Welche zusätzlichen Kosten können nach dem Kauf eines Mähroboters entstehen?

Nach dem Kauf eines Mähroboters können zusätzliche Kosten für Zubehör wie Ersatzmesser, Begrenzungskabel oder Ladestationen anfallen. Auch die regelmäßige Wartung und Pflege des Mähroboters kann Kosten verursachen, da beispielsweise alle paar Jahre ein neuer Akku benötigt werden könnte. Des Weiteren kann es notwendig sein, professionelle Hilfe für die Installation oder Reparatur des Mähroboters in Anspruch zu nehmen, was ebenfalls zu zusätzlichen Kosten führen kann. Vergiss auch nicht, dass einige Hersteller kostenpflichtige Serviceleistungen wie Software-Updates oder Garantieerweiterungen anbieten, die du in Betracht ziehen solltest. Denke also daran, dass der Kauf eines Mähroboters nicht nur die Anschaffungskosten umfasst, sondern auch weitere Ausgaben für Zubehör, Wartung und eventuelle Reparaturen mit sich bringen kann.

Du hast dich entschieden, in einen Mähroboter zu investieren und das Rasenmähen automatisiert zu erledigen – eine kluge Entscheidung, die dir viel Zeit und Mühe sparen wird. Aber bevor du deinen neuen Roboter in Betrieb nimmst, solltest du dir bewusst sein, dass neben dem Anschaffungspreis noch weitere Kosten auf dich zukommen können. Von Ersatzmessern über Zubehörteile bis hin zu Reparaturen bei Defekten – es gibt einige zusätzliche Ausgaben, die du in deine Budgetplanung mit einbeziehen solltest. In diesem Beitrag erfährst du, welche Kosten nach dem Kauf eines Mähroboters auf dich zukommen können.

Wartungskosten

Regelmäßige Reinigung erforderlich

Um die Leistung und Lebensdauer deines Mähroboters zu gewährleisten, ist regelmäßige Reinigung unerlässlich. Stell dir vor, du lässt laubbedeckte Blätter und Grasreste über einen längeren Zeitraum im Inneren deines Mähroboters liegen – das kann zu Verstopfungen und Funktionsstörungen führen.

Daher solltest du deinen Mähroboter nach jedem Mäheinsatz gründlich reinigen. Entferne Grasreste, Blätter und Schmutz von den Klingen, Rädern und Sensoren. Vergiss nicht, auch den Rasenmäher selbst zu säubern, um eine gleichmäßige und effiziente Mähleistung sicherzustellen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die regelmäßige Pflege des Mähroboters. Prüfe regelmäßig den Zustand der Klingen und ersetze sie bei Bedarf. Überprüfe auch die Batterie und lade sie rechtzeitig auf, um Ausfällen während des Mähens vorzubeugen.

Denke daran, dass eine regelmäßige Reinigung und Pflege deines Mähroboters nicht nur die Leistung verbessert, sondern auch die Lebensdauer deines Geräts verlängert. So kannst du lange Freude an deinem intelligenten Helfer im Garten haben.

Empfehlung
Gardena Mähroboter SILENO minimo 250 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität, mit Gardena Bluetooth App programmierbar, DE-Version (15201-20)
Gardena Mähroboter SILENO minimo 250 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität, mit Gardena Bluetooth App programmierbar, DE-Version (15201-20)

  • Full connect: Intuitive Gardena Bluetooth App (Online Registrierung erforderlich) für einfache Installation und leichte Bedienung: Der SILENO minimo lässt sich aus bis zu 10m Entfernung bedienen
  • Pro-silent: Mit nur 57 db(A) der Leiseste seiner Klasse und stört somit niemanden wenn er mäht
  • AI-precise: Erfahrener Navigator, der selbst enge Passagen sowie schmale Ecken dank der CorridorCut-Funktion bewältigt
  • Auto Weather & Terrain: Arbeitet bei jedem Wetter, auch bei Regen, und in schwierigem Terrain. Zudem ist er mit dem Schlauch abwaschbar und somit sehr einfach zu reinigen
  • Lieferumfang enthält: SILENO minimo, Ladestation, 150m Begrenzungskabel, 150 x Haken, 4 x Verbinder, 5 x Anschlussklemmen, Sprache der Bedienungsanleitung: deutsch
506,35 €649,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter für geeignet für bis zu 100 qm-Selbstfahrender Rasenmäher Roboter mit MX 24V 4.0Ah Lithium-Ionen Akku Ohne Kabel
LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter für geeignet für bis zu 100 qm-Selbstfahrender Rasenmäher Roboter mit MX 24V 4.0Ah Lithium-Ionen Akku Ohne Kabel

