Wie reinige ich den Mähroboter nach dem Mähen?

Nachdem dein Mähroboter das Mähen beendet hat, solltest du ihn von Grasresten und Schmutz befreien. Schalte den Roboter aus und entferne das Messer, um Verletzungen zu vermeiden. Anschließend reinige das Gehäuse und die Räder mit einem weichen Tuch und etwas Wasser. Achte darauf, dass keine Feuchtigkeit in die Elektronik gelangt. Für hartnäckige Verschmutzungen kannst du eine Bürste oder Druckluft verwenden. Kontrolliere regelmäßig den Zustand der Klingen und ersetze sie bei Bedarf. Lagere deinen Mähroboter an einem trockenen Ort, um Rostbildung zu vermeiden. Durch regelmäßige Reinigung und Wartung sorgst du dafür, dass dein Mähroboter immer optimal funktioniert und du lange Freude an ihm hast.

Nachdem Dein Mähroboter fleißig den Rasen gemäht hat, ist es wichtig, ihn auch nach getaner Arbeit gründlich zu reinigen. Durch regelmäßiges Reinigen kannst Du die Lebensdauer Deines Mähroboters verlängern und sicherstellen, dass er optimal funktioniert. Die Reinigung nach dem Mähen ist besonders wichtig, um Grasreste, Schmutz und andere Ablagerungen zu entfernen, die die Mähleistung beeinträchtigen könnten. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie Du Deinen Mähroboter effektiv reinigen kannst, um ihn in einem optimalen Zustand zu halten.

Warum ist es wichtig, deinen Mähroboter regelmäßig zu reinigen?

Verlängere die Lebensdauer deines Mähroboters

Die regelmäßige Reinigung deines Mähroboters ist entscheidend, um seine Lebensdauer zu verlängern. Wenn du deinen Mähroboter nach jedem Mähevorgang gründlich reinigst, entfernst du Schmutz, Grasreste und andere Ablagerungen, die sich im Laufe der Zeit ansammeln können. Diese Ablagerungen können zu Verschleiß führen und die Leistung deines Mähroboters beeinträchtigen.

Indem du deinen Mähroboter regelmäßig reinigst, sorgst du dafür, dass er optimal funktioniert und länger hält. Ein sauberer Mähroboter kann effizienter arbeiten und seine Aufgaben besser erfüllen. Zudem vermeidest du mögliche Probleme, die durch eine Vernachlässigung der Reinigung entstehen könnten. Es lohnt sich also, ein wenig Zeit zu investieren, um deinen Mähroboter nach dem Mähen gründlich zu reinigen. Dein Mähroboter wird es dir danken und du kannst dich noch lange an seinem zuverlässigen Einsatz erfreuen.

Empfehlung
Juskys Mähroboter Garage mit Pflanzkasten - verzinkte Stahl Überdachung für Rasenroboter - Schutz vor Wind & Witterung - moderner Unterstand Anthrazit
Juskys Mähroboter Garage mit Pflanzkasten - verzinkte Stahl Überdachung für Rasenroboter - Schutz vor Wind & Witterung - moderner Unterstand Anthrazit

  • ✅Clevere Kombination: Der Unterstand für den Mähroboter kombiniert Wetterschutz mit einem dekorativen Pflanzbereich auf dem Dach; so ist die Garage stilvoll und praktisch zugleich
  • ✅Schutz vor Witterungseinflüssen: Aus verzinktem Stahl ist dieses Produkt mit Dach sehr robust; es schützt den Rasenmäherroboter zuverlässig vor Regen, Sonne und Wind; rost- & korrosionsbeständig
  • ✅ Harmonisches Gesamtbild: Pflanzkasten für kreatives Gärtnern mit hübschen Blumen oder kleineren Pflanzen; nutzen Sie das Dach zur individuellen Begrünung der Mährobotergarage
  • ✅Stabile Rasenroboter-Garage: Durch die solide Konstruktion mit starkem Rahmen ist die Garage dauerhaft schützend und sicher im Stand; einfache Anleitung zur schnellen und unkomplizierten Montage
  • ✅Langlebiges Zubehör: Diese Mährobotergarage bietet einen dauerhaften Wetterschutz für Ihren geschätzten Rasenmähroboter und verlängert seine Lebensdauer; zuverlässiger Schutz im Freien
59,49 €69,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500 m², Max. 600 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter Testsieger, Igelschutz Rasenroboter, KI Auto Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500 m², Max. 600 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter Testsieger, Igelschutz Rasenroboter, KI Auto Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen

