Kann ein Mähroboter den Schnittgut entfernen oder muss ich es selber tun?

Ja, ein Mähroboter kann das Schnittgut normalerweise gleichzeitig mit dem Mähen entfernen. Die meisten Modelle sind so konzipiert, dass sie das Gras zerkleinern und als Dünger auf dem Rasen hinterlassen. Dadurch musst du das Schnittgut nicht extra sammeln oder entsorgen. Es ist jedoch wichtig, regelmäßig das Schneidwerk und die Messer des Mähroboters zu reinigen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Wenn du jedoch einen Mähroboter ohne Mulchfunktion hast, musst du gelegentlich das Schnittgut manuell entfernen, da es sonst den Rasen ersticken könnte. In diesem Fall wäre es ratsam, das Schnittgut regelmäßig aufzusammeln und zu entsorgen. Insgesamt macht ein Mähroboter das Rasenmähen einfacher und bequemer, da er den Großteil der Arbeit für dich erledigt und du dich um das Schnittgut keine großen Gedanken machen musst.

Wenn Du darüber nachdachst, Dir einen Mähroboter zuzulegen, fragst Du Dich vielleicht, ob er auch das Schnittgut entfernen kann oder ob Du diese Aufgabe selbst übernehmen musst. Die gute Nachricht ist, dass viele Mähroboter über eine Mulchfunktion verfügen, die das gemähte Gras fein zerkleinert und als natürlichen Dünger auf dem Rasen verteilt. Dadurch entfällt das lästige Sammeln und Entsorgen des Schnittguts. Allerdings gibt es auch Modelle, bei denen das Schnittgut in einem Auffangbehälter gesammelt wird, den Du dann regelmäßig entleeren musst. Es lohnt sich also, die verschiedenen Optionen zu vergleichen und zu entscheiden, welche für Dich am praktischsten ist.

Die Funktionsweise eines Mähroboters

Sensoren und Navigationssystem

Die Sensoren und das Navigationssystem sind entscheidend für die Funktionsweise eines Mähroboters. Diese Technologien sorgen dafür, dass der Roboter effizient und präzise arbeiten kann, ohne dabei Hindernisse zu übersehen oder vom Kurs abzukommen.

Die Sensoren des Mähroboters erfassen ständig die Umgebung und erkennen Hindernisse wie Bäume, Beete oder Spielzeug auf dem Rasen. Sie sorgen dafür, dass der Roboter rechtzeitig stoppt und seine Richtung ändert, um Kollisionen zu vermeiden. Das Navigationssystem des Mähroboters ermöglicht es ihm, systematisch den Rasen zu mähen, ohne Bereiche zu übersehen oder doppelt zu befahren.

Durch die Kombination von Sensoren und Navigationssystem kann der Mähroboter eigenständig den Rasen mähen, ohne dass du ständig eingreifen musst. So kannst du dich entspannt zurücklehnen und den Anblick eines perfekt gemähten Rasens genießen, während der Roboter seine Arbeit verrichtet.

Empfehlung
LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter für geeignet für bis zu 100 qm-Selbstfahrender Rasenmäher Roboter mit MX 24V 4.0Ah Lithium-Ionen Akku Ohne Kabel
LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter für geeignet für bis zu 100 qm-Selbstfahrender Rasenmäher Roboter mit MX 24V 4.0Ah Lithium-Ionen Akku Ohne Kabel