  • Abwerfen und mähen: Sie brauchen keine Steckdose im Freien. Laden Sie einfach den abnehmbaren Lithium-Ionen-Akku im mitgelieferten Schnellladegerät auf und setzen Sie den Mäher ein- bis zweimal pro Woche tagsüber bei trockenem Wetter auf den Rasen. Er mäht bis zu 4 Stunden* in einem zufälligen Muster und wirft kleine Schnipsel auf den Rasen, um das Gras zu ernähren.
  • SPOT-CUT-FUNKTION: Für ein sauberes Ergebnis können Sie die zusätzliche Spiral-Spot-Cut-Funktion für ungeschnittenes Gras verwenden.
  • EINSTELLBARE SCHNEIDHÖHE: Wählen Sie eine Schnitthöhe zwischen 20 mm und 60 mm für einen gepflegten Rasen. Für die beste Leistung und zur Förderung eines gesunden Rasenwachstums verwenden Sie 60 mm für längeres Gras und reduzieren Sie die Schnitthöhe nach regelmäßigem Mähen schrittweise auf die gewünschte Länge.
  • SICHERHEIT: Mit Hilfe der Kamera und der Ultraschallsensoren erkennt der Mäher Hindernisse wie Gartenmöbel und weicht ihnen aus. Eine Kindersicherung verhindert die unbefugte Benutzung, und Sensoren stoppen das Messer, wenn der Mäher angehoben wird.
  • LAWNMASTER BY CLEVA - Wir nutzen modernste Verfahren und höchste technische Standards, um leistungsstarke Produkte zu entwickeln, die sich an Ihren Bedürfnissen orientieren - zu Hause oder am Arbeitsplatz. Das Ergebnis ist eine breite Palette von Produkten mit außergewöhnlicher Leistung und Haltbarkeit
399,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Practixx Mähroboter bis zu 600 qm² | 18cm Schnittbreite | 20-60 mm Schnitthöhe | Regensensor | Kantenmähen | Wireless | App-gesteuert | Digitale Anzeige | 35% Steigung | PX-RRM-600Wi Akku Rasenmäher
Practixx Mähroboter bis zu 600 qm² | 18cm Schnittbreite | 20-60 mm Schnitthöhe | Regensensor | Kantenmähen | Wireless | App-gesteuert | Digitale Anzeige | 35% Steigung | PX-RRM-600Wi Akku Rasenmäher

  • Ideal für Gärten bis 600 qm | Geräuscharm - nur 62 dB
  • Schnittbreite 180 mm
  • Schnitthöhe von 20-60 mm stufenlos einstellbar
  • Mit Kantenmähfunktion für saubere Rasenkanten
  • Steigungen bis zu 35% möglich
  • Steuerung per App via WiFi oder Bluetooth
  • Diebstahlschutz über individuelle PIN
  • Digitaldisplay und App-Steuerung für Mähzeit, Startpunkt, Regensenor, Start und Stopp
  • Sensibler Hindernissensor zum Schutz von Kindern und Tieren
  • Lieferumfang: Mähroboter, Schnellladestation, 130 m Begrenzungskabel, 180 Bodenanker, 3 vormontierte Messer und 6 Ersatzmesser
399,00 €459,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Austausch der Messer und Klingen

Wenn Du Deinen Mähroboter regelmäßig nutzt, wirst Du früher oder später feststellen, dass die Messer und Klingen abgenutzt sind und ersetzt werden müssen. Dies ist eine wichtige Wartungsmaßnahme, um sicherzustellen, dass Dein Mähroboter effizient arbeitet und ein sauberes Schnittergebnis erzielt.

Der Austausch der Messer und Klingen kann je nach Modell und Hersteller unterschiedliche Kosten verursachen. Es ist wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob die Messer noch scharf genug sind und ob sie eventuell beschädigt sind. Ein stumpfes oder beschädigtes Messer kann dazu führen, dass Dein Mähroboter seine Aufgabe nicht richtig erfüllt und das Gras unsauber schneidet.

Der Austausch der Messer und Klingen sollte daher regelmäßig durchgeführt werden, um die Leistung Deines Mähroboters zu erhalten. Beachte auch, dass hochwertige Ersatzmesser oft länger halten und somit seltener ausgetauscht werden müssen. Investiere daher in gute Qualität, um langfristig Kosten zu sparen und Deinen Mähroboter in Topform zu halten.

Überprüfung der Akkukapazität

Wenn Du einen Mähroboter besitzt, ist es wichtig, regelmäßig die Akkukapazität zu überprüfen. Ein schwacher Akku kann nicht nur die Effizienz Deines Mähroboters beeinträchtigen, sondern auch die Lebensdauer des Akkus verkürzen. Doch wie überprüfst Du am besten die Akkukapazität?

Die einfachste Methode ist, die Akkuleistung im Display Deines Mähroboters zu überprüfen. Dort kannst Du sehen, wie viel Energie noch im Akku vorhanden ist und ob eine Aufladung notwendig ist. Falls Dein Mähroboter kein Display hat, kannst Du auch auf die Ladezeit achten – je länger der Roboter für die Mäharbeit benötigt, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Akku schwach ist.

Es empfiehlt sich außerdem, die Akkukapazität regelmäßig zu kalibrieren, um sicherzustellen, dass die Anzeige des Akkus genau ist. Dafür entlädst Du den Akku vollständig und lädst ihn dann wieder auf. So kannst Du sicherstellen, dass Du immer die maximale Laufzeit aus Deinem Mähroboter herausholst.