  • RTK+Vision, funktionieren perfekt auch unter Bäumen: Mit der EFLS 2.0-Technologie ist Ihr Gartenlayout kein Problem mehr. Die RTK-Technologie mit KI-Verbesserung gewährleistet eine stabile Positionierung auf Zentimeterebene, um eine Vielzahl von Rasenlayouts zu bewältigen. Selbst unter Bäumen oder in engen Korridoren bietet die Vision verbesserte Standortdaten und sichert die genaue Position des Navimow-Mähroboters.
  • Mähroboter ohne Begrenzungskabel & Automatische Kartierung mit KI: Die Einrichtung des Navimow-Rasenmäher Roboters erfolgt schnell und kabellos mit nur wenigen Fingertipps. Verwenden Sie einfach Ihr Smartphone, um Navimow zu steuern und virtuelle Grenzen rund um Ihren Rasen zu kartieren. Mit der revolutionären KI-gestützten Assist Mapping-Funktion erkennt Navimow während der Kartierung automatisch die Kanten Ihres Rasens und navigiert und kartiert den gesamten Arbeitsbereich, was die Einrichtung einfacher als je zuvor macht.
  • Erkennt 150+ Arten von Hindernissen: Im Vergleich zu Ultraschallsensoren oder Stoßstangen kann die 140°-Sichtfeldkamera des Navimow-Rasenroboters mit integrierten KI-Algorithmen mehr als 20 Arten häufiger Objekte im Garten erkennen. Dadurch wird eine stärkere Hindernisvermeidungsfähigkeit und ein höheres Sicherheitsniveau gewährleistet.
  • Mühelose Rasenpflege auf lhren Fingerspitzen mit der Navimow App & Multizonen-Management: Mit der Navimow-App können Sie die Mähkarte bearbeiten, verschiedene Zeitpläne festlegen, Ihren Rasenmäherroboter fernsteuern, den Mähfortschritt verfolgen und Ihren Mähroboter bei Bedarf (mit dem optionalen Zubehör Access+) lokalisieren, falls er gestohlen wurde. Sie können auch ganz einfach OTA-Updates herunterladen, um auf die neuesten Funktionen und Verbesserungen zuzugreifen.
  • Lieferumfang: 1 * Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungsdraht, 1 * Netzteil, 1 * Netzteilverlängerungskabel (10 m), 1 * Antennenverlängerungskabel (10 m), 10 * Stifte zur Befestigung des Verlängerungskabels, 1 * Ladestation & Installationsset, 1 * GNSS-Antennenset, 1 * Antenneninstallationsset, 9 * Ersatzklingen & Schrauben, 1 * Benutzermaterialset.
  • Hinweis: Die Navimow i105E-Produkte und die zugehörigen Dienste (App, Kundendienst und alle anderen produktbezogenen Dienste) sind nur in Europa erhältlich.
989,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Mähroboter FREELEXO 500 Power X-Change (18 V, App-Steuerung, IPX5, Over-The-Air Updates via Wi-Fi, inkl. Installationsequipment für 500 m² + 2,5 Ah Plus Akku)
Einhell Mähroboter FREELEXO 500 Power X-Change (18 V, App-Steuerung, IPX5, Over-The-Air Updates via Wi-Fi, inkl. Installationsequipment für 500 m² + 2,5 Ah Plus Akku)

  • Power X-Change – Der Einhell Mähroboter FREELEXO 500 ist ein praktischer Helfer aus der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus und Geräte grenzenlos kombinierbar sind.
  • Konnektivität – Dank der Einhell Connect App und der Einbindung ins Heimnetzwerk kann der Mähroboter per Bluetooth und von überall aus gesteuert und Mähzeiten programmiert werden.
  • Over-the-Air – Die Verbindung mit dem heimischen Wi-Fi macht’s möglich: Updates können ohne Hardware auf den FREELEXO 500 aufgespielt werden.
  • Mähprogramme – Mit Programmen wie Multi-Area Mowing, Spot Mowing oder dem Programm für Nebenflächen ist der FREELEXO für jeden Garten mit einer Steigung bis zu 35 % gerüstet.
  • Sensoren – Verschiedene Sensoren wie Stoß-, Kipp- und Hebesensoren oder der Regensensor schützen nicht nur den Mähroboter, sondern auch den Rasen vor etwaigen Schäden.
  • Rasenschnitt – Die beidseitig drehende Messerscheibe und die beidseitig geschliffenen Messer sorgen für eine lange Lebensdauer der Klingen. Die Schnitthöhe ist von 30 - 60 mm einstellbar.
  • Lieferumfang – Der Einhell FREELEXO 500 wird mit einem Installationszubehör für 500 m² Rasenfläche geliefert. Zudem sind ein 2,5 Ah Plus Akku und eine Ladestation enthalten.
419,99 €449,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Vermeide Schäden durch eingetrocknete Grasreste

Du solltest darauf achten, deinen Mähroboter regelmäßig nach dem Mähen zu reinigen, um Schäden durch eingetrocknete Grasreste zu vermeiden. Wenn sich Grasreste auf deinem Mähroboter ansammeln und dann durch Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit eintrocknen, können sie die Funktion deines Roboters beeinträchtigen. Eingetrocknete Grasreste können die Messer blockieren, die Räder blockieren oder sogar das interne System beschädigen.

Um diese Probleme zu vermeiden, solltest du deinen Mähroboter nach jedem Mähvorgang gründlich reinigen. Entferne alle sichtbaren Grasreste von den Messern, den Rädern und dem Gehäuse. Verwende am besten eine Bürste oder einen Luftkompressor, um auch schwer erreichbare Stellen zu säubern. Dadurch kannst du sicherstellen, dass dein Mähroboter reibungslos funktioniert und du ihn lange nutzen kannst, ohne teure Reparaturen durchführen zu müssen. Also vergiss nicht, deinen Mähroboter regelmäßig zu reinigen, um lange Freude an ihm zu haben!

Halte die Leistung deines Mähroboters aufrecht

Wenn du sicherstellen möchtest, dass dein Mähroboter immer mit voller Leistung arbeitet, solltest du ihn regelmäßig reinigen. Durch das Entfernen von Grasresten, Schmutz und anderen Ablagerungen kannst du verhindern, dass sich diese in den inneren Mechanismen des Roboters ansammeln und seine Leistung beeinträchtigen.

Stell dir vor, dein Mähroboter muss sich durch dichtes Gras kämpfen, aber aufgrund von Verschmutzungen kann er nicht richtig funktionieren. Das Ergebnis wird eine ungleichmäßige oder unvollständige Rasenmäharbeit sein. Indem du deinen Mähroboter nach jedem Mäheinsatz reinigst, kannst du sicherstellen, dass er immer in bestmöglichem Zustand ist und seine Arbeit effizient erledigen kann.

Außerdem trägt eine regelmäßige Reinigung dazu bei, die Lebensdauer deines Mähroboters zu verlängern. Indem du ihn von Schmutz befreist und ihn pflegst, sorgst du dafür, dass er dir über viele Jahre hinweg treue Dienste leisten kann. Also, halte die Leistung deines Mähroboters aufrecht, indem du ihn regelmäßig reinigst!

Welche Werkzeuge und Utensilien benötigst du für die Reinigung?

