Kann ein Mähroboter den Schnittgut entfernen oder muss ich es selber tun?

Ja, ein Mähroboter kann das Schnittgut normalerweise gleichzeitig mit dem Mähen entfernen. Die meisten Modelle sind so konzipiert, dass sie das Gras zerkleinern und als Dünger auf dem Rasen hinterlassen. Dadurch musst du das Schnittgut nicht extra sammeln oder entsorgen. Es ist jedoch wichtig, regelmäßig das Schneidwerk und die Messer des Mähroboters zu reinigen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Wenn du jedoch einen Mähroboter ohne Mulchfunktion hast, musst du gelegentlich das Schnittgut manuell entfernen, da es sonst den Rasen ersticken könnte. In diesem Fall wäre es ratsam, das Schnittgut regelmäßig aufzusammeln und zu entsorgen. Insgesamt macht ein Mähroboter das Rasenmähen einfacher und bequemer, da er den Großteil der Arbeit für dich erledigt und du dich um das Schnittgut keine großen Gedanken machen musst.

Wenn Du darüber nachdachst, Dir einen Mähroboter zuzulegen, fragst Du Dich vielleicht, ob er auch das Schnittgut entfernen kann oder ob Du diese Aufgabe selbst übernehmen musst. Die gute Nachricht ist, dass viele Mähroboter über eine Mulchfunktion verfügen, die das gemähte Gras fein zerkleinert und als natürlichen Dünger auf dem Rasen verteilt. Dadurch entfällt das lästige Sammeln und Entsorgen des Schnittguts. Allerdings gibt es auch Modelle, bei denen das Schnittgut in einem Auffangbehälter gesammelt wird, den Du dann regelmäßig entleeren musst. Es lohnt sich also, die verschiedenen Optionen zu vergleichen und zu entscheiden, welche für Dich am praktischsten ist.

Die Funktionsweise eines Mähroboters

Sensoren und Navigationssystem

Die Sensoren und das Navigationssystem sind entscheidend für die Funktionsweise eines Mähroboters. Diese Technologien sorgen dafür, dass der Roboter effizient und präzise arbeiten kann, ohne dabei Hindernisse zu übersehen oder vom Kurs abzukommen.

Die Sensoren des Mähroboters erfassen ständig die Umgebung und erkennen Hindernisse wie Bäume, Beete oder Spielzeug auf dem Rasen. Sie sorgen dafür, dass der Roboter rechtzeitig stoppt und seine Richtung ändert, um Kollisionen zu vermeiden. Das Navigationssystem des Mähroboters ermöglicht es ihm, systematisch den Rasen zu mähen, ohne Bereiche zu übersehen oder doppelt zu befahren.

Durch die Kombination von Sensoren und Navigationssystem kann der Mähroboter eigenständig den Rasen mähen, ohne dass du ständig eingreifen musst. So kannst du dich entspannt zurücklehnen und den Anblick eines perfekt gemähten Rasens genießen, während der Roboter seine Arbeit verrichtet.

Empfehlung
Gardena Mähroboter SILENO minimo 500 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität, mit Gardena Bluetooth App programmierbar, DE-Version (15202-20)
Gardena Mähroboter SILENO minimo 500 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität, mit Gardena Bluetooth App programmierbar, DE-Version (15202-20)

  • Full connect: Intuitive Gardena Bluetooth App (Online Registrierung erforderlich) für einfache Installation und leichte Bedienung: Der SILENO minimo lässt sich aus bis zu 10m Entfernung bedienen
  • Pro-silent: Mit nur 57 db(A) der Leiseste seiner Klasse und stört somit niemanden wenn er mäht
  • AI-precise: Erfahrener Navigator, der selbst enge Passagen sowie schmale Ecken dank der CorridorCut-Funktion bewältigt
  • Auto Weather & Terrain: Arbeitet bei jedem Wetter, auch bei Regen, und in schwierigem Terrain. Zudem ist er mit dem Schlauch abwaschbar und somit sehr einfach zu reinigen
  • Lieferumfang enthält: SILENO minimo, Ladestation, 150m Begrenzungskabel, 150 x Haken, 4 x Verbinder, 5 x Anschlussklemmen, Sprache der Bedienungsanleitung: deutsch
627,90 €749,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
ECOVACS GOAT G1-800 Mähroboter 800㎡ ohne Begrenzungskabel, vollautomatischer kartierender Rasenroboter, Ultra-Weitband+Vision+GPS-Positionierung, 16-Zonen-Management, intelligente Hindernisvermeidung
ECOVACS GOAT G1-800 Mähroboter 800㎡ ohne Begrenzungskabel, vollautomatischer kartierender Rasenroboter, Ultra-Weitband+Vision+GPS-Positionierung, 16-Zonen-Management, intelligente Hindernisvermeidung

