Du denkst darüber nach, dir einen Mähroboter zuzulegen, bist aber unsicher, wie sicher das Gerät wirklich ist? Verständlich. Schließlich läuft so ein kleiner Helfer ganz allein in deinem Garten. Da tauchen schnell Fragen auf: Was passiert, wenn Kinder oder Haustiere in die Nähe kommen? Wie schützt der Mähroboter sich selbst und meine Pflanzen? Und was ist, wenn das Gerät mal hängen bleibt oder es plötzlich regnet? Sicherheit ist bei Mährobotern ein zentrales Thema. Schließlich soll die Arbeit erleichtert werden, ohne dass du dir Sorgen machen musst. In diesem Artikel zeige ich dir, welche Sicherheitsfunktionen wirklich wichtig sind. Du erfährst, wie Mähroboter Gefahren erkennen, welche Schutzmechanismen es gibt und worauf du beim Kauf achten solltest. So kannst du sicher sein, dass dein nächster Mähroboter nicht nur gut arbeitet, sondern auch in Sachen Sicherheit überzeugt.
Wichtige Sicherheitsfunktionen bei Mährobotern im Überblick
Bevor du dich für einen Mähroboter entscheidest, ist es wichtig, die verschiedenen Sicherheitsfunktionen zu kennen. Sie sorgen dafür, dass der Roboter nicht nur zuverlässig mäht, sondern auch Unfälle und Schäden vermeidet. Viele Modelle verfügen über mehrere Mechanismen, die Gefahren rechtzeitig erkennen und das Gerät bei Bedarf stoppen oder sichern. Im Folgenden findest du eine Tabelle, die die wichtigsten Sicherheitsfunktionen erklärt und dir zeigt, warum sie sinnvoll sind.
Sicherheitsfunktion |
Funktion |
Bedeutung |
Kollisionssensor |
Erkennt Hindernisse und stoppt den Roboter |
Verhindert Zusammenstöße mit Gegenständen, Kindern oder Tieren |
Hebesensor |
Stoppt die Messer, wenn der Roboter angehoben wird |
Schützt vor Verletzungen bei Kontakt mit dem Gerät |
Neigungssensor |
Schaltet die Messer ab, wenn der Roboter stark kippt |
Verhindert Verletzungen und Schäden bei Umkippen |
PIN-Code-Schutz |
Schützt vor unbefugter Nutzung |
Erhöht die Diebstahlsicherheit |
Regensensor |
Erkennt Regen und pausiert den Mähvorgang |
Schützt den Rasen und verlängert die Lebensdauer des Roboters |
Begrenzungskabel |
Definiert den Arbeitsbereich des Roboters |
Verhindert, dass der Roboter unerwünschte Bereiche betritt |
Zusammenfassend sind vor allem Kollisionssensoren, Hebesensoren und PIN-Code-Schutz grundlegende Sicherheitsmerkmale, die in keinem Mähroboter fehlen sollten. Sie schützen Menschen, Tiere und das Gerät selbst. Ein Regensensor kann die Lebensdauer verlängern, und das Begrenzungskabel sorgt dafür, dass der Roboter nur dort mäht, wo er soll. Wenn du auf diese Funktionen achtest, kannst du deinen Mähroboter sorgenfrei im Garten einsetzen.
Welche Sicherheitsfunktionen sind für wen besonders wichtig?
Familien mit Kindern
Wenn bei dir Kinder im Garten spielen, sind Sicherheitsfunktionen wie der Hebesensor und der Kollisionssensor besonders wichtig. Der Hebesensor sorgt dafür, dass die Messer sofort stoppen, falls das Gerät angehoben wird. So wird das Risiko von Verletzungen deutlich reduziert. Kollisionssensoren erkennen, wenn sich ein Kind dem Roboter nähert, und bremsen das Gerät rechtzeitig ab. Auch ein PIN-Code-Schutz ist sinnvoll, damit der Mähroboter nicht aus Versehen oder absichtlich von den Kindern gestartet wird.