Zubehör und Ersatzteile

Kabel- oder Begrenzungsdraht

Den Kabel- oder Begrenzungsdraht ist eines der wichtigsten Zubehörteile für deinen Mähroboter. Dieser Draht dient dazu, den Bereich zu markieren, in dem der Roboter mähen soll. Je nach Größe deines Gartens kann es sein, dass du mehr Draht benötigst als im Lieferumfang enthalten ist. Zusätzlicher Draht kann in kleinen Rollen oder als Meterware gekauft werden. Vergiss auch nicht die Befestigungsnägel, um den Draht sicher im Boden zu fixieren.

Der Begrenzungsdraht ist zwar robust, kann aber im Laufe der Zeit durch Witterungseinflüsse oder Rasenmäher beschädigt werden. Es ist daher ratsam, immer etwas Ersatzdraht parat zu haben, um im Falle eines Defekts sofort reagieren zu können. Also, wenn du deinen Mähroboter sorgenfrei nutzen möchtest, solltest du immer genug Draht und Befestigungsmaterial bereithalten. Es wäre ärgerlich, wenn du plötzlich feststellen musst, dass der Draht nicht ausreicht und du nicht weitermähen kannst. Daher empfehle ich dir, immer ein paar Meter extra im Vorrat zu haben.

Ersatzakkus

Ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines Mähroboters sind die zusätzlichen Kosten, die nach dem Kauf entstehen können. Einer dieser Kostenpunkte sind die Ersatzakkus. Du solltest immer darauf achten, dass dein Mähroboter über genug Akkuleistung verfügt, um deine gesamte Rasenfläche abdecken zu können.

Es kann vorkommen, dass die Leistung der Akkus im Laufe der Zeit nachlässt und sie nicht mehr die erforderliche Laufzeit bieten. In diesem Fall ist ein Ersatzakku unumgänglich. Die Kosten für einen solchen Akku können je nach Modell und Hersteller variieren. Es lohnt sich also, im Voraus zu überlegen, ob und wann du einen Ersatzakku benötigen könntest.

Zum Glück sind die meisten Mähroboterhersteller dafür bekannt, Ersatzakkus als Zubehör anzubieten. Es ist ratsam, sich über die Verfügbarkeit und Preise von Ersatzakkus für dein spezifisches Modell zu informieren, um später keine bösen Überraschungen zu erleben. Mit einem zusätzlichen Ersatzakku bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite und kannst deinen Rasen ohne Unterbrechung in Topform halten.

Zusätzliche Mähmesser

Wenn du dir einen Mähroboter zulegst, solltest du bedenken, dass du im Laufe der Zeit zusätzliche Mähmesser benötigen könntest. Die Mähmesser sind ein wichtiger Bestandteil des Mähroboters und verschleißen durch den regelmäßigen Einsatz. Je nach Größe deines Gartens und der Beschaffenheit des Rasens können die Mähmesser nach einiger Zeit stumpf werden und müssen ausgetauscht werden.

Es ist ratsam, immer ein paar Ersatzmesser auf Vorrat zu haben, damit du sie austauschen kannst, sobald du merkst, dass die Schnittleistung nachlässt. Die Kosten für zusätzliche Mähmesser variieren je nach Modell und Hersteller, deshalb lohnt es sich, im Vorfeld Preise zu vergleichen. Manche Hersteller bieten auch Sets mit mehreren Mähmessern an, die günstiger sind als der Einzelkauf.

Es kann sich also lohnen, sich frühzeitig mit dem Thema zusätzliche Mähmesser auseinanderzusetzen, um unangenehme Überraschungen und längere Ausfallzeiten des Mähroboters zu vermeiden.

Installation und Inbetriebnahme

Erstellen des Mähplans

Das Erstellen des Mähplans ist ein wichtiger Schritt bei der Inbetriebnahme deines Mähroboters. Dabei musst du festlegen, wann und wie oft dein Roboter den Rasen mähen soll. Je nach Modell und Hersteller stehen dir verschiedene Optionen zur Verfügung. Manche Mähroboter verfügen über einen integrierten Timer, der es dir ermöglicht, feste Mähzeiten festzulegen. Andere Modelle haben Sensorik, die den Mähroboter automatisch starten lässt, wenn der Rasen eine bestimmte Höhe erreicht hat.

Bei der Erstellung des Mähplans solltest du darauf achten, dass der Mähroboter genügend Zeit hat, um den gesamten Rasen abzudecken. Es kann sein, dass du den Mähplan noch anpassen musst, um sicherzustellen, dass der Rasen gleichmäßig gemäht wird. Außerdem solltest du berücksichtigen, dass bei Regen oder ungünstigen Witterungsbedingungen der Mähroboter nicht oder nur eingeschränkt arbeiten kann. Daher ist es ratsam, den Mähplan entsprechend anzupassen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Die wichtigsten Stichpunkte
Zusätzliche Ersatzteile und Verschleißteile
Wartungskosten für regelmäßige Inspektionen
Eventuell anfallende Reparaturkosten
Kosten für die Installation einer Begrenzungsschleife oder eines Drahtes
Zubehör wie Ladestationen oder zusätzliche Mähmesser
Eventuelle Kosten für die Entsorgung von Altgeräten
Stromkosten für den Betrieb des Mähroboters
Software-Updates und Kosten für zusätzliche Funktionen
Kosten für Winterlagerung oder spezielle Pflegemaßnahmen
Serviceleistungen wie Garantieverlängerung oder Inanspruchnahme von Reparaturservices
Empfehlung
Einhell Mähroboter FREELEXO 500 Power X-Change (18 V, App-Steuerung, IPX5, Over-The-Air Updates via Wi-Fi, inkl. Installationsequipment für 500 m² + 2,5 Ah Plus Akku)
Einhell Mähroboter FREELEXO 500 Power X-Change (18 V, App-Steuerung, IPX5, Over-The-Air Updates via Wi-Fi, inkl. Installationsequipment für 500 m² + 2,5 Ah Plus Akku)