  • 【Außergewöhnliche Stabilität und Präzision in der Multifusions-Positionierung und -Navigation】Ausgestattet mit einem Dual-Vision-System, das ein Panorama- und ein Fischaugenobjektiv kombiniert, integriert dieser Mäher UWB-, Trägheitsnavigation und GPS-Technologien für eine zentimetergenaue Positionierung. Dabei behält er seine Stabilität und Genauigkeit selbst in schattigen Bereichen mit schwachem Satellitensignal bei und ist damit perfekt für komplexe Gärten.
  • 【Premium Rasenpflege für 800 m²】Erlebe präzises Rasenmähen mit dem intelligenten Mähroboter GOAT G1-800, der speziell für die effiziente Pflege von Flächen bis zu 800 m² entwickelt wurde. Der leistungsstarke Akku ermöglicht mit einer einzigen Ladung bis zu 160 Minuten ununterbrochenen Betrieb.
  • 【Vollautomatische Schnellkartierung mit nur einem Klick】Tippe einfach in der mobilen App, um das automatische Kartierungssystem zu starten. So kann der Mäher deine Rasengrenzen selbstständig erkunden und kartieren. Verabschiede dich von komplexer Begrenzungskabelverlegung und manueller Steuerung, denn diese innovative Technologie garantiert eine schnelle und mühelose Grenzeneinrichtung.
  • 【AIVI 3D intelligente Erkennung für präzise Hindernisvermeidung】Dieser Super-Algorithmus, wurde speziell für den Außenbereich entwickelt und bietet in Kombination mit einem KI-Chip für autonomes Fahren und eigens entwickelten Sicht- und TOF-Sensoren, eine präzise Erkennung und Vermeidung von Hindernissen, wie Bäumen, Möbeln, Fußgängern, Igeln und Haustieren. Diese fortschrittlichen Funktionen garantieren einen sicheren und nahtlosen Betrieb in deinem Garten.
  • 【16 Zonen-Management】Mit der ECOVACS-App hast du die volle Kontrolle über deinen Garten. Lege bis zu 16 Bereiche mit eindeutigen Namen fest, füge sie zusammen oder teile sie ganz einfach auf. Steuereden Mäher mit einem Klick auf bestimmte Bereiche. Du kannst auch Sperrzonen einrichten und zwischen verschiedenen Mähmodi (automatisch/manuell/Fläche) wählen, um allen Anforderungen in deinem Garten gerecht zu werden. Die intelligente Empfehlung von Mähplänen nimmt dir zudem die Mühe ab, die Rasenmäharbeiten manuell zu organisieren.
  • 【Sorgenfreier Service】ECOVACS bietet eine 3-jährige Garantie für den GOAT-Rasenmäher und eine 2-jährige Garantie für den Akku. Unser engagiertes Kundenservice-Team steht dir bei allen Fragen zum Produkt zur Verfügung und bietet dir dabei fackundige Unterstützung bei der Fehlersuche und Problemlösung.
899,00 €1.099,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Practixx Mähroboter bis zu 600 qm² | 18cm Schnittbreite | 20-60 mm Schnitthöhe | Regensensor | Kantenmähen | Wireless | App-gesteuert | Digitale Anzeige | 35% Steigung | PX-RRM-600Wi Akku Rasenmäher
Practixx Mähroboter bis zu 600 qm² | 18cm Schnittbreite | 20-60 mm Schnitthöhe | Regensensor | Kantenmähen | Wireless | App-gesteuert | Digitale Anzeige | 35% Steigung | PX-RRM-600Wi Akku Rasenmäher

