Eine Kindersicherung verhindert die unbefugte Benutzung, und Sensoren stoppen das Messer, wenn der Mäher angehoben wird.
- LAWNMASTER BY CLEVA - Wir nutzen modernste Verfahren und höchste technische Standards, um leistungsstarke Produkte zu entwickeln, die sich an Ihren Bedürfnissen orientieren - zu Hause oder am Arbeitsplatz. Das Ergebnis ist eine breite Palette von Produkten mit außergewöhnlicher Leistung und Haltbarkeit
- Der Roboter-Rasenmäher mäht in unregelmäßigem Muster.Hält automatisch 25 cm Abstand zu Begrenzungen, um Beschädigungen von Gartenanlagen zu verhindern. Es wird empfohlen, die Grasränder mit einem Rasentrimmer in der Regel alle 1-2 Wochen nachzuschneiden.
349,98 €399,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Mähroboter FREELEXO CAM 500 Power X-Change (18V, Kamera ersetzt Begrenzungsdraht, für 500 m², Brushless, bis 25% Steigung, Schnittbreite 18 cm, inkl. 3,0 Ah Akku, 5 m Magnetband)
- Power X-Change – Der Mähroboter FREELEXO CAM 500 ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte flexibel kombiniert werden können.
- Echte kabellose Freiheit – Der Mähroboter erkennt dank der integrierten Kamera die zu mähende Rasenfläche automatisch anhand von Farben und Strukturen – ganz ohne Begrenzungsdraht.
- Individuell verstellbar – Für den perfekt gemähten Rasen ist die Schnitthöhe des Mähroboters verstellbar und kann ganz einfach zwischen 20 und 60 mm reguliert werden.
- Geeignet für – Der FREELEXO CAM 500 bewältigt Steigungen bis 25% und wird für Rasenflächen bis zu 500 m² empfohlen.
- Einfache Handhabung – Mit dem intuitiv bedienbaren Tastenfeld können die Mähzeiten tagesgenau und kinderleicht programmiert werden.
- Inkl. Magnetband-Zubehör – Das Magnetband schafft länger- oder kurzfristige Abgrenzungen und fungiert einzig durch Magnetkraft als virtuelle Grenze für mähfreie Zonen.
- Zubehör – Der FREELEXO CAM 500 wird geliefert mit: Ladestation, 1x 3 Ah Akku, 3x Ersatzklingen, 12 m Leitkabel, 25x Befestigungshaken, 5 m Magnetband, 2x Verbindungsklemmen.
499,95 €649,95 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kann ein Mähroboter bei starkem Regen arbeiten?
Die meisten Mähroboter sind für leichten bis mäßigen Regen geeignet, da sie eine gewisse Wasserfestigkeit besitzen. Bei starkem oder Dauerregen schalten sie sich meist automatisch ab oder kehren zur Ladestation zurück, um Schäden zu vermeiden. Dauerhafte Nässe sollte vermieden werden, um die Lebensdauer des Geräts zu erhalten.
Was bedeutet die IP-Schutzklasse bei Mährobotern?
Die IP-Schutzklasse gibt an, wie gut der Mähroboter gegen das Eindringen von Wasser und Staub geschützt ist. Eine Klasse wie IPX4 schützt vor Spritzwasser aus allen Richtungen, während höhere Klassen noch stärkeren Schutz bieten. Je höher die Zahl, desto widerstandsfähiger ist der Roboter gegen Feuchtigkeit.
Wie funktioniert ein Regensensor beim Mähroboter?
Ein Regensensor erkennt Feuchtigkeit oder Regen auf dem Rasen und schaltet den Mähroboter automatisch ab oder zurück zur Ladestation. So wird verhindert, dass der Roboter bei ungünstigen Bedingungen arbeitet und Schaden nimmt. Sobald das Wetter wieder besser ist, setzt der Mäher den Schnittvorgang selbstständig fort.
Benötigt ein Mähroboter im Winter zusätzlichen Schutz?
Im Winter sollten Mähroboter nicht im Einsatz sein, da kalte Temperaturen, Schnee und Eis die Elektronik und Mechanik beschädigen können. Es ist empfehlenswert, das Gerät frostfrei und trocken zu lagern. Zusätzlich schützt eine spezielle Garage oder Abdeckung den Roboter vor Feuchtigkeit und Schmutz während der Standzeit.