Empfehlung
MOVA 1000, Mähroboter 3D-LiDAR kabellose Einrichtung & genaue Kartierung bis 1.000 m², Smarte Hindernisvermeidung, App-Steuerung, Verbesserte Geländeräder, U-förmiges Schneiden, Schnelles Laden
- [UltraView Umweltüberwachungstechnologie] Mit hochpräzisem 3D-LiDAR erkennt der MOVA 1000 einen Bereich bis zu 30 Meter mit einem Weitwinkel von 360° × 59° und zentimetergenauer Präzision. Er kann komplexe 3D-Umgebungen in Bewegung wahrnehmen und Punktwolkendaten für die Kartierung, Hindernisvermeidung und andere Aufgaben erzeugen
- [Einfache und schnelle kabellose Einrichtung sowie genaue Kartierung] Steuern Sie den MOVA 1000 aus der Ferne, um virtuelle Grenzen zu setzen. Er nimmt seine 3D-Umgebung während der Bewegung nahtlos wahr, navigiert selbstständig und erstellt präzise 3D-Karten von Gärten in Echtzeit. Es ist keine Verkabelung oder Installation einer RTK-Basisstation erforderlich
- [Präzise Position, Bereit für den Outdoor-Einsatz] Anders als herkömmliches GPS verbessert die UltraView-Technologie die Positionsgenauigkeit deutlich. Durch das Scannen von Punktwolken in Echtzeit ist der MOVA 1000 in der Lage, verschiedene komplexe Outdoor-Bedingungen zu bewältigen und effizient bei schwachem Licht, hellem Licht und auf flachem oder geneigtem Gelände (bis zu 45 %/24°) zu mähen
- [Äußerst mobil, Langlebig und rasenschonend] Der MOVA 1000 hat robuste, geländegängige Räder, die eine überragende Traktion bieten, die Wahrscheinlichkeit eines Ausrutschens an Hängen oder auf ebenem Boden verringern und den Mäher insgesamt schützen. Dieses Design minimiert eine eventuelle Beschädigung des Rasens und sorgt für ein sanfteres, effektiveres Mäherlebnis
- [Intelligente Hindernisvermeidung] Der MOVA 1000 nutzt die UltraView-Technologie und fortschrittliche intelligente Algorithmen, die für den Outdoor-Einsatz entwickelt wurden, um normale Gartenobjekte oder Haustiere innerhalb der festgelegten Grenzen zu erkennen und sie zu vermeiden, um einen sichereren Betrieb zu gewährleisten
- [Smart-App-Assistent für Karten- & Mähverwaltung] Mit der MOVAhome App können Sie Ihr Mäherlebnis bequem aus der Ferne verwalten. Passen Sie Einstellungen wie Mährichtung, Effizienz und Zeitplan an, um Ihren Mähplan jeweils individuell einzurichten. Die App verfügt außerdem über eine Dual-Map-Funktion, die sich perfekt für die Handhabung getrennter Bereiche eignet und für mehr Flexibilität sorgt
- [3 Jahres Garantie] Wir bieten eine 3-Jahres-Garantie , wenn Sie also Fragen haben, können Sie sich an unseren Kundendienst wenden
999,00 €1.199,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
eufy E15 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Keine Signalausfälle, Kein RTK, TrueVision Technologie, Smart-Navigation, Garten bis 800m², Präzisionsrandschnitt, Hindernisvermeidung, App-Steuerung
- Kein Begrenzungsdraht, kein RTK, keine Signalausfälle: Die TrueVision-Technologie des E15 kartiert den Rasen autonom – ohne aufwendige Setups. Präzise Kameras und smarte Algorithmen erkennen Kanten und Hindernisse für eine zuverlässige Navigation.
- Smartes Mapping ohne Aufwand: Die Kartierung deines Rasens erfolgt mit dem E15 vollautomatisch – ohne Kabel oder RTK-Antennen. Egal ob zusammenhängend oder separiert – alle Rasenflächen werden lückenlos erfasst und komfortabel verwaltet.
- Präzise Hinderniserkennung: Dank TrueVision-Technologie erkennt der Rasenmäher Roboter E15 Hindernisse wie Bäume, Gartenmöbel oder Pools und umfährt sie exakt. Dein Garten bleibt geschützt, während der Mähvorgang störungsfrei abläuft.