  • Ideal für Gärten bis 600 qm | Geräuscharm - nur 62 dB
  • Schnittbreite 180 mm
  • Schnitthöhe von 20-60 mm stufenlos einstellbar
  • Mit Kantenmähfunktion für saubere Rasenkanten
  • Steigungen bis zu 35% möglich
  • Steuerung per App via WiFi oder Bluetooth
  • Diebstahlschutz über individuelle PIN
  • Digitaldisplay und App-Steuerung für Mähzeit, Startpunkt, Regensenor, Start und Stopp
  • Sensibler Hindernissensor zum Schutz von Kindern und Tieren
  • Lieferumfang: Mähroboter, Schnellladestation, 130 m Begrenzungskabel, 180 Bodenanker, 3 vormontierte Messer und 6 Ersatzmesser
469,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Automatische Ladefunktion

Wenn Du einen Mähroboter zuhause hast, weißt Du sicherlich, wie praktisch es ist, dass er eigenständig seine Arbeit verrichtet. Aber wie schafft es der Mähroboter eigentlich, sich automatisch wieder aufzuladen, ohne dass Du jedes Mal manuell eingreifen musst? Das Geheimnis liegt in der automatischen Ladefunktion.

Sobald der Mähroboter erkennt, dass seine Batterie zur Neige geht, fährt er selbstständig zur Ladestation zurück. Dort dockt er an und lädt seine Batterie auf, um anschließend wieder seinen Arbeitseinsatz fortzusetzen. Durch dieses clevere System musst Du nicht ständig darauf achten, ob der Mähroboter noch genug Energie hat, sondern kannst Dich ganz entspannt zurücklehnen und das perfekt gemähte Gras genießen.

Die automatische Ladefunktion sorgt also dafür, dass Dein Mähroboter jederzeit einsatzbereit ist und Du Dich um nichts weiter kümmern musst. Ein echter Komfortgewinn, der Dir jede Menge Zeit und Mühe erspart!

Einstellbare Mähzeiten und -flächen

Wenn du dir einen Mähroboter zulegst, kannst du in den meisten Fällen die Mähzeiten und -flächen nach deinen individuellen Bedürfnissen einstellen. Das bedeutet, dass du festlegen kannst, zu welchen Zeiten der Mähroboter aktiv sein soll und welche Bereiche er abdecken soll. Diese Einstellungen kannst du in der Regel ganz einfach über eine App auf deinem Handy vornehmen.

Die Möglichkeit, die Mähzeiten und -flächen anzupassen, bietet dir eine hohe Flexibilität. So kannst du beispielsweise einstellen, dass der Mähroboter nur zu bestimmten Zeiten arbeitet, wenn du zum Beispiel ruhige Stunden bevorzugst. Zudem kannst du auch festlegen, welche Bereiche des Gartens gemäht werden sollen und welche nicht.

Diese Funktion sorgt dafür, dass du die Kontrolle über den Mähroboter behältst und ihn optimal an deine Bedürfnisse anpassen kannst. So kannst du sicherstellen, dass dein Rasen zu den gewünschten Zeiten gemäht wird und nur die Flächen bearbeitet werden, die du dafür vorgesehen hast.

Der Umgang mit dem Schnittgut

Mulchfunktion des Mähroboters

Wenn es um die Entsorgung von Schnittgut geht, kann ein Mähroboter eine große Hilfe sein. Viele Modelle verfügen über eine Mulchfunktion, die es ermöglicht, das gemähte Gras fein zu zerkleinern und als natürlichen Dünger auf dem Rasen liegen zu lassen. Dadurch wird nicht nur Zeit und Aufwand für das Entsorgen des Schnittguts gespart, sondern auch der Rasen mit wichtigen Nährstoffen versorgt.

Die Mulchfunktion des Mähroboters funktioniert, indem das Gras mehrmals fein zerkleinert wird und dann direkt wieder auf den Rasen zurückfällt. Dadurch wird das Schnittgut schnell abgebaut und dient als natürlicher Dünger, der dem Rasen zusätzliche Nährstoffe zuführt. Zudem wird durch die Mulchfunktion auch die Bodenstruktur verbessert und die Bodenfeuchtigkeit besser gespeichert.