Kann ich meinen Mähroboter selbst wetterfest machen?
Grundsätzlich sind Mähroboter bereits für den Außeneinsatz konzipiert. Du kannst durch regelmäßige Reinigung und Pflege sowie das Abdecken der Ladestation bei starkem Regen zusätzlichen Schutz gewährleisten. Für tiefgehende Modifikationen solltest du jedoch auf Herstellerhinweise achten, um die Garantie nicht zu gefährden.
Checkliste: Darauf solltest du beim Kauf eines Mähroboters mit Wetterschutz achten
Wenn du einen Mähroboter kaufen möchtest, der gut gegen Regen und schlechtes Wetter geschützt ist, helfen dir diese Punkte dabei, die richtige Wahl zu treffen.
✔ IP-Schutzklasse prüfen: Achte darauf, dass der Roboter mindestens die IPX4-Klasse hat. Das garantiert Schutz gegen Spritzwasser und schützt die Elektronik vor Feuchtigkeit.
✔ Regensensor vorhanden: Ein Modell mit Regensensor erkennt, wenn es zu regnen beginnt, und kann den Mähvorgang automatisch unterbrechen. Das schont den Roboter und deinen Rasen.
✔ Automatische Rückkehr zur Ladestation: Der Mäher sollte bei schlechtem Wetter selbstständig zur Basisstation zurückkehren und dort sicher aufbewahrt werden.
✔ Robustes Gehäuse: Das Material sollte wasserabweisend und langlebig sein. Ein stabiles Gehäuse schützt vor Feuchtigkeit und mechanischen Einflüssen.
✔ Leistung bei nassem Gras: Manche Roboter schaffen auch nasses Gras problemlos. Das ist praktisch, wenn das Gras feucht ist und trotzdem gemäht werden soll.
✔ Wartungsfreundlichkeit: Achte darauf, dass sich Schneidmesser und Gehäuse leicht reinigen lassen. Dadurch vermeidest du, dass sich Feuchtigkeit und Schmutz festsetzen und Schäden verursachen.
✔ Garantie und Service: Ein guter Kundendienst ist wichtig, falls es doch mal zu Problemen durch Feuchtigkeit kommt. Informiere dich vor dem Kauf, welche Garantiebedingungen gelten.
✔ Bewertungen lesen: Schau dir Erfahrungsberichte anderer Nutzer an, um mehr über die tatsächliche Wettertauglichkeit des Modells zu erfahren.
Mit dieser Checkliste findest du einen Mähroboter, der auch bei wechselhaftem Wetter zuverlässig arbeitet und gleichzeitig einen guten Schutz vor Regen bietet.
Wie du deinen Mähroboter trotz Regen und schlechtem Wetter pflegst
Empfehlung
YARDCARE V100 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, mit Vision-Navigation, Hindernisvermeidung(150 Arten), 4,0 Ah Akku Rasenmäher Roboter, Rasenroboter mit Graskamm, Ersatzklingen
- 【Intelligente visuelle Navigation】Ausgestattet mit einem Stoßfängersensor, einem visuellen Sensor und fortschrittlicher KI-Technologie navigiert unser Mähroboter über eine Kamera. Es kann genau zwischen Gras- und Nichtgrasflächen unterscheiden und 150 Arten von Hindernissen identifizieren. Falls sich ein Hindernis im toten Winkel des Mähroboters befindet, passt er seinen Weg nach einer Kollision automatisch an und gewährleistet so einen sicheren und effizienten Betrieb.
- 【Zeitsparendes Design】Verabschieden Sie sich von der mühsamen und zeitintensiven Installation von Begrenzungskabeln. Außensteckdosen sind ebenfalls nicht erforderlich. Unser Mähroboter ohne Begrenzungskabel ist äußerst einfach zu bedienen. Ersetzen Sie einfach rechtzeitig den Akku (ausgestattet mit 4-Ah-Akku). So sparen Sie wertvolle Zeit und machen die Rasenpflege zum Kinderspiel.
- 【Schwebende Messerscheibe】YARDCARE Mähroboter wird mit 3 langlebigen Klingen geliefert (zusätzlich werden 3 Ersatzklingen mitgeliefert). Er hat eine Schnittbreite von 16 cm und die Höhe des Messerscheibes kann von 20 mm bis 60 mm eingestellt werden. Dieser Mähroboter kann ein Gefälle von 20 Grad bewältigen und bietet die Flexibilität, sich an unterschiedliche Rasenbedingungen anzupassen.