- Makellose Schnittergebnisse: Smartes Parallelmähen und sauberer Kantenschnitt garantieren einen perfekt gepflegten Rasen. Mit smarter Flächenerkennung bleibt kein Bereich ungemäht – für ein gleichmäßiges Ergebnis ohne Nacharbeit.
- Maximaler Komfort: Haustierfreundlich, diebstahlsicher und mit GPS+4G sowie Fernkamera ausgestattet – dieser Rasenroboter revolutioniert die Rasenpflege. Perfekt für Technikbegeisterte, die eine einfache Lösung suchen.
1.499,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Mähroboter FREELEXO CAM 500 Power X-Change (18V, Kamera ersetzt Begrenzungsdraht, für 500 m², Brushless, bis 25% Steigung, Schnittbreite 18 cm, inkl. 3,0 Ah Akku, 5 m Magnetband)
- Power X-Change – Der Mähroboter FREELEXO CAM 500 ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte flexibel kombiniert werden können.
- Echte kabellose Freiheit – Der Mähroboter erkennt dank der integrierten Kamera die zu mähende Rasenfläche automatisch anhand von Farben und Strukturen – ganz ohne Begrenzungsdraht.
- Individuell verstellbar – Für den perfekt gemähten Rasen ist die Schnitthöhe des Mähroboters verstellbar und kann ganz einfach zwischen 20 und 60 mm reguliert werden.
- Geeignet für – Der FREELEXO CAM 500 bewältigt Steigungen bis 25% und wird für Rasenflächen bis zu 500 m² empfohlen.
- Einfache Handhabung – Mit dem intuitiv bedienbaren Tastenfeld können die Mähzeiten tagesgenau und kinderleicht programmiert werden.
- Inkl. Magnetband-Zubehör – Das Magnetband schafft länger- oder kurzfristige Abgrenzungen und fungiert einzig durch Magnetkraft als virtuelle Grenze für mähfreie Zonen.
- Zubehör – Der FREELEXO CAM 500 wird geliefert mit: Ladestation, 1x 3 Ah Akku, 3x Ersatzklingen, 12 m Leitkabel, 25x Befestigungshaken, 5 m Magnetband, 2x Verbindungsklemmen.
499,95 €649,95 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Tierhalter
Haustiere sind oft neugierig und könnten in die Nähe des Mähroboters geraten. Deshalb sind die Kollisionssensoren unerlässlich, damit der Roboter beim Erkennen von Tieren anhält oder die Richtung ändert. Ein Hebesensor funktioniert auch hier als Schutzmechanismus. Zudem kann ein Begrenzungskabel helfen, sensible oder gefährliche Areale vom Mähbereich auszuschließen, sodass Tiere dort sicher spielen können.
Ältere Gartenbesitzer
Für ältere Nutzer ist eine einfache Handhabung und gleichzeitig zuverlässiger Schutz wichtig. Funktionen wie ein PIN-Code-Schutz verhindern Diebstahl oder Fremdbenutzung. Außerdem helfen Neigungs- und Hebesensoren, Verletzungen zu vermeiden, falls der Roboter aus Versehen angehoben oder umgestoßen wird. Ein gut definierter Mähbereich durch ein Begrenzungskabel sorgt dafür, dass der Roboter nicht verloren geht oder im Nachbargarten mäht.
Technik-Enthusiasten
Wer sich für Technik interessiert, legt oft Wert auf umfangreiche Sicherheits-Features. Neben den Standardfunktionen sind hier vernetzte Alarmfunktionen oder GPS-Tracking beliebt. Sie erhöhen den Schutz vor Diebstahl und erlauben eine Kontrolle per App. Sensoren für Regen oder Hangneigung gehören ebenfalls dazu, weil sie den Roboter optimal schützen und den Mähvorgang an wechselnde Bedingungen anpassen.
Wie findest du die passenden Sicherheitsfunktionen für deinen Mähroboter?
Wer nutzt den Garten hauptsächlich?
