Wie interagiert ein Mähroboter mit Gartenmöbeln oder Spielzeug auf dem Rasen?

Mähroboter sind so konzipiert, dass sie deinen Rasen selbstständig pflegen können. Allerdings können Gartenmöbel oder Spielzeug auf dem Rasen eine Herausforderung darstellen. Moderne Mähroboter sind mit Sensoren ausgestattet, die Hindernisse auf dem Rasen erkennen. Wenn dein Mähroboter auf ein Objekt wie ein Gartenmöbelstück oder Spielzeug trifft, wird er normalerweise automatisch die Richtung ändern und das Hindernis umfahren. Dies minimiert das Risiko von Beschädigungen sowohl am Hindernis als auch am Mähroboter selbst.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Mähroboter perfekt in der Erkennung kleiner oder flach liegender Objekte sind. Spielzeug, das flach auf dem Rasen liegt, kann von manchen Robotermodellen übersehen werden, was zu Schäden an beiden führen kann. Deshalb ist es empfehlenswert, vor dem Start des Mähroboters eine Sichtprüfung des Rasens durchzuführen und alle Fremdkörper zu entfernen. So sorgst du dafür, dass dein Mähroboter seine Arbeit effizient und sicher ausführen kann, ohne dass du dir Sorgen um die Sicherheit deiner Gartenutensilien oder Spielzeuge machen musst.

Mähroboter sind eine effiziente Lösung, um deinen Rasen mühelos gepflegt zu halten. Doch wie verhalten sie sich, wenn sie auf Gartenmöbel oder Spielzeug stoßen? Das Verständnis ihrer Interaktion mit Hindernissen ist entscheidend, um ein reibungsloses Mähen zu gewährleisten und Beschädigungen zu vermeiden. Viele moderne Modelle sind mit fortschrittlichen Sensoren ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, Hindernisse zu erkennen und diese geschickt zu umfahren. Du solltest jedoch einige Aspekte beachten, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die richtige Platzierung von Möbeln und Spielzeug kann nicht nur die Mäheffizienz steigern, sondern auch die Lebensdauer deines Mähroboters verlängern.

Automatisierte Intelligenz im Garten

Anpassungsfähigkeit an verschiedene Geländearten

Die fortschrittlichen Mähroboter, die heute auf dem Markt erhältlich sind, haben sich enorm weiterentwickelt und passen sich mühelos unterschiedlichen Gartenbedingungen an. Ich habe selbst erlebt, wie zuverlässig sie in unebenen oder hügeligen Landschaften arbeiten. Dank integrierter Sensoren erkennen sie kleine Hindernisse wie Gartenmöbel oder Spielzeuge und navigieren geschickt darum herum.

Das ist besonders hilfreich, wenn du einen Garten mit vielen unregelmäßigen Konturen hast. Ich habe meinen Mähroboter anfangs skeptisch betrachtet, doch seine Fähigkeit, durch enge Passagen zu manövrieren und gleichzeitig die Rasenflächen gründlich zu bearbeiten, hat mich beeindruckt. Selbst wenn es um verschiedene Untergründe geht – ob feuchte Erde oder trockener Boden – die Roboter reagieren in Echtzeit und passen ihre Mähhöhe an. So bleibt dein Rasen immer in Topform, ohne das du ständig eingreifen musst. Dieses Maß an Flexibilität macht die Pflege des Gartens nicht nur einfacher, sondern auch wesentlich weniger zeitintensiv.

Empfehlung
YARDCARE V100 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, mit Vision-Navigation, Hindernisvermeidung(150 Arten), 4,0 Ah Akku Rasenmäher Roboter, Rasenroboter mit Graskamm, Ersatzklingen
YARDCARE V100 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, mit Vision-Navigation, Hindernisvermeidung(150 Arten), 4,0 Ah Akku Rasenmäher Roboter, Rasenroboter mit Graskamm, Ersatzklingen

  • 【Intelligente visuelle Navigation】Ausgestattet mit einem Stoßfängersensor, einem visuellen Sensor und fortschrittlicher KI-Technologie navigiert unser Mähroboter über eine Kamera. Es kann genau zwischen Gras- und Nichtgrasflächen unterscheiden und 150 Arten von Hindernissen identifizieren. Falls sich ein Hindernis im toten Winkel des Mähroboters befindet, passt er seinen Weg nach einer Kollision automatisch an und gewährleistet so einen sicheren und effizienten Betrieb.
  • 【Zeitsparendes Design】Verabschieden Sie sich von der mühsamen und zeitintensiven Installation von Begrenzungskabeln. Außensteckdosen sind ebenfalls nicht erforderlich. Unser Mähroboter ohne Begrenzungskabel ist äußerst einfach zu bedienen. Ersetzen Sie einfach rechtzeitig den Akku (ausgestattet mit 4-Ah-Akku). So sparen Sie wertvolle Zeit und machen die Rasenpflege zum Kinderspiel.
  • 【Schwebende Messerscheibe】YARDCARE Mähroboter wird mit 3 langlebigen Klingen geliefert (zusätzlich werden 3 Ersatzklingen mitgeliefert). Er hat eine Schnittbreite von 16 cm und die Höhe des Messerscheibes kann von 20 mm bis 60 mm eingestellt werden. Dieser Mähroboter kann ein Gefälle von 20 Grad bewältigen und bietet die Flexibilität, sich an unterschiedliche Rasenbedingungen anzupassen.
  • 【Mehrere Sicherheitsfunktionen】Sobald der Rasenmäher Roboter angehoben wird, stoppt der Neigungssensor die Klingen sofort. Mit dem ausgestatteten Not-Aus-Schalter können Sie den Mähroboter im Notfall schnell stoppen. Darüber hinaus sorgt der Regensensor dafür, dass der Rasenmäherroboter bei Regen automatisch den Betrieb einstellt. Schützen Sie sich und Ihre Familie.
  • 【Hochleistungs-Bürstenloser Motor】Im Vergleich zu Bürstenmotoren bietet unser mit einem bürstenlosen Motor ausgestatteter Mähroboter mehr Leistung, eine längere Lebensdauer und eine längere Laufzeit. Bietet zuverlässige und langlebige Leistung für Ihre Mähanforderungen.
389,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Gardena Mähroboter SILENO minimo 500 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität, mit Gardena Bluetooth App programmierbar, DE-Version (15202-20)
Gardena Mähroboter SILENO minimo 500 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität, mit Gardena Bluetooth App programmierbar, DE-Version (15202-20)