  • Power X-Change – Der Einhell Mähroboter FREELEXO 500 ist ein praktischer Helfer aus der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus und Geräte grenzenlos kombinierbar sind.
  • Konnektivität – Dank der Einhell Connect App und der Einbindung ins Heimnetzwerk kann der Mähroboter per Bluetooth und von überall aus gesteuert und Mähzeiten programmiert werden.
  • Over-the-Air – Die Verbindung mit dem heimischen Wi-Fi macht’s möglich: Updates können ohne Hardware auf den FREELEXO 500 aufgespielt werden.
  • Mähprogramme – Mit Programmen wie Multi-Area Mowing, Spot Mowing oder dem Programm für Nebenflächen ist der FREELEXO für jeden Garten mit einer Steigung bis zu 35 % gerüstet.
  • Sensoren – Verschiedene Sensoren wie Stoß-, Kipp- und Hebesensoren oder der Regensensor schützen nicht nur den Mähroboter, sondern auch den Rasen vor etwaigen Schäden.
  • Rasenschnitt – Die beidseitig drehende Messerscheibe und die beidseitig geschliffenen Messer sorgen für eine lange Lebensdauer der Klingen. Die Schnitthöhe ist von 30 - 60 mm einstellbar.
  • Lieferumfang – Der Einhell FREELEXO 500 wird mit einem Installationszubehör für 500 m² Rasenfläche geliefert. Zudem sind ein 2,5 Ah Plus Akku und eine Ladestation enthalten.
419,99 €449,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Juskys Mähroboter Garage mit Pflanzkasten - verzinkte Stahl Überdachung für Rasenroboter - Schutz vor Wind & Witterung - moderner Unterstand Anthrazit
Juskys Mähroboter Garage mit Pflanzkasten - verzinkte Stahl Überdachung für Rasenroboter - Schutz vor Wind & Witterung - moderner Unterstand Anthrazit

  • ✅Clevere Kombination: Der Unterstand für den Mähroboter kombiniert Wetterschutz mit einem dekorativen Pflanzbereich auf dem Dach; so ist die Garage stilvoll und praktisch zugleich
  • ✅Schutz vor Witterungseinflüssen: Aus verzinktem Stahl ist dieses Produkt mit Dach sehr robust; es schützt den Rasenmäherroboter zuverlässig vor Regen, Sonne und Wind; rost- & korrosionsbeständig
  • ✅ Harmonisches Gesamtbild: Pflanzkasten für kreatives Gärtnern mit hübschen Blumen oder kleineren Pflanzen; nutzen Sie das Dach zur individuellen Begrünung der Mährobotergarage
  • ✅Stabile Rasenroboter-Garage: Durch die solide Konstruktion mit starkem Rahmen ist die Garage dauerhaft schützend und sicher im Stand; einfache Anleitung zur schnellen und unkomplizierten Montage
  • ✅Langlebiges Zubehör: Diese Mährobotergarage bietet einen dauerhaften Wetterschutz für Ihren geschätzten Rasenmähroboter und verlängert seine Lebensdauer; zuverlässiger Schutz im Freien
59,49 €69,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Mähroboter, 2.4 G WiFi oder Bluetooth-Verbindung, Steuerung über APP, 500 m², Intelligente Routenplanung, Einstellung des Verbotenen Bereichs, Intelligente Schneidkopfanpassung, Kantenschneider, IPX6
Mähroboter, 2.4 G WiFi oder Bluetooth-Verbindung, Steuerung über APP, 500 m², Intelligente Routenplanung, Einstellung des Verbotenen Bereichs, Intelligente Schneidkopfanpassung, Kantenschneider, IPX6