Messer- und Pinselset

Für die Reinigung deines Mähroboters nach dem Mähen ist ein Messer- und Pinselset unverzichtbar. Mit dem Messer kannst du Gras- und Schmutzablagerungen an den Klingen leicht entfernen. Achte darauf, dass das Messer beim Reinigen nicht beschädigt wird, da dies die Schnittleistung des Mähroboters beeinträchtigen kann. Ein Pinsel eignet sich hervorragend, um den gesamten Mähroboter von Staub und Schmutz zu befreien. Besonders die Ränder und Ecken des Mähroboters sind oft schwer zu erreichen, aber mit einem Pinsel kannst du auch dort gründlich reinigen.

Ein Tipp von mir: Bewahre dein Messer- und Pinselset immer an einem leicht zugänglichen Ort auf, damit du es sofort nach dem Mähen zur Hand hast. Eine regelmäßige Reinigung deines Mähroboters sorgt nicht nur für eine längere Lebensdauer, sondern auch für eine bessere Mähleistung. Also, investiere ein wenig Zeit in die Reinigung deines Mähroboters und du wirst mit einem makellosen Rasen belohnt!

Reinigungsspray oder mildes Reinigungsmittel

Für die Reinigung deines Mähroboters nach dem Mähen ist es wichtig, dass du dich für das richtige Reinigungsmittel entscheidest. Ein Reinigungsspray oder ein mildes Reinigungsmittel eignet sich ideal, um hartnäckigen Schmutz, Grasreste und andere Rückstände von deinem Mähroboter zu entfernen.

Du solltest darauf achten, dass das Reinigungsspray oder -mittel nicht zu aggressiv ist, um Beschädigungen an den empfindlichen Teilen deines Mähroboters zu vermeiden. Bevor du das Mittel aufträgst, solltest du den Mähroboter gründlich abschalten und darauf achten, dass er vollständig abgekühlt ist.

Sprühe das Reinigungsmittel auf die Oberflächen deines Mähroboters und lass es kurz einwirken, bevor du es mit einem weichen Schwamm oder einer Bürste abwischst. Achte darauf, dass du die Klingen und andere bewegliche Teile deines Mähroboters nicht mit dem Reinigungsmittel in Kontakt bringst, um Beschädigungen zu vermeiden.

Mit einem Reinigungsspray oder mildem Reinigungsmittel kannst du deinen Mähroboter effektiv reinigen und dafür sorgen, dass er lange einsatzbereit bleibt.

Lappen oder weiche Bürste

Für die Reinigung deines Mähroboters nach dem Mähen kannst du entweder einen Lappen oder eine weiche Bürste verwenden. Ein Lappen eignet sich gut für die groben Verschmutzungen, die sich auf dem Gehäuse des Roboters sammeln. Feuchte den Lappen leicht an, um den Schmutz besser aufnehmen zu können. Achte darauf, dass der Lappen nicht zu grob ist, um das Gehäuse nicht zu beschädigen.

Eine weiche Bürste hingegen eignet sich hervorragend, um schwer erreichbare Stellen zu reinigen, wie beispielsweise die Messer oder die Räder des Mähroboters. Mit sanften Bewegungen kannst du den Schmutz effektiv entfernen, ohne dabei den Mähroboter zu beschädigen. Achte darauf, dass die Bürste nicht zu hart ist, um Kratzer zu vermeiden.

Je nach Verschmutzungsgrad und deinen persönlichen Vorlieben kannst du sowohl einen Lappen als auch eine weiche Bürste verwenden, um deinen Mähroboter nach dem Mähen gründlich zu reinigen. So bleibt er nicht nur optisch ansprechend, sondern auch in einem guten Zustand für die nächsten Einsätze in deinem Garten.

Wie reinigst du das Gehäuse deines Mähroboters?

Entferne grobe Verschmutzungen mit einem Lappen

Wenn dein Mähroboter nach getaner Arbeit wieder in die Ladestation zurückkehrt, kann es sein, dass er mit groben Verschmutzungen wie Gras, Erde oder Schlamm bedeckt ist. Um das Gehäuse deines Mähroboters zu reinigen, kannst du einen Lappen verwenden, um diese groben Verschmutzungen zu entfernen.

Es ist wichtig, dass du den Mähroboter ausschaltest und vom Strom trennst, bevor du mit der Reinigung beginnst. So vermeidest du Verletzungen und mögliche Schäden an deinem Gerät. Nimm dann einen weichen Lappen oder ein Mikrofasertuch und wische das Gehäuse deines Mähroboters ab. Achte darauf, auch schwer erreichbare Stellen wie die Räder und die Unterseite des Geräts gründlich zu reinigen.

Wenn der Lappen zu verschmutzt wird, kannst du ihn einfach auswaschen und weiter verwenden. Vermeide es, den Mähroboter mit einem Hochdruckreiniger oder Wasserstrahl zu reinigen, da dies die Elektronik beschädigen könnte. Mit dieser einfachen Methode kannst du dein Gerät schnell und effektiv reinigen und so für eine lange Lebensdauer sorgen.

Die wichtigsten Stichpunkte
Stelle sicher, dass der Mähroboter ausgeschaltet ist.
Entferne Grasreste und Schmutz von den Rädern.
Säubere das Gehäuse mit einem feuchten Tuch.
Reinige die Klingen mit einer Bürste.
Überprüfe regelmäßig den Zustand der Messer.
Entferne Haare und Fremdkörper aus den Rädern.
Säubere die Sensoren für eine optimale Leistung.
Reinige das Ladekabel und die Ladestation.
Überprüfe die Schneidewerkzeuge auf Verschleiß.
Fette bewegliche Teile regelmäßig nach.
Lasse den Mähroboter trocknen, bevor du ihn wieder einschaltest.
Empfehlung
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500 m², Max. 600 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter Testsieger, Igelschutz Rasenroboter, KI Auto Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500 m², Max. 600 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter Testsieger, Igelschutz Rasenroboter, KI Auto Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen

  • RTK+Vision, funktionieren perfekt auch unter Bäumen: Mit der EFLS 2.0-Technologie ist Ihr Gartenlayout kein Problem mehr. Die RTK-Technologie mit KI-Verbesserung gewährleistet eine stabile Positionierung auf Zentimeterebene, um eine Vielzahl von Rasenlayouts zu bewältigen. Selbst unter Bäumen oder in engen Korridoren bietet die Vision verbesserte Standortdaten und sichert die genaue Position des Navimow-Mähroboters.
  • Mähroboter ohne Begrenzungskabel & Automatische Kartierung mit KI: Die Einrichtung des Navimow-Rasenmäher Roboters erfolgt schnell und kabellos mit nur wenigen Fingertipps. Verwenden Sie einfach Ihr Smartphone, um Navimow zu steuern und virtuelle Grenzen rund um Ihren Rasen zu kartieren. Mit der revolutionären KI-gestützten Assist Mapping-Funktion erkennt Navimow während der Kartierung automatisch die Kanten Ihres Rasens und navigiert und kartiert den gesamten Arbeitsbereich, was die Einrichtung einfacher als je zuvor macht.
  • Erkennt 150+ Arten von Hindernissen: Im Vergleich zu Ultraschallsensoren oder Stoßstangen kann die 140°-Sichtfeldkamera des Navimow-Rasenroboters mit integrierten KI-Algorithmen mehr als 20 Arten häufiger Objekte im Garten erkennen. Dadurch wird eine stärkere Hindernisvermeidungsfähigkeit und ein höheres Sicherheitsniveau gewährleistet.
  • Mühelose Rasenpflege auf lhren Fingerspitzen mit der Navimow App & Multizonen-Management: Mit der Navimow-App können Sie die Mähkarte bearbeiten, verschiedene Zeitpläne festlegen, Ihren Rasenmäherroboter fernsteuern, den Mähfortschritt verfolgen und Ihren Mähroboter bei Bedarf (mit dem optionalen Zubehör Access+) lokalisieren, falls er gestohlen wurde. Sie können auch ganz einfach OTA-Updates herunterladen, um auf die neuesten Funktionen und Verbesserungen zuzugreifen.
  • Lieferumfang: 1 * Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungsdraht, 1 * Netzteil, 1 * Netzteilverlängerungskabel (10 m), 1 * Antennenverlängerungskabel (10 m), 10 * Stifte zur Befestigung des Verlängerungskabels, 1 * Ladestation & Installationsset, 1 * GNSS-Antennenset, 1 * Antenneninstallationsset, 9 * Ersatzklingen & Schrauben, 1 * Benutzermaterialset.
  • Hinweis: Die Navimow i105E-Produkte und die zugehörigen Dienste (App, Kundendienst und alle anderen produktbezogenen Dienste) sind nur in Europa erhältlich.
989,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Practixx Mähroboter bis zu 600 qm² | 18cm Schnittbreite | 20-60 mm Schnitthöhe | Regensensor | Kantenmähen | Wireless | App-gesteuert | Digitale Anzeige | 35% Steigung | PX-RRM-600Wi Akku Rasenmäher
Practixx Mähroboter bis zu 600 qm² | 18cm Schnittbreite | 20-60 mm Schnitthöhe | Regensensor | Kantenmähen | Wireless | App-gesteuert | Digitale Anzeige | 35% Steigung | PX-RRM-600Wi Akku Rasenmäher

  • Ideal für Gärten bis 600 qm | Geräuscharm - nur 62 dB
  • Schnittbreite 180 mm
  • Schnitthöhe von 20-60 mm stufenlos einstellbar
  • Mit Kantenmähfunktion für saubere Rasenkanten
  • Steigungen bis zu 35% möglich
  • Steuerung per App via WiFi oder Bluetooth
  • Diebstahlschutz über individuelle PIN
  • Digitaldisplay und App-Steuerung für Mähzeit, Startpunkt, Regensenor, Start und Stopp
  • Sensibler Hindernissensor zum Schutz von Kindern und Tieren
  • Lieferumfang: Mähroboter, Schnellladestation, 130 m Begrenzungskabel, 180 Bodenanker, 3 vormontierte Messer und 6 Ersatzmesser
399,00 €459,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Mähroboter FREELEXO 500 Power X-Change (18 V, App-Steuerung, IPX5, Over-The-Air Updates via Wi-Fi, inkl. Installationsequipment für 500 m² + 2,5 Ah Plus Akku)
Einhell Mähroboter FREELEXO 500 Power X-Change (18 V, App-Steuerung, IPX5, Over-The-Air Updates via Wi-Fi, inkl. Installationsequipment für 500 m² + 2,5 Ah Plus Akku)

  • Power X-Change – Der Einhell Mähroboter FREELEXO 500 ist ein praktischer Helfer aus der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus und Geräte grenzenlos kombinierbar sind.
  • Konnektivität – Dank der Einhell Connect App und der Einbindung ins Heimnetzwerk kann der Mähroboter per Bluetooth und von überall aus gesteuert und Mähzeiten programmiert werden.
  • Over-the-Air – Die Verbindung mit dem heimischen Wi-Fi macht’s möglich: Updates können ohne Hardware auf den FREELEXO 500 aufgespielt werden.
  • Mähprogramme – Mit Programmen wie Multi-Area Mowing, Spot Mowing oder dem Programm für Nebenflächen ist der FREELEXO für jeden Garten mit einer Steigung bis zu 35 % gerüstet.
  • Sensoren – Verschiedene Sensoren wie Stoß-, Kipp- und Hebesensoren oder der Regensensor schützen nicht nur den Mähroboter, sondern auch den Rasen vor etwaigen Schäden.
  • Rasenschnitt – Die beidseitig drehende Messerscheibe und die beidseitig geschliffenen Messer sorgen für eine lange Lebensdauer der Klingen. Die Schnitthöhe ist von 30 - 60 mm einstellbar.
  • Lieferumfang – Der Einhell FREELEXO 500 wird mit einem Installationszubehör für 500 m² Rasenfläche geliefert. Zudem sind ein 2,5 Ah Plus Akku und eine Ladestation enthalten.
419,99 €449,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Reinige das Gehäuse mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel

Nachdem dein Mähroboter seine Arbeit erledigt hat, ist es wichtig, ihn richtig zu reinigen, um seine Langlebigkeit zu gewährleisten. Dazu gehört auch die regelmäßige Reinigung des Gehäuses. Hierfür empfehle ich dir, ein feuchtes Tuch und ein mildes Reinigungsmittel zu verwenden.