  • Full connect: Intuitive Gardena Bluetooth App (Online Registrierung erforderlich) für einfache Installation und leichte Bedienung: Der SILENO minimo lässt sich aus bis zu 10m Entfernung bedienen
  • Pro-silent: Mit nur 57 db(A) der Leiseste seiner Klasse und stört somit niemanden wenn er mäht
  • AI-precise: Erfahrener Navigator, der selbst enge Passagen sowie schmale Ecken dank der CorridorCut-Funktion bewältigt
  • Auto Weather & Terrain: Arbeitet bei jedem Wetter, auch bei Regen, und in schwierigem Terrain. Zudem ist er mit dem Schlauch abwaschbar und somit sehr einfach zu reinigen
  • Lieferumfang enthält: SILENO minimo, Ladestation, 150m Begrenzungskabel, 150 x Haken, 4 x Verbinder, 5 x Anschlussklemmen, Sprache der Bedienungsanleitung: deutsch
597,97 €749,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
eufy E15 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Keine Signalausfälle, Kein RTK, TrueVision Technologie, Smart-Navigation, Garten bis 800m², Präzisionsrandschnitt, Hindernisvermeidung, App-Steuerung
eufy E15 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Keine Signalausfälle, Kein RTK, TrueVision Technologie, Smart-Navigation, Garten bis 800m², Präzisionsrandschnitt, Hindernisvermeidung, App-Steuerung

  • Kein Begrenzungsdraht, kein RTK, keine Signalausfälle: Die TrueVision-Technologie des E15 kartiert den Rasen autonom – ohne aufwendige Setups. Präzise Kameras und smarte Algorithmen erkennen Kanten und Hindernisse für eine zuverlässige Navigation.
  • Smartes Mapping ohne Aufwand: Die Kartierung deines Rasens erfolgt mit dem E15 vollautomatisch – ohne Kabel oder RTK-Antennen. Egal ob zusammenhängend oder separiert – alle Rasenflächen werden lückenlos erfasst und komfortabel verwaltet.
  • Präzise Hinderniserkennung: Dank TrueVision-Technologie erkennt der Rasenmäher Roboter E15 Hindernisse wie Bäume, Gartenmöbel oder Pools und umfährt sie exakt. Dein Garten bleibt geschützt, während der Mähvorgang störungsfrei abläuft.
  • Makellose Schnittergebnisse: Smartes Parallelmähen und sauberer Kantenschnitt garantieren einen perfekt gepflegten Rasen. Mit smarter Flächenerkennung bleibt kein Bereich ungemäht – für ein gleichmäßiges Ergebnis ohne Nacharbeit.
  • Maximaler Komfort: Haustierfreundlich, diebstahlsicher und mit GPS+4G sowie Fernkamera ausgestattet – dieser Rasenroboter revolutioniert die Rasenpflege. Perfekt für Technikbegeisterte, die eine einfache Lösung suchen.
1.499,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lernfähige Algorithmen für individuelle Rasenflächen

Moderne Mähroboter sind erstaunlich anpassungsfähige Geräte, die sich mit der Zeit an die Gegebenheiten deines Gartens gewöhnen können. Sie nutzen spezielle Technologien, um die Umgebung zu analysieren und zu verstehen, wie sie sich am besten bewegen. Wenn du beispielsweise Spielzeug oder Möbel im Garten stehen hast, registriert der Mähroboter deren Position und erstellt ein mental gezeichnetes Bild von deiner Rasenfläche.

Ich habe festgestellt, dass die besten Modelle in der Lage sind, Hindernisse nicht nur zu erkennen, sondern auch ihre Routen entsprechend zu optimieren. Jedes Mal, wenn er das nächste Mal den Rasen mäht, umgeht er die Objekte gezielt, ohne diese unnötig zu berühren. Über die Zeit lernt er, wo sich die Spielzeuge oder Möbel befinden, und passt seine Mähstrategien an. So profitieren sowohl dein Rasen als auch deine Gartengestaltung von einer erheblichen Effizienzsteigerung, während du sicher sein kannst, dass dein Mähroboter auf die individuellen Bedingungen deines Gartens reagiert.

Einsatz von Geofencing zur Begrenzung der Mähbereiche

Wenn es darum geht, Mähroboter optimal im Garten einzusetzen, kann Geofencing ein echter Gamechanger sein. Ich erinnere mich, als ich meinen ersten Roboter in den Garten gelassen habe; das System, das dabei genutzt wird, ist beeindruckend präzise. Mit Hilfe von GPS und virtuellen Grenzen kannst Du exakt definieren, wo der Roboter arbeiten soll und wo nicht.

Das bedeutet, dass er während seiner Runden sicher um Spielzeug, Blumenbeete oder Gartenmöbel navigiert, ohne sie zu beschädigen. Diese Technologie ermöglicht es Dir, bestimmte Bereiche schnell auszuschließen – ideal, wenn Kinder im Garten spielen oder Du gerade frische Pflanzen eingesetzt hast.

Ich fand es besonders beruhigend zu wissen, dass meine Lieblingsplätze im Garten immer unberührt blieben. Du kannst ganz einfach einstellen, wo der Roboter seine Arbeit verrichten soll, sodass Du in Ruhe Deine Zeit im Garten genießen kannst, ohne ständig aufpassen zu müssen.

Sensoren und ihre Funktionen

Erkennung von Hindernissen und Abgrenzungen

Mähroboter nutzen verschiedene Technologien, um sicherzustellen, dass sie nicht mit Gartenmöbeln oder dem Spielzeug der Kinder kollidieren. In der Regel kommen Ultraschall- und Infrarotsensoren zum Einsatz. Diese Sensoren senden Wellen aus und messen, wie lange sie benötigen, um zurückzukehren. Auf diese Weise „sehen“ die Roboter ihre Umgebung und erkennen, wenn sich ein Objekt im Weg befindet.

