Arbeiten alle Mähroboter nach demselben Prinzip?

Du hast vielleicht einen Mähroboter gesehen oder sogar schon einen im Einsatz. Das souveräne Summen im Garten, während der Rasen ganz von selbst gemäht wird, wirkt praktisch und entspannend. Doch manchmal passt es nicht ganz, wie das Gerät im eigenen Garten arbeitet. Vielleicht hast du bemerkt, dass manche Mähroboter in komplexen Gärten mit vielen Hindernissen Probleme haben. Oder es gibt Fragen zur Steuerung, zu den Sensoren oder zur Art, wie der Roboter den Rasen überhaupt erkennt.
In dieser Situation ist es hilfreich, genau zu verstehen, wie Mähroboter funktionieren und ob sie alle nach dem gleichen Prinzip arbeiten. Wissen darüber hilft dir, das richtige Gerät für deinen Garten auszuwählen und häufige Herausforderungen besser einzuschätzen.
Dieser Artikel erklärt dir, welche grundlegenden Arbeitsweisen es bei Mährobotern gibt und worin sie sich unterscheiden. So kannst du die Technik besser einschätzen und gezielt herausfinden, welcher Mähroboter am besten zu deinem Garten und deinen Vorstellungen passt.

Technische Grundlagen und Unterschiede bei Mähroboter-Prinzipien

Mähroboter basieren grundsätzlich auf dem Prinzip, eigenständig Rasenflächen zu mähen. Dabei verfolgen sie jedoch unterschiedliche technische Ansätze. Die meisten Modelle nutzen Begrenzungskabel, um den Arbeitsbereich abzugrenzen. Diese Kabel erzeugen ein Signal, das der Roboter erkennt und so nicht aus dem vorgegebenen Bereich herausfährt. Andere Modelle setzen auf GPS oder Kameras, um den Mähbereich zu erfassen. Die Art der Navigation und die Steuerung beeinflussen, wie effektiv und zuverlässig der Mähroboter arbeitet, besonders bei komplexen Gärten mit vielen Hindernissen.

Neben der Navigation gibt es Unterschiede bei der Schnitttechnik, der Energieversorgung und den Sensoren zur Hinderniserkennung. Während manche Roboter auf rotierende Klingen setzen, verwenden andere Messer, die langsamer drehen. Die Akkulaufzeit und die Art der Ladestation sind ebenfalls wichtige Faktoren für den Einsatz. Im Folgenden gibt die Tabelle einen Überblick über typische Mähroboter-Modelle mit ihren zentralen Merkmalen.

Modell Begrenzung Navigation Schnitttechnik Hinderniserkennung Akkulaufzeit (Min)
Husqvarna Automower 430X Begrenzungskabel GPS + Sensoren Rotierende Klingen Ultraschallsensoren 135
Worx Landroid M WR141E Begrenzungskabel Random Rotierende Klingen Stoßsensoren 90
Gardena Sileno City 250 Begrenzungskabel Random mit Sensoren Rotierende Klingen Stoßsensoren 60
Robomow RS635 Begrenzungskabel Bereichserkennung + Sensoren Rotierende Messer Ultraschall + Stoßsensoren 90

Die Tabelle zeigt, dass zwar viele Mähroboter mit Begrenzungskabeln arbeiten, die Art der Navigation und Sensoren sich jedoch unterscheiden. Modelle mit GPS oder fortgeschrittenen Sensoren können oft effizienter und gezielter mähen. Die Schnitttechnik ist meist ähnlich – hauptsächlich rotierende Klingen oder Messer. Letztlich hängt die Wahl vom Garten, den Anforderungen an den Roboter und dem Budget ab.

Für wen ist es wichtig zu wissen, wie Mähroboter arbeiten?

Nutzerprofile

Wenn du neu in der Welt der Mähroboter bist, lohnt es sich besonders, die verschiedenen Funktionsprinzipien zu kennen. So kannst du gezielt ein Modell auswählen, das zu deinen Anforderungen passt. Auch erfahrene Gartennutzer profitieren davon, wenn sie ihre bestehenden Geräte besser verstehen und bei Neuanschaffungen genau wissen, worauf sie achten müssen. Für Technikinteressierte bietet die Einordnung der Arbeitsweisen ein spannendes Hintergrundwissen, das bei der Kaufentscheidung hilft.