Nimm das feuchte Tuch und trage das Reinigungsmittel gleichmäßig auf das Gehäuse deines Mähroboters auf. Achte darauf, dass das Tuch nicht zu nass ist, um Schäden am Gerät zu vermeiden. Mit sanften, kreisenden Bewegungen kannst du Verschmutzungen, wie Grasreste oder Schmutz, effektiv entfernen.

Wische das Reinigungsmittel anschließend mit einem sauberen, trockenen Tuch ab, um Rückstände zu entfernen und das Gehäuse wieder zum Glänzen zu bringen. Denke daran, regelmäßig die Klingen und Sensoren des Mähroboters zu überprüfen und zu reinigen, um eine optimale Leistung sicherzustellen.

Eine regelmäßige Reinigung des Gehäuses deines Mähroboters wird nicht nur sein Erscheinungsbild verbessern, sondern auch seine Lebensdauer verlängern. Also, nimm dir die Zeit, deinen Mähroboter nach dem Mähen gründlich zu reinigen. Dein Mähroboter wird es dir danken!

Trockne das Gehäuse gründlich ab, um Rost zu vermeiden

Nachdem du deinen Mähroboter gründlich gereinigt hast, ist es wichtig, das Gehäuse sorgfältig abzutrocknen. Feuchtigkeit kann nämlich dazu führen, dass sich Rost bildet und das Gehäuse beschädigt wird. Um das zu vermeiden, nimm am besten ein trockenes Tuch und gehe damit über das gesamte Gehäuse. Achte besonders auf Ecken und Kanten, denn dort kann sich gerne Wasser ansammeln.

Wenn dein Mähroboter an einem regnerischen Tag im Einsatz war, solltest du das Gehäuse besonders gründlich abtrocknen, um sicherzustellen, dass kein Wasser mehr darin verbleibt. Das kann zwar etwas Zeit in Anspruch nehmen, ist aber wichtig, um die Langlebigkeit deines Mähroboters zu gewährleisten.

Also, nicht vergessen: Nachdem du deinen Mähroboter gereinigt hast, trockne das Gehäuse gründlich ab, um Rost zu vermeiden! Dein Mähroboter wird es dir danken und du kannst weiterhin von einer zuverlässigen Leistung profitieren.

Wie entfernst du Gras- und Schmutzreste aus den Mähmesser und Rädern?

Entferne Grasreste mit einem Messer- und Pinselset

Wenn du deinen Mähroboter nach dem Mähen reinigen möchtest, ist es wichtig, Gras- und Schmutzreste aus den Mähmessern und Rädern zu entfernen. Ein Messer- und Pinselset kann hierbei sehr hilfreich sein. Mit dem Messer kannst du vorsichtig die verklebten Grasreste von den Mähmessern lösen. Achte darauf, dass du dabei die Messer nicht beschädigst. Anschließend kannst du den Pinsel verwenden, um die restlichen Gras- und Schmutzreste von den Rädern zu beseitigen. Durch das regelmäßige Reinigen verhinderst du nicht nur ein Verstopfen der Messer, sondern trägst auch zur Langlebigkeit deines Mähroboters bei. Nachdem du die Gras- und Schmutzreste entfernt hast, empfiehlt es sich, den Mähroboter auch von außen zu reinigen und gegebenenfalls zu trocknen, um Rostbildung vorzubeugen. So bleibt dein Mähroboter in einem optimalen Zustand und ist bereit für den nächsten Einsatz im Garten!

Reinige die Räder mit einer weichen Bürste

Nimm dir nach dem Mähen deines Rasenroboters ruhig ein wenig Zeit, um die Räder von Gras- und Schmutzresten zu befreien. Dies ist wichtig, damit der Roboter reibungslos und effizient weiterarbeiten kann. Dafür empfehle ich dir eine weiche Bürste zu verwenden. Mit sanftem Druck kannst du die Räder abbürsten, um Verschmutzungen zu lösen. Achte darauf, dass du dabei nicht zu grob vorgehst, um die Räder nicht zu beschädigen.

Mit einer weichen Bürste gelingt es dir, auch hartnäckige Rückstände zu entfernen, ohne das Material zu zerkratzen. So sorgst du dafür, dass dein Mähroboter auch weiterhin zuverlässig seine Arbeit verrichten kann. Eine regelmäßige Reinigung der Räder trägt dazu bei, die Lebensdauer deines Rasenroboters zu verlängern und dafür zu sorgen, dass er stets ein optimales Schnittergebnis erzielt. Also, gönn deinem fleißigen Helfer eine kleine Wellnessbehandlung und befreie seine Räder von Schmutz und Grasresten. Du wirst merken, wie viel besser er danach arbeitet!

Überprüfe die Beweglichkeit der Räder und reinige sie bei Bedarf

Sobald dein Mähroboter nach getaner Arbeit wieder in der Ladestation steht, solltest du einen Blick auf die Räder werfen. Es kann vorkommen, dass sich Grasschnitt oder Schmutz in den Achsen ablagert und die Beweglichkeit der Räder beeinträchtigt. Das kann dazu führen, dass der Roboter nicht effizient arbeitet und sogar blockiert.