In meinen eigenen Tests habe ich festgestellt, dass die Genauigkeit dieser Sensoren beeindruckend sein kann. Der Mähroboter schafft es tatsächlich, präzise um Blumenbeete oder Spielzeuge herumzufahren, ohne dass ich ständig eingreifen muss. Besonders hilfreich ist die Funktion, gewisse Bereiche abzugrenzen, wodurch der Roboter in der Lage ist, das Gras an unerwünschten Stellen nicht zu mähen. Das sorgt nicht nur für einen gepflegten Rasen, sondern schützt auch deine Gartenmöbel. So kannst du beruhigt zusehen, wie er seinen Job erledigt, während du dich um andere Dinge kümmerst.

Wettersensoren für optimales Mähergebnis

Wenn du einen Mähroboter in deinem Garten nutzt, dann ist dir vielleicht schon aufgefallen, dass einige Modelle über integrierte Wettersensoren verfügen. Diese kleinen Technikhelfer sind äußerst nützlich, denn sie helfen deinem Roboter, sich besser auf die aktuellen Bedingungen einzustellen. Bei Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit wird der Mäher dazu angeregt, seine Aktivitäten zu verschieben.

Ich habe erlebt, dass mein Mähroboter bei nassem Wetter nicht auf die Wiese fährt. Das hat zur Folge, dass der Rasen geschont wird und sich nicht so schnell abnutzt. Ebenso wird unangenehmes Rasenmähen bei feuchten Bedingungen vermieden, was sowohl für den Roboter als auch für den Rasen von Vorteil ist. Die Sensoren erkennen nicht nur Regen, sondern auch Temperaturänderungen, was sie zu einem vielseitigen Hilfsmittel macht. So sorgt der Mähroboter dafür, dass dein Rasen immer optimal gepflegt wird, egal wie sich das Wetter entwickelt.

Technologie zur Überwachung des Batteriestatus

Ein wesentlicher Bestandteil eines Mähroboters ist die Überwachung des Batteriestatus. Diese Funktion sorgt dafür, dass der Roboter stets optimal arbeitet und rechtzeitig zur Ladestation zurückkehrt, bevor die Energie ausgeht. In meinen eigenen Erfahrungen habe ich festgestellt, dass moderne Geräte mit hochentwickelten Systemen ausgestattet sind, die den Ladezustand in Echtzeit ermitteln können.

Wenn der Roboter auf die Rasenfläche fährt, überprüft er kontinuierlich, wie viel Energie ihm noch zur Verfügung steht. Dadurch kann er entscheiden, ob er genügend Saft hat, um die geplante Rasenfläche zu bearbeiten oder ob es besser ist, zuerst einen Ladezyklus einzuleiten. Einige Modelle verfügen sogar über eine intelligente Planungsfunktion, die eine effiziente Mähroute erstellt, um die Akkulaufzeit optimal auszunutzen.

Diese präzise Kontrolle sorgt nicht nur für eine gleichmäßige Rasenpflege, sondern verlängert auch die Lebensdauer des Akkus und erhöht die Effizienz beim Mähen.

Reaktion auf physische Hindernisse

Sanfte Berührungstechnologie für Gartenmöbel

Wenn du einen Mähroboter im Einsatz hast, wirst du sicher die beeindruckende Technik hinter seiner Interaktion mit Möbeln und Spielzeug auf deinem Rasen schätzen. Bei mir zu Hause habe ich festgestellt, dass viele Geräte mit Sensoren ausgestattet sind, die eine sanfte Berührung ermöglichen. Diese Sensoren helfen dem Roboter, Hindernisse in seiner Umgebung zu erkennen und darauf zu reagieren, ohne sie zu beschädigen.

Wenn der Roboter auf ein Möbelstück stößt, registriert er den Kontakt sofort und ändert sanft seine Richtung. Das ist besonders hilfreich, wenn du empfindliche Gartenmöbel hast, die nicht zerkratzt oder umgestoßen werden sollen. Ich habe auch bemerkt, dass er um Spielzeug herum navigiert, oft mit einer gewissen Präzision, die fast menschlich erscheint. So bleibt dein Garten nicht nur ordentlich geschnitten, sondern auch all dein Zubehör unversehrt. Diese fortschrittliche Technologie gibt dir die Gewissheit, dass dein Rasen zuverlässig gepflegt wird, ohne dass du dir Sorgen um klare Kante oder Schäden machen musst.

Die wichtigsten Stichpunkte
Mähroboter nutzen hochentwickelte Sensoren, um Hindernisse wie Gartenmöbel und Spielzeug zu erkennen
Bei der Hinderniserkennung fahren Mähroboter in der Regel rückwärts, um Kollisionen zu vermeiden
Viele Mähroboter verfügen über programmierbare Zonen, um bestimmte Bereiche des Gartens zu umgehen
Einfache Gartenmöbel können oft vom Mähroboter umfahren werden, während schwerere Objekte möglicherweise die Sensoren blockieren
Es ist ratsam, Spielzeug und lose Gegenstände vor dem Mähen vom Rasen zu entfernen, um Probleme zu vermeiden
Einige Mähroboter können bei Bedarf auch austauschbare Klingen oder Schutzvorrichtungen verwenden, um die Sicherheit zu erhöhen
Die Software der Roboter leert regelmäßig Informationen über Hindernisse, um ihre Mähstrategien zu optimieren
Mähroboter sind in der Lage, sich an verschiedene Arten von Hindernissen anzupassen und ihre Navigation entsprechend zu steuern
Die Verwendung von Softwareupdates kann die Leistung des Mähroboters verbessern, insbesondere in Bezug auf das Hindernismanagement
Mähroboter können in Mischungen von Rasenflächen und festen Oberflächen effizient navigieren, was ihre Flexibilität erhöht
Die Einrichtung von Begrenzungsdrähten kann dazu beitragen, den Mähbereich von sensiblen Zonen abzugrenzen
Eine gute Platzierung von Gartenmöbeln kann den Mähprozess optimieren und die Effizienz des Roboters erhöhen.
Empfehlung
YARDCARE V100 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, mit Vision-Navigation, Hindernisvermeidung(150 Arten), 4,0 Ah Akku Rasenmäher Roboter, Rasenroboter mit Graskamm, Ersatzklingen
YARDCARE V100 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, mit Vision-Navigation, Hindernisvermeidung(150 Arten), 4,0 Ah Akku Rasenmäher Roboter, Rasenroboter mit Graskamm, Ersatzklingen