Empfehlung
LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter für geeignet für bis zu 100 qm-Selbstfahrender Rasenmäher Roboter mit MX 24V 4.0Ah Lithium-Ionen Akku Ohne Kabel
LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter für geeignet für bis zu 100 qm-Selbstfahrender Rasenmäher Roboter mit MX 24V 4.0Ah Lithium-Ionen Akku Ohne Kabel

  • KEIN GRENZENKABEL ERFORDERLICH: verwendet eine Kamera zur Graserkennung und Ultraschallsensoren, um den Rasen zu mähen, ohne dass ein Begrenzungskabel, eine Außensteckdose oder eine App erforderlich ist. Für kleine Rasenflächen bis zu 150 m2, die von harten Begrenzungen wie Kies, Pflaster, Terrassenbelägen oder erhöhten Kanten wie Schwellen und Zäunen umgeben sind. Nicht geeignet für Gärten mit überhängenden Pflanzen, undefinierten Blumenrabatten oder Kanten mit Gefälle. Eine Anpassung der Rasenkanten kann erforderlich sein.
  • SPOT-CUT-FUNKTION: Für ein sauberes Ergebnis können Sie die zusätzliche Spiral-Spot-Cut-Funktion für ungeschnittenes Gras verwenden.
  • EINSTELLBARE SCHNEIDHÖHE: Wählen Sie eine Schnitthöhe zwischen 20 mm und 60 mm für einen gepflegten Rasen. Für die beste Leistung und zur Förderung eines gesunden Rasenwachstums verwenden Sie 60 mm für längeres Gras und reduzieren Sie die Schnitthöhe nach regelmäßigem Mähen schrittweise auf die gewünschte Länge.
  • SICHERHEIT: Mit Hilfe der Kamera und der Ultraschallsensoren erkennt der Mäher Hindernisse wie Gartenmöbel und weicht ihnen aus. Eine Kindersicherung verhindert die unbefugte Benutzung, und Sensoren stoppen das Messer, wenn der Mäher angehoben wird.
  • LAWNMASTER BY CLEVA - Wir nutzen modernste Verfahren und höchste technische Standards, um leistungsstarke Produkte zu entwickeln, die sich an Ihren Bedürfnissen orientieren - zu Hause oder am Arbeitsplatz. Das Ergebnis ist eine breite Palette von Produkten mit außergewöhnlicher Leistung und Haltbarkeit
  • Der Roboter-Rasenmäher mäht in unregelmäßigem Muster.Hält automatisch 25 cm Abstand zu Begrenzungen, um Beschädigungen von Gartenanlagen zu verhindern. Es wird empfohlen, die Grasränder mit einem Rasentrimmer in der Regel alle 1-2 Wochen nachzuschneiden.
329,99 €399,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Mähroboter FREELEXO CAM 500 Power X-Change (18V, Kamera ersetzt Begrenzungsdraht, für 500 m², Brushless, bis 25% Steigung, Schnittbreite 18 cm, inkl. 3,0 Ah Akku, 5 m Magnetband)
Einhell Mähroboter FREELEXO CAM 500 Power X-Change (18V, Kamera ersetzt Begrenzungsdraht, für 500 m², Brushless, bis 25% Steigung, Schnittbreite 18 cm, inkl. 3,0 Ah Akku, 5 m Magnetband)

  • Power X-Change – Der Mähroboter FREELEXO CAM 500 ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte flexibel kombiniert werden können.
  • Echte kabellose Freiheit – Der Mähroboter erkennt dank der integrierten Kamera die zu mähende Rasenfläche automatisch anhand von Farben und Strukturen – ganz ohne Begrenzungsdraht.
  • Individuell verstellbar – Für den perfekt gemähten Rasen ist die Schnitthöhe des Mähroboters verstellbar und kann ganz einfach zwischen 20 und 60 mm reguliert werden.
  • Geeignet für – Der FREELEXO CAM 500 bewältigt Steigungen bis 25% und wird für Rasenflächen bis zu 500 m² empfohlen.
  • Einfache Handhabung – Mit dem intuitiv bedienbaren Tastenfeld können die Mähzeiten tagesgenau und kinderleicht programmiert werden.
  • Inkl. Magnetband-Zubehör – Das Magnetband schafft länger- oder kurzfristige Abgrenzungen und fungiert einzig durch Magnetkraft als virtuelle Grenze für mähfreie Zonen.
  • Zubehör – Der FREELEXO CAM 500 wird geliefert mit: Ladestation, 1x 3 Ah Akku, 3x Ersatzklingen, 12 m Leitkabel, 25x Befestigungshaken, 5 m Magnetband, 2x Verbindungsklemmen.
499,95 €649,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500 m², Max. 600 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter Testsieger, Igelschutz Rasenroboter, KI Auto Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500 m², Max. 600 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter Testsieger, Igelschutz Rasenroboter, KI Auto Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen

  • RTK+Vision, funktionieren perfekt auch unter Bäumen: Mit der EFLS 2.0-Technologie ist Ihr Gartenlayout kein Problem mehr. Die RTK-Technologie mit KI-Verbesserung gewährleistet eine stabile Positionierung auf Zentimeterebene, um eine Vielzahl von Rasenlayouts zu bewältigen. Selbst unter Bäumen oder in engen Korridoren bietet die Vision verbesserte Standortdaten und sichert die genaue Position des Navimow-Mähroboters.
  • Mähroboter ohne Begrenzungskabel & Automatische Kartierung mit KI: Die Einrichtung des Navimow-Rasenmäher Roboters erfolgt schnell und kabellos mit nur wenigen Fingertipps. Verwenden Sie einfach Ihr Smartphone, um Navimow zu steuern und virtuelle Grenzen rund um Ihren Rasen zu kartieren. Mit der revolutionären KI-gestützten Assist Mapping-Funktion erkennt Navimow während der Kartierung automatisch die Kanten Ihres Rasens und navigiert und kartiert den gesamten Arbeitsbereich, was die Einrichtung einfacher als je zuvor macht.
  • Erkennt 150+ Arten von Hindernissen: Im Vergleich zu Ultraschallsensoren oder Stoßstangen kann die 140°-Sichtfeldkamera des Navimow-Rasenroboters mit integrierten KI-Algorithmen mehr als 20 Arten häufiger Objekte im Garten erkennen. Dadurch wird eine stärkere Hindernisvermeidungsfähigkeit und ein höheres Sicherheitsniveau gewährleistet.
  • Mühelose Rasenpflege auf lhren Fingerspitzen mit der Navimow App & Multizonen-Management: Mit der Navimow-App können Sie die Mähkarte bearbeiten, verschiedene Zeitpläne festlegen, Ihren Rasenmäherroboter fernsteuern, den Mähfortschritt verfolgen und Ihren Mähroboter bei Bedarf (mit dem optionalen Zubehör Access+) lokalisieren, falls er gestohlen wurde. Sie können auch ganz einfach OTA-Updates herunterladen, um auf die neuesten Funktionen und Verbesserungen zuzugreifen.
  • Lieferumfang: 1 * Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungsdraht, 1 * Netzteil, 1 * Netzteilverlängerungskabel (10 m), 1 * Antennenverlängerungskabel (10 m), 10 * Stifte zur Befestigung des Verlängerungskabels, 1 * Ladestation & Installationsset, 1 * GNSS-Antennenset, 1 * Antenneninstallationsset, 9 * Ersatzklingen & Schrauben, 1 * Benutzermaterialset.
  • Hinweis: Die Navimow i105E-Produkte und die zugehörigen Dienste (App, Kundendienst und alle anderen produktbezogenen Dienste) sind nur in Europa erhältlich.
839,00 €989,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Gartengrößen

Die Größe deines Gartens spielt eine große Rolle. Kleine Gärten bis etwa 300 Quadratmeter funktionieren oft gut mit einfachen Mährobotern, die auf Basis von Begrenzungskabeln arbeiten. Bei größeren Flächen ab 500 Quadratmetern oder Gärten mit komplexer Struktur und engen Bereichen sind Roboter mit präziserer Navigation oder zusätzlichen Sensoren sinnvoll. Wenn dein Garten viele Hindernisse oder verschiedene Rasenbereiche hat, solltest du ebenfalls die Arbeitsweise der Mähroboter genauer betrachten.

Budgets

Der Preis deines Mähroboters ist oft entscheidend. Günstige Modelle arbeiten meist mit einfachen Navigationssystemen und begrenztem Funktionsumfang. Höherpreisige Geräte verfügen oft über bessere Sensorik, längere Akkulaufzeit und Komfortfunktionen. Es ist wichtig, das Preis-Leistungs-Verhältnis im Hinblick auf die Gartenanforderungen zu prüfen. Wenn du genau verstehst, wie die Geräte arbeiten, kannst du vermeiden, zu viel für Funktionen zu zahlen, die du nicht brauchst, oder zu wenig für nötige Features zu investieren.

Wie findest du den passenden Mähroboter für deinen Garten?

Wie groß und komplex ist dein Garten?

Bei kleinen, übersichtlichen Gärten reichen oft einfache Mähroboter mit Begrenzungskabel und einer zufälligen Navigationsmethode aus. Wenn dein Garten größer oder komplexer ist, spricht einiges für Modelle mit GPS oder fortschrittlichen Sensoren, die gezielter arbeiten und Hindernisse besser erkennen. Überlege also, wie oft der Roboter neu planen muss und wie verwinkelt dein Garten ist.