  • 【Präzise Positionstechnologie & Intelligente Hindernisvermeidung】Der mähroboter, ausgestattet mit präziser positionstechnologie und einem intelligenten algorithmus, folgt geplanten pfaden und erzeugt gleichmäßige streifen auf dem Rasen. Eine integrierte Dual-Sensor-Lösung (Trägheitssensor + Kollisionssensor) erkennt hindernisse wie beispielsweise blumentöpfe. Der C-TOF-Kollisionssensor gewährleistet ein sichereres und ruhigeres mäherlebnis.
  • 【Gartenmanagement】Steuern sie die pflege Ihres rasens aus der ferne mit der Handwise-App über eine 2,4-GHz-WiFi- oder Bluetooth-Verbindung. Sie haben die volle kontrolle über Ihren garten. Sie können zwischen verschiedenen mähmodi (zonenmähen/punktmähen) wählen, um allen anforderungen in Ihrem garten gerecht zu werden. Intelligente empfehlungen für mähpläne nehmen Ihnen zudem die Mühe ab, die rasenmäharbeiten manuell zu organisieren. Perfekt für rasenflächen bis zu 500 m².
  • 【Leiser und Sicherer Betrieb】Dank fortschrittlicher Frequenzumwandlungs-Turbinentechnologie arbeitet dieser rasenmäher leise mit nur 55 dB. Dadurch werden störungen durch lautstärke minimiert. Die klingen des mähroboters verhindern jeglichen zufälligen kontakt. Die schneidplatten stoppen automatisch, wenn sie auf einen neigungswinkel von 30° treffen. Dies garantiert ein ruhiges und sicheres rasen mähen.
  • 【Lange Laufzeit & Intelligentes Laden】Genießen sie bis zu 70 Minuten effizientes mähen pro ladung. Angetrieben von hochwertiger schnellladetechnologie ist der toboter in nur 2 Stunden vollständig aufgeladen. Bei niedrigem akkustand kehrt er automatisch zur ladestation zurück und setzt das mähen fort, sobald er zu 90 % aufgeladen ist. Ein eingebauter regensensor sorgt dafür, dass der Mäher bei regen zur ladestation zurückkehrt und die arbeit fortsetzt, wenn das wetter aufklart.
  • 【Verstellbare Schneidplatte & Erkennung von Unterbrechungspunkten】Mit der App können sie mühelos die höhe der schneidplatte Ihres rasenroboters anpassen. Der mähroboter passt seinen schneidkopf autonom an hindernisse an, um schäden an den klingen zu vermeiden. Wenn der begrenzungsdraht bricht, können sie den roboter leicht zur dockingstation zurückführen und den bruchpunkt mit der App identifizieren. Reparieren sie ihn einfach mit drahtverbindern für eine problemlose rasenpflege.
  • 【IPX6-wasserdichtes Design】Mit leistungsstarken motoren und zwei universalrädern navigiert der mähroboter mühelos durch enge räume und bewältigt steigungen von bis zu 45 %. Seine IPX6-wasserdichtigkeit gewährleistet eine einfache reinigung unter fließendem wasser nach dem mähen und sorgt für langlebigkeit und beständigkeit.
439,99 €799,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Verlegen des Begrenzungsdrahtes

Bevor Du Deinen Mähroboter in Betrieb nehmen kannst, musst Du den Begrenzungsdraht verlegen. Dieser Draht dient dazu, die Grenzen des zu mähenden Bereichs festzulegen und dem Mähroboter zu signalisieren, wo er mähen soll und wo nicht.

Das Verlegen des Begrenzungsdrahtes erfordert eine genaue Planung und ein wenig Zeit. Du musst den Draht entlang der Mähfläche verlegen, so dass der Roboter die zu mähende Fläche optimal abdecken kann. Dabei musst Du darauf achten, dass der Draht sauber und gleichmäßig verlegt ist, damit der Mähroboter korrekt funktioniert.

Je nach Größe und Beschaffenheit Deines Gartens kann das Verlegen des Begrenzungsdrahtes etwas aufwendiger sein. Möglicherweise musst Du auch zusätzliche Befestigungsmaterialien wie Haken oder Erdnägel verwenden, um den Draht sicher zu fixieren. Denke also daran, dass neben dem Mähroboter selbst auch die Installation und Inbetriebnahme zusätzliche Kosten verursachen können.

Einstellung der Mähzeiten

Bei der Inbetriebnahme deines Mähroboters spielt die Einstellung der Mähzeiten eine wichtige Rolle. Du musst zunächst festlegen, wann dein Roboter mit dem Rasenmähen beginnen soll. Hierbei solltest du berücksichtigen, zu welchen Zeiten du normalerweise zu Hause bist, um sicherzustellen, dass der Mähroboter nicht während deiner Gartenpartys oder Familienessen im Einsatz ist.

Ein weiterer Punkt, den du beachten musst, ist die Dauer der Mähintervalle. Je nach Größe deines Gartens und dem Wachstum deines Rasens musst du möglicherweise die Mähzeiten anpassen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Denke auch daran, in welchen Abständen du den Mähroboter aufladen musst und wie lange er im Einsatz sein soll.

Es kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, die perfekten Mähzeiten für deinen Garten zu finden, aber es ist wichtig, um sicherzustellen, dass dein Rasen stets gepflegt aussieht.teste verschiedene Optionen aus und finde heraus, welche Einstellungen am besten zu deinem Rasen und deinem Zeitplan passen. So kannst du sicherstellen, dass dein Mähroboter effizient arbeitet und du lange Freude an deinem neuen Gartenhelfer hast.

Wetterfeste Abdeckung

Schutz vor Regen und Sonne

Damit Dein Mähroboter lange in Top-Zustand bleibt, solltest Du darüber nachdenken, eine wetterfeste Abdeckung zu besorgen. Regen, Wind und UV-Strahlen können dem Gerät nämlich ganz schön zusetzen. Eine Abdeckung schützt Deinen Mähroboter vor Feuchtigkeit, die in das Innere eindringen und potenziell Schäden verursachen könnte.