  • 【Intelligente visuelle Navigation】Ausgestattet mit einem Stoßfängersensor, einem visuellen Sensor und fortschrittlicher KI-Technologie navigiert unser Mähroboter über eine Kamera. Es kann genau zwischen Gras- und Nichtgrasflächen unterscheiden und 150 Arten von Hindernissen identifizieren. Falls sich ein Hindernis im toten Winkel des Mähroboters befindet, passt er seinen Weg nach einer Kollision automatisch an und gewährleistet so einen sicheren und effizienten Betrieb.
  • 【Zeitsparendes Design】Verabschieden Sie sich von der mühsamen und zeitintensiven Installation von Begrenzungskabeln. Außensteckdosen sind ebenfalls nicht erforderlich. Unser Mähroboter ohne Begrenzungskabel ist äußerst einfach zu bedienen. Ersetzen Sie einfach rechtzeitig den Akku (ausgestattet mit 4-Ah-Akku). So sparen Sie wertvolle Zeit und machen die Rasenpflege zum Kinderspiel.
  • 【Schwebende Messerscheibe】YARDCARE Mähroboter wird mit 3 langlebigen Klingen geliefert (zusätzlich werden 3 Ersatzklingen mitgeliefert). Er hat eine Schnittbreite von 16 cm und die Höhe des Messerscheibes kann von 20 mm bis 60 mm eingestellt werden. Dieser Mähroboter kann ein Gefälle von 20 Grad bewältigen und bietet die Flexibilität, sich an unterschiedliche Rasenbedingungen anzupassen.
  • 【Mehrere Sicherheitsfunktionen】Sobald der Rasenmäher Roboter angehoben wird, stoppt der Neigungssensor die Klingen sofort. Mit dem ausgestatteten Not-Aus-Schalter können Sie den Mähroboter im Notfall schnell stoppen. Darüber hinaus sorgt der Regensensor dafür, dass der Rasenmäherroboter bei Regen automatisch den Betrieb einstellt. Schützen Sie sich und Ihre Familie.
  • 【Hochleistungs-Bürstenloser Motor】Im Vergleich zu Bürstenmotoren bietet unser mit einem bürstenlosen Motor ausgestatteter Mähroboter mehr Leistung, eine längere Lebensdauer und eine längere Laufzeit. Bietet zuverlässige und langlebige Leistung für Ihre Mähanforderungen.
389,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Gardena Mähroboter SILENO minimo 500 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität, mit Gardena Bluetooth App programmierbar, DE-Version (15202-20)
Gardena Mähroboter SILENO minimo 500 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität, mit Gardena Bluetooth App programmierbar, DE-Version (15202-20)

  • Full connect: Intuitive Gardena Bluetooth App (Online Registrierung erforderlich) für einfache Installation und leichte Bedienung: Der SILENO minimo lässt sich aus bis zu 10m Entfernung bedienen
  • Pro-silent: Mit nur 57 db(A) der Leiseste seiner Klasse und stört somit niemanden wenn er mäht
  • AI-precise: Erfahrener Navigator, der selbst enge Passagen sowie schmale Ecken dank der CorridorCut-Funktion bewältigt
  • Auto Weather & Terrain: Arbeitet bei jedem Wetter, auch bei Regen, und in schwierigem Terrain. Zudem ist er mit dem Schlauch abwaschbar und somit sehr einfach zu reinigen
  • Lieferumfang enthält: SILENO minimo, Ladestation, 150m Begrenzungskabel, 150 x Haken, 4 x Verbinder, 5 x Anschlussklemmen, Sprache der Bedienungsanleitung: deutsch
597,97 €749,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500 m², Max. 600 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter Testsieger, Igelschutz Rasenroboter, KI Auto Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500 m², Max. 600 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter Testsieger, Igelschutz Rasenroboter, KI Auto Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen

  • Wichtiger Hinweis: Den Navimow i105E und das Access+ 4G Modul zusammen in den Warenkorb legen und gemeinsam bezahlen, werden Sie das Access+ 4G Modul geschenkt bekommen. Sollten Sie dieses Angebot aus verschiedenen Gründen nicht erhalten, kontaktieren Sie uns bitte. (Dieser Hinweis gilt nur für Bestellungen ab 23.06. 2025)
  • RTK+Vision, funktionieren perfekt auch unter Bäumen: Mit der EFLS 2.0-Technologie ist Ihr Gartenlayout kein Problem mehr. Die RTK-Technologie mit KI-Verbesserung gewährleistet eine stabile Positionierung auf Zentimeterebene, um eine Vielzahl von Rasenlayouts zu bewältigen. Selbst unter Bäumen oder in engen Korridoren bietet die Vision verbesserte Standortdaten und sichert die genaue Position des Navimow-Mähroboters.
  • Mähroboter ohne Begrenzungskabel & Automatische Kartierung mit KI: Die Einrichtung des Navimow-Rasenmäher Roboters erfolgt schnell und kabellos mit nur wenigen Fingertipps. Verwenden Sie einfach Ihr Smartphone, um Navimow zu steuern und virtuelle Grenzen rund um Ihren Rasen zu kartieren. Mit der revolutionären KI-gestützten Assist Mapping-Funktion erkennt Navimow während der Kartierung automatisch die Kanten Ihres Rasens und navigiert und kartiert den gesamten Arbeitsbereich, was die Einrichtung einfacher als je zuvor macht.
  • Erkennt 150+ Arten von Hindernissen: Im Vergleich zu Ultraschallsensoren oder Stoßstangen kann die 140°-Sichtfeldkamera des Navimow-Rasenroboters mit integrierten KI-Algorithmen mehr als 20 Arten häufiger Objekte im Garten erkennen. Dadurch wird eine stärkere Hindernisvermeidungsfähigkeit und ein höheres Sicherheitsniveau gewährleistet.
  • Mühelose Rasenpflege auf lhren Fingerspitzen mit der Navimow App & Multizonen-Management: Mit der Navimow-App können Sie die Mähkarte bearbeiten, verschiedene Zeitpläne festlegen, Ihren Rasenmäherroboter fernsteuern, den Mähfortschritt verfolgen und Ihren Mähroboter bei Bedarf (mit dem optionalen Zubehör Access+) lokalisieren, falls er gestohlen wurde. Sie können auch ganz einfach OTA-Updates herunterladen, um auf die neuesten Funktionen und Verbesserungen zuzugreifen.
  • Lieferumfang: 1 * Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungsdraht, 1 * Netzteil, 1 * Netzteilverlängerungskabel (10 m), 1 * Antennenverlängerungskabel (10 m), 10 * Stifte zur Befestigung des Verlängerungskabels, 1 * Ladestation & Installationsset, 1 * GNSS-Antennenset, 1 * Antenneninstallationsset, 9 * Ersatzklingen & Schrauben, 1 * Benutzermaterialset.
  • Hinweis: Die Navimow i105E-Produkte und die zugehörigen Dienste (App, Kundendienst und alle anderen produktbezogenen Dienste) sind nur in Europa erhältlich.
839,00 €989,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Automatische Umfahrung von Spielzeug und Deko