Überlege, ob Kinder oder Haustiere oft im Garten sind. Falls ja, sind Funktionen wie Hebesensoren und Kollisionssensoren besonders wichtig. Wenn du allein oder mit älteren Personen den Garten nutzt, kommt es eher auf einfache Bedienbarkeit und Schutz vor Diebstahl an.
Wie groß und komplex ist dein Garten?
Ein klar begrenzter und kleiner Garten benötigt meist kein besonders aufwendiges Begrenzungssystem. Bei größeren oder unregelmäßigen Flächen solltest du auf ein genaues Begrenzungskabel oder GPS-Lösungen achten, damit der Mähroboter sicher nur dort arbeitet, wo du es möchtest.
Wie wichtig ist dir die Diebstahlsicherung?
Wenn der Roboter an einem öffentlich zugänglichen Ort steht, kann ein PIN-Code-Schutz oder GPS-Tracking sinnvoll sein. Das gibt dir mehr Kontrolle und vermindert das Risiko, dass das Gerät gestohlen wird oder unbefugt genutzt wird.
Fazit: Überlege dir genau, wie du deinen Garten nutzt und welche Risiken es gibt. Die Sicherheitsfunktionen sollten zu deinen individuellen Bedürfnissen passen. Hebe Sensoren für Personen und Tiere, begrenzte Arbeitsbereiche und Diebstahlschutz auf deine Prioritätenliste. So findest du einen Mähroboter, der nicht nur effizient mäht, sondern auch sicher ist.
Typische Alltagssituationen, in denen Sicherheitsfunktionen wichtig sind
Empfehlung
DREAME Intelligenter Mähroboter A1 Pro, Drahtloser Umfang Mähroboter, 2000m², App-Steuerung, OmniSense™ Technologie, Intuitive Zonenverwaltung, Intelligente Hindernisvermeidung, Offroad-Reifen
- Schnellere, kabellose Einrichtung von Begrenzungen: Mit der OmniSense-Technologie können Sie Ihren Rasen ganz einfach kartieren und die verschiedenen Mähbereiche nach Ihren Wünschen anpassen. Nie mehr Kabelsalat und nie mehr komplexe RTK-Stationen, die einem frisch gemähten, makellosen Rasen im Weg stehen.
- Intelligentes, intuitives Bereichsmanagement: Rasenmähen ist hiermit ein Kinderspiel. Sie müssen die Gartenpflege nicht mehr Schritt für Schritt begleiten. Echtzeit- oder geplante Mähaufgaben, Mähbereiche oder No-Go-Zonen sowie temporäre oder voreingestellte Bereiche können über die Dreamehome-App eingestellt werden.
- Omnidirektionale 3D-Hindernisvermeidung: Dank der 3D-Punkt-Cloud-Datentechnologie und den fortschrittlichen intelligenten Algorithmen erkennt der A1 Pro Hindernisse innerhalb von festgelegten Begrenzungen und navigiert intelligent um diese herum, um zu gewährleisten, dass der Rasen sicher und kontrolliert gemäht wird.
- Leistungsstarke Offroad-Reifen: Die Offroad-Reifen bieten einen kraftvollen Antrieb und trotzen schwer zu mähenden Flächen und ungünstigen Wetterbedingungen.
- U-förmige Wegeplanung für optimale Ergebnisse: Der A1 Pro wendet beim Mähen eine innovative U-förmige Wegeplanung an, dank der alle Bereiche Ihres Rasens gemäht werden und Sie eine beeindruckende Gleichmäßigkeit und Schnittqualität erhalten. Einstellbare Mäheffizienz,Standardmodus: 1.000 m²/24 Std. Effizienter Modus: 2.000 m²/24 Std.
1.289,00 €1.599,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
WORX Landroid WR169E Mähroboter mit Begrenzungskabel für Gärten bis 300m² - AIA Navigation - App Steuerung, WLAN, Bluetooth - Cut-to-Edge - 16 cm Schnittbreite - 30-60 mm Schnitthöhe
- Der Gartenroboter von Worx ist der fleißige Gartenhelfer für kleine Flächen bis 300 qm und sorgt stets für einen schönen, gepflegten Rasen - da werden selbst die Nachbarn neidisch.