- 【Mehrere Sicherheitsfunktionen】Sobald der Rasenmäher Roboter angehoben wird, stoppt der Neigungssensor die Klingen sofort. Mit dem ausgestatteten Not-Aus-Schalter können Sie den Mähroboter im Notfall schnell stoppen. Darüber hinaus sorgt der Regensensor dafür, dass der Rasenmäherroboter bei Regen automatisch den Betrieb einstellt. Schützen Sie sich und Ihre Familie.
- 【Hochleistungs-Bürstenloser Motor】Im Vergleich zu Bürstenmotoren bietet unser mit einem bürstenlosen Motor ausgestatteter Mähroboter mehr Leistung, eine längere Lebensdauer und eine längere Laufzeit. Bietet zuverlässige und langlebige Leistung für Ihre Mähanforderungen.
424,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
DREAME Mähroboter A2, Auto-Begrenzungseinrichtung,3000 m²,Dual-Fusion-Kartierung, OmniSense-2.0-Hindernisvermeidung, EdgeMaste-Schneidsystem, Leiser Nabenmotor, Steigung bis 26,5°, Smart-App-Steuerung
- [Einrichtung der automatischen Begrenzung und Dual-Fusion-Kartierung] Erleben Sie die intelligente Rasenpflege mit OmniSense 2.0. Die 3D-Abtastung und die HDR-Kamera bieten detailreiche Ansichten für die automatische Einrichtung von Begrenzungen und eine präzise Kartierung von bis zu 3.000 m² für eine einfache Pflege. Keine Verkabelung oder Installation der RTK-Station erforderlich
- [OmniSense 2.0: 3D-Ultra-Sensorsystem + KI-Kamera] Mit OmniSense 2.0 pflegen Sie Ihren Rasen mit einem revolutionären 3D-Ultra-Sensorsystem und einer durch Algorithmen unterstützten HDR-Kamera, die die Umgebung mit einer Weitwinkelsicht von 360° × 59° bis zu 70 Metern und im Nahbereich mit zentimetergenauer Präzision abtastet, für eine detailliertere 3D-Darstellung Ihres Gartens
- [Nahtlose 4G-Verbindung immer garantiert] Der A2 ist mit dem Modul Dreame Link ausgestattet, das eine Echtzeitverbindung auch ohne Wi-Fi gewährleistet. Sie können Ihren Rasenmäher über Google Maps verfolgen, und wenn er sich außerhalb des kartierten Bereichs bewegt, sendet die App sofort eine Benachrichtigung, um die Sicherheit Ihres Rasenmähers jederzeit zu gewährleisten. Wir bieten 3 Jahre kostenlose Daten, damit Sie sich auch langfristig keine Sorgen machen müssen
- [EdgeMaster-Schneidsystem] Mit der EdgeMaster-Technologie verlängert sich der Schneidkopf des A2 für das Mähen entlang von Kanten. Dabei bleibt der Abstand zwischen Schneidkopf und Kante für gründliches Mähen und maximale Abdeckung stets unter 5 cm
- [3D-Omni-Hindernisvermeidung, KI-optimiert] Der A2 nutzt 3D-Punktwolken-Daten und eine KI-Bildverarbeitungstechnologie und erkennt und umfährt so mehr Objekte im Garten, selbst Igel und Wasserleitungen. Regelmäßige Aktualisierungen des Algorithmus verbessern die Erkennung von Objekten und die Hindernisvermeidung und bieten daher eine vielschichtige Sicherheit für Ihre Familie und Haustiere
- [Leiser Nabenmotor für eine Steigung bis 26,5°] Der Nabenmotor des A2 steigert den maximalen Neigungswinkel auf 50 % (26,5°), ermöglicht eine bessere Traktion und sorgt so für ein sichereres und gleichmäßigeres Mähen an Hängen. Gleichzeitig garantiert der Nabenmotor, dass der A2 mit einem Geräuschpegel von unter 55 dB arbeitet, sodass Sie Ihre kostbare Zeit zu Hause ungestört genießen können