  • KEIN GRENZENKABEL ERFORDERLICH: verwendet eine Kamera zur Graserkennung und Ultraschallsensoren, um den Rasen zu mähen, ohne dass ein Begrenzungskabel, eine Außensteckdose oder eine App erforderlich ist. Für kleine Rasenflächen bis zu 150 m2, die von harten Begrenzungen wie Kies, Pflaster, Terrassenbelägen oder erhöhten Kanten wie Schwellen und Zäunen umgeben sind. Nicht geeignet für Gärten mit überhängenden Pflanzen, undefinierten Blumenrabatten oder Kanten mit Gefälle. Eine Anpassung der Rasenkanten kann erforderlich sein.
  • SPOT-CUT-FUNKTION: Für ein sauberes Ergebnis können Sie die zusätzliche Spiral-Spot-Cut-Funktion für ungeschnittenes Gras verwenden.
  • EINSTELLBARE SCHNEIDHÖHE: Wählen Sie eine Schnitthöhe zwischen 20 mm und 60 mm für einen gepflegten Rasen. Für die beste Leistung und zur Förderung eines gesunden Rasenwachstums verwenden Sie 60 mm für längeres Gras und reduzieren Sie die Schnitthöhe nach regelmäßigem Mähen schrittweise auf die gewünschte Länge.
  • SICHERHEIT: Mit Hilfe der Kamera und der Ultraschallsensoren erkennt der Mäher Hindernisse wie Gartenmöbel und weicht ihnen aus. Eine Kindersicherung verhindert die unbefugte Benutzung, und Sensoren stoppen das Messer, wenn der Mäher angehoben wird.
  • LAWNMASTER BY CLEVA - Wir nutzen modernste Verfahren und höchste technische Standards, um leistungsstarke Produkte zu entwickeln, die sich an Ihren Bedürfnissen orientieren - zu Hause oder am Arbeitsplatz. Das Ergebnis ist eine breite Palette von Produkten mit außergewöhnlicher Leistung und Haltbarkeit
  • Der Roboter-Rasenmäher mäht in unregelmäßigem Muster.Hält automatisch 25 cm Abstand zu Begrenzungen, um Beschädigungen von Gartenanlagen zu verhindern. Es wird empfohlen, die Grasränder mit einem Rasentrimmer in der Regel alle 1-2 Wochen nachzuschneiden.
349,98 €399,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
MOVA 1000, Mähroboter 3D-LiDAR kabellose Einrichtung & genaue Kartierung bis 1.000 m², Smarte Hindernisvermeidung, App-Steuerung, Verbesserte Geländeräder, U-förmiges Schneiden, Schnelles Laden
MOVA 1000, Mähroboter 3D-LiDAR kabellose Einrichtung & genaue Kartierung bis 1.000 m², Smarte Hindernisvermeidung, App-Steuerung, Verbesserte Geländeräder, U-förmiges Schneiden, Schnelles Laden

  • [UltraView Umweltüberwachungstechnologie] Mit hochpräzisem 3D-LiDAR erkennt der MOVA 1000 einen Bereich bis zu 30 Meter mit einem Weitwinkel von 360° × 59° und zentimetergenauer Präzision. Er kann komplexe 3D-Umgebungen in Bewegung wahrnehmen und Punktwolkendaten für die Kartierung, Hindernisvermeidung und andere Aufgaben erzeugen
  • [Einfache und schnelle kabellose Einrichtung sowie genaue Kartierung] Steuern Sie den MOVA 1000 aus der Ferne, um virtuelle Grenzen zu setzen. Er nimmt seine 3D-Umgebung während der Bewegung nahtlos wahr, navigiert selbstständig und erstellt präzise 3D-Karten von Gärten in Echtzeit. Es ist keine Verkabelung oder Installation einer RTK-Basisstation erforderlich
  • [Präzise Position, Bereit für den Outdoor-Einsatz] Anders als herkömmliches GPS verbessert die UltraView-Technologie die Positionsgenauigkeit deutlich. Durch das Scannen von Punktwolken in Echtzeit ist der MOVA 1000 in der Lage, verschiedene komplexe Outdoor-Bedingungen zu bewältigen und effizient bei schwachem Licht, hellem Licht und auf flachem oder geneigtem Gelände (bis zu 45 %/24°) zu mähen
  • [Äußerst mobil, Langlebig und rasenschonend] Der MOVA 1000 hat robuste, geländegängige Räder, die eine überragende Traktion bieten, die Wahrscheinlichkeit eines Ausrutschens an Hängen oder auf ebenem Boden verringern und den Mäher insgesamt schützen. Dieses Design minimiert eine eventuelle Beschädigung des Rasens und sorgt für ein sanfteres, effektiveres Mäherlebnis
  • [Intelligente Hindernisvermeidung] Der MOVA 1000 nutzt die UltraView-Technologie und fortschrittliche intelligente Algorithmen, die für den Outdoor-Einsatz entwickelt wurden, um normale Gartenobjekte oder Haustiere innerhalb der festgelegten Grenzen zu erkennen und sie zu vermeiden, um einen sichereren Betrieb zu gewährleisten
  • [Smart-App-Assistent für Karten- & Mähverwaltung] Mit der MOVAhome App können Sie Ihr Mäherlebnis bequem aus der Ferne verwalten. Passen Sie Einstellungen wie Mährichtung, Effizienz und Zeitplan an, um Ihren Mähplan jeweils individuell einzurichten. Die App verfügt außerdem über eine Dual-Map-Funktion, die sich perfekt für die Handhabung getrennter Bereiche eignet und für mehr Flexibilität sorgt
  • [3 Jahres Garantie] Wir bieten eine 3-Jahres-Garantie , wenn Sie also Fragen haben, können Sie sich an unseren Kundendienst wenden
999,00 €1.199,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Gardena Mähroboter SILENO minimo 500 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität, mit Gardena Bluetooth App programmierbar, DE-Version (15202-20)
Gardena Mähroboter SILENO minimo 500 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität, mit Gardena Bluetooth App programmierbar, DE-Version (15202-20)