Du musst also nicht mehr selbst das Schnittgut entsorgen oder Komposthaufen anlegen, wenn dein Mähroboter über eine Mulchfunktion verfügt. Stattdessen kannst du dich entspannt zurücklehnen und dich über einen gepflegten Rasen freuen, der dank des fein zerkleinerten Schnittguts gesünder und grüner ist.

Mähroboter mit Sammelfunktion

Wenn du einen Mähroboter mit Sammelfunktion besitzt, kannst du dich glücklich schätzen. Denn diese Art von Mähroboter nimmt dir einen großen Teil der Arbeit ab, wenn es um das Entfernen des Schnittguts geht. Während der Roboter den Rasen mäht, sammelt er das abgeschnittene Gras in einem integrierten Behälter.

Das hat den Vorteil, dass du nicht mehr selbst das Schnittgut von Hand entfernen musst. Der Behälter kann einfach entnommen und entleert werden, wenn er voll ist. Dadurch spart man sich Zeit und Mühe, die man ansonsten dafür aufwenden müsste.

Allerdings solltest du beachten, dass ein Mähroboter mit Sammelfunktion zwar praktisch ist, aber trotzdem regelmäßig entleert werden muss, damit er effizient arbeiten kann. Sonst besteht die Gefahr, dass das Schnittgut die Mähleistung beeinträchtigt und der Roboter nicht mehr richtig funktioniert. Also achte darauf, den Behälter regelmäßig zu kontrollieren und zu leeren, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Möglichkeiten zur Entsorgung des Schnittguts

Wenn Du Dich fragst, was Du mit dem Schnittgut Deines Mähroboters machen sollst, habe ich ein paar Tipps für Dich. Eine Möglichkeit ist, das Schnittgut einfach liegen zu lassen. Da es fein gehäckselt ist, verrottet es schnell und dient als natürlicher Dünger für Deinen Rasen. Du musst Dir also keine Sorgen machen, dass Dein Garten durch das liegen gelassene Schnittgut beeinträchtigt wird.

Eine weitere Option ist es, das Schnittgut zu sammeln und auf dem Komposthaufen zu entsorgen. Dort kann es zusammen mit anderen organischen Abfällen zu nährstoffreichem Kompost verrotten, den Du dann wieder im Garten verwenden kannst.

Du könntest das Schnittgut auch in Papiersäcken sammeln und zur Biotonne bringen, falls Deine Gemeinde eine solche anbietet. Dadurch wird das Schnittgut umweltfreundlich entsorgt und kann recycelt werden.

Wie Du siehst, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Du mit dem Schnittgut Deines Mähroboters umgehen kannst. Wähle einfach die Option, die am besten zu Deinen Bedürfnissen und Umweltpräferenzen passt.

Die Vor- und Nachteile des automatischen Entfernens von Schnittgut

Zeitersparnis durch automatische Entfernung

Eine erhebliche Zeitersparnis stellt sich ein, wenn du einen Mähroboter nutzt, der das Schnittgut automatisch entfernt. Anstatt nach jedem Mähen das geschnittene Gras aufsammeln oder verteilen zu müssen, übernimmt der Mähroboter diese Aufgabe für dich. Das bedeutet, dass du deine Zeit anders nutzen kannst, beispielsweise für deine Familie, deine Hobbys oder einfach, um zu entspannen.

Einige Modelle von Mährobotern sind sogar so intelligent programmiert, dass sie das Schnittgut mehrmals in kleinen Portionen zerkleinern und auf dem Rasen verteilen. Dadurch entsteht ein natürlicher Dünger, der deinen Rasen gesund und grün hält. Das bedeutet weniger Aufwand für dich und eine bessere Pflege für deine Grünfläche.

Wenn du also viel Wert auf Zeitersparnis legst und gleichzeitig deinen Rasen optimal pflegen möchtest, kann ein Mähroboter mit automatischer Entfernung des Schnittguts eine gute Wahl für dich sein. Du kannst dich entspannt zurücklehnen und dich an einem perfekt gepflegten Rasen erfreuen, ohne selbst Hand anlegen zu müssen.