- [Smart-App für vielseitige Steuerung] Steuern Sie den A2 über die Dreamehome-App. Sie können viele Einstellungen anpassen und die Mähbereiche problemlos bearbeiten, mit Faktoren wie Schnitthöhe, Mährichtung und einem Zeitplan für ein individuelles Mäherlebnis. Darüber hinaus kann der A2 zwei verschiedene Rasenkarten für nicht zusammenhängende Bereiche verwalten und bietet so noch mehr Flexibilität
- [Aufmerksamer Gartenwächter] Der A2 ist mit einer 1080p-HDR-Kamera mit KI-Unterstützung für die Überwachung Ihres Gartens in Echtzeit ausgestattet, was es Ihnen ermöglicht, Patrouillenpläne zu erstellen und ungewöhnliche menschliche Aktivitäten zu verfolgen
2.099,00 €2.499,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
WORX Landroid WR169E Mähroboter mit Begrenzungskabel für Gärten bis 300m² - AIA Navigation - App Steuerung, WLAN, Bluetooth - Cut-to-Edge - 16 cm Schnittbreite - 30-60 mm Schnitthöhe
- Der Gartenroboter von Worx ist der fleißige Gartenhelfer für kleine Flächen bis 300 qm und sorgt stets für einen schönen, gepflegten Rasen - da werden selbst die Nachbarn neidisch.
- Geht bis an seine Grenzen: Dank der Cut to Edge Funktion kürzt der Mäher das Gras auch bis zum äußersten Rand des Gartens - für ein sauberes Endergebnis ohne erforderliche Nacharbeiten
- Lästiges Rasenmähen war gestern - der Rasenmäherroboter überwindet Steigungen von bis zu 35 Prozent sowie Ecken und Kanten mühelos und leise - ganz einfach mit dem WLAN verbinden und per App steuern
- Eine Akkulaufzeit von 60 Minuten ermöglicht dem Rasenmähroboter eine effiziente Rasenpflege / Als Teil der Powershare Serie kann der 20V Akku mit anderen Worx-Geräteakkus ausgetauscht werden
- GLEICHER AKKU, ERWEITERBARE ENERGIE: Der WORX PowerShare-Akku ist mit allen WORX 20V- und 40V-Werkzeugen, Outdoor Power- und Lifestyle-Produkten kompatibel
499,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Regelmäßige Reinigung und Pflege
Nach jedem Einsatz bei feuchtem Wetter solltest du deinen Mähroboter reinigen. Entferne Grasreste, Schmutz und Feuchtigkeit vom Gehäuse und den Messern, damit keine Korrosion entsteht. Ein feuchtes Tuch und eine kleine Bürste reichen oft aus. Vermeide beim Reinigen aber den Einsatz von Hochdruckreinigern, da sie Wasser in sensible Bereiche drücken können.
Richtige Lagerung und Schutz
Wenn du den Mähroboter nicht benutzt, vor allem im Winter, lager ihn trocken und frostfrei. Eine wetterfeste Garage oder Abdeckung schützt ihn zusätzlich vor Regen und Schmutz. So verhinderst du, dass Feuchtigkeit ins Innere gelangt und Bauteile beschädigt.
Kontrolle der Schnittmesser und Technik
Überprüfe die Messer regelmäßig auf Abnutzung und Verunreinigungen. Feuchte oder nasse Bedingungen können dazu führen, dass sie schneller stumpf werden oder sich Rost bildet. Tausche die Messer bei Bedarf aus und achte darauf, dass alle technischen Bauteile trocken bleiben und keine Feuchtigkeit eindringt.
Software- und Sensor-Updates
Viele Mähroboter haben integrierte Regensensoren, die durch Updates verbessert werden können. Kontrolliere, ob Firmware-Updates verfügbar sind und spiele sie auf dein Gerät auf. So bleibst du wettertechnisch auf dem neuesten Stand und dein Mähroboter arbeitet zuverlässiger bei wechselnden Bedingungen.
Beobachtung bei extremem Wetter
Bei starkem Unwetter, wie Starkregen oder Gewitter, solltest du den Mähroboter vorsorglich in die Ladestation bringen oder abdecken. Auch wenn der Roboter Schutzmechanismen besitzt, ist es sicherer, ihn bei extremen Wetterlagen zusätzlich zu schützen.