  • Full connect: Intuitive Gardena Bluetooth App (Online Registrierung erforderlich) für einfache Installation und leichte Bedienung: Der SILENO minimo lässt sich aus bis zu 10m Entfernung bedienen
  • Pro-silent: Mit nur 57 db(A) der Leiseste seiner Klasse und stört somit niemanden wenn er mäht
  • AI-precise: Erfahrener Navigator, der selbst enge Passagen sowie schmale Ecken dank der CorridorCut-Funktion bewältigt
  • Auto Weather & Terrain: Arbeitet bei jedem Wetter, auch bei Regen, und in schwierigem Terrain. Zudem ist er mit dem Schlauch abwaschbar und somit sehr einfach zu reinigen
  • Lieferumfang enthält: SILENO minimo, Ladestation, 150m Begrenzungskabel, 150 x Haken, 4 x Verbinder, 5 x Anschlussklemmen, Sprache der Bedienungsanleitung: deutsch
504,94 €749,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Automatische Ladefunktion

Wenn Du einen Mähroboter zuhause hast, weißt Du sicherlich, wie praktisch es ist, dass er eigenständig seine Arbeit verrichtet. Aber wie schafft es der Mähroboter eigentlich, sich automatisch wieder aufzuladen, ohne dass Du jedes Mal manuell eingreifen musst? Das Geheimnis liegt in der automatischen Ladefunktion.

Sobald der Mähroboter erkennt, dass seine Batterie zur Neige geht, fährt er selbstständig zur Ladestation zurück. Dort dockt er an und lädt seine Batterie auf, um anschließend wieder seinen Arbeitseinsatz fortzusetzen. Durch dieses clevere System musst Du nicht ständig darauf achten, ob der Mähroboter noch genug Energie hat, sondern kannst Dich ganz entspannt zurücklehnen und das perfekt gemähte Gras genießen.

Die automatische Ladefunktion sorgt also dafür, dass Dein Mähroboter jederzeit einsatzbereit ist und Du Dich um nichts weiter kümmern musst. Ein echter Komfortgewinn, der Dir jede Menge Zeit und Mühe erspart!

Einstellbare Mähzeiten und -flächen

Wenn du dir einen Mähroboter zulegst, kannst du in den meisten Fällen die Mähzeiten und -flächen nach deinen individuellen Bedürfnissen einstellen. Das bedeutet, dass du festlegen kannst, zu welchen Zeiten der Mähroboter aktiv sein soll und welche Bereiche er abdecken soll. Diese Einstellungen kannst du in der Regel ganz einfach über eine App auf deinem Handy vornehmen.

Die Möglichkeit, die Mähzeiten und -flächen anzupassen, bietet dir eine hohe Flexibilität. So kannst du beispielsweise einstellen, dass der Mähroboter nur zu bestimmten Zeiten arbeitet, wenn du zum Beispiel ruhige Stunden bevorzugst. Zudem kannst du auch festlegen, welche Bereiche des Gartens gemäht werden sollen und welche nicht.

Diese Funktion sorgt dafür, dass du die Kontrolle über den Mähroboter behältst und ihn optimal an deine Bedürfnisse anpassen kannst. So kannst du sicherstellen, dass dein Rasen zu den gewünschten Zeiten gemäht wird und nur die Flächen bearbeitet werden, die du dafür vorgesehen hast.