- Geht bis an seine Grenzen: Dank der Cut to Edge Funktion kürzt der Mäher das Gras auch bis zum äußersten Rand des Gartens - für ein sauberes Endergebnis ohne erforderliche Nacharbeiten
- Lästiges Rasenmähen war gestern - der Rasenmäherroboter überwindet Steigungen von bis zu 35 Prozent sowie Ecken und Kanten mühelos und leise - ganz einfach mit dem WLAN verbinden und per App steuern
- Eine Akkulaufzeit von 60 Minuten ermöglicht dem Rasenmähroboter eine effiziente Rasenpflege / Als Teil der Powershare Serie kann der 20V Akku mit anderen Worx-Geräteakkus ausgetauscht werden
- GLEICHER AKKU, ERWEITERBARE ENERGIE: Der WORX PowerShare-Akku ist mit allen WORX 20V- und 40V-Werkzeugen, Outdoor Power- und Lifestyle-Produkten kompatibel
499,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Mähroboter FREELEXO CAM 500 Power X-Change (18V, Kamera ersetzt Begrenzungsdraht, für 500 m², Brushless, bis 25% Steigung, Schnittbreite 18 cm, inkl. 3,0 Ah Akku, 5 m Magnetband)
- Power X-Change – Der Mähroboter FREELEXO CAM 500 ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte flexibel kombiniert werden können.
- Echte kabellose Freiheit – Der Mähroboter erkennt dank der integrierten Kamera die zu mähende Rasenfläche automatisch anhand von Farben und Strukturen – ganz ohne Begrenzungsdraht.
- Individuell verstellbar – Für den perfekt gemähten Rasen ist die Schnitthöhe des Mähroboters verstellbar und kann ganz einfach zwischen 20 und 60 mm reguliert werden.
- Geeignet für – Der FREELEXO CAM 500 bewältigt Steigungen bis 25% und wird für Rasenflächen bis zu 500 m² empfohlen.
- Einfache Handhabung – Mit dem intuitiv bedienbaren Tastenfeld können die Mähzeiten tagesgenau und kinderleicht programmiert werden.
- Inkl. Magnetband-Zubehör – Das Magnetband schafft länger- oder kurzfristige Abgrenzungen und fungiert einzig durch Magnetkraft als virtuelle Grenze für mähfreie Zonen.
- Zubehör – Der FREELEXO CAM 500 wird geliefert mit: Ladestation, 1x 3 Ah Akku, 3x Ersatzklingen, 12 m Leitkabel, 25x Befestigungshaken, 5 m Magnetband, 2x Verbindungsklemmen.
499,95 €649,95 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kinder spielen im Garten
Es ist ganz normal, dass Kinder im Garten herumtollen. Dabei können sie plötzlich in die Nähe des Mähroboters gelangen. Ohne passende Sicherheitsfunktionen besteht die Gefahr von Verletzungen durch die rotierenden Messer. Ein Hebesensor sorgt hier für Sicherheit, indem er die Messer sofort stoppt, sobald der Roboter angehoben wird. Außerdem erkennen Kollisionssensoren Hindernisse wie spielende Kinder und lassen den Roboter abbremsen oder ausweichen. So bleibt das Spielen sicher und der Mähroboter kann ungestört seinen Job machen.
Haustiere sind unterwegs
Viele Gartennutzer haben Hunde oder Katzen, die neugierig sind und vielleicht nahe am Mähroboter vorbeilaufen. Die Kollisionssensoren helfen auch hier, Zusammenstöße zu vermeiden. Ergänzend kann ein Begrenzungskabel sensiblen Bereichen vorbehalten sein, sodass der Roboter nur dort mäht, wo keine Tiere spielen. Das schützt dein Haustier und verhindert unnötigen Stress für den Roboter.