Die wichtigsten Stichpunkte
Mähroboter können das Schnittgut klein schneiden und liegenlassen. Es verrottet.
Je nach Modell kann das Schnittgut auch gehäckselt und gemulcht werden.
Einige Mähroboter verfügen über eine Mulchfunktion, die das Gras fein zerkleinert.
Das fein zerkleinerte Schnittgut fällt zwischen die Grashalme und dient als natürlicher Dünger.
Manche Mähroboter können das Schnittgut auch aufsammeln und in einem Fangkorb sammeln.
Es gibt auch Mähroboter, die das Schnittgut komprimieren und somit mehr aufnehmen können.
Andere Modelle haben eine automatische Entleerungsfunktion für den Fangkorb.
Die Entscheidung, ob der Mähroboter das Schnittgut entfernen soll, hängt vom Modell ab.
Es ist ratsam, sich vor dem Kauf eines Mähroboters über dessen Funktionen zu informieren.
Das regelmäßige Mähen und Liegenlassen des Schnittguts sorgt für einen gesunden Rasen.
Empfehlung
ANTHBOT Pion Mähroboter für 1000 m² – 300% höhere Effizienz Mäher Rasenmäher Roboter mit stabilem Begrenzungskabel, Auto-Mapping & Laden, C-TOF Technologie, Gitterförmiger Mähpfad, IPX6 wasserdicht
ANTHBOT Pion Mähroboter für 1000 m² – 300% höhere Effizienz Mäher Rasenmäher Roboter mit stabilem Begrenzungskabel, Auto-Mapping & Laden, C-TOF Technologie, Gitterförmiger Mähpfad, IPX6 wasserdicht

  • Mäh-Effizienzsteigerung um 300% mit CABLE-TOF-Technologie: Durch die Nutzung der global präzisen Positionierung und der eingebetteten codierten Sinuswellen-Signale von CABLE-TOF bietet der ANTHBOT-Rasenmähroboter eine stabile, verlustfreie Signalübertragung. Dies ermöglicht eine Echtzeit-Hochpräzisionspositionierung und intelligente Routenplanung. Im Vergleich zu anderen Randdraht-Rasenmähern, die zufällig mähen, verbessern wir die Effizienz um 300%.
  • Wie intelligente Rasenmähroboter funktionieren: Unser Rasenmähroboter arbeitet, indem zunächst ein Begrenzungsdraht installiert wird, um das Mähgebiet abzustecken. Der Roboter folgt einem U-förmigen Mähweg und kehrt automatisch zur Ladestation zurück, wenn er aufgeladen werden muss oder Regen erkennt. Nach dem Aufladen setzt er das Mähen an der Stelle fort, an der er aufgehört hat. Wir liefern 196,8 Meter Begrenzungsdraht, der eine Rasenfläche von bis zu 1/4 Acre abdeckt.
  • Automatisch einstellbarer Messerdisk: Unser automatischer Rasenmäher bietet Mähhöhen von 1,18 bis 2,76 Zoll (3 bis 7 cm) ohne manuelle Anpassung. Sie können die Schnitthöhe des rotierenden Messer-Mähers flexibel über die App einstellen, mit einer Schnittbreite von 20 cm, wodurch die Schnittfläche um 56% vergrößert wird. Bei hohen oder dichten Gräsern passen sich die intelligenten Klingen automatisch an, um die Mäharbeit erfolgreich abzuschließen.
  • Automatisches Laden bei niedrigem Batteriestand oder Regen: Ausgestattet mit einem großen Akku bietet unser Roboter-Rasenmäher 70 Minuten effiziente Schneidzeit pro Ladung. Wenn der Batteriestand unter 15% fällt, kehrt er automatisch zur Ladestation zurück und setzt die Arbeit sofort nach Erreichen von 90% Ladung fort. Außerdem kehrt er bei Regen automatisch zur Ladestation zurück. Sie können die App verwenden, um das Mähen zu verzögern, bis der Regen aufgehört hat und der Rasen trocken genug ist.
  • Mähen mühelos mit oder ohne App: Sie können unseren Rasenmähroboter mit oder ohne die App [Anthbot] verwenden. Die App bietet jedoch erweiterte Funktionen wie Echtzeit-Tracking, visualisierte Steuerungen und Zeitplanung, um sicherzustellen, dass Ihr Rasen immer perfekt gepflegt ist. Dazu gehören benutzerdefinierte Zeitpläne, Überwachung des Mähfortschritts, sogar die Erkennung von Begrenzungsdrahtbrüchen und direkte Benachrichtigungen auf Ihrem Handy.
  • Rasenmähen bis zu 1000 m²: Dieser Rasenmähroboter verfügt auch über eine intelligente Anwendung und Bluetooth-Steuerung, Punktmähmodus, IPX6-Wasserfestigkeit und die Fähigkeit, Steigungen bis zu 45% zu bewältigen. Der Roboter ist einfach zu installieren und zu reinigen, und Sie können unseren smarten Mäher für eine Fläche von bis zu 1/4 Acre (1000 m²) verwenden.
  • 【Erweitern Sie Ihre Mähfläche mit einer zusätzlichen Ladestation】Jeder Garten hat eine einzigartige Beschaffenheit, und das mitgelieferte 180-Meter-Begrenzungskabel deckt die maximal zulässige Fläche ab. Eine Verlängerung des Kabels darüber hinaus führt zu Fehlfunktionen und Fehlercodes des Roboters. Für größere Rasenflächen empfehlen wir die Installation einer weiteren Ladestation und zusätzlichem Begrenzungskabel, um die Mähfläche optimal zu erweitern.
  • 【Erweitern Sie Ihren Mähbereich mit einer zusätzlichen Ladestation】 Jeder Garten hat ein einzigartiges Gelände und das mitgelieferte 180 Meter lange Begrenzungskabel deckt den maximalen Bereich ab. Wenn Sie das Kabel über diese Grenze hinaus verlängern, wird der Roboter eine Fehlfunktion mit einem Fehlercode verursachen. Um größere Rasenflächen abzudecken, empfehlen wir, eine weitere Ladestation hinzuzufügen und zusätzliches Begrenzungskabel zu installieren, um den Mähbereich effektiv zu erweitern.
698,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Gardena Mähroboter smart SILENO Life 750 m² Set: Innovative LONA AI-Technologie, Steuerung per App, SensorControl, für Steigungen bis zu 35 Prozent, inkl. smart Gateway, DE-Version (19701-60)
Gardena Mähroboter smart SILENO Life 750 m² Set: Innovative LONA AI-Technologie, Steuerung per App, SensorControl, für Steigungen bis zu 35 Prozent, inkl. smart Gateway, DE-Version (19701-60)