Mähroboter sind beeindruckend darin, sich in einem Garten voller Spielzeug und Dekorationen zurechtzufinden. Wenn du ein Kind oder Haustier hast, das gerne draußen spielt, hast du sicherlich schon erlebt, dass die kleinen Helfer oft um diese Objekte herum navigieren, anstatt sie einfach zu überfahren. Das liegt an den integrierten Sensoren, die Hindernisse erkennen und sofort darauf reagieren.

Wenn dein Roboter auf ein Spielzeug oder eine Gartenfigur stößt, stoppt er in der Regel nicht nur, sondern weicht flexibel aus. Er analysiert den Abstand und wählt den besten Weg, um sicher weiterzufahren. So bleiben sowohl die Möbel als auch der Mähroboter unbeschädigt. Manche Geräte verwenden sogar eine „Sanfte Berührung“-Technologie, die es ihnen ermöglicht, sanft gegen Objekte zu stoßen, ohne sie zu beschädigen. Dies ist besonders wichtig bei zerbrechlichen Dekorationen, die oft den Charm deines Gartens ausmachen. Das Ergebnis ist ein gut gepflegter Rasen und intakte Spielzeuge – eine Win-win-Situation in deinem Außenbereich!

Notfallstopp-System bei Kollisionen

Eine der wichtigsten Sicherheitsfunktionen bei modernen Mährobotern ist die Fähigkeit, sofort zu stoppen, wenn sie auf unerwartete Hindernisse treffen. In meiner eigenen Erfahrung habe ich festgestellt, wie beeindruckend dies funktioniert. Wenn der Roboter beispielsweise an ein Gartenmöbel stößt oder über Spielzeug fährt, registriert er die Kollision sofort. Die Sensoren sind so empfindlich, dass sie Veränderungen im Widerstand wahrnehmen und darauf reagieren.

Wenn die Klingen dann aufhören, hast du die Gewissheit, dass dein Mähroboter nicht gegen das Hindernis prallt oder Schäden verursacht. In vielen Fällen lenkt er sofort in eine andere Richtung und setzt seine Arbeit fort. Das ist besonders hilfreich, wenn du Kinder im Garten hast, die manchmal Spielzeuge vergessen. In der Vergangenheit gab es Momente, in denen ich nur eine Sekunde zu spät war, um ein Spielzeug vom Rasen zu räumen, und ich war immer wieder erleichtert, dass der Roboter schnell reagiert hat und keine Schäden entstanden sind.

Optimierung der Mähstrategien

Anpassung der Mähzeiten an das Pflanzenwachstum

Wenn du einen Mähroboter im Einsatz hast, ist es wichtig, die Mähzeiten an das Wachstum deiner Pflanzen auszurichten. Das bedeutet, dass du die Intervalle, in denen dein Roboter über den Rasen fährt, darauf abstimmen solltest, wie schnell das Gras wächst und welche Arten von Pflanzen du pflegen möchtest. In meiner Erfahrung verändert sich das Wachstum der Gräser im Laufe der Jahreszeiten erheblich. Im Frühling, wenn alles sprießt, wachsen die Gräser deutlich schneller als im Herbst.

Ich habe festgestellt, dass es sinnvoll ist, während der Wachstumsperioden häufiger zu mähen, vielleicht alle zwei bis drei Tage. Dadurch bleibt das Gras nicht nur schön gepflegt, sondern sorgt auch dafür, dass die Mährobotersensoren weniger Schwierigkeiten haben, Hindernisse wie Gartenmöbel oder Spielzeug zu erkennen. Eine flexible Herangehensweise, die das Wachstum berücksichtigt, reduziert außerdem das Risiko, dass das Gras unter einer Überwucherung leidet und verbessert die Gesamterscheinung deines Gartens.

Programmierung von Mähmustern für Effizienz

Ein wichtiger Aspekt bei der Nutzung von Mährobotern ist die Anpassung der Mähmuster, um maximale Effizienz zu gewährleisten. Dabei kannst Du verschiedene Strategien ausprobieren, um sicherzustellen, dass der Roboter Deine Rasenfläche optimal abdeckt, ohne an Gartenmöbeln oder Spielzeug hängen zu bleiben.

Wenn Du den Mähroboter so programmierst, dass er zuerst die Ränder des Rasens abfährt, schaffst Du eine definierte Begrenzung für die regulären Mähfahrten im Inneren. Dies verhindert, dass der Roboter bei seinen Hauptmähaktionen an Objekte stößt. Zudem kannst Du gezielt bestimmte Bereiche als „Mäh-Zonen“ festlegen, in denen der Rasen besonders gut gepflegt werden muss.

Ein weiterer Tipp ist, das Gerät mit zufälligen Mähmustern zu steuern. Dies kann dazu beitragen, dass der Roboter intelligenter auf Hindernisse reagiert und damit auch weniger drunter leidet, wenn er regelmäßig mit den Möbeln oder Spielzeugen konfrontiert wird. Nutze die Softwareoptionen deines Mähroboters, um diese Anpassungen vorzunehmen und beobachte die Verbesserungen in der Mähleistung.