Besonders im Sommer ist die Sonneneinstrahlung ein Faktor, den man nicht unterschätzen sollte. Die UV-Strahlen können das Material des Mähroboters angreifen und im Laufe der Zeit zu Verfärbungen oder Rissen führen. Eine wetterfeste Abdeckung schützt Dein Gerät sowohl vor direkter Sonneneinstrahlung als auch vor starkem Regen und Schnee.

Investiere also in eine hochwertige Abdeckung, um Deinen Mähroboter vor den Elementen zu schützen und seine Lebensdauer zu verlängern. So kannst Du sicher sein, dass Dein Roboter immer einsatzbereit ist und Dir zuverlässig bei der Rasenpflege zur Seite steht.

Langlebigkeit des Mähroboters erhöhen

Eine Möglichkeit, die Langlebigkeit deines Mähroboters zu erhöhen, ist die Verwendung einer wetterfesten Abdeckung. Diese schützt deinen Mähroboter vor den schädlichen Auswirkungen von Regen, Schnee und UV-Strahlung, die im Laufe der Zeit zu Verschleiß und Funktionsstörungen führen können. Eine hochwertige Abdeckung bietet eine zusätzliche Schutzschicht, die die Lebensdauer deines Geräts verlängert.

Du solltest darauf achten, eine passgenaue Abdeckung zu wählen, die deinen Mähroboter vollständig vor den Elementen schützt. Achte auch darauf, die Abdeckung regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen, um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten. Mit dieser einfachen Maßnahme kannst du sicherstellen, dass dein Mähroboter lange Zeit einwandfrei funktioniert und du lange Freude an deinem Gartenhelfer hast. Also investiere ruhig in eine hochwertige wetterfeste Abdeckung, um die Langlebigkeit deines Mähroboters zu erhöhen.

Passgenauigkeit der Abdeckung

Ein wichtiger Punkt, auf den du achten solltest, wenn du eine wetterfeste Abdeckung für deinen Mähroboter kaufst, ist die Passgenauigkeit. Die Abdeckung sollte genau auf dein Modell zugeschnitten sein, damit sie optimal schützt und nicht verrutscht. Eine zu große oder zu kleine Abdeckung kann dazu führen, dass Regen oder Schmutz trotzdem an den Mähroboter gelangen.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass es sich lohnt, etwas mehr Geld auszugeben, um eine Abdeckung zu kaufen, die wirklich perfekt passt. Denn am Ende sparst du dir dadurch Ärger und zusätzliche Kosten, die entstehen könnten, wenn dein Mähroboter durch Witterungseinflüsse beschädigt wird.

Also, bevor du eine Abdeckung kaufst, überprüfe genau, ob sie für dein Modell geeignet ist. Es gibt viele Hersteller, die spezielle Abdeckungen für ihre Mähroboter anbieten, die perfekt passen. Es lohnt sich, hier genauer hinzuschauen, um langfristig Freude an deinem Mähroboter zu haben.

Reparaturen und Garantie

Empfehlung
Gomag Akku-Rasenmähroboter GO-MR300 Mähroboter | Brushless | 300 m² | 160 mm Schnittbreite | 20 – 50 mm Schnitthöhe | max. Steigung 25% | inkl. Zubehör
Gomag Akku-Rasenmähroboter GO-MR300 Mähroboter | Brushless | 300 m² | 160 mm Schnittbreite | 20 – 50 mm Schnitthöhe | max. Steigung 25% | inkl. Zubehör

  • Rasenmähroboter für Gärten mit bis zu 300 m² Rasenfläche
  • Schnittbreite 160 mm | Schnitthöhe von 20 – 50 mm stufenlos einstellbar
  • Digitaldisplay mit intuitiv bedienbarem Tastenfeld
  • Wartungsfreier, bürstenloser Motor (Brushless Motor)
  • Mit praktischer Kantenmähfunktion | Integrierter Diebstahlschutz über PIN
  • Regensensor sorgt für eine zuverlässige Rückkehr zur Ladestation bei Regen
  • Automatische Rückkehr zur Ladestation | Kollisionserkennung sowie Kipp- und Hebesensoren sorgen für Sicherheit
  • Geräuscharm – 61 dB(A) | Steigungen bis zu 25% möglich
  • Ladestation inklusive Netzteil mit 6,3 m Anschlusskabel
  • Inklusive 0,6 A Ladestation mit 6 Befestigungsheringe, 100 m Begrenzungskabel, 130 Befestigungsheringe
249,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter für geeignet für bis zu 100 qm-Selbstfahrender Rasenmäher Roboter mit MX 24V 4.0Ah Lithium-Ionen Akku Ohne Kabel
LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter für geeignet für bis zu 100 qm-Selbstfahrender Rasenmäher Roboter mit MX 24V 4.0Ah Lithium-Ionen Akku Ohne Kabel