  • LONA Intelligence: Durch die LONA Intelligence kommt eine AI zu tragen die intelligentes Mapping, Zonen Management, Area Protect und Location Tracking ermöglicht
  • Intelligentes Mapping und Location Tracking: Sorgt für eine präzise Kartografie des Gartens und erzeugt einen genauen Grundriss des Mähbereichs mit Standorterfassung des Mähroboters in Echtzeit
  • Für einen grünen Rasen: Das Zonen Management definiert für verschiedene Bereiche die Mähintensität und Frequenz während mittels Area-Protect Sperrzonen definiert werden können
  • Direkte Kontrolle: Mittels smart App (Online-Registrierung erforderlich) können alle Funktionen des innovativen Mähroboters individuell eingestellt werden
  • Lieferumfang: 1x Mähroboter SILENO life 750 m², 1x smart Gateway, 1x Ladestation, 200 m Begrenzungskabel, 4x Verbinder, 5x Anschlussklemmen, 200 Haken
789,99 €1.199,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Mähroboter FREELEXO CAM 500 Power X-Change (18V, Kamera ersetzt Begrenzungsdraht, für 500 m², Brushless, bis 25% Steigung, Schnittbreite 18 cm, inkl. 3,0 Ah Akku, 5 m Magnetband)
Einhell Mähroboter FREELEXO CAM 500 Power X-Change (18V, Kamera ersetzt Begrenzungsdraht, für 500 m², Brushless, bis 25% Steigung, Schnittbreite 18 cm, inkl. 3,0 Ah Akku, 5 m Magnetband)