Häufigkeit des Mähens für einen gesunden Rasen

Die richtige Mähfrequenz hat einen enormen Einfluss auf die Gesundheit deines Rasens. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass regelmäßiges, aber nicht übermäßiges Mähen die besten Ergebnisse liefert. Ich habe festgestellt, dass das Mähen alle ein bis zwei Wochen in der Hauptwachstumsphase, also im Frühling und frühen Sommer, ideal ist. Während dieser Zeit braucht der Rasen häufig eine kleine „Pflegeeinheit“, um gleichmäßig zu wachsen und Unkraut zu minimieren.

Wenn du das Gras auf einer Höhe von etwa 4-5 cm hältst, fördert das ein dichtes Wurzelwerk und schützt gleichzeitig vor Trockenheit. In heißen Sommermonaten kannst du die Intervalle verlängern, da das Wachstum langsamer ist. Bei Niederschlägen beobachte ich, dass der Rasen schneller wächst, also habe ich dann öfter gemäht. Ein gut eingestellter Mähroboter kann dir dabei helfen, diesen Rhythmus zu automatisieren und sorgt dafür, dass das Gras immer optimal aussieht.

Tipps zur Platzierung von Gartenmöbeln

Empfehlung
YARDCARE V100 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, mit Vision-Navigation, Hindernisvermeidung(150 Arten), 4,0 Ah Akku Rasenmäher Roboter, Rasenroboter mit Graskamm, Ersatzklingen
YARDCARE V100 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, mit Vision-Navigation, Hindernisvermeidung(150 Arten), 4,0 Ah Akku Rasenmäher Roboter, Rasenroboter mit Graskamm, Ersatzklingen

  • 【Intelligente visuelle Navigation】Ausgestattet mit einem Stoßfängersensor, einem visuellen Sensor und fortschrittlicher KI-Technologie navigiert unser Mähroboter über eine Kamera. Es kann genau zwischen Gras- und Nichtgrasflächen unterscheiden und 150 Arten von Hindernissen identifizieren. Falls sich ein Hindernis im toten Winkel des Mähroboters befindet, passt er seinen Weg nach einer Kollision automatisch an und gewährleistet so einen sicheren und effizienten Betrieb.
  • 【Zeitsparendes Design】Verabschieden Sie sich von der mühsamen und zeitintensiven Installation von Begrenzungskabeln. Außensteckdosen sind ebenfalls nicht erforderlich. Unser Mähroboter ohne Begrenzungskabel ist äußerst einfach zu bedienen. Ersetzen Sie einfach rechtzeitig den Akku (ausgestattet mit 4-Ah-Akku). So sparen Sie wertvolle Zeit und machen die Rasenpflege zum Kinderspiel.
  • 【Schwebende Messerscheibe】YARDCARE Mähroboter wird mit 3 langlebigen Klingen geliefert (zusätzlich werden 3 Ersatzklingen mitgeliefert). Er hat eine Schnittbreite von 16 cm und die Höhe des Messerscheibes kann von 20 mm bis 60 mm eingestellt werden. Dieser Mähroboter kann ein Gefälle von 20 Grad bewältigen und bietet die Flexibilität, sich an unterschiedliche Rasenbedingungen anzupassen.
  • 【Mehrere Sicherheitsfunktionen】Sobald der Rasenmäher Roboter angehoben wird, stoppt der Neigungssensor die Klingen sofort. Mit dem ausgestatteten Not-Aus-Schalter können Sie den Mähroboter im Notfall schnell stoppen. Darüber hinaus sorgt der Regensensor dafür, dass der Rasenmäherroboter bei Regen automatisch den Betrieb einstellt. Schützen Sie sich und Ihre Familie.
  • 【Hochleistungs-Bürstenloser Motor】Im Vergleich zu Bürstenmotoren bietet unser mit einem bürstenlosen Motor ausgestatteter Mähroboter mehr Leistung, eine längere Lebensdauer und eine längere Laufzeit. Bietet zuverlässige und langlebige Leistung für Ihre Mähanforderungen.
389,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
WORX Landroid WR169E Mähroboter mit Begrenzungskabel für Gärten bis 300m² - AIA Navigation - App Steuerung, WLAN, Bluetooth - Cut-to-Edge - 16 cm Schnittbreite - 30-60 mm Schnitthöhe
WORX Landroid WR169E Mähroboter mit Begrenzungskabel für Gärten bis 300m² - AIA Navigation - App Steuerung, WLAN, Bluetooth - Cut-to-Edge - 16 cm Schnittbreite - 30-60 mm Schnitthöhe

  • Der Gartenroboter von Worx ist der fleißige Gartenhelfer für kleine Flächen bis 300 qm und sorgt stets für einen schönen, gepflegten Rasen - da werden selbst die Nachbarn neidisch.
  • Geht bis an seine Grenzen: Dank der Cut to Edge Funktion kürzt der Mäher das Gras auch bis zum äußersten Rand des Gartens - für ein sauberes Endergebnis ohne erforderliche Nacharbeiten
  • Lästiges Rasenmähen war gestern - der Rasenmäherroboter überwindet Steigungen von bis zu 35 Prozent sowie Ecken und Kanten mühelos und leise - ganz einfach mit dem WLAN verbinden und per App steuern
  • Eine Akkulaufzeit von 60 Minuten ermöglicht dem Rasenmähroboter eine effiziente Rasenpflege / Als Teil der Powershare Serie kann der 20V Akku mit anderen Worx-Geräteakkus ausgetauscht werden
  • GLEICHER AKKU, ERWEITERBARE ENERGIE: Der WORX PowerShare-Akku ist mit allen WORX 20V- und 40V-Werkzeugen, Outdoor Power- und Lifestyle-Produkten kompatibel
499,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Mähroboter FREELEXO CAM 500 Power X-Change (18V, Kamera ersetzt Begrenzungsdraht, für 500 m², Brushless, bis 25% Steigung, Schnittbreite 18 cm, inkl. 3,0 Ah Akku, 5 m Magnetband)
Einhell Mähroboter FREELEXO CAM 500 Power X-Change (18V, Kamera ersetzt Begrenzungsdraht, für 500 m², Brushless, bis 25% Steigung, Schnittbreite 18 cm, inkl. 3,0 Ah Akku, 5 m Magnetband)