Welche Funktionen sind dir wichtig?

Manche Mähroboter verfügen über smarte Funktionen wie App-Steuerung, Automatikprogramme oder unterschiedliche Mähmodi. Überlege, ob du diese Extras brauchst oder ob dir eine einfache Bedienung wichtiger ist. Beachte dabei, dass viele Zusatzfunktionen auch den Preis erhöhen und nicht für jeden Garten einen spürbaren Nutzen bringen.

Wie hoch ist dein Budget?

Mähroboter gibt es in verschiedenen Preisklassen. Teurere Geräte bieten oft mehr Komfort und bessere Technik, sind aber nicht immer zwingend notwendig. Entscheide, welche Eigenschaften dir wichtig sind, und wie viel du bereit bist auszugeben. Manchmal ist ein solides Mittelklassemodell die beste Wahl.

Unsicherheiten ergeben sich häufig bei der Wahl der Navigation oder der Komplexität der Steuerung. Wenn du dir unsicher bist, nutze Testberichte und Empfehlungen, oder lasse dich im Fachhandel beraten. So findest du ein Gerät, das zu deinem Garten und deinen Anforderungen passt und den Einsatz erleichtert.

Typische Anwendungsszenarien für Mähroboter und ihre Funktionsweisen

Gärten mit komplexer Fläche und vielen Hindernissen

Wenn dein Garten viele Bäume, Beete oder Gartenwege hat, kann das für Mähroboter eine Herausforderung sein. Modelle mit einfacher Navigation fahren häufig zufällig und benötigen Begrenzungskabel, um diese Hindernisse zu erkennen. Das kann dazu führen, dass der Roboter öfter stecken bleibt oder Flächen nicht vollständig gemäht werden. Mähroboter mit GPS-Unterstützung oder fortgeschrittener Sensorik erkennen Hindernisse präziser und schneiden die Flächen gezielter. Gerade hier ist es wichtig zu wissen, wie dein gewünschter Roboter arbeitet, damit er mit den Anforderungen zurechtkommt.

Empfehlung
YARDCARE E400 Mähroboter mit App Steuerung,Max. bis zu 400m²,Automatisches Aufladen,RegenSensor,Weniger als 60 dB,Rasenmäher Roboter mit 18cm Schnittbreite,20-60mm Schnitthöhe Rasenroboter
YARDCARE E400 Mähroboter mit App Steuerung,Max. bis zu 400m²,Automatisches Aufladen,RegenSensor,Weniger als 60 dB,Rasenmäher Roboter mit 18cm Schnittbreite,20-60mm Schnitthöhe Rasenroboter

  • App-Steuerung für einfache Rasenpflege: Dieser Mähroboter verwendet eine spezielle App, mit der Sie über die App das Mähen starten oder stoppen und Zeitpläne anpassen können. Ohne sich zu bücken oder Tasten am Gerät zu drücken, können Sie die Rasenpflege ganz einfach durchführen
  • Automatisches Aufladen, bequem und einfach:Wenn der Akkustand unter 20 % liegt oder es regnet, kehrt der Rasenmäher Roboter automatisch zur Ladestation zurück. Nach dem vollständigen Aufladen bleibt der Rasenmäher Roboter im Standby-Modus und ist bereit für den nächsten Einsatz, was Zeit und Mühe bei der täglichen Rasenpflege spart
  • Flexible Höhenverstellung:Der Rasenroboter verfügt über einen Drehknopf für eine einfache Bedienung. Die Schnitthöhe ist einstellbar (20 mm–60 mm), die Schnittbreite beträgt ca. 18 cm. Es wird empfohlen, den Rasen vor dem Einsatz unter 60 mm zu halten. Sehr gut geeignet für kleine und mittelgroße Rasenflächen, besonders für regelmäßiges Schneiden und Grundpflege
  • Kollisionssensoren:Der Rasenmähroboter ist mit Kollisionssensoren ausgestattet, die Hindernisse erkennen. Bei Kontakt mit Möbeln oder anderen Gegenständen ändert er sanft die Richtung. Zusätzlich befindet sich oben am Gerät ein roter Stop-Knopf für ein sicheres Nutzungserlebnis
  • Leise und wasserdicht für ein angenehmes Mäherlebnis:Dieser Mähroboter arbeitet mit nur 60 Dezibel und stört weder Ihre Familie noch die Nachbarn.. Außerdem besitzt er die Schutzklasse IPX5 und kann problemlos mit einem Niederdruck-Wasserschlauch gereinigt werden, was die Reinigung schnell und einfach macht.
239,99 €399,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Gardena Mähroboter SILENO minimo 350 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität, mit Gardena Bluetooth App programmierbar (15208-47)
Gardena Mähroboter SILENO minimo 350 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität, mit Gardena Bluetooth App programmierbar (15208-47)