  • Abwerfen und mähen: Sie brauchen keine Steckdose im Freien. Laden Sie einfach den abnehmbaren Lithium-Ionen-Akku im mitgelieferten Schnellladegerät auf und setzen Sie den Mäher ein- bis zweimal pro Woche tagsüber bei trockenem Wetter auf den Rasen. Er mäht bis zu 4 Stunden* in einem zufälligen Muster und wirft kleine Schnipsel auf den Rasen, um das Gras zu ernähren.
  • SPOT-CUT-FUNKTION: Für ein sauberes Ergebnis können Sie die zusätzliche Spiral-Spot-Cut-Funktion für ungeschnittenes Gras verwenden.
  • EINSTELLBARE SCHNEIDHÖHE: Wählen Sie eine Schnitthöhe zwischen 20 mm und 60 mm für einen gepflegten Rasen. Für die beste Leistung und zur Förderung eines gesunden Rasenwachstums verwenden Sie 60 mm für längeres Gras und reduzieren Sie die Schnitthöhe nach regelmäßigem Mähen schrittweise auf die gewünschte Länge.
  • SICHERHEIT: Mit Hilfe der Kamera und der Ultraschallsensoren erkennt der Mäher Hindernisse wie Gartenmöbel und weicht ihnen aus. Eine Kindersicherung verhindert die unbefugte Benutzung, und Sensoren stoppen das Messer, wenn der Mäher angehoben wird.
  • LAWNMASTER BY CLEVA - Wir nutzen modernste Verfahren und höchste technische Standards, um leistungsstarke Produkte zu entwickeln, die sich an Ihren Bedürfnissen orientieren - zu Hause oder am Arbeitsplatz. Das Ergebnis ist eine breite Palette von Produkten mit außergewöhnlicher Leistung und Haltbarkeit
399,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Mähroboter FREELEXO 500 Power X-Change (18 V, App-Steuerung, IPX5, Over-The-Air Updates via Wi-Fi, inkl. Installationsequipment für 500 m² + 2,5 Ah Plus Akku)
Einhell Mähroboter FREELEXO 500 Power X-Change (18 V, App-Steuerung, IPX5, Over-The-Air Updates via Wi-Fi, inkl. Installationsequipment für 500 m² + 2,5 Ah Plus Akku)

  • Power X-Change – Der Einhell Mähroboter FREELEXO 500 ist ein praktischer Helfer aus der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus und Geräte grenzenlos kombinierbar sind.
  • Konnektivität – Dank der Einhell Connect App und der Einbindung ins Heimnetzwerk kann der Mähroboter per Bluetooth und von überall aus gesteuert und Mähzeiten programmiert werden.
  • Over-the-Air – Die Verbindung mit dem heimischen Wi-Fi macht’s möglich: Updates können ohne Hardware auf den FREELEXO 500 aufgespielt werden.
  • Mähprogramme – Mit Programmen wie Multi-Area Mowing, Spot Mowing oder dem Programm für Nebenflächen ist der FREELEXO für jeden Garten mit einer Steigung bis zu 35 % gerüstet.
  • Sensoren – Verschiedene Sensoren wie Stoß-, Kipp- und Hebesensoren oder der Regensensor schützen nicht nur den Mähroboter, sondern auch den Rasen vor etwaigen Schäden.
  • Rasenschnitt – Die beidseitig drehende Messerscheibe und die beidseitig geschliffenen Messer sorgen für eine lange Lebensdauer der Klingen. Die Schnitthöhe ist von 30 - 60 mm einstellbar.
  • Lieferumfang – Der Einhell FREELEXO 500 wird mit einem Installationszubehör für 500 m² Rasenfläche geliefert. Zudem sind ein 2,5 Ah Plus Akku und eine Ladestation enthalten.
419,99 €449,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Einsenden zur Reparatur

Wenn dein Mähroboter plötzlich streikt und du keine Ahnung hast, was das Problem sein könnte, dann musst du ihn wahrscheinlich zur Reparatur einsenden. Dies kann zusätzliche Kosten verursachen, da die meisten Hersteller von Mährobotern keine kostenfreie Abholung und Rücksendung anbieten. Du musst also bereit sein, die Versandkosten zu tragen, um deinen Mähroboter wieder zum Laufen zu bringen.

Es ist wichtig, dass du dich vorab informierst, ob dein Mähroboter noch unter Garantie steht. In diesem Fall könnten die Reparaturkosten vom Hersteller übernommen werden. Achte jedoch darauf, dass die Garantie möglicherweise nicht für alle Reparaturen gilt und bestimmte Einschränkungen haben könnte.

Wenn du deinen Mähroboter einsenden musst, solltest du sicherstellen, dass du alle notwendigen Unterlagen wie Rechnungen und Garantiebedingungen bereithältst. Dies kann den Prozess beschleunigen und sicherstellen, dass dein Mähroboter schnell repariert wird.