  • Power X-Change – Der Mähroboter FREELEXO CAM 500 ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte flexibel kombiniert werden können.
  • Echte kabellose Freiheit – Der Mähroboter erkennt dank der integrierten Kamera die zu mähende Rasenfläche automatisch anhand von Farben und Strukturen – ganz ohne Begrenzungsdraht.
  • Individuell verstellbar – Für den perfekt gemähten Rasen ist die Schnitthöhe des Mähroboters verstellbar und kann ganz einfach zwischen 20 und 60 mm reguliert werden.
  • Geeignet für – Der FREELEXO CAM 500 bewältigt Steigungen bis 25% und wird für Rasenflächen bis zu 500 m² empfohlen.
  • Einfache Handhabung – Mit dem intuitiv bedienbaren Tastenfeld können die Mähzeiten tagesgenau und kinderleicht programmiert werden.
  • Inkl. Magnetband-Zubehör – Das Magnetband schafft länger- oder kurzfristige Abgrenzungen und fungiert einzig durch Magnetkraft als virtuelle Grenze für mähfreie Zonen.
  • Zubehör – Der FREELEXO CAM 500 wird geliefert mit: Ladestation, 1x 3 Ah Akku, 3x Ersatzklingen, 12 m Leitkabel, 25x Befestigungshaken, 5 m Magnetband, 2x Verbindungsklemmen.
648,98 €679,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Mögliche Rückstände im Garten

Wenn Du einen Mähroboter benutzt, der das Schnittgut automatisch entfernt, könnten möglicherweise Rückstände im Garten übrigbleiben. Das bedeutet, dass kleine Grashalme oder Blätter auf dem Rasen oder den Beeten liegen bleiben könnten. Diese können das Erscheinungsbild Deines Gartens beeinträchtigen, besonders wenn Du einen gepflegten Rasen haben möchtest.

Andererseits können diese Rückstände auch positiv sein, da sie als natürlicher Dünger dienen können. Das Schnittgut könnte sich zersetzen und die Bodenfruchtbarkeit erhöhen, was wiederum das Wachstum Deiner Pflanzen fördern könnte.

Wenn Dir ein ordentlicher und gepflegter Garten sehr wichtig ist, könnten mögliche Rückstände durch das automatische Entfernen des Schnittguts eher störend sein. In diesem Fall müsstest Du die Rückstände möglicherweise selbst entfernen, um sicherzustellen, dass Dein Garten immer schön aussieht.

Es ist also wichtig, die möglichen Rückstände im Auge zu behalten, um zu entscheiden, ob ein Mähroboter, der das Schnittgut automatisch entfernt, die richtige Wahl für Deinen Garten ist.

Umweltaspekte bei der Entsorgung des Schnittguts

Ein wichtiger Aspekt, den du bei einem Mähroboter beachten solltest, ist die Entsorgung des Schnittguts. Wenn der Mähroboter das Gras automatisch schneidet und liegen lässt, kann dies sowohl Vor- als auch Nachteile haben.

Vorteilhaft ist, dass das zurückgelassene Schnittgut als natürlicher Dünger für den Rasen wirken kann. Es enthält Nährstoffe, die dem Boden zugutekommen und das Gras gesund und grün halten. Dadurch wird auch der Einsatz von chemischen Düngemitteln reduziert, was wiederum gut für die Umwelt ist.

Auf der anderen Seite kann zu viel liegengebliebenes Schnittgut den Rasen ersticken und das Wachstum beeinträchtigen. Besonders bei feuchtem Wetter kann es zu Schimmelbildung führen. In diesem Fall wäre es ratsam, das Schnittgut manuell zu entfernen, um den Rasen gesund zu halten.

Also überlege gut, wie du mit dem Schnittgut umgehst – ob du es automatisch vom Mähroboter entfernen lässt oder doch lieber selbst aktiv wirst. Es kommt darauf an, was für deinen Rasen am besten ist und wie du am meisten zur Umweltverträglichkeit beiträgst.

Tipps zur effektiven Nutzung des Mähroboters

Regelmäßige Reinigung und Wartung

Es ist wichtig, deinen Mähroboter regelmäßig zu reinigen und zu warten, um seine Leistungsfähigkeit zu erhalten. Das bedeutet, dass du das Mähwerk regelmäßig säuberst, um blockierte Grashalme zu entfernen, und die Räder auf Verschmutzungen überprüfst. Überprüfe auch den Akku und lade ihn bei Bedarf auf, damit dein Mähroboter immer einsatzbereit ist.