Unebene Flächen und steile Hanglagen
Im Alltag kommt es häufig vor, dass der Garten uneben oder abschüssig ist. Ein Mähroboter mit einem Neigungssensor erkennt gefährliche Schräglagen und schaltet die Messer ab, bevor er die Kontrolle verliert oder umkippt. So schützt du sowohl das Gerät als auch dich selbst vor Unfällen, wenn der Roboter mal auf unwegsamem Gelände unterwegs ist.
Unerwartete Hindernisse auf dem Rasen
Manchmal liegen Gegenstände wie Spielsachen, Äste oder Gartengeräte auf dem Rasen. Kollisionssensoren sorgen dafür, dass der Mähroboter stoppt oder eine andere Richtung einschlägt, wenn er auf solche Hindernisse trifft. Das verhindert Schäden am Roboter und schützt deine Einrichtung. Zusätzlich kann ein Regensensor dafür sorgen, dass der Mähroboter bei nass-feuchtem Wetter nicht arbeitet, was sowohl die Sicherheit als auch die Rasenqualität verbessert.
Diese Alltagssituationen verdeutlichen, wie entscheidend gut ausgestattete Sicherheitsfunktionen bei Mährobotern sind. Sie ermöglichen einen sorgenfreien Gebrauch und schützen alle Beteiligten im Garten.
Häufig gestellte Fragen zu Sicherheitsfunktionen bei Mährobotern
Wie funktionieren die Hebesensoren bei einem Mähroboter?
Hebesensoren erkennen, wenn der Roboter angehoben wird. Sobald das passiert, stoppen die Messer sofort, um Verletzungen zu vermeiden. Diese Funktion schützt besonders Kinder und Haustiere vor Unfällen. So kannst du sicher sein, dass der Roboter nur arbeitet, wenn er korrekt auf dem Boden steht.
Empfehlung
Gardena Mähroboter SILENO minimo 500 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität, mit Gardena Bluetooth App programmierbar, DE-Version (15202-20)
- Full connect: Intuitive Gardena Bluetooth App (Online Registrierung erforderlich) für einfache Installation und leichte Bedienung: Der SILENO minimo lässt sich aus bis zu 10m Entfernung bedienen
- Pro-silent: Mit nur 57 db(A) der Leiseste seiner Klasse und stört somit niemanden wenn er mäht
- AI-precise: Erfahrener Navigator, der selbst enge Passagen sowie schmale Ecken dank der CorridorCut-Funktion bewältigt
- Auto Weather & Terrain: Arbeitet bei jedem Wetter, auch bei Regen, und in schwierigem Terrain. Zudem ist er mit dem Schlauch abwaschbar und somit sehr einfach zu reinigen
- Lieferumfang enthält: SILENO minimo, Ladestation, 150m Begrenzungskabel, 150 x Haken, 4 x Verbinder, 5 x Anschlussklemmen, Sprache der Bedienungsanleitung: deutsch
598,80 €749,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter für geeignet für bis zu 100 qm-Selbstfahrender Rasenmäher Roboter mit MX 24V 4.0Ah Lithium-Ionen Akku Ohne Kabel
- KEIN GRENZENKABEL ERFORDERLICH: verwendet eine Kamera zur Graserkennung und Ultraschallsensoren, um den Rasen zu mähen, ohne dass ein Begrenzungskabel, eine Außensteckdose oder eine App erforderlich ist. Für kleine Rasenflächen bis zu 150 m2, die von harten Begrenzungen wie Kies, Pflaster, Terrassenbelägen oder erhöhten Kanten wie Schwellen und Zäunen umgeben sind. Nicht geeignet für Gärten mit überhängenden Pflanzen, undefinierten Blumenrabatten oder Kanten mit Gefälle. Eine Anpassung der Rasenkanten kann erforderlich sein.
- SPOT-CUT-FUNKTION: Für ein sauberes Ergebnis können Sie die zusätzliche Spiral-Spot-Cut-Funktion für ungeschnittenes Gras verwenden.
- EINSTELLBARE SCHNEIDHÖHE: Wählen Sie eine Schnitthöhe zwischen 20 mm und 60 mm für einen gepflegten Rasen. Für die beste Leistung und zur Förderung eines gesunden Rasenwachstums verwenden Sie 60 mm für längeres Gras und reduzieren Sie die Schnitthöhe nach regelmäßigem Mähen schrittweise auf die gewünschte Länge.