Der Umgang mit dem Schnittgut

Mulchfunktion des Mähroboters

Wenn es um die Entsorgung von Schnittgut geht, kann ein Mähroboter eine große Hilfe sein. Viele Modelle verfügen über eine Mulchfunktion, die es ermöglicht, das gemähte Gras fein zu zerkleinern und als natürlichen Dünger auf dem Rasen liegen zu lassen. Dadurch wird nicht nur Zeit und Aufwand für das Entsorgen des Schnittguts gespart, sondern auch der Rasen mit wichtigen Nährstoffen versorgt.

Die Mulchfunktion des Mähroboters funktioniert, indem das Gras mehrmals fein zerkleinert wird und dann direkt wieder auf den Rasen zurückfällt. Dadurch wird das Schnittgut schnell abgebaut und dient als natürlicher Dünger, der dem Rasen zusätzliche Nährstoffe zuführt. Zudem wird durch die Mulchfunktion auch die Bodenstruktur verbessert und die Bodenfeuchtigkeit besser gespeichert.

Du musst also nicht mehr selbst das Schnittgut entsorgen oder Komposthaufen anlegen, wenn dein Mähroboter über eine Mulchfunktion verfügt. Stattdessen kannst du dich entspannt zurücklehnen und dich über einen gepflegten Rasen freuen, der dank des fein zerkleinerten Schnittguts gesünder und grüner ist.

Mähroboter mit Sammelfunktion

Wenn du einen Mähroboter mit Sammelfunktion besitzt, kannst du dich glücklich schätzen. Denn diese Art von Mähroboter nimmt dir einen großen Teil der Arbeit ab, wenn es um das Entfernen des Schnittguts geht. Während der Roboter den Rasen mäht, sammelt er das abgeschnittene Gras in einem integrierten Behälter.

Das hat den Vorteil, dass du nicht mehr selbst das Schnittgut von Hand entfernen musst. Der Behälter kann einfach entnommen und entleert werden, wenn er voll ist. Dadurch spart man sich Zeit und Mühe, die man ansonsten dafür aufwenden müsste.

Allerdings solltest du beachten, dass ein Mähroboter mit Sammelfunktion zwar praktisch ist, aber trotzdem regelmäßig entleert werden muss, damit er effizient arbeiten kann. Sonst besteht die Gefahr, dass das Schnittgut die Mähleistung beeinträchtigt und der Roboter nicht mehr richtig funktioniert. Also achte darauf, den Behälter regelmäßig zu kontrollieren und zu leeren, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Möglichkeiten zur Entsorgung des Schnittguts

Wenn Du Dich fragst, was Du mit dem Schnittgut Deines Mähroboters machen sollst, habe ich ein paar Tipps für Dich. Eine Möglichkeit ist, das Schnittgut einfach liegen zu lassen. Da es fein gehäckselt ist, verrottet es schnell und dient als natürlicher Dünger für Deinen Rasen. Du musst Dir also keine Sorgen machen, dass Dein Garten durch das liegen gelassene Schnittgut beeinträchtigt wird.

Eine weitere Option ist es, das Schnittgut zu sammeln und auf dem Komposthaufen zu entsorgen. Dort kann es zusammen mit anderen organischen Abfällen zu nährstoffreichem Kompost verrotten, den Du dann wieder im Garten verwenden kannst.

Du könntest das Schnittgut auch in Papiersäcken sammeln und zur Biotonne bringen, falls Deine Gemeinde eine solche anbietet. Dadurch wird das Schnittgut umweltfreundlich entsorgt und kann recycelt werden.

Wie Du siehst, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Du mit dem Schnittgut Deines Mähroboters umgehen kannst. Wähle einfach die Option, die am besten zu Deinen Bedürfnissen und Umweltpräferenzen passt.

Die Vor- und Nachteile des automatischen Entfernens von Schnittgut

Zeitersparnis durch automatische Entfernung

Eine erhebliche Zeitersparnis stellt sich ein, wenn du einen Mähroboter nutzt, der das Schnittgut automatisch entfernt. Anstatt nach jedem Mähen das geschnittene Gras aufsammeln oder verteilen zu müssen, übernimmt der Mähroboter diese Aufgabe für dich. Das bedeutet, dass du deine Zeit anders nutzen kannst, beispielsweise für deine Familie, deine Hobbys oder einfach, um zu entspannen.