Also, nimm dir einen Moment Zeit, um die Räder genau zu überprüfen. Drehe sie per Hand und prüfe, ob sie sich frei bewegen lassen. Falls du Widerstand spürst oder etwas festgeklebt ist, ist es an der Zeit, die Räder zu reinigen. Benutze dazu am besten eine Bürste oder eine weiche Bürste, um den Grasschnitt und Schmutz zu entfernen. Du kannst auch etwas Wasser und mildes Reinigungsmittel verwenden, um hartnäckige Verschmutzungen zu lösen.

Sobald du die Räder gereinigt hast, wird dein Mähroboter wieder reibungslos arbeiten und weiterhin für einen gepflegten Rasen sorgen. Es lohnt sich, regelmäßig die Räder zu überprüfen und zu reinigen, um eine lange Lebensdauer deines Mähroboters zu gewährleisten.

Wie pflegst du die Messer deines Mähroboters?

Empfehlung
Gardena Mähroboter SILENO minimo 250 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität, mit Gardena Bluetooth App programmierbar, DE-Version (15201-20)
Gardena Mähroboter SILENO minimo 250 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität, mit Gardena Bluetooth App programmierbar, DE-Version (15201-20)

  • Full connect: Intuitive Gardena Bluetooth App (Online Registrierung erforderlich) für einfache Installation und leichte Bedienung: Der SILENO minimo lässt sich aus bis zu 10m Entfernung bedienen
  • Pro-silent: Mit nur 57 db(A) der Leiseste seiner Klasse und stört somit niemanden wenn er mäht
  • AI-precise: Erfahrener Navigator, der selbst enge Passagen sowie schmale Ecken dank der CorridorCut-Funktion bewältigt
  • Auto Weather & Terrain: Arbeitet bei jedem Wetter, auch bei Regen, und in schwierigem Terrain. Zudem ist er mit dem Schlauch abwaschbar und somit sehr einfach zu reinigen
  • Lieferumfang enthält: SILENO minimo, Ladestation, 150m Begrenzungskabel, 150 x Haken, 4 x Verbinder, 5 x Anschlussklemmen, Sprache der Bedienungsanleitung: deutsch
506,35 €649,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter für geeignet für bis zu 100 qm-Selbstfahrender Rasenmäher Roboter mit MX 24V 4.0Ah Lithium-Ionen Akku Ohne Kabel
LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter für geeignet für bis zu 100 qm-Selbstfahrender Rasenmäher Roboter mit MX 24V 4.0Ah Lithium-Ionen Akku Ohne Kabel

  • Abwerfen und mähen: Sie brauchen keine Steckdose im Freien. Laden Sie einfach den abnehmbaren Lithium-Ionen-Akku im mitgelieferten Schnellladegerät auf und setzen Sie den Mäher ein- bis zweimal pro Woche tagsüber bei trockenem Wetter auf den Rasen. Er mäht bis zu 4 Stunden* in einem zufälligen Muster und wirft kleine Schnipsel auf den Rasen, um das Gras zu ernähren.
  • SPOT-CUT-FUNKTION: Für ein sauberes Ergebnis können Sie die zusätzliche Spiral-Spot-Cut-Funktion für ungeschnittenes Gras verwenden.
  • EINSTELLBARE SCHNEIDHÖHE: Wählen Sie eine Schnitthöhe zwischen 20 mm und 60 mm für einen gepflegten Rasen. Für die beste Leistung und zur Förderung eines gesunden Rasenwachstums verwenden Sie 60 mm für längeres Gras und reduzieren Sie die Schnitthöhe nach regelmäßigem Mähen schrittweise auf die gewünschte Länge.
  • SICHERHEIT: Mit Hilfe der Kamera und der Ultraschallsensoren erkennt der Mäher Hindernisse wie Gartenmöbel und weicht ihnen aus. Eine Kindersicherung verhindert die unbefugte Benutzung, und Sensoren stoppen das Messer, wenn der Mäher angehoben wird.
  • LAWNMASTER BY CLEVA - Wir nutzen modernste Verfahren und höchste technische Standards, um leistungsstarke Produkte zu entwickeln, die sich an Ihren Bedürfnissen orientieren - zu Hause oder am Arbeitsplatz. Das Ergebnis ist eine breite Palette von Produkten mit außergewöhnlicher Leistung und Haltbarkeit
399,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500 m², Max. 600 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter Testsieger, Igelschutz Rasenroboter, KI Auto Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500 m², Max. 600 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter Testsieger, Igelschutz Rasenroboter, KI Auto Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen

  • RTK+Vision, funktionieren perfekt auch unter Bäumen: Mit der EFLS 2.0-Technologie ist Ihr Gartenlayout kein Problem mehr. Die RTK-Technologie mit KI-Verbesserung gewährleistet eine stabile Positionierung auf Zentimeterebene, um eine Vielzahl von Rasenlayouts zu bewältigen. Selbst unter Bäumen oder in engen Korridoren bietet die Vision verbesserte Standortdaten und sichert die genaue Position des Navimow-Mähroboters.
  • Mähroboter ohne Begrenzungskabel & Automatische Kartierung mit KI: Die Einrichtung des Navimow-Rasenmäher Roboters erfolgt schnell und kabellos mit nur wenigen Fingertipps. Verwenden Sie einfach Ihr Smartphone, um Navimow zu steuern und virtuelle Grenzen rund um Ihren Rasen zu kartieren. Mit der revolutionären KI-gestützten Assist Mapping-Funktion erkennt Navimow während der Kartierung automatisch die Kanten Ihres Rasens und navigiert und kartiert den gesamten Arbeitsbereich, was die Einrichtung einfacher als je zuvor macht.
  • Erkennt 150+ Arten von Hindernissen: Im Vergleich zu Ultraschallsensoren oder Stoßstangen kann die 140°-Sichtfeldkamera des Navimow-Rasenroboters mit integrierten KI-Algorithmen mehr als 20 Arten häufiger Objekte im Garten erkennen. Dadurch wird eine stärkere Hindernisvermeidungsfähigkeit und ein höheres Sicherheitsniveau gewährleistet.
  • Mühelose Rasenpflege auf lhren Fingerspitzen mit der Navimow App & Multizonen-Management: Mit der Navimow-App können Sie die Mähkarte bearbeiten, verschiedene Zeitpläne festlegen, Ihren Rasenmäherroboter fernsteuern, den Mähfortschritt verfolgen und Ihren Mähroboter bei Bedarf (mit dem optionalen Zubehör Access+) lokalisieren, falls er gestohlen wurde. Sie können auch ganz einfach OTA-Updates herunterladen, um auf die neuesten Funktionen und Verbesserungen zuzugreifen.
  • Lieferumfang: 1 * Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungsdraht, 1 * Netzteil, 1 * Netzteilverlängerungskabel (10 m), 1 * Antennenverlängerungskabel (10 m), 10 * Stifte zur Befestigung des Verlängerungskabels, 1 * Ladestation & Installationsset, 1 * GNSS-Antennenset, 1 * Antenneninstallationsset, 9 * Ersatzklingen & Schrauben, 1 * Benutzermaterialset.
  • Hinweis: Die Navimow i105E-Produkte und die zugehörigen Dienste (App, Kundendienst und alle anderen produktbezogenen Dienste) sind nur in Europa erhältlich.
989,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Überprüfe die Schärfe der Messer regelmäßig