- SICHERHEIT: Mit Hilfe der Kamera und der Ultraschallsensoren erkennt der Mäher Hindernisse wie Gartenmöbel und weicht ihnen aus. Eine Kindersicherung verhindert die unbefugte Benutzung, und Sensoren stoppen das Messer, wenn der Mäher angehoben wird.
- LAWNMASTER BY CLEVA - Wir nutzen modernste Verfahren und höchste technische Standards, um leistungsstarke Produkte zu entwickeln, die sich an Ihren Bedürfnissen orientieren - zu Hause oder am Arbeitsplatz. Das Ergebnis ist eine breite Palette von Produkten mit außergewöhnlicher Leistung und Haltbarkeit
- Der Roboter-Rasenmäher mäht in unregelmäßigem Muster.Hält automatisch 25 cm Abstand zu Begrenzungen, um Beschädigungen von Gartenanlagen zu verhindern. Es wird empfohlen, die Grasränder mit einem Rasentrimmer in der Regel alle 1-2 Wochen nachzuschneiden.
349,98 €399,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
eufy E15 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Keine Signalausfälle, Kein RTK, TrueVision Technologie, Smart-Navigation, Garten bis 800m², Präzisionsrandschnitt, Hindernisvermeidung, App-Steuerung
- Kein Begrenzungsdraht, kein RTK, keine Signalausfälle: Die TrueVision-Technologie des E15 kartiert den Rasen autonom – ohne aufwendige Setups. Präzise Kameras und smarte Algorithmen erkennen Kanten und Hindernisse für eine zuverlässige Navigation.
- Smartes Mapping ohne Aufwand: Die Kartierung deines Rasens erfolgt mit dem E15 vollautomatisch – ohne Kabel oder RTK-Antennen. Egal ob zusammenhängend oder separiert – alle Rasenflächen werden lückenlos erfasst und komfortabel verwaltet.
- Präzise Hinderniserkennung: Dank TrueVision-Technologie erkennt der Rasenmäher Roboter E15 Hindernisse wie Bäume, Gartenmöbel oder Pools und umfährt sie exakt. Dein Garten bleibt geschützt, während der Mähvorgang störungsfrei abläuft.
- Makellose Schnittergebnisse: Smartes Parallelmähen und sauberer Kantenschnitt garantieren einen perfekt gepflegten Rasen. Mit smarter Flächenerkennung bleibt kein Bereich ungemäht – für ein gleichmäßiges Ergebnis ohne Nacharbeit.
- Maximaler Komfort: Haustierfreundlich, diebstahlsicher und mit GPS+4G sowie Fernkamera ausgestattet – dieser Rasenroboter revolutioniert die Rasenpflege. Perfekt für Technikbegeisterte, die eine einfache Lösung suchen.
1.499,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Was macht ein Kollisionssensor?
Kollisionssensoren erkennen Hindernisse, wie Bäume, Möbel oder spielende Kinder, und lassen den Mähroboter anhalten oder die Richtung ändern. Sie verhindern Schäden am Gerät und schützen Personen und Tiere im Garten. Das sorgt für einen reibungslosen und sicheren Mähvorgang.
Warum ist der PIN-Code-Schutz sinnvoll?
Der PIN-Code-Schutz verhindert, dass Unbefugte den Mähroboter starten oder stehlen. Besonders bei Geräten, die im öffentlich zugänglichen Bereich arbeiten, ist dieser Schutz wichtig. Er gibt dir mehr Sicherheit und Kontrolle über den Einsatz deines Mähroboters.
Wie hilft der Regensensor bei der Sicherheit?
Ein Regensensor erkennt Regen und pausiert den Mähvorgang automatisch. So werden Messer und Motor vor Schäden durch Feuchtigkeit geschützt. Außerdem bleibt dein Rasen geschont, da Mähen bei Nässe oft unschöne Spuren hinterlässt.
Sind Neigungssensoren notwendig?