  • EXKLUSIV-Modell: Den SILENO minimo 350 Mähroboter von Gardena erhalten Sie exklusiv nur auf Amazon.
  • Full connect: Intuitive Gardena Bluetooth App (Online Registrierung erforderlich) für einfache Installation und leichte Bedienung: Der SILENO minimo lässt sich aus bis zu 10m Entfernung bedienen
  • Pro-silent: Mit nur 57 db(A) der Leiseste seiner Klasse. AI-precise: Erfahrener Navigator, der selbst enge Passagen sowie schmale Ecken dank der CorridorCut-Funktion bewältigt
  • Auto Weather & Terrain: Arbeitet bei jedem Wetter, auch bei Regen, und in schwierigem Terrain, Zudem ist er mit dem Schlauch abwaschbar und somit sehr einfach zu reinigen
  • Lieferumfang enthält: SILENO minimo, Ladestation, 150m Begrenzungskabel, 150 x Haken, 4 x Verbinder, 5 x Anschlussklemmen,Bedienungsanleitung
584,62 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500 m², Max. 600 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter Testsieger, Igelschutz Rasenroboter, KI Auto Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500 m², Max. 600 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter Testsieger, Igelschutz Rasenroboter, KI Auto Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen

  • RTK+Vision, funktionieren perfekt auch unter Bäumen: Mit der EFLS 2.0-Technologie ist Ihr Gartenlayout kein Problem mehr. Die RTK-Technologie mit KI-Verbesserung gewährleistet eine stabile Positionierung auf Zentimeterebene, um eine Vielzahl von Rasenlayouts zu bewältigen. Selbst unter Bäumen oder in engen Korridoren bietet die Vision verbesserte Standortdaten und sichert die genaue Position des Navimow-Mähroboters.
  • Mähroboter ohne Begrenzungskabel & Automatische Kartierung mit KI: Die Einrichtung des Navimow-Rasenmäher Roboters erfolgt schnell und kabellos mit nur wenigen Fingertipps. Verwenden Sie einfach Ihr Smartphone, um Navimow zu steuern und virtuelle Grenzen rund um Ihren Rasen zu kartieren. Mit der revolutionären KI-gestützten Assist Mapping-Funktion erkennt Navimow während der Kartierung automatisch die Kanten Ihres Rasens und navigiert und kartiert den gesamten Arbeitsbereich, was die Einrichtung einfacher als je zuvor macht.
  • Erkennt 150+ Arten von Hindernissen: Im Vergleich zu Ultraschallsensoren oder Stoßstangen kann die 140°-Sichtfeldkamera des Navimow-Rasenroboters mit integrierten KI-Algorithmen mehr als 20 Arten häufiger Objekte im Garten erkennen. Dadurch wird eine stärkere Hindernisvermeidungsfähigkeit und ein höheres Sicherheitsniveau gewährleistet.
  • Mühelose Rasenpflege auf lhren Fingerspitzen mit der Navimow App & Multizonen-Management: Mit der Navimow-App können Sie die Mähkarte bearbeiten, verschiedene Zeitpläne festlegen, Ihren Rasenmäherroboter fernsteuern, den Mähfortschritt verfolgen und Ihren Mähroboter bei Bedarf (mit dem optionalen Zubehör Access+) lokalisieren, falls er gestohlen wurde. Sie können auch ganz einfach OTA-Updates herunterladen, um auf die neuesten Funktionen und Verbesserungen zuzugreifen.
  • Lieferumfang: 1 * Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungsdraht, 1 * Netzteil, 1 * Netzteilverlängerungskabel (10 m), 1 * Antennenverlängerungskabel (10 m), 10 * Stifte zur Befestigung des Verlängerungskabels, 1 * Ladestation & Installationsset, 1 * GNSS-Antennenset, 1 * Antenneninstallationsset, 9 * Ersatzklingen & Schrauben, 1 * Benutzermaterialset.
  • Hinweis: Die Navimow i105E-Produkte und die zugehörigen Dienste (App, Kundendienst und alle anderen produktbezogenen Dienste) sind nur in Europa erhältlich.
839,00 €989,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Große Rasenflächen und Hanglagen

Große Flächen verlangen nach einem Mähroboter mit ausreichender Akkulaufzeit und effizientem Navigationssystem. Auf Hängen oder unebenem Gelände kommt es auch auf die Motorstärke und Sensoren an, die Abstürze vermeiden. Einige Modelle sind speziell für Hanglagen bis zu bestimmten Steigungen ausgelegt. Wenn du einen Roboter für solche Anforderungen suchst, musst du das Funktionsprinzip genau kennen, um sicherzustellen, dass der Roboter den Einsatzbereich bewältigen kann.