Einige Modelle von Mährobotern sind sogar so intelligent programmiert, dass sie das Schnittgut mehrmals in kleinen Portionen zerkleinern und auf dem Rasen verteilen. Dadurch entsteht ein natürlicher Dünger, der deinen Rasen gesund und grün hält. Das bedeutet weniger Aufwand für dich und eine bessere Pflege für deine Grünfläche.

Wenn du also viel Wert auf Zeitersparnis legst und gleichzeitig deinen Rasen optimal pflegen möchtest, kann ein Mähroboter mit automatischer Entfernung des Schnittguts eine gute Wahl für dich sein. Du kannst dich entspannt zurücklehnen und dich an einem perfekt gepflegten Rasen erfreuen, ohne selbst Hand anlegen zu müssen.

Die wichtigsten Stichpunkte
Mähroboter können das Schnittgut klein schneiden und liegenlassen. Es verrottet.
Je nach Modell kann das Schnittgut auch gehäckselt und gemulcht werden.
Einige Mähroboter verfügen über eine Mulchfunktion, die das Gras fein zerkleinert.
Das fein zerkleinerte Schnittgut fällt zwischen die Grashalme und dient als natürlicher Dünger.
Manche Mähroboter können das Schnittgut auch aufsammeln und in einem Fangkorb sammeln.
Es gibt auch Mähroboter, die das Schnittgut komprimieren und somit mehr aufnehmen können.
Andere Modelle haben eine automatische Entleerungsfunktion für den Fangkorb.
Die Entscheidung, ob der Mähroboter das Schnittgut entfernen soll, hängt vom Modell ab.
Es ist ratsam, sich vor dem Kauf eines Mähroboters über dessen Funktionen zu informieren.
Das regelmäßige Mähen und Liegenlassen des Schnittguts sorgt für einen gesunden Rasen.
Empfehlung
LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter für geeignet für bis zu 100 qm-Selbstfahrender Rasenmäher Roboter mit MX 24V 4.0Ah Lithium-Ionen Akku Ohne Kabel
LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter für geeignet für bis zu 100 qm-Selbstfahrender Rasenmäher Roboter mit MX 24V 4.0Ah Lithium-Ionen Akku Ohne Kabel

  • KEIN GRENZENKABEL ERFORDERLICH: verwendet eine Kamera zur Graserkennung und Ultraschallsensoren, um den Rasen zu mähen, ohne dass ein Begrenzungskabel, eine Außensteckdose oder eine App erforderlich ist. Für kleine Rasenflächen bis zu 150 m2, die von harten Begrenzungen wie Kies, Pflaster, Terrassenbelägen oder erhöhten Kanten wie Schwellen und Zäunen umgeben sind. Nicht geeignet für Gärten mit überhängenden Pflanzen, undefinierten Blumenrabatten oder Kanten mit Gefälle. Eine Anpassung der Rasenkanten kann erforderlich sein.
  • SPOT-CUT-FUNKTION: Für ein sauberes Ergebnis können Sie die zusätzliche Spiral-Spot-Cut-Funktion für ungeschnittenes Gras verwenden.
  • EINSTELLBARE SCHNEIDHÖHE: Wählen Sie eine Schnitthöhe zwischen 20 mm und 60 mm für einen gepflegten Rasen. Für die beste Leistung und zur Förderung eines gesunden Rasenwachstums verwenden Sie 60 mm für längeres Gras und reduzieren Sie die Schnitthöhe nach regelmäßigem Mähen schrittweise auf die gewünschte Länge.
  • SICHERHEIT: Mit Hilfe der Kamera und der Ultraschallsensoren erkennt der Mäher Hindernisse wie Gartenmöbel und weicht ihnen aus. Eine Kindersicherung verhindert die unbefugte Benutzung, und Sensoren stoppen das Messer, wenn der Mäher angehoben wird.
  • LAWNMASTER BY CLEVA - Wir nutzen modernste Verfahren und höchste technische Standards, um leistungsstarke Produkte zu entwickeln, die sich an Ihren Bedürfnissen orientieren - zu Hause oder am Arbeitsplatz. Das Ergebnis ist eine breite Palette von Produkten mit außergewöhnlicher Leistung und Haltbarkeit
  • Der Roboter-Rasenmäher mäht in unregelmäßigem Muster.Hält automatisch 25 cm Abstand zu Begrenzungen, um Beschädigungen von Gartenanlagen zu verhindern. Es wird empfohlen, die Grasränder mit einem Rasentrimmer in der Regel alle 1-2 Wochen nachzuschneiden.
349,98 €399,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
WORX Landroid WR169E Mähroboter mit Begrenzungskabel für Gärten bis 300m² - AIA Navigation - App Steuerung, WLAN, Bluetooth - Cut-to-Edge - 16 cm Schnittbreite - 30-60 mm Schnitthöhe
WORX Landroid WR169E Mähroboter mit Begrenzungskabel für Gärten bis 300m² - AIA Navigation - App Steuerung, WLAN, Bluetooth - Cut-to-Edge - 16 cm Schnittbreite - 30-60 mm Schnitthöhe