Neigungssensoren schalten die Messer ab, wenn der Mähroboter zu stark kippt. Das verhindert Verletzungen und Schäden, falls der Roboter an Hanglagen oder Hindernissen umkippt. Für Gärten mit unebenem Gelände sind diese Sensoren daher sehr wichtig.
Praktische Sicherheits-Checkliste vor dem Kauf eines Mähroboters
Beim Kauf eines Mähroboters solltest du genau auf die Sicherheitsfunktionen achten. Die folgenden Punkte helfen dir, keine wichtigen Merkmale zu übersehen.
✓ Verfügt der Mähroboter über Hebesensoren? Diese stoppen die Messer sofort, wenn das Gerät angehoben wird. So sind Kinder und Haustiere besser geschützt.
✓ Sind Kollisionssensoren vorhanden? Sie erkennen Hindernisse und verhindern Zusammenstöße. Das schützt sowohl den Roboter als auch Gartenmöbel oder spielende Personen.
✓ Gibt es einen PIN-Code-Schutz? Das erschwert Diebstahl und verhindert, dass Unbefugte das Gerät bedienen. Besonders wichtig, wenn der Garten leicht zugänglich ist.
✓ Ist ein Begrenzungskabel oder eine andere Art der Flächenbegrenzung vorhanden? Damit arbeitet der Roboter nur in deinem Garten und verlässt nicht versehentlich das Grundstück.
✓ Verfügt der Roboter über einen Neigungssensor? So werden die Rotoren abgeschaltet, falls das Gerät umkippt oder in Gefahr gerät. Das schützt vor Schäden und Verletzungen.
✓ Gibt es einen Regensensor? Der erkennt Regen und stoppt den Mähvorgang. Das schützt den Roboter vor Feuchtigkeitsschäden und schont den Rasen.
✓ Ist das Bedienfeld kindersicher gestaltet? So können Kinder den Roboter nicht versehentlich starten oder Programmierungen verändern.
✓ Bietet das Gerät eine Diebstahlwarnung oder GPS-Tracking? Diese Funktionen sind nützlich, um den Roboter im Verlustfall schnell wiederzufinden und zu schützen.
Wenn du diese Punkte bei der Auswahl deines Mähroboters beachtest, kannst du sicher sein, ein Modell zu wählen, das nicht nur effektiv mäht, sondern auch für deine Sicherheit und die deines Umfelds sorgt.
Warum sind Sicherheitsfunktionen bei Mährobotern so wichtig?
Schutz für Menschen und Tiere
Sicherheitsfunktionen wie Hebe- und Kollisionssensoren sind entscheidend, um Verletzungen zu vermeiden. Ohne diese Sensoren kann es leicht passieren, dass spielende Kinder oder neugierige Haustiere mit den rotierenden Messern in Kontakt kommen. Es gibt Berichte von Verletzungen, die durch fehlende Schutzmechanismen entstanden sind. Moderne Sicherheitsfeatures verhindern solche Unfälle und sorgen dafür, dass der Mähroboter im Garten eine sichere Unterstützung bleibt.
Erhöhter Bedienkomfort
Sicherheitsfunktionen machen den Umgang mit dem Mähroboter einfacher und stressfreier. Beispielsweise ermöglicht ein PIN-Code-Schutz, dass nur autorisierte Personen den Roboter steuern können. Das reduziert Sorgen um Fehlbedienungen oder unabsichtliches Starten. Auch Regensensoren tragen zur Benutzerfreundlichkeit bei, indem sie das Mähen bei ungünstigen Wetterbedingungen automatisch pausieren.
Längere Lebensdauer des Mähroboters
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass Sicherheitsfunktionen die Hardware des Mähroboters schützen. Ohne Kollisions- oder Neigungssensoren kann der Roboter beschädigt werden, wenn er gegen harte Hindernisse fährt oder umkippt. Geräte ohne Regensensoren laufen Gefahr, durch Feuchtigkeit Schaden zu nehmen. Durch passende Sicherheitsmechanismen bleibt der Mähroboter länger funktionstüchtig und spart dir Reparaturkosten.