Gärten mit unterschiedlichen Rasenbereichen

Kommt in deinem Garten zur Hauptfläche noch ein Vorgarten oder separate Rasenbereiche hinzu, stellen einfache Mähroboter mit einem Begrenzungskabel möglicherweise ein Problem dar. Sie erkennen den Mähbereich nur begrenzt. Einige Modelle bieten spezielle Zonenfunktionen mit mehreren Kabeln oder eine GPS-basierte Navigation, um mehrere Flächen abdecken zu können. Zu wissen, wie dein Mähroboter navigiert, hilft dir dabei, solche Flächen richtig einzurichten und den Mäher gezielt einzusetzen.

Wichtigkeit der Kenntnis der Funktionsprinzipien

Wenn du die Unterschiede in den Arbeitsweisen der Mähroboter nicht kennst, besteht die Gefahr, dass dein gewähltes Gerät im Alltag nicht die erwarteten Ergebnisse liefert. Die passende Technik für die Gartenbedingungen zu wählen, sorgt für dauerhaft gute Mähergebnisse, weniger Wartungsaufwand und zufriedenere Nutzung. Deshalb lohnt sich die Beschäftigung mit den technischen Prinzipien vor dem Kauf besonders für Gärten mit speziellen Anforderungen.

Häufig gestellte Fragen zu Mährobotern und ihren Funktionsprinzipien

Arbeiten alle Mähroboter mit Begrenzungskabeln?

Die meisten Mähroboter verwenden tatsächlich Begrenzungskabel, um den Arbeitsbereich abzugrenzen. Es gibt aber auch Modelle mit GPS oder Kameranavigation, die ganz ohne Kabel auskommen. Die Wahl hängt vom Gartentyp und der gewünschten Präzision ab.

Wie unterscheiden sich die Navigationssysteme bei Mährobotern?

Einige Roboter fahren zufällig und richten sich nur nach dem Begrenzungskabel aus. Andere nutzen GPS oder Sensoren, um den Rasen gezielt zu mähen. Fortgeschrittene Systeme erkennen Hindernisse besser und planen effizientere Mähwege.

Empfehlung
Gardena Mähroboter SILENO minimo 350 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität, mit Gardena Bluetooth App programmierbar (15208-47)
Gardena Mähroboter SILENO minimo 350 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität, mit Gardena Bluetooth App programmierbar (15208-47)

  • EXKLUSIV-Modell: Den SILENO minimo 350 Mähroboter von Gardena erhalten Sie exklusiv nur auf Amazon.
  • Full connect: Intuitive Gardena Bluetooth App (Online Registrierung erforderlich) für einfache Installation und leichte Bedienung: Der SILENO minimo lässt sich aus bis zu 10m Entfernung bedienen
  • Pro-silent: Mit nur 57 db(A) der Leiseste seiner Klasse. AI-precise: Erfahrener Navigator, der selbst enge Passagen sowie schmale Ecken dank der CorridorCut-Funktion bewältigt
  • Auto Weather & Terrain: Arbeitet bei jedem Wetter, auch bei Regen, und in schwierigem Terrain, Zudem ist er mit dem Schlauch abwaschbar und somit sehr einfach zu reinigen
  • Lieferumfang enthält: SILENO minimo, Ladestation, 150m Begrenzungskabel, 150 x Haken, 4 x Verbinder, 5 x Anschlussklemmen,Bedienungsanleitung
584,62 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
WORX Landroid Plus WR167E Mähroboter mit Begrenzungskabel für Gärten bis 700m² (AIA Navigation, App Steuerung, WLAN, Bluetooth und schwimmendem Mähwerk - max Steigung: 35%)
WORX Landroid Plus WR167E Mähroboter mit Begrenzungskabel für Gärten bis 700m² (AIA Navigation, App Steuerung, WLAN, Bluetooth und schwimmendem Mähwerk - max Steigung: 35%)