Wenn du sicherstellen möchtest, dass dein Mähroboter immer optimal arbeitet, solltest du regelmäßig die Schärfe der Messer überprüfen. Scharfe Messer sind entscheidend für ein sauberes Schnittergebnis und verhindern Beschädigungen am Gras. Ein einfacher Test, ob die Messer noch scharf genug sind, ist, ein Blatt Papier mit den Messern zu schneiden. Wenn das Papier sauber und ohne Risse geschnitten wird, sind die Messer noch scharf genug. Falls das Papier jedoch gezerrissen oder zerknittert wird, ist es Zeit, die Messer zu schärfen oder auszutauschen.

Die regelmäßige Überprüfung der Messerschärfe ist ein wichtiger Bestandteil der Mähroboterpflege, um die Effizienz und Langlebigkeit deines Geräts zu gewährleisten. Eine einfache Inspektion nach jedem Mäheinsatz kann dir viel Ärger ersparen und sicherstellen, dass dein Mähroboter immer in Topform ist. Also, gib deinen Messern die Aufmerksamkeit, die sie verdienen!

Häufige Fragen zum Thema
Wie oft sollte ich meinen Mähroboter reinigen?
Es wird empfohlen, den Mähroboter nach jedem Mäheinsatz zu reinigen.
Welche Utensilien benötige ich für die Reinigung?
Für die Reinigung des Mähroboters benötigen Sie in der Regel einen Pinsel, eine Bürste und einen Luftkompressor.
Kann ich den Mähroboter mit Wasser reinigen?
Ja, Sie können den Mähroboter vorsichtig mit einem feuchten Tuch abwischen, jedoch sollten Sie ihn nicht direkt mit Wasser besprühen oder eintauchen.
Wie reinige ich die Messer des Mähroboters?
Die Messer können mit einem Pinsel oder einer Bürste gereinigt werden, achten Sie darauf, diese nicht zu beschädigen.
Was muss ich beachten, wenn ich den Mähroboter reinige?
Achten Sie darauf, dass der Mähroboter ausgeschaltet und vom Strom getrennt ist, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
Wie reinige ich die Räder des Mähroboters?
Die Räder können mit einem Pinsel oder einer Bürste gereinigt werden, entfernen Sie Schmutz und Grasreste gründlich.
Wie reinige ich das Gehäuse des Mähroboters?
Das Gehäuse kann vorsichtig mit einem feuchten Tuch oder einer Bürste gereinigt werden, achten Sie darauf, keine elektronischen Teile zu beschädigen.
Was tun, wenn der Mähroboter sehr verschmutzt ist?
In diesem Fall kann es ratsam sein, den Mähroboter gründlicher zu reinigen oder professionelle Reinigungsmittel zu verwenden.
Kann ich den Mähroboter einfach umdrehen, um ihn zu reinigen?
Ja, manche Mähroboter sind so konzipiert, dass sie problemlos umgedreht werden können, um sie zu reinigen.
Wie trockne ich den Mähroboter nach der Reinigung?
Lassen Sie den Mähroboter an der frischen Luft trocknen oder verwenden Sie ein weiches Tuch, um Restfeuchtigkeit zu entfernen.
Muss ich den Mähroboter ölen oder schmieren nach der Reinigung?
Einige Mähroboter benötigen möglicherweise regelmäßige Schmierung oder Ölung, prüfen Sie die Angaben des Herstellers.
Kann ich den Mähroboter auch von innen reinigen?
Es wird nicht empfohlen, den Mähroboter von innen zu reinigen, da dies zu Schäden an den elektronischen Komponenten führen kann.

Schärfe die Messer bei Bedarf nach oder lasse sie von einem Profi schleifen

Wenn dein Mähroboter nach längerem Einsatz nicht mehr so effektiv mäht wie zu Beginn, könnte es sein, dass die Messer stumpf geworden sind. In diesem Fall ist es wichtig, sie nachzuschärfen. Dafür kannst du entweder selbst Hand anlegen, wenn du Erfahrung mit dem Schärfen von Messern hast, oder du lässt sie von einem Profi schleifen.

Wenn du die Messer selbst schärfen möchtest, solltest du darauf achten, dass du die richtigen Werkzeuge verwendest und vorsichtig vorgehst, um Verletzungen zu vermeiden. Es gibt spezielle Schleifsteine oder Schleifgeräte, die für das Schärfen von Rasenmähermessern geeignet sind. Achte darauf, dass du die Messer gleichmäßig und in einem passenden Winkel schleifst, um ein sauberes Schnittergebnis zu erzielen.