  • Der Gartenroboter von Worx ist der fleißige Gartenhelfer für kleine Flächen bis 300 qm und sorgt stets für einen schönen, gepflegten Rasen - da werden selbst die Nachbarn neidisch.
  • Geht bis an seine Grenzen: Dank der Cut to Edge Funktion kürzt der Mäher das Gras auch bis zum äußersten Rand des Gartens - für ein sauberes Endergebnis ohne erforderliche Nacharbeiten
  • Lästiges Rasenmähen war gestern - der Rasenmäherroboter überwindet Steigungen von bis zu 35 Prozent sowie Ecken und Kanten mühelos und leise - ganz einfach mit dem WLAN verbinden und per App steuern
  • Eine Akkulaufzeit von 60 Minuten ermöglicht dem Rasenmähroboter eine effiziente Rasenpflege / Als Teil der Powershare Serie kann der 20V Akku mit anderen Worx-Geräteakkus ausgetauscht werden
  • GLEICHER AKKU, ERWEITERBARE ENERGIE: Der WORX PowerShare-Akku ist mit allen WORX 20V- und 40V-Werkzeugen, Outdoor Power- und Lifestyle-Produkten kompatibel
499,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500 m², Max. 600 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter Testsieger, Igelschutz Rasenroboter, KI Auto Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500 m², Max. 600 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter Testsieger, Igelschutz Rasenroboter, KI Auto Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen

  • Wichtiger Hinweis: Den Navimow i105E und das Access+ 4G Modul zusammen in den Warenkorb legen und gemeinsam bezahlen, werden Sie das Access+ 4G Modul geschenkt bekommen. Sollten Sie dieses Angebot aus verschiedenen Gründen nicht erhalten, kontaktieren Sie uns bitte. (Dieser Hinweis gilt nur für Bestellungen ab 23.06. 2025)
  • RTK+Vision, funktionieren perfekt auch unter Bäumen: Mit der EFLS 2.0-Technologie ist Ihr Gartenlayout kein Problem mehr. Die RTK-Technologie mit KI-Verbesserung gewährleistet eine stabile Positionierung auf Zentimeterebene, um eine Vielzahl von Rasenlayouts zu bewältigen. Selbst unter Bäumen oder in engen Korridoren bietet die Vision verbesserte Standortdaten und sichert die genaue Position des Navimow-Mähroboters.
  • Mähroboter ohne Begrenzungskabel & Automatische Kartierung mit KI: Die Einrichtung des Navimow-Rasenmäher Roboters erfolgt schnell und kabellos mit nur wenigen Fingertipps. Verwenden Sie einfach Ihr Smartphone, um Navimow zu steuern und virtuelle Grenzen rund um Ihren Rasen zu kartieren. Mit der revolutionären KI-gestützten Assist Mapping-Funktion erkennt Navimow während der Kartierung automatisch die Kanten Ihres Rasens und navigiert und kartiert den gesamten Arbeitsbereich, was die Einrichtung einfacher als je zuvor macht.
  • Erkennt 150+ Arten von Hindernissen: Im Vergleich zu Ultraschallsensoren oder Stoßstangen kann die 140°-Sichtfeldkamera des Navimow-Rasenroboters mit integrierten KI-Algorithmen mehr als 20 Arten häufiger Objekte im Garten erkennen. Dadurch wird eine stärkere Hindernisvermeidungsfähigkeit und ein höheres Sicherheitsniveau gewährleistet.
  • Mühelose Rasenpflege auf lhren Fingerspitzen mit der Navimow App & Multizonen-Management: Mit der Navimow-App können Sie die Mähkarte bearbeiten, verschiedene Zeitpläne festlegen, Ihren Rasenmäherroboter fernsteuern, den Mähfortschritt verfolgen und Ihren Mähroboter bei Bedarf (mit dem optionalen Zubehör Access+) lokalisieren, falls er gestohlen wurde. Sie können auch ganz einfach OTA-Updates herunterladen, um auf die neuesten Funktionen und Verbesserungen zuzugreifen.
  • Lieferumfang: 1 * Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungsdraht, 1 * Netzteil, 1 * Netzteilverlängerungskabel (10 m), 1 * Antennenverlängerungskabel (10 m), 10 * Stifte zur Befestigung des Verlängerungskabels, 1 * Ladestation & Installationsset, 1 * GNSS-Antennenset, 1 * Antenneninstallationsset, 9 * Ersatzklingen & Schrauben, 1 * Benutzermaterialset.
  • Hinweis: Die Navimow i105E-Produkte und die zugehörigen Dienste (App, Kundendienst und alle anderen produktbezogenen Dienste) sind nur in Europa erhältlich.
839,00 €989,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Mögliche Rückstände im Garten