  • Cut to Edge-Technologie: Der LANDROID ist mit versetzten Messern ausgestattet, die es ihm ermöglichen, bis an die Rasenkante zu mähen. So genießen Sie ein makelloses Ergebnis ohne lästige Nacharbeiten. Ihr Rasen wird nicht nur gleichmäßig geschnitten, sondern sieht auch rundum gepflegt aus.
  • Neueste Konnektivität: Dank der integrierten WiFi- und Bluetooth-Technologie können Sie eine direkte Verbindung zwischen der App und Ihrem Mäher herstellen. Dies bedeutet nicht nur mehr Bedienkomfort, sondern auch die Möglichkeit, Software-Updates bequem und unkompliziert durchzuführen. Verwalten Sie Ihren Mähroboter ganz einfach von Ihrem Smartphone aus!
  • Intelligentes GroundTracer-System: Der LANDROID passt sich automatisch an Unebenheiten im Gelände an. Die Messer heben sich bei Bedarf an, um optimalen Schutz zu gewährleisten und gleichzeitig ein gleichmäßiges Mähergebnis zu erzielen. So können Sie sicher sein, dass Ihr Mäher auch in anspruchsvollem Terrain stets die beste Leistung bringt.
  • Einfache Reinigung: Mit dem Strahlwasserschutz können Sie den Mäher mühelos mit dem Gartenschlauch reinigen. Dies sorgt nicht nur für eine stets gepflegte Optik, sondern verlängert auch die Lebensdauer Ihres Geräts. Halten Sie Ihren LANDROID in Topform, ohne viel Aufwand!
  • Benutzerfreundliches Design: Der praktische Drehknopf und das übersichtliche LCD-Display ermöglichen eine einfache Bedienung direkt am Mäher. Egal, ob Sie Einstellungen vornehmen oder den Mäher starten möchten – alles ist intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet.
466,05 €555,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter für geeignet für bis zu 100 qm-Selbstfahrender Rasenmäher Roboter mit MX 24V 4.0Ah Lithium-Ionen Akku Ohne Kabel
LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter für geeignet für bis zu 100 qm-Selbstfahrender Rasenmäher Roboter mit MX 24V 4.0Ah Lithium-Ionen Akku Ohne Kabel

  • KEIN GRENZENKABEL ERFORDERLICH: verwendet eine Kamera zur Graserkennung und Ultraschallsensoren, um den Rasen zu mähen, ohne dass ein Begrenzungskabel, eine Außensteckdose oder eine App erforderlich ist. Für kleine Rasenflächen bis zu 150 m2, die von harten Begrenzungen wie Kies, Pflaster, Terrassenbelägen oder erhöhten Kanten wie Schwellen und Zäunen umgeben sind. Nicht geeignet für Gärten mit überhängenden Pflanzen, undefinierten Blumenrabatten oder Kanten mit Gefälle. Eine Anpassung der Rasenkanten kann erforderlich sein.
  • SPOT-CUT-FUNKTION: Für ein sauberes Ergebnis können Sie die zusätzliche Spiral-Spot-Cut-Funktion für ungeschnittenes Gras verwenden.
  • EINSTELLBARE SCHNEIDHÖHE: Wählen Sie eine Schnitthöhe zwischen 20 mm und 60 mm für einen gepflegten Rasen. Für die beste Leistung und zur Förderung eines gesunden Rasenwachstums verwenden Sie 60 mm für längeres Gras und reduzieren Sie die Schnitthöhe nach regelmäßigem Mähen schrittweise auf die gewünschte Länge.
  • SICHERHEIT: Mit Hilfe der Kamera und der Ultraschallsensoren erkennt der Mäher Hindernisse wie Gartenmöbel und weicht ihnen aus. Eine Kindersicherung verhindert die unbefugte Benutzung, und Sensoren stoppen das Messer, wenn der Mäher angehoben wird.
  • LAWNMASTER BY CLEVA - Wir nutzen modernste Verfahren und höchste technische Standards, um leistungsstarke Produkte zu entwickeln, die sich an Ihren Bedürfnissen orientieren - zu Hause oder am Arbeitsplatz. Das Ergebnis ist eine breite Palette von Produkten mit außergewöhnlicher Leistung und Haltbarkeit
  • Der Roboter-Rasenmäher mäht in unregelmäßigem Muster.Hält automatisch 25 cm Abstand zu Begrenzungen, um Beschädigungen von Gartenanlagen zu verhindern. Es wird empfohlen, die Grasränder mit einem Rasentrimmer in der Regel alle 1-2 Wochen nachzuschneiden.
329,99 €399,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Beeinflusst die Schnitttechnik die Leistung des Mähroboters?

Ja, die meisten Mähroboter arbeiten mit rotierenden Klingen oder Messern. Diese Technik bestimmt, wie sauber und schnell gemäht wird. Eine gute Schnitttechnik sorgt für einen gepflegten Rasen und weniger Wartezeit.