  • Power X-Change – Der Mähroboter FREELEXO CAM 500 ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte flexibel kombiniert werden können.
  • Echte kabellose Freiheit – Der Mähroboter erkennt dank der integrierten Kamera die zu mähende Rasenfläche automatisch anhand von Farben und Strukturen – ganz ohne Begrenzungsdraht.
  • Individuell verstellbar – Für den perfekt gemähten Rasen ist die Schnitthöhe des Mähroboters verstellbar und kann ganz einfach zwischen 20 und 60 mm reguliert werden.
  • Geeignet für – Der FREELEXO CAM 500 bewältigt Steigungen bis 25% und wird für Rasenflächen bis zu 500 m² empfohlen.
  • Einfache Handhabung – Mit dem intuitiv bedienbaren Tastenfeld können die Mähzeiten tagesgenau und kinderleicht programmiert werden.
  • Inkl. Magnetband-Zubehör – Das Magnetband schafft länger- oder kurzfristige Abgrenzungen und fungiert einzig durch Magnetkraft als virtuelle Grenze für mähfreie Zonen.
  • Zubehör – Der FREELEXO CAM 500 wird geliefert mit: Ladestation, 1x 3 Ah Akku, 3x Ersatzklingen, 12 m Leitkabel, 25x Befestigungshaken, 5 m Magnetband, 2x Verbindungsklemmen.
499,95 €649,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Sicherer Abstand zwischen Möbeln und Rasenkanten

Wenn du deinen Garten einrichtest und Möbel platzierst, achte darauf, genügend Raum zu den Rasenrändern zu lassen. Dies sorgt nicht nur dafür, dass der Mähroboter ungehindert arbeiten kann, sondern verringert auch das Risiko, dass deine Möbel beschädigt werden. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein Abstand von mindestens 30 Zentimetern ideal ist. So hat der Roboter genügend Platz, um dicht an die Möbel heranzufahren und sie gleichzeitig zu umfahren, ohne sie zu touchieren.

Zusätzlich solltest du auch an die Form deiner Möbel denken. Runde Tischbeine können sich einfacher umfahren lassen als eckige. Wenn du Kinderspielzeug im Garten hast, berücksichtige auch dessen Position: Das kann eine unliebsame Überraschung für den Roboter und das Spielzeug selbst sein. Indem du weise Platzierungen wählst, schaffst du eine harmonische Gartenlandschaft, die sowohl für dich als auch für deine automatischen Helfer funktioniert.

Häufige Fragen zum Thema
Wie erkennt ein Mähroboter Hindernisse auf dem Rasen?
Mähroboter verwenden Ultraschall- oder Infrarotsensoren, um Hindernisse zu erkennen und ihren Kurs anzupassen.
Was passiert, wenn ein Mähroboter auf ein Spielzeug trifft?
Der Mähroboter stoppt in der Regel und dreht ab, um Kollisionen zu vermeiden.
Können Mähroboter über niedrige Gartenmöbel fahren?
Die meisten Mähroboter sind so konstruiert, dass sie zuverlässig um tiefergelegte Möbel herum navigieren.
Wie beeinflussen Gartenmöbel die Mährobotersensoren?
Gartenmöbel können manchmal die Sensoren blockieren, was eine genauere Navigation erschwert.
Ist es notwendig, Spielzeug vor dem Mähen aufzuräumen?
Ja, um Schäden an sowohl dem Spielzeug als auch dem Mähroboter zu vermeiden, sollte Spielzeug vor dem Mähen entfernt werden.
Wie lange dauert es, bis ein Mähroboter seinen Aktionsradius anpasst?
Die Anpassung des Aktionsradius erfolgt in Echtzeit, während der Mähroboter seine Umgebung scannt.
Können Mähroboter mit fest installierten Gartenelementen umgehen?
Mähroboter können oft um fest installierte Gartenelemente navigieren, wenn sie genug Platz bieten.
Wie wichtig ist die Programmierung des Mähroboters?
Eine gute Programmierung ermöglicht es dem Mähroboter, effizient um Hindernisse zu navigieren und gleichzeitig eine gleichmäßige Rasenpflege zu gewährleisten.
Könnte ein Mähroboter durch Möbel beschädigt werden?
Ja, wenn Möbel nicht stabil sind oder der Mähroboter stark auf sie trifft, können sie beschädigt werden.
Was passiert, wenn das Mähroboter-Batteriekapazität niedrig ist?
Bei geringer Batteriekapazität kehrt der Mähroboter automatisch zur Ladestation zurück, unabhängig von Hindernissen.
Wie häufig sollte ein Mähroboter eingesetzt werden, um optimal zu arbeiten?
Ein Mähroboter sollte je nach Wuchshöhe des Grases und Rasennutzung mehrmals pro Woche eingesetzt werden.
Können Mähroboter auch bei Regen arbeiten?
Viele Mähroboter sind wetterfest und können bei leichtem Regen arbeiten, doch bei starkem Regen sollten sie drinnen bleiben.

Transparente Möbelwahl für bessere Sensorerkennung

Wenn du deinen Garten möblierst, ist es sinnvoll, auf ein paar Details zu achten, die die Interaktion mit deinem Mähroboter erleichtern. Eine der wichtigsten Überlegungen ist die Materialwahl. Optiere für Möbel, die entweder in hellen Farben gehalten sind oder aus transparenten Materialien gefertigt sind. Diese Möbel reflektieren das Licht und heben sich von der Umgebung ab, was den Sensoren deines Roboters hilft, sie besser zu erkennen.

Zusätzlich solltest du auf die Form deiner Möbel achten. Runde und schlichte Formen können die Navigation vereinfachen, da sie weniger wahrscheinlich Kollisionen verursachen. Wenn du vermehrt auf Möbel setzt, die nicht im Weg stehen oder leicht umgestellt werden können, sorgst du dafür, dass dein Mähroboter seinen Job effizient erledigen kann, ohne ständig anzuhalten oder umzukehren. Mit diesen kleinen Anpassungen gestaltest du nicht nur deinen Garten schöner, sondern schaffst auch eine stressfreudigere Umgebung für dein automatisiertes Helferlein.