Wenn Du einen Mähroboter benutzt, der das Schnittgut automatisch entfernt, könnten möglicherweise Rückstände im Garten übrigbleiben. Das bedeutet, dass kleine Grashalme oder Blätter auf dem Rasen oder den Beeten liegen bleiben könnten. Diese können das Erscheinungsbild Deines Gartens beeinträchtigen, besonders wenn Du einen gepflegten Rasen haben möchtest.

Andererseits können diese Rückstände auch positiv sein, da sie als natürlicher Dünger dienen können. Das Schnittgut könnte sich zersetzen und die Bodenfruchtbarkeit erhöhen, was wiederum das Wachstum Deiner Pflanzen fördern könnte.

Wenn Dir ein ordentlicher und gepflegter Garten sehr wichtig ist, könnten mögliche Rückstände durch das automatische Entfernen des Schnittguts eher störend sein. In diesem Fall müsstest Du die Rückstände möglicherweise selbst entfernen, um sicherzustellen, dass Dein Garten immer schön aussieht.

Es ist also wichtig, die möglichen Rückstände im Auge zu behalten, um zu entscheiden, ob ein Mähroboter, der das Schnittgut automatisch entfernt, die richtige Wahl für Deinen Garten ist.

Umweltaspekte bei der Entsorgung des Schnittguts

Ein wichtiger Aspekt, den du bei einem Mähroboter beachten solltest, ist die Entsorgung des Schnittguts. Wenn der Mähroboter das Gras automatisch schneidet und liegen lässt, kann dies sowohl Vor- als auch Nachteile haben.

Vorteilhaft ist, dass das zurückgelassene Schnittgut als natürlicher Dünger für den Rasen wirken kann. Es enthält Nährstoffe, die dem Boden zugutekommen und das Gras gesund und grün halten. Dadurch wird auch der Einsatz von chemischen Düngemitteln reduziert, was wiederum gut für die Umwelt ist.

Auf der anderen Seite kann zu viel liegengebliebenes Schnittgut den Rasen ersticken und das Wachstum beeinträchtigen. Besonders bei feuchtem Wetter kann es zu Schimmelbildung führen. In diesem Fall wäre es ratsam, das Schnittgut manuell zu entfernen, um den Rasen gesund zu halten.

Also überlege gut, wie du mit dem Schnittgut umgehst – ob du es automatisch vom Mähroboter entfernen lässt oder doch lieber selbst aktiv wirst. Es kommt darauf an, was für deinen Rasen am besten ist und wie du am meisten zur Umweltverträglichkeit beiträgst.