Kann ich jeden Mähroboter in jedem Garten verwenden?

Nicht jeder Mähroboter ist für alle Gartentypen geeignet. Komplexe oder große Gärten brauchen oft Roboter mit fortgeschrittener Navigation. Es lohnt sich, die Funktionsweise genau zu prüfen, bevor du ein Gerät kaufst.

Gibt es große Unterschiede bei der Akku-Laufzeit?

Ja, die Laufzeit variiert stark zwischen den Modellen. Sie hängt von der Akkukapazität und dem Energieverbrauch ab. Für große Flächen solltest du auf längere Laufzeiten achten oder Modelle mit automatischer Rückkehr zur Ladestation wählen.

Kauf-Checkliste: Darauf solltest du beim Mähroboter achten

  • Arbeitsfläche und Gartengröße

    Überprüfe, wie groß dein Rasen ist und ob der Mähroboter für diese Fläche geeignet ist. Die Akku-Laufzeit und Effizienz hängen direkt von der Größe ab.

  • Art der Navigation

    Achte darauf, ob der Mähroboter mit Begrenzungskabel, GPS oder anderen Sensorsystemen arbeitet. Die Navigation beeinflusst, wie präzise und zuverlässig das Gerät mäht.

  • Hinderniserkennung und Gelände

    Prüfe, welche Sensoren vorhanden sind, um Hindernisse wie Bäume, Beete oder Gartenzäune zu erkennen. Bei Hanglagen solltest du auf Modelle achten, die auch Steigungen bewältigen.

  • Schnitttechnik und Mähleistung

    Informiere dich über die Art der Klingen und die Mäheffizienz. Eine gute Schnitttechnik sorgt für einen sauberen Rasenschnitt und weniger Belastung für den Motor.

  • Installation und Wartung

    Einige Modelle benötigen ein Begrenzungskabel, das installiert werden muss, andere kommen ohne Kabel aus. Den Aufwand für Installation und Wartung solltest du mit einkalkulieren.

  • Bedienung und Steuerungsmöglichkeiten

    Überlege, ob du eine einfache Steuerung bevorzugst oder Funktionen wie App-Anbindung, Zeitprogrammierung und Fernsteuerung nutzen möchtest.

  • Ladezeiten und automatisches Laden

    Achte darauf, wie lange das Gerät lädt und ob es selbstständig zur Ladestation zurückkehrt. Das verbessert die Komfortabilität und sorgt für unterbrechungsfreies Mähen.

  • Preis-Leistungs-Verhältnis

    Vergleiche Ausstattung, Funktionen und Preis. Oft bieten Mittelklassemodelle das beste Verhältnis zwischen Technik und Kosten.

Die technischen und funktionalen Grundlagen von Mährobotern

Wie grenzen Mähroboter den Mähbereich ab?

Die meisten Mähroboter nutzen ein Begrenzungskabel, das entlang der Rasenfläche verlegt wird. Dieses Kabel sendet ein Signal aus, das der Roboter erkennt und nicht überfährt. So bleibt er stets im vorgesehenen Bereich. Manche neuere Modelle arbeiten ohne Kabel, etwa mit GPS oder Kameras, um die Fläche zu erfassen.

Wie navigieren Mähroboter?

Einfachere Modelle fahren oft nach dem Zufallsprinzip und ändern die Richtung, sobald sie auf ein Hindernis oder das Begrenzungssignal treffen. Fortgeschrittene Geräte nutzen Sensoren oder GPS für eine gezielte und effiziente Navigation. So werden alle Flächen gleichmäßig gemäht und keine Stellen vergessen.

Wie schneiden Mähroboter den Rasen?

Mähroboter haben meist rotierende Klingen oder Messer, die sehr schnell drehen. Diese zerkleinern das Gras und sorgen für einen sauberen Schnitt. Das feine Schnittgut bleibt auf dem Rasen als Mulch liegen, was die Erde zusätzlich düngt.

Wie erkennen Mähroboter Hindernisse?

Sensoren wie Stoß- oder Ultraschallsensoren warnen den Roboter vor Bäumen, Beeten oder Tieren. Er stoppt oder fährt um das Hindernis herum. Diese Technik schützt sowohl den Garten als auch den Roboter vor Schäden.

Wie kommen Mähroboter mit Steigungen zurecht?

Viele Modelle sind bis zu bestimmten Hangneigungen ausgelegt. Sie verfügen über spezielle Motoren und Sensoren, die ein Abrutschen verhindern. Für steilere oder unebene Flächen solltest du ein Modell wählen, das dafür entwickelt wurde.