Zusätzlich solltest du regelmäßig die Klingen des Mähroboters überprüfen und bei Bedarf austauschen, um ein sauberes Schnittergebnis zu gewährleisten. Achte auch darauf, dass keine Fremdkörper im Garten herumliegen, die den Mähroboter beschädigen könnten.

Eine regelmäßige Wartung und Reinigung deines Mähroboters kann die Lebensdauer des Geräts verlängern und dafür sorgen, dass dein Rasen immer ordentlich geschnitten ist. Also nimm dir die Zeit, deinen Mähroboter gut zu pflegen und du wirst mit einem schönen Rasen belohnt werden.

Anpassung der Mähzeiten je nach Wetterbedingungen

Es ist wichtig, die Mähzeiten Deines Mähroboters je nach den aktuellen Wetterbedingungen anzupassen. Wenn es sehr trocken ist, solltest Du die Mähzeiten möglicherweise reduzieren, um Deinen Rasen nicht zu strapazieren. Bei Regen hingegen kann es ratsam sein, die Mähintervalle zu verkürzen, um das Gras nicht zu lang werden zu lassen, da es so schneller trocknet.

In meinem eigenen Garten habe ich festgestellt, dass mein Mähroboter besonders effektiv arbeitet, wenn ich die Mähzeiten an das Wetter anpasse. An sonnigen Tagen kann er den Rasen gut bewältigen und die Grashalme gleichmäßig schneiden. An regnerischen Tagen hat der Mähroboter hingegen manchmal Probleme, wenn das Gras zu nass ist.

Indem Du die Mähzeiten Deines Mähroboters entsprechend den Wetterbedingungen anpasst, kannst Du sicherstellen, dass Dein Rasen immer optimal gepflegt wird und Dein Mähroboter effizient arbeitet. So kannst Du lange Freude an Deinem Rasen und Deinem Mähroboter haben.

Bewährte Routinen für den Mähroboterbetrieb

Wenn Du Deinen Mähroboter effektiv nutzen möchtest, solltest Du darauf achten, regelmäßige Routinen zu etablieren. Eine bewährte Routine ist es, den Mähroboter nach Möglichkeit täglich in Betrieb zu nehmen. Dadurch wird das Gras regelmäßig geschnitten, was zu einem gleichmäßigen Rasenwachstum führt. Zudem empfiehlt es sich, den Mähroboter in den frühen Morgen- oder Abendstunden laufen zu lassen, da zu diesen Zeiten das Gras trocken ist und das Mähergebnis optimal ist.

Eine weitere wichtige Routine ist es, alle Hindernisse aus dem Mähbereich zu entfernen, bevor Du den Mähroboter startest. Dadurch wird vermieden, dass der Mähroboter hängen bleibt oder beschädigt wird. Außerdem solltest Du darauf achten, den Mähroboter regelmäßig zu reinigen, insbesondere die Messer. Dadurch wird sichergestellt, dass der Mähroboter effektiv arbeitet und eine saubere Schnittleistung erbringt.

Indem Du diese bewährten Routinen in Deinen Mähroboterbetrieb integrierst, kannst Du sicherstellen, dass Dein Rasen immer perfekt gepflegt aussieht.

Fazit

Ein Mähroboter kann das Schnittgut in der Regel grundsätzlich selbstständig entfernen. Die meisten Modelle verfügen über eine spezielle Mulchfunktion, die das gemähte Gras fein zerkleinert und als natürlichen Dünger auf dem Rasen verteilt. Dadurch sparst Du Dir nicht nur Zeit und Mühe, sondern gleichzeitig verbessert sich die Rasengesundheit. Es gibt jedoch auch Mähroboter, die das Schnittgut nicht mulchen, sondern in einem separaten Behälter sammeln, den Du dann manuell leeren musst. Informiere Dich daher vor dem Kauf darüber, welche Funktionen der Mähroboter Deiner Wahl bietet, um die Entscheidung zu treffen, die am besten zu Deinen Bedürfnissen passt.