Wenn du dich nicht sicher fühlst oder keine Erfahrung mit dem Schleifen von Messern hast, ist es ratsam, die Messer von einem Fachmann schleifen zu lassen. Dies gewährleistet, dass die Messer korrekt geschärft werden und wieder optimal funktionieren.

Reinige die Messer nach jeder Nutzung, um Rostbildung zu vermeiden

Es ist wichtig, dass du die Messer deines Mähroboters nach jeder Nutzung reinigst, um Rostbildung zu vermeiden und die Lebensdauer deines Geräts zu verlängern. Je nachdem, wie stark das Gras und der Schmutz an den Klingen haften, kannst du sie entweder mit einem feuchten Tuch abwischen oder sie kurz unter fließendem Wasser reinigen.

Achte darauf, dass du die Messer gründlich trocknest, bevor du den Mähroboter wieder einsetzt. Feuchtigkeit in Verbindung mit Grasresten kann zu Korrosion führen und die Schneidleistung der Klingen beeinträchtigen. Wenn du möchtest, dass deine Messer immer scharf sind und effizient arbeiten, solltest du sie regelmäßig auf Beschädigungen überprüfen und gegebenenfalls schleifen lassen.

Nimm dir nach dem Mähen die Zeit, die Messer zu reinigen und zu pflegen. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass dein Mähroboter immer einwandfrei funktioniert und deine Rasenflächen sauber und gleichmäßig geschnitten werden. Damit ist dein Mähroboter bereit für die nächste Mähsaison!

Tipps zur Aufbewahrung deines Mähroboters nach der Reinigung?

Stelle deinen Mähroboter an einem trockenen und geschützten Ort auf

Nachdem du deinen Mähroboter gründlich gereinigt hast, ist es wichtig, ihn an einem trockenen und geschützten Ort aufzustellen. Ein trockener Standplatz verhindert Rostbildung und sorgt dafür, dass dein Mähroboter länger seinen Dienst verrichten kann.

Ideal ist es, den Mähroboter in einer Garage oder einem Gartenhaus unterzubringen, besonders während der Wintermonate, um ihn vor Frost und Feuchtigkeit zu schützen. Sollte das nicht möglich sein, kannst du auch eine wetterfeste Abdeckung verwenden, um deinen Mähroboter vor den Elementen zu schützen.

Achte darauf, dass der Ort, an dem du deinen Mähroboter aufstellst, gut belüftet ist, um Schimmelbildung zu vermeiden. Stelle den Mähroboter auf eine ebene Fläche, um zu verhindern, dass er hinunterfallen kann und möglicherweise beschädigt wird.

Indem du deinen Mähroboter an einem trockenen und geschützten Ort aufstellst, kannst du seine Lebensdauer verlängern und dafür sorgen, dass er jederzeit einsatzbereit ist.

Decke deinen Mähroboter bei längerer Nichtnutzung ab

Wenn dein Mähroboter längere Zeit nicht in Betrieb ist, ist es wichtig, ihn richtig zu schützen, um ihn vor Staub, Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen zu bewahren. Eine gute Methode dafür ist, deinen Mähroboter mit einer passenden Abdeckung abzudecken. So verhinderst du nicht nur das Eindringen von Schmutz, sondern schützt ihn auch vor UV-Strahlung, die das Material im Laufe der Zeit beschädigen kann.

Es gibt spezielle Schutzhüllen für Mähroboter, die genau auf die Form und Größe deines Modells zugeschnitten sind. Achte darauf, dass die Abdeckung atmungsaktiv ist, um eine Schimmelbildung zu vermeiden. Wenn du keine passende Abdeckung hast, kannst du alternativ auch eine plane Plane verwenden, um deinen Mähroboter vor äußeren Einflüssen zu schützen.

Denke daran, deinen Mähroboter an einem trockenen und geschützten Ort aufzubewahren, um seine Lebensdauer zu maximieren. Indem du ihn sorgfältig abdeckst, kannst du sicherstellen, dass er beim nächsten Einschalten einsatzbereit ist.

Überprüfe regelmäßig den Zustand deines Mähroboters, um frühzeitig Schäden zu erkennen

Ein wichtiger Punkt, den du bei der Aufbewahrung deines Mähroboters beachten solltest, ist die regelmäßige Überprüfung seines Zustands. Es ist ratsam, deinen Mähroboter nach jeder Benutzung auf mögliche Schäden oder Verschleißerscheinungen zu kontrollieren. Indem du dies regelmäßig tust, kannst du frühzeitig Probleme erkennen und mögliche Reparaturen rechtzeitig durchführen lassen.

Durch die Überprüfung des Zustands deines Mähroboters kannst du auch sicherstellen, dass er immer einwandfrei funktioniert und effektiv arbeitet. Schäden, die unbeachtet bleiben, können sich im Laufe der Zeit verschlimmern und zu größeren Problemen führen, die teure Reparaturen oder sogar den Austausch des Geräts erfordern können.

Daher ist es ratsam, sich regelmäßig Zeit zu nehmen, um deinen Mähroboter zu inspizieren und eventuelle Schäden frühzeitig zu erkennen. So kannst du sicherstellen, dass dein Mähroboter stets optimal funktioniert und dir lange Zeit treue Dienste leistet.

Fazit

Nachdem Du Deinen Mähroboter erfolgreich beim Rasenmähen eingesetzt hast, ist es wichtig, ihn auch nach getaner Arbeit richtig zu reinigen. Nur so kannst Du die Lebensdauer Deines Geräts verlängern und sicherstellen, dass es weiterhin effizient arbeitet. Entferne zuerst groben Schmutz und Grasreste mit einer Bürste und reinige anschließend die Messer und Räder gründlich. Achte darauf, dass keine feuchten Stellen zurückbleiben, um Rostbildung zu verhindern. Das regelmäßige Reinigen Deines Mähroboters ist entscheidend für seine Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit. Investiere also die Zeit und Mühe, um Dein Gerät optimal zu pflegen und zu schützen.