Bewegliche Möbel für flexibles Mähen

Wenn du deinen Rasen regelmäßig mit einem Mähroboter pflegen möchtest, sind flexible Gartenmöbel eine gute Wahl. Ich habe festgestellt, dass leicht zu bewegende Stühle und Tische es dir ermöglichen, deine Möbel schnell beiseite zu räumen, bevor der Mähroboter seine Runden dreht. Achte darauf, dass diese Möbel nicht nur leicht sind, sondern auch nicht so groß, dass sie den Mäher blockieren.

Ein Klapptisch oder parktische Gartenliegen machen es einfach, die Fläche frei zu geben, ohne dass du viel Aufwand haben musst. Wenn du deine Möbel regelmäßig verschiebst, kann der Roboter auch die Ecken und Kanten des Rasens optimal erreichen, was für ein gleichmäßiges Schnittbild sorgt.

Um sicherzugehen, dass der Mähroboter keine Hindernisse übersieht, kannst du auch kleine Bodenmarkierungen verwenden. Auf diese Weise hast du immer eine Orientierung, wo die Möbel stehen sollten, um ein stressfreies Mähen zu ermöglichen.

Spielzeug sicher im Garten verstauen

Ideale Lagermöglichkeiten für Spielzeug im Außenbereich

Wenn du deinen Garten so gemütlich wie möglich gestalten möchtest, spielt die Aufbewahrung von Spielzeug eine entscheidende Rolle. Eine praktische Möglichkeit sind wetterfeste Aufbewahrungsboxen. Sie bieten ausreichend Platz und halten alles trocken und ordentlich. Ich habe festgestellt, dass Boxen aus Kunststoff oder Holz mit einem stabilen Deckel ideal sind, da sie auch gegen Wind und Regen gut gewappnet sind.

Alternativ sind Schuppen eine hervorragende Lösung, um größere Mengen an Spielzeug unterzubringen. Ein kleiner, persönlicher Traum war es, einen farbenfrohen Schuppen im Garten zu haben, der nicht nur als Aufbewahrung dient, sondern auch ein ästhetischer Blickfang ist.

Eine weitere Option sind hängende Regale oder Wandhalterungen. Diese nutzen den vertikalen Raum effizient und ermöglichen dir den schnellen Zugriff auf Spielzeuge. So bleibt der Boden frei und dein Mähroboter kann ungehindert fahren, ohne über verstreute Dinge zu stolpern.

Haltbare Aufbewahrungslösungen gegen Witterungseinflüsse

Wenn du dein Garten- oder Spielzeug wetterfest aufbewahren möchtest, hast du mehrere Möglichkeiten, die sich über die Jahre bewährt haben. Eine der besten Ideen ist die Verwendung von wetterfesten Aufbewahrungsboxen. Diese praktischen Behälter halten nicht nur Regen und Schnee fern, sondern verhindern auch, dass UV-Strahlen das Material ausbleichen oder spröde machen. Achte darauf, dass die Boxen aus robustem Kunststoff oder Metall gefertigt sind, um eine lange Lebensdauer zu garantieren.

Eine weitere Möglichkeit sind spezielle Gartenmöbel mit integriertem Stauraum. Diese sind besonders praktisch, da sie direkt im Außenbereich stehen bleiben können, ohne dass du dir Gedanken über Beschädigungen machen musst. Alternativ kannst du auch ein geschlossenes Regal oder einen Schuppen im Garten einrichten. Hier ist es wichtig, dass die Luftzirkulation gut ist, um Schimmelbildung bei höherer Luftfeuchtigkeit zu vermeiden. Clever angeordnete Aufbewahrungslösungen sorgen dafür, dass du immer Ordnung im Garten hast und dein Spielzeug und deine Möbel gut geschützt sind.

Wichtige Hinweise zur Spielzeugsicherheit im Mähbereich

Wenn du deinen Garten mit einem Mähroboter pflegst, ist es wichtig, auf die Sicherheit von Spielzeugen zu achten. Diese kleinen Helfer können aus einer Vielzahl von Gegenständen, wie zum Beispiel Plastikspielzeugen oder Sportgeräten, potenzielle Gefahrenquellen machen. Ich habe festgestellt, dass selbst harmlos aussehende Spielzeuge Probleme verursachen können, wenn sie unbeaufsichtigt im Rasen liegen.

Stelle sicher, dass alle Spielzeuge vor dem Mähen weggeräumt werden. Bälle, Skateboards oder auch Bauklötze können nicht nur die Klingen des Roboters beschädigen, sondern auch dazu führen, dass der Mähroboter stecken bleibt oder ein Fehlverhalten an den Tag legt. Ein Plan, wo du das Spielzeug nach dem Spielen ablegt, kann enorm helfen. Auch eine klare Linie auf dem Rasen, die für die Kinder sichtbar ist, wo sie ihre Sachen nicht ablegen dürfen, wirkt oft Wunder. Indem du etwas mehr Aufmerksamkeit darauf verwendest, schaffst du eine sichere Spielumgebung für die Kleinen und einen reibungslosen Betrieb deines Mähroboters.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Interaktion eines Mähroboters mit Gartenmöbeln oder Spielzeug auf dem Rasen entscheidend für die Effizienz und Sicherheit bei der Rasenpflege ist. Moderne Mähroboter sind mit fortschrittlicher Sensortechnologie ausgestattet, die ihnen ermöglicht, Hindernisse frühzeitig zu erkennen und geschickt zu umfahren. Dies schützt nicht nur deine Möbel und dein Spielzeug, sondern erhöht auch die Langlebigkeit des Roboters selbst. Bei der Auswahl eines Mähroboters solltest du darauf achten, dass das Modell über eine gute Hinderniserkennung verfügt und die Möglichkeit bietet, die Mähfläche individuell anzupassen. So kannst du unbesorgt das Beste aus deinem Garten herausholen.