Häufige Fragen zum Thema
Welche Kosten können bei der regelmäßigen Wartung des Mähroboters anfallen?
Die regelmäßige Wartung kann zusätzliche Kosten für neue Messer, Austausch von Verschleißteilen und Reinigungsmittel verursachen.
Müssen spezielle Zubehörteile wie Begrenzungskabel und Haken separat erworben werden?
Ja, Zubehörteile wie Begrenzungskabel, Haken und eventuell auch eine Ladestation müssen oft separat gekauft werden.
Sind Software-Updates für den Mähroboter kostenlos?
Manche Hersteller bieten Updates kostenlos an, bei anderen können für Software-Updates zusätzliche Kosten anfallen.
Fällt bei der Installation des Mähroboters durch einen Fachmann eine zusätzliche Gebühr an?
Ja, eine professionelle Installation durch einen Fachmann kann zusätzliche Kosten verursachen.
Sind besondere Versicherungen für den Mähroboter erforderlich?
Eine Hausratversicherung kann den Mähroboter abdecken, es können jedoch spezielle Versicherungen für Diebstahl oder Beschädigung sinnvoll sein.
Sind Ersatzteile wie Batterien für den Mähroboter teuer?
Die Kosten für Ersatzteile wie Batterien hängen vom Modell des Mähroboters ab, können jedoch zusätzliche Kosten verursachen.
Müssen die Messer des Mähroboters regelmäßig ausgetauscht werden?
Ja, die Messer sollten regelmäßig überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden, was zusätzliche Kosten verursachen kann.
Ist die regelmäßige Reinigung des Mähroboters kostenintensiv?
Die Reinigung des Mähroboters kann zusätzliche Kosten für Reinigungsmittel und Bürsten verursachen.
Kann es Kosten für die Entsorgung des Mähroboters am Ende seiner Lebensdauer geben?
Ja, die Entsorgungskosten für Elektrogeräte wie den Mähroboter können anfallen.
Benötigt der Mähroboter eine spezielle Garage oder Unterstellmöglichkeit?
Eine Garage oder Unterstellmöglichkeit für den Mähroboter kann zusätzliche Kosten verursachen.
Gibt es zusätzliche Kosten für die Instandhaltung des Rasens rund um den Mähroboter?
Der Rasen sollte frei von Hindernissen gehalten werden, was eventuell zusätzliche Kosten für die Regelmäßige Pflege verursachen kann.

Inanspruchnahme der Garantie

Falls dein Mähroboter innerhalb der Garantiezeit kaputt geht, kannst du von der Garantie Gebrauch machen. Dabei ist wichtig zu beachten, dass die Garantiebedingungen von Hersteller zu Hersteller variieren können. In den meisten Fällen deckt die Garantie jedoch Reparaturen und den Austausch von defekten Teilen ab.

Bevor du dich zur Inanspruchnahme der Garantie entscheidest, solltest du dich genau über die Bedingungen informieren. Oft ist es erforderlich, dass du den Kaufbeleg vorlegen kannst und dass der Schaden nicht durch unsachgemäße Handhabung verursacht wurde. Manche Hersteller bieten auch eine erweiterte Garantie gegen Aufpreis an, die über die gesetzliche Gewährleistung hinausgeht.

Wenn dein Mähroboter repariert werden muss, musst du ihn möglicherweise zum Hersteller oder einem autorisierten Servicepartner schicken. In einigen Fällen kann auch ein Vor-Ort-Service angeboten werden. Sollte dein Gerät während der Reparaturzeit nicht nutzbar sein, könnte dies zusätzliche Kosten verursachen. Daher ist es wichtig, sich vorher über die Garantieabwicklung zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Kosten für nicht abgedeckte Reparaturen

Wenn du einen Mähroboter kaufst, solltest du bedenken, dass nicht alle Reparaturen automatisch von der Garantie abgedeckt werden. Es können also zusätzliche Kosten auf dich zukommen, wenn dein Roboter mal einen Defekt hat, der nicht unter die Garantie fällt.

Dazu gehören zum Beispiel Verschleißteile wie Messer oder Räder, die im Laufe der Zeit ausgetauscht werden müssen. Auch Schäden durch unsachgemäße Nutzung oder äußere Einflüsse können dazu führen, dass du für die Reparatur deines Mähroboters selbst aufkommen musst.

Es ist daher wichtig, dass du dich vor dem Kauf informierst, welche Teile im Garantiefall abgedeckt sind und welche nicht. Prüfe auch, ob es die Möglichkeit gibt, eine erweiterte Garantie abzuschließen, um zusätzliche Kosten für Reparaturen zu minimieren.

Behalte im Hinterkopf, dass Reparaturkosten nach dem Kauf eines Mähroboters zu den möglichen zusätzlichen Ausgaben gehören können und kalkuliere diese am besten von Anfang an mit ein.

Fazit

Es lohnt sich, die zusätzlichen Kosten im Blick zu behalten, wenn Du einen Mähroboter kaufen möchtest. Denn neben dem Anschaffungspreis können noch weitere Ausgaben auf Dich zukommen, wie z.B. Kosten für die Installation, eventuell notwendige Zubehörteile oder regelmäßige Wartung und Pflege. Es ist wichtig, diese Aspekte zu berücksichtigen, um langfristig Freude an Deinem Mähroboter zu haben. Wenn Du Dich gut informierst und vorab über mögliche Zusatzkosten informierst, kannst Du sicherstellen, dass Du die richtige Entscheidung triffst und Dein neuer Rasenroboter Dir viel Zeit und Mühe erspart.