Tipps zur effektiven Nutzung des Mähroboters

Regelmäßige Reinigung und Wartung

Es ist wichtig, deinen Mähroboter regelmäßig zu reinigen und zu warten, um seine Leistungsfähigkeit zu erhalten. Das bedeutet, dass du das Mähwerk regelmäßig säuberst, um blockierte Grashalme zu entfernen, und die Räder auf Verschmutzungen überprüfst. Überprüfe auch den Akku und lade ihn bei Bedarf auf, damit dein Mähroboter immer einsatzbereit ist.

Zusätzlich solltest du regelmäßig die Klingen des Mähroboters überprüfen und bei Bedarf austauschen, um ein sauberes Schnittergebnis zu gewährleisten. Achte auch darauf, dass keine Fremdkörper im Garten herumliegen, die den Mähroboter beschädigen könnten.

Eine regelmäßige Wartung und Reinigung deines Mähroboters kann die Lebensdauer des Geräts verlängern und dafür sorgen, dass dein Rasen immer ordentlich geschnitten ist. Also nimm dir die Zeit, deinen Mähroboter gut zu pflegen und du wirst mit einem schönen Rasen belohnt werden.

Anpassung der Mähzeiten je nach Wetterbedingungen

Es ist wichtig, die Mähzeiten Deines Mähroboters je nach den aktuellen Wetterbedingungen anzupassen. Wenn es sehr trocken ist, solltest Du die Mähzeiten möglicherweise reduzieren, um Deinen Rasen nicht zu strapazieren. Bei Regen hingegen kann es ratsam sein, die Mähintervalle zu verkürzen, um das Gras nicht zu lang werden zu lassen, da es so schneller trocknet.

In meinem eigenen Garten habe ich festgestellt, dass mein Mähroboter besonders effektiv arbeitet, wenn ich die Mähzeiten an das Wetter anpasse. An sonnigen Tagen kann er den Rasen gut bewältigen und die Grashalme gleichmäßig schneiden. An regnerischen Tagen hat der Mähroboter hingegen manchmal Probleme, wenn das Gras zu nass ist.

Indem Du die Mähzeiten Deines Mähroboters entsprechend den Wetterbedingungen anpasst, kannst Du sicherstellen, dass Dein Rasen immer optimal gepflegt wird und Dein Mähroboter effizient arbeitet. So kannst Du lange Freude an Deinem Rasen und Deinem Mähroboter haben.

Bewährte Routinen für den Mähroboterbetrieb

Wenn Du Deinen Mähroboter effektiv nutzen möchtest, solltest Du darauf achten, regelmäßige Routinen zu etablieren. Eine bewährte Routine ist es, den Mähroboter nach Möglichkeit täglich in Betrieb zu nehmen. Dadurch wird das Gras regelmäßig geschnitten, was zu einem gleichmäßigen Rasenwachstum führt. Zudem empfiehlt es sich, den Mähroboter in den frühen Morgen- oder Abendstunden laufen zu lassen, da zu diesen Zeiten das Gras trocken ist und das Mähergebnis optimal ist.

Eine weitere wichtige Routine ist es, alle Hindernisse aus dem Mähbereich zu entfernen, bevor Du den Mähroboter startest. Dadurch wird vermieden, dass der Mähroboter hängen bleibt oder beschädigt wird. Außerdem solltest Du darauf achten, den Mähroboter regelmäßig zu reinigen, insbesondere die Messer. Dadurch wird sichergestellt, dass der Mähroboter effektiv arbeitet und eine saubere Schnittleistung erbringt.

Indem Du diese bewährten Routinen in Deinen Mähroboterbetrieb integrierst, kannst Du sicherstellen, dass Dein Rasen immer perfekt gepflegt aussieht.

Fazit

Ein Mähroboter kann das Schnittgut in der Regel grundsätzlich selbstständig entfernen. Die meisten Modelle verfügen über eine spezielle Mulchfunktion, die das gemähte Gras fein zerkleinert und als natürlichen Dünger auf dem Rasen verteilt. Dadurch sparst Du Dir nicht nur Zeit und Mühe, sondern gleichzeitig verbessert sich die Rasengesundheit. Es gibt jedoch auch Mähroboter, die das Schnittgut nicht mulchen, sondern in einem separaten Behälter sammeln, den Du dann manuell leeren musst. Informiere Dich daher vor dem Kauf darüber, welche Funktionen der Mähroboter Deiner Wahl bietet, um die Entscheidung zu treffen, die am besten zu Deinen Bedürfnissen passt.